156 2.4 JTD Alptraumtagebuch
Hallo zusammen,
habe mir vor 9 Monaten einen 156er 2.4 JTD Bj 2004 gekauft, weil ich von Design und Fahrleistung an sich überzeugt war. Ich bin 40 Jahre, hatte schon diverse Autos aller Marken, kannte auch die Abstriche die man beim Kauf eines Alfas an Verarbeitung und Qualität machen muss. Ich besitze durchaus ein passables technisches Verständnis und brech nicht gleich wegen jedem nicht funktionierenden Kleinkram in Tränen aus. Bevor ich den Kaufvertrag unterschrieben hatte, habe ich noch mal hier rein geschaut um mir ein paar Eindrücke zu holen und hätte mich sicher über den folgenden Beitrag gefreut.
Kauf: September 2006, Alfa 156 2.4 JTD, Bj 03/2004, 25.000 km, 17.500€
1. Scheibenspritzwasser läuft aus
2. Düsen Scheibenwaschanlage ohne Funktion
3. Antriebswelle vorne rechts kaputt
4. Scheibenspritzwasser läuft wieder aus, wechsel der Scheinwerferspritzdüsen
5. Antriebswelle zum zweiten, wieder vorne rechts
6. diverse Lämpchen im Amaturenbrett ohne Funktion
7. Radlagerschaden vorne rechts, wahrscheinlich wegen Antriebswelle
8. Fahrer und Beifahrer kriegen bei Regen nasse Füße
Ich schreibs jetzt einfach mal ganz unaufgeregt. Fakt ist allerdings, dass das Auto monatlich 1-2 Tage in der Werstatt verbringt.
So muss jetzt zur Inspektion (450€ angekündigt, plus den "Wasserschaden"😉
Ich werde die Liste ständig auf dem Laufenden halten. Da habe ich bestimmt noch das eine oder andere zu tun...
PS.: Fahre übrigens noch zwei Fahrzeuge die beide älter als 35 Jahre sind, ich muss zugeben, dass damals einfach solider gebaut worden ist :-)
51 Antworten
also so ein unsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört fiat sei pleite so ein quatsch das zubehaupten fiat ging es schon lange nicht mehr so gut wie jetzt und dass in italien fast nur in apulien die leute fiat kaufen das halte ich für ein gerücht denn egal wo man in italien ist sieht man fiat warum haben die carabinieri la polizia und die ganzen andern einheiten alle fiat und alfa
http://www.bfai.de/fdb-SE,MKT20070111104126,Google.html
Jetzt hört doch mal auf aufeinander rumzuhacken. Volvoniac sagt dass sein Alfa scheiße ist und damit hat er bei den ganzen Mängeln sicher recht. Die meisten von uns haben bessere Erfahrungen damit gemacht und finden ihren Alfa gut. Das selbe wäre es wenns n Golf oder n Mercedes wär. Schert nicht immer alles über den selben Kamm. Nur weil unsere Alfas gut laufen heißt das net dass seiner keine Probleme hat. Und nur weil seiner Probleme hat heist das net, dass Alfa schlechte Quali liefert... so long
MfG Matze
ja aber dann soll er nicht behaupten dass fiat pleite geht und am ende ist und dass in italien nur wenige fiat rum fahren das ist schwachsinn klar das er kein guten alfa erwischt hat das kann passieren aber dann sowas zu behaupten
Ähnliche Themen
Ich wusste selbst nicht das Fiat so gut dasteht. Hab mich aber damit auch net befasst... Ich hör halt nur die ganze Zeit das dumme dahergelabere der Kollegen, dass selbst die Italiener keine Fiats mehr kaufen und der muss das ja wissen da er Italiener ist^^ Da mir das Geschwätz am A*** vorbei geht hab ich das auch nicht geprüft.
Moin,
Also Leute... bleibt doch mal ein wenig SACHLICH ...
Also erstmal zum Auto hier ... Ich denke den meisten Menschen ist bekannt, das Leistungs- und Drehmomentstarke Fronttriebler sehr oft Probleme mit den Antriebswellen haben. Das ist kein spezielles Alfa oder 156er Problem, sondern ein Problem der Kräfte, die da durchs homokinetische Gelenk gepresst werden. Jetzt ist die große Frage ... was hat die Werkstatt da überhaupt gemacht, als die Welle das erste mal getauscht wurde. Das eine Welle nur 9 Monate oder so und vielleicht 30.000 km hält, ist allgemein sehr ungewöhnlich und weder bei Alfa noch sonstwo üblich. Das riecht für mich sehr stark nach einer Fehlmontage, oder aber man damals das SYMPTOM (Die Antriebswelle) kuriert, aber hat die URSACHE nicht beseitigt (z.B. Spiel in den Lagern). Das mit der Scheibe ist zwar sehr ärgerlich aber das kann man eigentlich in der Tat nur unter Pech abbuchen, aber ich würde es da zumindest mal mit einem Kulanzantrag probieren.
Bei den Lämpchen ... ja mei ... da werden halt irgendwelche Dioden durchgeflogen sein ... Das kann einem auch bei jedem Auto passieren. Wichtig iss doch, das die Knöpfchen funktionieren. Normalerweise kann man die Dioden für wenige Cent und in wenigen Minuten selbst wechseln.
Was das mit der Waschanlage zu tun hat ... versteh Ich auch nicht, denn das das sehr oft vorkommt ... ist mir auch nicht so geläufig, was ich aber jetzt nicht ausschließen mag, weil man sich über sowas eigentlich nicht so großartig unterhält.
Du sprichst viele Motorschäden an ... achte mal darauf, das diese Motorschäden ALLESAMT bei sehr identischen km-Ständen auftreten. Das ist schlicht ein versemmelter Zahnriemenwechsel. Es ist leider nicht bei ALLEN Haltern angekommen, das die 4-Zylinder bei 60.000 km nen neuen Riemen bekommen sollten. Wer noch das alte Handbuch hat, indem 120.000 km drin stehen, und den Wagen in 3. Hand bewegt und nicht zu Alfa fährt ... der weiß es nicht ... und führt die Wartung dann nicht durch. Ist ein Kommunikationsfehler und Fehlwartungen, würde Ich nicht einer schlechten Qualität zuschreiben, oder ?! Denn dieses Problem betrifft in identischer Weise Opel und VW. Wechselst du den ZR entsprechend, dann passiert den Motoren auch wesentlich weniger und dann sind sie statistisch auch nicht auffälliger als die Ihrer Konkurenz.
Und ... Sicher hast du recht, wenn ein einmaliger "Gewinn" von 300Mio. Jahrelanges Missmanagement nicht aufhebt. Wohin der Weg geht, werden sicherlich die nächsten 2-5 Jahre zeigen, schafft Fiat es diese Ergebnisse zu reproduzieren (wobei wir jetzt mal nur sagen ... wir wollen in der Gewinnzone bleiben, ob 50Mio. oder 500Mio. kratzt uns nicht), wonach es momentan durchaus aussieht, dann wird es Fiat wieder besser gehen. Macht man ALTE Fehler erneut, dann werden sie wieder in alten Trott verfallen und hätten das Ergebnis dann auch verdient. Nur wenn du sagst, das die Pleite unausweichlich "sei", wegen der letzten 10 Jahre ... dann dürfte es ja auch VW, Mazda und Opel nicht mehr geben, denn die hatten auch jeweils ihre Phasen, wo sie längerfristig schlecht aufgestellt waren. Die Frage ist doch, was man aus dem Neuanfang (Bei VW war es der Golf, bei Mazda die große Beteiligung von Ford, bei Opel war es der Herr Foster), der ja bei Fiat offensichtlich geglückt ist, macht. Und Ich denke im Moment haben bei Fiat auch die richtigen Leute das sagen, um dieses Ziel zu erreichen, immerhin hat der gute Luca aus der hoch defizitären Sparte Ferrari einen hocheffizienten und profitablen Edelhersteller gemacht.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Volvoniac
"ddp
Fiat-Chef Frey revidiert Absatzziele für Deutschland
Dienstag 19. Juni 2007, 15:06 Uhr "
Hey, du kannst Schlagzeilen lesen. Mehr aber auch nicht. Fiat hat genauso viel verloren, wie der Gesamtmarkt, ist also konstant geblieben, im Gegensatz zu manch anderen. Zur Zeit macht nur Skoda wirklich Boden gut. Das der gesamte deutsche Markt schwächelt, sollte dir aufgefallen sein.
Was ist für dich schlimmer, dass dein Alfa Probleme macht, was mir sehr leid tut, oder das Fiat wirtschaftlich nicht in Rosen gebettet ist!?
Zitat:
Original geschrieben von MitoDriver
also so ein unsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört fiat sei pleite so ein quatsch das zubehaupten fiat ging es schon lange nicht mehr so gut wie jetzt und dass in italien fast nur in apulien die leute fiat kaufen das halte ich für ein gerücht denn egal wo man in italien ist sieht man fiat warum haben die carabinieri la polizia und die ganzen andern einheiten alle fiat und alfa
Hallo!
Dein letzter Italienurlaub ist anscheinend schon etwas länger her🙂
Bin zwei mal in der Woche in Italien!
Die Polizei fährt seit neuesten Subaru, Audi und BMW!
Kommt warscheinlich nicht von ungefähr?
Ach ja, hab letzte Woche meinen 145er 1,6 TS Bj 9.98 verkauft weil ich mit dem Auto nicht mehr durch den TÜV gekommen bin.
Von vorne bis hinten war der komplette Unterboden so durchgerostet, daß ich mich echt gewundert habe das ich mitsamt Sitz nicht schon längst auf die Straße gebrochen bin!
Gruß von einem BMW Fahrer
😁
und so driftet dieser thread wieder in laberei ab,jeder troll weiß es besser
Ihr vergesst teilweise, dass der OP von seinem Auto angepisst ist und es fuer ihn absolut keine Rolle spielt, dass die meisten anderen Alfa nicht diese Probleme haben (These), denn es ist der OP, der das Problem hat und es ist der OP, der auf sein Auto angewiesen ist und es ist immer noch der OP, der Geld, Zeit und Nerven dafuer bezahlt.
Es ist also anzunehmen, dass der OP verdammt mies gelaunt ist und dementsprechend ueber dieses Auto schreibt. Wieso lasst ihr ihn nicht einfach? Fuer die objektive Meinung eines eventuellen Alfakauefers kann dies doch sicher nicht schaden.
Zitat:
Original geschrieben von Blütenzauber
😁
und so driftet dieser thread wieder in laberei ab,jeder troll weiß es besser
Ach ja??
Was war denn bei meinem Beitrag bitte Laberei?
Und was bitte weiß ich besser?
Sind ja alles Tatsachen!
Aber wie Du schon in deinem neuen thread mit deinem Getriebe schreibst, daß Du keine Ahnung hast!
Dem kann ich Dir voll und ganz zustimmen!!
Zitat:
Original geschrieben von MAN TGA 460 XXL
Hallo!
Dein letzter Italienurlaub ist anscheinend schon etwas länger her🙂
Bin zwei mal in der Woche in Italien!
Die Polizei fährt seit neuesten Subaru, Audi und BMW!
Kommt warscheinlich nicht von ungefähr?
Ach ja, hab letzte Woche meinen 145er 1,6 TS Bj 9.98 verkauft weil ich mit dem Auto nicht mehr durch den TÜV gekommen bin.
Von vorne bis hinten war der komplette Unterboden so durchgerostet, daß ich mich echt gewundert habe das ich mitsamt Sitz nicht schon längst auf die Straße gebrochen bin!Gruß von einem BMW Fahrer
Wenn die Behörden Autos bestellen, bestellen sie meist nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Das heißt, es zählt das geld und nichts anderes. Das hat mit der Qualität der fahrzeuge nichts zu tun, wenn die Polizei mal andere Autos fährt. In Deutschland werden auch Renault- und Fiat-Transporter von der Polizei gefahren. Sind Mercedes- und VW-Transporter Schrott!? Dein Gedanke ist etwas zu kurz gedacht.
Das dein Alfa nicht durch den TÜV gekommen ist, spricht von schlechter Wartung. Ein halbwegs ordentlicher Mechaniker weiß was Unterbodenschutz ist und weißt darauf hin, wenn man den verwenden sollte. Tut mir leid, aber drei, vier Negativbespiele sind zwar ärgerlich, aber lange noch nicht repräsentativ- genau wie Dauertests und Pannenstatistiken.
Moin,
Das mit dem völlig durchgerosteten Unterboden eines 145er Alfas ist schon sehr ungewöhnlich. Normalerweise haben diese Fahrzeuge schlimmstenfalls Kantenrost, denn sie sind komplett verzinkt. Und das zeigt auch die TÜV Statistik, die beim Alfa 145/146 zwar recht viel findet, aber ihm durch die Bank sehr gute Korrosionsvorsorge attestiert.
Das heißt entweder ist mit dem Auto irgendwann mal sehr schlecht umgegangen worden, es handelt sich um einen Unfaller oder das Auto wurde unter sehr unüblichen Bedingungen betrieben, wo auch jedes andere Auto in Rekordzeit gammelt (z.B. wenn man in der Nähe von Betongruben wohnt kommt das sehr stark vor).
Da Ich ja dazu tendieren zuerst mal jedem zu glauben ... würde Ich da eher die Ursachen an den Punkten suchen, denn bei Alfa. Denn ansonsten müßten da wohl alle Autos mehr oder weniger von betroffen sein.
@Avarus ... wenn das mal alle so sehen würden, und sich mehr konstruktiv beteiligen täten.
MFG Kester
Hallo!
Tja, da trifft leider keine der Punkte auf mein Auto zu!
Der war aus zweiter Hand und immer Scheckheftgepflegt!
Von außen war das Blech Tip Top kein Kantenrost, nicht einmal Flugrost!
Von unten leider die absolute Ruine!
Der linke und rechte Schweller waren auf 2/3 nicht mehr so richtig vorhanden, und der Unterboden war völlig zerfressen!
Ich habe keine Ahnung wo Alfa das Blech vorher gelagert hat, bevor sie es eingebaut haben(vielleicht in einem Betonwerk🙂?)
Na ja, auch egal!
Hab vielleicht einfach nur Pech gehabt!
Trotzdem baut Alfa total schöne Autos, keine Frage🙂
Gruß Eric
also nr weil man in paar teilen italiens weniger italiener sieht auch polizei autos heisst dasnoch lange noch nciht das alle polizei autos BMW`s und subauru sind .
`die carabienieris fahren Alfa .
udn es komtm auch sehr stark an woman in italien ist in manchen gegenden fährt man mehr ausländische autos in andren mehr italienische .
das mit dem 145 unteboden ist ne kommische sache ich habe 2 bekannte der eine hat nen bj98 de rostet auch unten und der andre bj 99 hat am unterboden null rost .