150€ sparen bei der nächsten Inspektion! ALLE AUDI!
36 Antworten
hy ..
also ich habe mich heute angemeldet!
aber der test gilt erst für die "große" inspektion, nicht für den 1. öl-servie (ca 27.000km).
alos habe ich mich für die große angemeledt, die melden sich bei mir im april nochmal. nette leute dort, habe persönlich angerufen bei der fahrzeugtechnik(unter kontakt auf der seite )
gruß floh
Zitat:
Original geschrieben von FLOH16380
hy ..
also ich habe mich heute angemeldet!
aber der test gilt erst für die "große" inspektion, nicht für den 1. öl-servie (ca 27.000km).
alos habe ich mich für die große angemeledt, die melden sich bei mir im april nochmal. nette leute dort, habe persönlich angerufen bei der fahrzeugtechnik(unter kontakt auf der seite )gruß floh
Hi Floh,
das ist so nicht ganz richtig. Ich habe gerade mit dem Sachverständigen telefoniert, weil meiner auch zum 30tkm Check muss und habe ihn gefragt, ob er denn überhaupt dann für den Test in Frage kommt.
Antwort: Ja, wenn er a) mehr als 28tkm runter hat und b) wenn man nicht nur einen reinen Ölwechsel anmeldet, sondern die 30tkm Inspektion!
Also kommt Deiner auch in Frage, sofern Du die reguläre Inspektion anmeldest...
Gruß
Karsten
heut hatten wir nen plumpen test,das is ja schon ne beleidigung
unter anderem war beim abblendlicht die sicherung kaputt,einfach eine seite von der sciherung abgerbochen,ich meind as is ja schon mehr als auffällig
war übrigens nen schwarzer A6 avant
Von der Sicherung mal ganz abgesehen, was die Lichtfunktion angeht, ist auch der Fahrer für eine korrekte Funktion verantwortlich. Es macht zwar keiner, aber Vorschrift ist es eigentlich vor JEDEM Fahrtantritt die Funktionsfähigkeit der Beleuchtung zu prüfen. Demnach müsste der Fahrer diesen Defekt der Werkstatt selber melden oder selber beheben. Die Werkstätten sind ja nicht dazu da, dem Autofahrer alle Pflichten abzunehmen. Und sowas wie Sicherungen stehen auch in einem Betriebshandbuch drinne, was eigentlich auch jeder Fahrer einmal durchgelesen haben sollte.
Der Fahrer kann ja schlecht bei einer Kontrolle sagen "Oh, mein Abblendlicht geht ja gar nicht, naja, wäre bei der nächsten Inspekton in 9 Monaten sicherlich gemacht worden." - Für sowas sind, meiner Meinung nach, Werkstätten nicht alleine zuständig. Das sind Aufgaben, wo auch der Fahrer mitwirken muss und was auch ein jeder in der Fahrschule gelernt hat. Einfach nur zu sagen "Hey liebe Werkstatt, ihr habt die defekte Sicherung nicht gefunden, ihr seid Pfuscher und euer Geld nicht Wert!" ist blödsinn. Dann müsste z.B. auch jeder Reifen akribisch nach kleinsten Nägeln untersucht werden und das natürlich alles zum kleinsten Preis.
Also Werkstättentest hin oder her, aber solche billigen Versuche sagen mir nichts über die Qualität der Werkstatt. Irgendwann wird die Werkstatt noch schlecht gemacht, weil sie den Benzinstand nicht kontrolliert hat und das Auto 200m später liegen bleibt. Oder ist es einem Autofahrer nicht mehr zuzumuten, dass er das Auto ausreichend betankt zur Werkstatt gibt?
Ähnliche Themen
Hallo @ all
@ stefenscott
Sorry, aber irgendwie versteh ich dich nicht...
Im Endeffekt beschwerst du dich darüber das du deine Arbeit gründlich machen sollst.
Teste doch mal an deinem Auto das mit dem Luftdruck z.B. rechts jeweils 0,1 bar weniger,links in Ordnung. Dann gib mal Vollgas und mach ne Kurvenhatz.
Oder noch besser alle 4 Reifen mit unterschiedlichen Druck.
Gottseidank hast du nicht geschrieben das du für das Luftdruckeinstellen 15 Minuten brauchst...
Womit stellst du denn die Wischerdüsen ein??? Lass mich mal raten, einer Nadel (eventuell sogar einer Sicherheitsnadel) ??? Dann ist das irgendwie auch klar das das nicht schnell und vernünftig klappt.
Das würde ich dann aber nicht Audi anlasten sondern deinem Betrieb!!! Normal dürfte er keine ISO bestehen. Es gibt ein Spezialwerkzeug dafür. Nach ein bißchen Eingewöhnung kann man damit sehr gut und schnell die Düsen exakt einstellen.
So wie du argumentierst kommt es rüber als ob bei allen Arbeiten so +- 20 Prozent gearbeitet werden sollte. Aber ich meineauch rauszuhören das du so ne Art Starmonteur bist. Ha Testautos erkenne ich sofort. Wenn das bei dir nötig ist heißt das doch nur das du dann die anderen nicht Testfahrzeuge mit deutlich weniger Sorgfalt bearbeitest.
Das ist das Problem weshalb es immer wieder schlechte Testergebnisse in Zeitschriften gibt.
Ich halte diese Einstellung nicht für richtig.
Aus Kundensicht ist dies schon fast ( ich betone FAST) Betrug.
Bitte denk mal darüber nach...
Hi,
ich war im letzten Jahr bei 3 verschiedenen Werkstätten um mal zu sehen welche für mich die beste ist.
Eine davon war ein Audi Zentrum, die anderen nur VW/Audi WS.
Eins kann ich sagen, zu den Werkstätten gehe ich nicht mehr!
Was ich sehr bemängelt hab:
- Schrauben die durch die Mechaniker verloren wurden musste ich bezahlen! (Gehts noch??)
- innen im Fahrzeug waren die Aluteile und die komplette Seitenscheibe mit Öl Verschmiert und aussen voll mit Vogelk. und irgendwelchen Blüten da die Wagen immer unter so nem Baum geparkt werden.
- hab mal zugesehen wie da mit dem Auto umgesprungen wird: ich stell das Auto auf den Hof, geb den Schlüssel ab. Nach kurzer Zeit kommt ein Azubi (von dem ich weiß dass er noch keinen Schein hat) und rangiert mein Auto in die Werkstatt. Aber wie halt. Sorry, aber so geh ich nichtmal mit meinem eigenen Wagen um. Hab noch nie gesehen wie ein Mensch auf so kleinem Raum mit nem Wagen so rasen kann.
- fehlende Informationen! Mein Auto war mal zur fehlerdiagnose in der WS und ich hab dann privat Kullanz beantragt. Das hat 2 Wochen gedauert. Hab aber der WS bescheid gesagt, dass sie mein Auto ruhig auf den Hof packen können bis die Sache durch ist. Nach 2 Wochen krieg ich nen Anruf: "Wir brauchen jetzt ein Ja oder Nein für den Auftrag! Falls Nein kostet es 8 Euro Standgebühr pro Tag!"
Ist doch ne Frechheit! Solche Infos sollte man vorher bekommen!
Alles in Allem für mich persönlich sachen die nicht sein sollten.
Beim AZ wurde lediglich mal ne Sicherung (Auftrag wurde erteilt) vergessen.
Allerdings sind bei denen halt auch die Preise noch etwas saftiger.
Gruß
Sebo
Naja... einerseits muss ich schon zustimmen, dass viele Fahrer sich besser über ihr Auto informieren sollten, um solche Dinge wie Räder, Birnen, Sicherungen tauschen selber erledigen zu können. Das sollte eigentlich nicht die Sache der Werkstätten sein.
Nur leider ist es bei 75% der Autofahrer so, dass sie nicht einmal den Ölstand kontrollieren können, o.ä. und das ist Fakt...
Kauft Lieschen Müller nun für ihr hart erspartes Geld einen neuen A3, dann geht sie davon aus, dass die Werkstatt nach dem Auto schaut... und deswegen auch die immer kürzeren Serviceintervalle und die ausführlichen Inspektionen. Und dann sollte ein Auto wirklich rundum gecheckt sein. Dafür werden die Werkstätten ja auch bezahlt.