15000 km Inspektion oder nach einem Jahr, muß man oder nicht?

VW Fox 5Z

Hallo,

Ich habe am 14.4.07 meinen cab-fox bekommen.
Ich hatte gelesen, das man ab 15000 km oder nach einem Jahr eine Inspektion bzw. Ölwechsel machen muß, steht auf einem Aufkleber in der Türschwelle.
Mein Händler sagte mir, das man erst ab 30000 km einen machen muß, da alle VW Autos "Longlife" haben seit paar Jahren.
0800-Volkswagen sagte, man muß ab 15000km machen.
VW-Leasing sagte aber telefonisch, man muß gar keine Inspektion machen, weil der Wagen eh nach 2 Jahren, bzw. 30000 km zurück geht.

Was ist denn nun richtig?
Der Händler sagte noch, daß wird auch automatisch angezeigt im Cockpit, wenn man zur Inspektion muß.
Wie melden sich die Instrumente im Cockpit denn, wenn tatsächlich 1 Jahr rum ist?
Bei 15000 km ist ja klar, aber woher weiß der Wagen, daß jetzt genau 1 Jahr vorbei ist?

25 Antworten

Dieses Thema wurde übrigens bereits zigmal durchgekaut. ---> Boardsuche!!

Also:

alle 15000km ODER 1 Jahr ---> lediglich ein ÖLSERVICE, keine Inspektion!!!!

Kosten ca. 100€ bei VW

allle 30000km ODER 2 Jahre ---> INSPEKTION inkl. Ölservice

Kosten ca. 200€ bei VW

Der Fox hat trotz gegenteiliger Aussagen hier und von den Werkstätten KEINE Serviceanzeige und KEIN Longlife-Serviceintervall. In den Fox passen ca. 2,5l (55PS) Öl, die Sorte steht fein säuberlich in dem Ding welches zumeist im Handschuhfach liegt. Da steht auch alles was o.g. wurde noch einmal inklusive aller Arbeiten, die bei der jeweiligen Inspektion bzw. bei dem Ölservice gemacht werden.

ATU darf inzwischen mit Mobilitätsgarantie reparieren, VW kann nichts tun um einem in der Garantiezeit daraus einen Strick zu drehen. Wenn man Pech hat kann man aber spätere Kulanzanfragen nach der Garantiezeit vergessen. Insbesondere bei teureren Schäden wird VW die Schuld von sich weisen und VW eine Schuld zu beweisen kann da sehr langwierig werden.

Gruß,
Fabian

HI agentstarburst am Freitag muss mein 1,4er zum 15000er, ich gebe Bescheid wegen den Kosten. (Öl > 3 Liter m. Filter)Es gibt , was die Inspektion angeht, bestimmt auch Preisunterschiede zwischen Stadt und Land (Stundenlöhne)Wenn man lediglich einen Ölwechsel bei ATU macht, also keine Reparatur, stellt sich VW dann auch eventuell quer bei Kulanzansprüchen ?MfG Speedoil

Tja das ist eine gute Frage, meine Glaskugel ist grad in Reparatur.... 😉

Ansonsten weiß ich, dass ich bei meiner alten Werkstatt (Raum Bielefeld) für nen Ölservice 91€ gelöhnt habe und hier in der Nähe von Stuttgart ca. 110€. Das scheint wohl üblich zu sein!

Gruß,
Fabian

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Dieses Thema wurde übrigens bereits zigmal durchgekaut. ---> Boardsuche!!

Also:

alle 15000km ODER 1 Jahr ---> lediglich ein ÖLSERVICE, keine Inspektion!!!!

Gruß,
Fabian

Hoi,

also jetzt werde ich lästig, 🙂

der Ölservice enthält laut Plan eine Überprüfung der Batterie und der Bremsbeläge, d.h. die Räder gehören dazu runter und deswegen gibt es für einen sog. Ölservice einen mehr oder weniger festgelegten Preis und je nachdem was der Liter ÖL und Filter kostet - manche machen es auch komplett pauschal.

Gruß Speedoil

Ähnliche Themen

Habe jetzt wegen nem Termin für den 15000er service rumtelefoniert, dabei hab ich mir auch die preise der jeweiligen vw vertragswerkstätten nennen lassen ... ging los bei 102 euro bis rauf auf 143 euro .... also 41 euro differenz finde ich schon heftig für die gleiche leistung! waren übrigens alles werkstätten im umkreis von 20 km! alles ländlich gelegen!

Bei mir waren es ca. 73€ , einschl. 3,2l 10W40 mit Filter bei einer VW Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von kult0r


Habe jetzt wegen nem Termin für den 15000er service rumtelefoniert, dabei hab ich mir auch die preise der jeweiligen vw vertragswerkstätten nennen lassen ... ging los bei 102 euro bis rauf auf 143 euro .... also 41 euro differenz finde ich schon heftig für die gleiche leistung! waren übrigens alles werkstätten im umkreis von 20 km! alles ländlich gelegen!

Das kommt noch besser: Preisauskünfte für die 30.000er gingen von 180 bis 380 Euro!

F.

ich sags doch und jedes mal ne andere Auskunft und andere Preise.
Sogar die bei der VW Hotline sagen immer was anderes...
Bei mir wurde allerdings immer gesagt: 2,8 L 10w-40

Zitat:

Original geschrieben von mr999


ich sags doch und jedes mal ne andere Auskunft und andere Preise.
Sogar die bei der VW Hotline sagen immer was anderes...
Bei mir wurde allerdings immer gesagt: 2,8 L 10w-40

Im Handbuch steht drin wieviel und welches Öl, es muss der VW Norm 50200 entsprechen - ob das jetzt das teure 0W40 oder ein 15W40 ist egal.

Dazu muss ich meinen vorherigen Beitrag verbessern, es war kein 10W40 sondern ein 15W40.

Die Einfüllmenge schwankt zwischen dem 1,2 und 1,4er Motor mit oder ohne Filterwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von Speedoil



Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Dieses Thema wurde übrigens bereits zigmal durchgekaut. ---> Boardsuche!!

Also:

alle 15000km ODER 1 Jahr ---> lediglich ein ÖLSERVICE, keine Inspektion!!!!

Gruß,
Fabian

Hoi,

also jetzt werde ich lästig, 🙂

der Ölservice enthält laut Plan eine Überprüfung der Batterie und der Bremsbeläge, d.h. die Räder gehören dazu runter und deswegen gibt es für einen sog. Ölservice einen mehr oder weniger festgelegten Preis und je nachdem was der Liter ÖL und Filter kostet - manche machen es auch komplett pauschal.

Gruß Speedoil

Das mit der Durchsicht bzw. Überprüfung der Batterie und der Bremsbeläge macht mich etwas stutzig. Also bei mir war das soweit ich mich daran erinnern kann nicht mit drin. Aber ich glaube auch kaum, dass die die Räder großartig runter machen um die Beläge zu prüfen, oder?

Gruß,
Fabian

Hallo, so stehts im Wartungsheft, was letztendlich getan wird ...?Wenn man Bremsbeläge überprüft, reicht es eigentlich nicht aus nur durch die Radkappen zu schauen.Grüße Speedoil

Deine Antwort
Ähnliche Themen