190ps 2.0 Tdi Kühlmittelwasser Verlust
Moin,
Ich habe bei Petschallies Skoda in Hamburg ein Kodiaq gekauft und habe seit dem Kauf im Februar Kühlmittelwasser Verlust.
14.02 PKW Abgeholt
Im April hatte ich Kühlmittel unter min ganz unten. Danach Fehlermeldung ausgelesen (Privat) und den Wagen abgegeben.
Fehlermeldung sagte Luft im System.
Also ab zu Petschallies welche mir dann mitteilten das der Fehler in Lagerschaden war und die Wasserpumpe ersetzt wurde.
Nun jetzt mitte Juni wieder Kühlmittelwasser unter min und ich habe wieder abgegeben, nach einer Woche der Anruf der das System entlüftet wurde. Meiner Meinung nach aber hätten die das auch ruhig beim letzten Mal machen können und für mich ist der Fehler immer noch nicht behoben. Ich kann ja nicht ständig wasser nachfüllen und meine Urlaubsreise steht nun im Juli an.
Kann mir der Motor flöten gehen wenn ich nun im Sommer mit der Famile voll beladen und Belastung kein Kühlwasser mehr da ist?
Ich hab jetzt wieder ein Termin genommen. Ich habe auch heute bei einer anderen Werkstatt Fehlerursachenfindung angefragt und 100 Euro bezahlt. Mit CO2 Test wurde mir jetzt gesagt der AGR Kühler sei defekt. Siehe Video.
Die Werkstatt hat glaube ich einfach keine Lust den Fehler zu beseitigen. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie von Meneks habe ich erhalten aber mein Kauf ist keine 4 Monate her und ich habe das Gefühl die Firma möchte nichts reparieren.
Ich brauche Hilfe... Weiss nicht mehr weiter..
12 Antworten
ein immer wieder vorkommendes problem.
leider.
die werkstatt hat recht.
bei mir war es die wasserpumpe.
nach dem austausch läuft wieder alles.
Hallo,
gibt 4. Mögliche Ursachen.
1. Wasserpumpe
2. AGR Kühler
3. Ladeluftkühler und
4. Zylinderkopfdichtung.
Vierte Möglichkeit kann man über einen CO2 Test gut ausschließen.
Erste Möglichkeit macht sich durch hohe Kühlmitteltemperaturen oder sichtbaren Kühlmittelaustritt bemerkbar. Man muss halt die Zahnriemenabdeckung abbauen.
Dritte Möglichkeit kann man gut mit einen Endoskop überprüfen. Temperatursensor ausbauen und mit der Kamera die Kühlrippen im Ladeluftkühler auf Wasseraustritt sichtprüfen. Ist gut sichtbar wenn der undicht ist.
Einzig der AGR Kühler kann man erst nach ausbau überprüfen. Dazu muss der Bär halb zulegt werden um an den AGR Kühler zu kommen.
Gruß
Nochmal kurz zu meinem Anliegen,
Was passiert denn wenn ich voll beladen im Sommer 0ber 3000km am Stück fahre? Kann der kühlwqsser abrupt sinken und ich muss pausieren? Wie lange warten bis ich das öffnen kann und wasser nachkippen kann?
Wie kann ich noch vor der Urlaubsfshrt den Fehler provozieren? Ich muss sicher stellen, dass kein Kühlwasserverlust entsteht...
Hallo,
Alles ausser den Kühlmittelaustritt zu beseitigen führt unweigerlich zu einen Motorschaden.
Wieso läßt das agr Ventil nicht tauschen?
Abklären ob das agrventil in der Garantie im begriffen ist, was ich bezweifle da es vermutlich unter Verschleißteile fällt.
Ist aber nur eine Vermutung.
Gruß
Ähnliche Themen
[quote][i]@wowagerald [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72304689]schrieb am 5. Juli 2025 um 6:47[/url]:[/i] Hallo, Alles ausser den Kühlmittelaustritt zu beseitigen führt unweigerlich zu einen Motorschaden. Wieso läßt das agr Ventil nicht tauschen? Abklären ob das agrventil in der Garantie im begriffen ist, was ich bezweifle da es vermutlich unter Verschleißteile fällt. Ist aber nur eine Vermutung. Gruß[/quote]
Anbei die Auschlussliste. Aber warum sollte ich die Garantie in Anspruch nehmen? Ich habe das ja seitdem Autokauf. Und die Wasserpumpe wechseln und luft aus dem System zu nehmen scheinen ja bisher nichts gebracht zu haben. Der Fehler war schon vorher da.
Hier in der Aussschlussliste finde ich kein Punkt der dazu hinweist das der Agr Kühler umfasst. Oder wie seht ihr das?
Nadann viel Spaß mit dem Nachweis das der Kühlmittelverlust schon beim Kauf im Februar vorhanden war.
Tu dir und deiner Familie den Gefallen und lass den agrkühler vor dem Familienurlaub tauschen.
Ausschlussliste unter Punkt 11 Auspuffsystem dazu zählt auch die Abgasrückführung [AGR] die sitzt nämlich am Rußpartikelfilter.
Gruß
Werkstatt hat angerufen. Kühlwasserverlust nicht erkennbar. Agr kühler wurde mit Druck geprüft und soll wohl nicht Fehlerquelle sein. Was jetzt ? Agr kühler auf Verdacht zu wechseln wollen sie auch nicht.
Hallo,
Temperatursensor am Ladeluftkühler rausschrauben sitzt oben auf dem Ladeluftkühler und mit Endoskop den Ladeluftkühler prüfen.
Da sind sicher deutliche Wasserspuren sichtbar.
Das abschrauben vom Sensor dauert keine zwei Minuten.
Hab diese Odyssee bei meinen Bär auch durch erst Wasserpumpe dann AGRKühler danach immer noch wasserverlust und zum Schluss den Ladeluftkühler getauscht. Dann endlich Ruhe.
Gruß
Hi @wowagerald schrieb am 9. Juli 2025 um 05:29:04 Uhr: ,
Boah der Wagen ist nun zusammengerechnet von den 5 Monaten in meiner Hand knapp 4 Wochen bei den in der Werkstatt. Und immer wegen Kühlwasserverlust.
Jetzt die Botschaft: Saugrohrtrakt defekt. Mehr Infos nächste Woche Mittwoch bei Abholung. scheint wohl dieser Fall zu sein:
Also wenn ich das richtig verstehe und mir die Bilder dann nächste Woche ansehe, dann müsste sich das Kühlwasser in den Motorraum gelangen, also dort wo die Zylinder sind. Also wenn das sogar schleimähnliche Konstant haben sollte, kann ich davon ausgehen, das der Motor was abbekommen haben müsste. Denn das ist ja G13 das da direkt in den Dieselkreislauf gemischt wird. WOW...
Wenn man überlegt das dieses Mittel alle 200tkm gewechselt werden sollte...
Das Teil wird getauscht, teil übernimmt der Hersteller, teil übernimmt Skoda. Rechnung liegt mir noch nicht vor. Kriege den Wagen 1 Tag vor meiner Uralubsfahrt mit knapp 4000km hinfahrt zurück ... Ich glaube das wird die anstrengendste Fahr unseres Lebens.
Den AGR Kühler haben sie nicht ausgebaut wie du es gesagt hast. Habe bei einer bekannten Werkstatt gefragt, der meinte das würde er so für 800 bis 1000 Euro machen.
Morgen,
hatte ich mir fast gedacht das es der Ladeluftkühler ist.
Hoffe für dich das du jetzt Ruhe hast und den Urlaub genießen kannst.
Bei meinen Bären war nach dem Tausch des Ladeluftkühlers Ruhe mit Wasserverlust.
Frag nochmal nach was der AGR tausch kosten soll, 800 bis 1000 Euro erscheint mir etwas wenig für den Aufwand.
Das ist ein kompletter Tag Arbeit und der AGR Kühler kostet auch um die 500 euro wenn es langt.
Gruß