Kodiaq 1,5 tsi oder kodiaq 2,0 tsi
Hallo,
ich bin neu hier,daher weiss ich nicht ob diese Frage schon gestellt wurde,
würde mich aber sehr auf euere Erfahrungen und Tipps freuen.
ich fahre noch, einen A3 sportback 1,4tfsi, habe einen Sohn und zwei Hunde.
wir brauchen ein größeres Auto, es soll ein suv sein, und der kodiaq hat es mir voll angetan.
einen gebrauchten, Bj 2020, Benziner.
im Jahr wird so ca 11000 km gefahren, viel Stadtverkehr, auch mal Auswärts, und 1-2 mal ins Ausland (pro Strecke 1250km)
Jetzt meine Fragen;
ist der 1,5 motor für so ein großes Auto (für uns) voll berechtigt, reicht der Motor?
oder doch der stärkere 2,0 ?
ich habe immer noch im Hinterkopf, große Autos brauchen mehr Hubraum... (sorry)
Freue mich auf euere Antworten,
auch andere Erfahrungen mit diesen Motoren,
worauf sollte man sehr achten?
da ich immer nur Schalter hatte, wäre aber auch bereit dsg zu fahren,
was ist da zu beachten, natürlich die Intervalle beachten
Ganz liebe Grüße aus Baden Württemberg
Kodi81 :-)
4 Antworten
Ich würde Dir zum 2.0 Liter raten.
Erstens souveräner fahren und wenn Du Automatik möchtest dann hat der 2.0 das DSG mit nasser Kupplung was wesentlich standhafter ist als die in den "kleinen" Motoren verbauten DSG mit Trocken Kupplung.
Der 2,0 TSI ist ein sehr guter Motorfür den Bären. Da kommt man gut voran, aber ein Rennwagen wird es trotzdem nicht…
der hat halt automatisch das DSG und 4x4. Wieder mehr Technik, Gewicht und Wartung. Wenn man das nicht braucht, kann man auch den 1,5 TSI nehmen. Grad in der Stadt reicht der wahrscheinlich voll aus. Am besten einfach mal Probe fahren und dann entscheiden! Aber wenn dann erst 1,5 TSI fahren und dann eventuell den 2,0 TSI. Wenn du erst den 2,0 TSI fährst, wird dir der 1,5er wahrscheinlich nicht mehr reichen ;)
Mir reicht der 1.5 aus, obwohl mir der 2.0 bestimmt besser gefiele. Lieber hätte ich einen 6-Zylinder Saugbenziner gehabt -- aber das gibt es ja nicht mehr.
Aber es wurde der 1.5, weil ich weder 4x4 noch DSG wollte.
Ob er lange hält, weiß ich nicht. Anfangs hatte ich einen hohen Ölverbrauch -- aber da bin ich oft 200 gefahren. Inzwischen bescheide ich mich auf 160-180 (ich glaube ca. 3000-3500 Umdrehungen) und mußte bisher kein Öl mehr nachgießen.
Ich habe den 2.0 TSI hauptsächlich genommen, weil ich das bessere DSG Getriebe haben wollte. Aber jetzt liebe ich auch den Allradantrieb und die Leistung.
Haben ist besser, als brauchen ;-)