150PS 210NM --> 216PS 365NM dank SLS !!! :)
hab euch ja versprochen ein bericht zu schreiben. nungut heute morgen ging es los auf zu sls die 2te 🙂
grad angekommen hat man mich schon erwartet. umgebaut wurde:
Forge BlowOff
Bosch Platinum Zündkerzen
Bastuck Mittelschalldämpfer
Bastuck Endschalldämpfer 2x 76mm
Chiptuning
der sound ist brutal. der anzug göttlich, jedoch merkt man sehr stark das turboloch doch ab 2000 u/min gibt es einen heftigen tritt in den hintern und man fragt sich, wann er wohl auf hört. beim schalten. 🙂
Vergleich: Man kann den serienmotor nur minimal mit diesem vergleichen und zwar bis 2000 u/min. danach fängt er nur noch an zu fauchen und der zug ist enorm stark. was soll ich sagen, ich bin den aktuellen gti 2.0TFSI gefahren und irgendwie ist der TFSI nicht so doll, bis auf untere drehzahlen da kommt der 2.0TFSI etwas besser. jedoch verliert er sehr schnell an puste im gegensatz zu dem 1.8T.
die bastuck anlage bringt einen schönen klang mit sich jedoch passt sie nicht unter die v6 lippe hinten (wie habt ihr das inbekommen?). ein weiterer nachteil des tuning ist wohl auch das problem mit der traktion. hatte durchgehen sehr nasse straße auf der heimfahrt und im ersten gang ist es fast unmöglich die räder auf der straße zu halten ohne das sie durchdrehen. selbst im 2.gang drehen sie noch bei entsprechender drehzahl. najut ich will es auch nicht all zu lang machen daher sag ich mal, das es sich auf jeden fall gelohnt hat und ich bereue nicht die 1500€ investiert zu haben.
Leistungsdaten:
V/Max 236km/h /Tacho 245km/h
216ps / 365NM
Ladedruck: 1,1Bar
Beschleunigung: ~ 6,7sek (noch nicht getestet)
Tuner: www.slstuning.de sehr netter tuner mit leckerem kaffee 🙂
bei fragen einfach schreiben 🙂
33 Antworten
Halte die Werte für ein wenig zu optimistisch wenn noch der gleiche Turbo drin ist, aonnsten viel Spass mit deinem Gefährt.
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
Halte die Werte für ein wenig zu optimistisch wenn noch der gleiche Turbo drin ist, aonnsten viel Spass mit deinem Gefährt.
Das kommt schon hin 😉
"Chuck" hat den selben Lader ebenfalls bei SLS machen lassen ohne Auspuff etc. und er hat gemessene 154 KW (209 PS).
Beim A4 meines Vaters warens damals nach dem Chippen 204PS und 290Nm. Mit Prüfstandausdruck. Ich glaub also schon dass das hinkommt.
Gruß PYRO
V/Max 236km/h /Tacho 245km/h
216ps / 365NM
Ladedruck: 1,1Bar
Beschleunigung: ~ 6,7sek (noch nicht getestet)
-------------------------------------------------------
ich finde die werte schon etwas krass, unser gr. turbo der k03 SPORT hat wohl etwas mehr luft als der kleine k03 und wenn wir einen chip einpflanzen sind wir froh, wenn wir überhaupt echte 215ps haben?! und bei dir geht das so einfach, die nm beeindrucken mich genau so sehr. und das ganze bei lächerlichen 1,1 bar? was hast du für einen overboast? beschleunigung von 6,7 sek ist auch sehr gut. ein vergleich jubi mit ca 235-240ps schafft das dann auch, und bastuck bringt wahrlich keine ps...naja nichts für ungut
Ähnliche Themen
Die 365 NM sind schon heftig, normalerweise liegen bei einem gechipten (150 PS) K03 Lader etwas über 300 NM an........
Zitat:
Original geschrieben von chrisuffi
V/Max 236km/h /Tacho 245km/h
216ps / 365NM
Ladedruck: 1,1Bar
Beschleunigung: ~ 6,7sek (noch nicht getestet)-------------------------------------------------------
ich finde die werte schon etwas krass, unser gr. turbo der k03 SPORT hat wohl etwas mehr luft als der kleine k03 und wenn wir einen chip einpflanzen sind wir froh, wenn wir überhaupt echte 215ps haben?! und bei dir geht das so einfach, die nm beeindrucken mich genau so sehr. und das ganze bei lächerlichen 1,1 bar? was hast du für einen overboast? beschleunigung von 6,7 sek ist auch sehr gut. ein vergleich jubi mit ca 235-240ps schafft das dann auch, und bastuck bringt wahrlich keine ps...naja nichts für ungut
Wie oft noch, es gibt keinen K03-Sport🙄 der Lader, den du meinst, wurde ab Mitte 2000 sowohl in den 150ern wie auch den 180ern verbaut; in den Bj. davor hatten die Lader der 180er einfach eine stärkere Druckdose, um sich nicht zu früh zu öffnen.
1,1 Bar sind übrigens die Stopfgrenze für den alten K03, also nicht lächerlich sondern genau richtig (1,3 Bar beim neueren Lader). Und ein Bastuck mag zwar nicht das Nonplusultra an Abgasanlagen sein, aber den Staudruck reduziert er schon, wodurch man z.B. mehr Frühzündung fahren kann-ergo mehr Leistung ohne den Ladedruck weiter anzuheben bzw ihn über die Stopfgrenze treiben zu müssen, was sich im hohen Drehmoment ausdrückt welches letztenendes auch die Leistung ansteigen läßt. Kommt halt immer drauf an wie man das ganze programmiert, der eine machts mit weniger NM aber dafür weiter oben, der andere mit mehr schon recht früh, was den typischen Tritt ins Kreuz ergibt.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
klingt ganz interessant was hast denn dafür gezahlt??
Ist bestimmt schon 3 mal gesagt worden!
1500€ !
Na, dann von mir auch alles Gute und allseits heile Fahrt.
Und wie ich sehe sind unsere Hobbydetektive wieder auf Hochtouren 😁
Senci
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Na, dann von mir auch alles Gute und allseits heile Fahrt.
Und wie ich sehe sind unsere Hobbydetektive wieder auf Hochtouren 😁
Senci
Ach, ich finde das es klar ist, dass Diskussionen aufkommen bei solch einem Leistungszuwachs 🙂
Zitat:
Original geschrieben von [-viRon-]
Ach, ich finde das es klar ist, dass Diskussionen aufkommen bei solch einem Leistungszuwachs 🙂
Das mein ich auch gar nicht. Ich meine eher die Fraktion die sagt "Kann gar nicht angehen" 😉 😁 😉
Genau wie ein G2TD niemals auf 120PS zu kriegen ist. Hatte ich damals die Diskussion. Wurd sogar beschimpft und als ich das Leistungsdiagramm zeigte war der Kommentar nur noch "Hält keine 2 Tg."
Aber das ist eine andere Geschichte 😁
Senci
Zitat:
Original geschrieben von [-viRon-]
Ok, aber die Neider gibts doch immer 🙂
Oh ja. Und irgendwie haben sie hier Ihr zu Hause gefunden 😁
Aber ohne diese und unsere Detektive wäre MT nur halb so lustich hrhr
So. Nu aber back to topic sonst gibts Löffelziehen bis zum Popo
Senci