150 PS TSI oder doch 150 PS TDI ?
Hallo,
Ich kann mich gar nicht entscheiden welchen Motor zu nehmen. Fahrprofil wird eher sein 15 000 bis viellecht 20 000 km. Da sind drinnen Fahrt zur Arbeit entweder 15 km eine Richtung oder 30 km eine Richrung, dann viele Kurzstrecken Nachmitags, jeden Monat laengere Fahrt 350 km, dann auch am Wochenenden welcher Ausflug, ein oder zweimel jaerlich lange Fahrt nach Ferien.
Wir werden wahrscheinlich beide mit meiner Frau Auto benutzen.
Sie faehrt geren sehr sparsam, so um 110 auf der Autobahn, auch andere Strecken eher Langsam und so gesehen is Sie der Ideale Fahrer fuer benzin und ACT. Aber trotzdem mag sie das Gefuelg viel PS als Reserver zu haben,zum ueberholen und ab und zu kann sie auch mehr auf Gas tretten, aber eher selten.
Auch der Preisforteil ist beim Benziner, ca 2500 Euro billiger. Wenn man rechent dann ist man nach 5 oder 6 JAhren mit hoecherem Verbrauch von Benzin etwa gleich.
In Fall von Benziner wuerden wir 1.4 mit DSG nehmen, er soll auf Papier weniger verbrauchen als 4x4 mit Manual Schaltung.
Wir beide sind bischer Diesel gefahren, 110 und 136 PS .
Aber man liest doch von der Testfahrten mit 1.4 TSi, so um 10 Liter wird ofter berichtet..Und das der Downsiznig nich so gut ist bei kleineren Benziner. Ich habe viel gelesen wie sich dieser Motor in Tiguan 2 so ist, da glaue ich sind leute eher zufriden.
Beste Antwort im Thema
Bin den kodiaq mit 1.4 TSI 150 PS gefahren und war erstaunt wie gut dieser zu dem großen Fzg passt, für mich völlig ausreichend.Abwarten beide Motoren fahren und dann entscheiden.
Den 150 PS gibt es nur als 4x4 der gewichtsunterschied liegt unter 100KG.
40 Antworten
schade, dass sie nicht das Gewicht gemessen haben. Zwischen einem 1,4 4x4 DSG und 2,0 tdi können schon mal über 300 kg Unterschied liegen, je nach Ausstattung
Das ist vielleicht unfairer Vergleich, weil so viel Gewichunterschied.
Aber in der Praxis kann ofter sein, das einer mit 1.4 Benziner und mehf Grundaustatung zufrieden ist, der andere goehnt sich den Top TDI mit alles und zahlt wahrscheinlich 20 000 EUR mehr. NAtuerlich hat der Zweite mehr Luxus, aber was die Beschleunigung betrifft , sind die Autos sehr vergleichbar.
Hi Jubi, was soll denn diese angeblich normierte Darstellung sein? Wenn der eine Wagen 400Nm hat und der andere Wagen 300Nm und ich male beide bei 300Nm rein dann ist das schlicht und ergreifend Blödsinn und nicht normiert. Denn die einfachste mathematische Angabe lautet 400>300.
Gruß von einem Dummen der den Blödsinn nicht versteht.
Rainer
So und jetzt komme ich mit meinen 120kg. Und jetzt, heee? ;-)
Ähnliche Themen
In Österreich beantwortet die Frage TSI oder TDI gleich der Importeur 🙁
Den 2.0 TSI gibt es nicht und da ich DSG möchte, mir aber das trockene nicht ins Haus kommt, bleibt nur der Diesel :/
Zitat:
@rainer-r schrieb am 10. Februar 2017 um 16:37:24 Uhr:
[.....]
Gruß von einem Dummen der den Blödsinn nicht versteht.
Macht nichts, da hast du mit @Ein_Bremer etwas gemeinsam! Wenn ihr es aber nicht versteht, oder verstehen wollt, was mit "normierte Darstellung" gemeint ist, obwohl es ausführlich beschrieben wird, kann ich euch auch nicht weiter helfen!
Wer aber mit etwas geistig überfordert ist, solltet genau das was er nicht versteht, als "Blödsinn" bezeichnen, sonst wird es peinlich! 🙄
Zitat:
@disap.ed schrieb am 11. Februar 2017 um 10:36:47 Uhr:
In Österreich beantwortet die Frage TSI oder TDI gleich der Importeur 🙁
Den 2.0 TSI gibt es nicht und da ich DSG möchte, mir aber das trockene nicht ins Haus kommt, bleibt nur der Diesel :/
Oder eine andere Marke.
Ich komme auch aus Österreich und da ich dieses Mal einen Benziner will (Kilometer werden weniger) und mir 150 PS bzw. 1.400 ccm zu wenig sind, muss ich mich leider woanders umsehen.
Zitat:
@disap.ed schrieb am 11. Februar 2017 um 10:36:47 Uhr:
[.....]
Den 2.0 TSI gibt es nicht und da ich DSG möchte, mir aber das trockene nicht ins Haus kommt, bleibt nur der Diesel :/
Es gibt KEIN Kodiaq mit dem trockenen DSG (DQ200)!
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 11. Februar 2017 um 13:36:12 Uhr:
Zitat:
@disap.ed schrieb am 11. Februar 2017 um 10:36:47 Uhr:
[.....]
Den 2.0 TSI gibt es nicht und da ich DSG möchte, mir aber das trockene nicht ins Haus kommt, bleibt nur der Diesel :/Es gibt KEIN Kodiaq mit dem trockenen DSG (DQ200)!
Ah, du hast Recht, ist das (alte) 6-Gang-DQ250, oder?
Mich hatten die ebenfalls max. 250Nm in die Irre geführt.
Zitat:
@disap.ed schrieb am 11. Februar 2017 um 14:22:50 Uhr:
[.....] Ah, du hast Recht, ist das (alte) 6-Gang-DQ350, oder?
Mich hatten die ebenfalls max. 250Nm in die Irre geführt.
Ja, das "alte" 6-Gang DQ250, welches in der Vergangenheit aber recht unauffällig seine Arbeit verrichtet hat. 😉
Zitat:
@JLine schrieb am 11. Februar 2017 um 13:23:24 Uhr:
Zitat:
@disap.ed schrieb am 11. Februar 2017 um 10:36:47 Uhr:
In Österreich beantwortet die Frage TSI oder TDI gleich der Importeur 🙁
Den 2.0 TSI gibt es nicht und da ich DSG möchte, mir aber das trockene nicht ins Haus kommt, bleibt nur der Diesel :/Oder eine andere Marke.
Ich komme auch aus Österreich und da ich dieses Mal einen Benziner will (Kilometer werden weniger) und mir 150 PS bzw. 1.400 ccm zu wenig sind, muss ich mich leider woanders umsehen.
Genau die gleiche Frage habe ich mir gestellt. Die wenigen Kilometer die man als Pensionär fährt (ca. 9000 km/Jahr) da kommt eigentlich nur ein Benziner infrage. Zuvor habe ich 3 Touran mit 140 PS und 170 PS als Diesel gefahren. War auch damit zufrieden, aber die Partikelfilterreinigung wird aufgrund der wenigen Kilometer immer schwieriger. Habe mich jetzt für den Style mit 180 PS, 2,0 L Benziner entschieden
Guß
Ubaasch
oh Jubi, mach uns doch bitte mit deinen Worten schlauer, ok? Oder kannst du nur verlinken?
Erkläre uns doch bitte mit deiner Erläuterung den Begriff: normierte Darstellung.
Und warum das denn nun gut sein soll, dann könnten wir verständlicher reagieren.
Sorry, aber auf der Seite wird erklärt was mit "normierte Darstellung" gemeint ist und warum das für bessere Vergleiche angewandt werden sollte!
Ich bin wirklich nicht hier, um einen "dummen" (deine Worte) mit meinen Worten etwas zu erklären, was auf der verlinkten Seite bereits erklärt wurde!
ah, nur heiße Luft von dir, war ja zu erwarten. Du kannst es nicht erklären, nur nachplappern.
Wo ich den Begriff "Dummen" verwendet habe, kannst du sicher nochmal zitieren, oder?
Ich selber würde ja zum TSI tendieren, wegen des kultivierteren Motorenlaufs, weniger Vibrationen.
Wichtig für den TE ist ja, was auf der Straße ankommt, wie es sich anfühlt, und was es kostet.
Da kann ich nur eine Probefahrt empfehlen.
Klar könnte ich das, aber ich bin hier nicht dein Hans Wurst, oder der Erklärbär, der sich dir gegenüber beweisen muss und das was auf der verlinkten Seite bereits steht, nochmal wiederholen muss!
Zumal bezweifle ich, dass du das überhaupt verstehen willst, somit eh vergebene Mühe wäre! 🙄
Als "dumm" geoutet hat sich tatsächlich jemand anders hier im Thread, also nehme den Begriff in Bezug auf deine Person auch wieder zurück und entschuldige mich dafür.