150 PS oder 190 PS TDi?
Guten Abend Zusammen,
meine Frage steht eigentlich schon im Titel. Aber ich moechte gerne noch einige Details hinzu fuegen. Ich haette gerne einen Handschaltermit 7 Sitzen. aber der 190PS ist nur mit DSG zu haben. Preislich liegen die beiden zirka 3000,- Euro voneinander entfernt. Meine Frage ist, ist objektiv der Touran mit dem 150PS etwas untermotorisiert oder braucht man den 190PS nur wenn man etwas sportlich fahren moechte? Was habt Ihr fuer erfahrungen gemacht? Nehme mal an, was die Haltbarkeit beider Motoren Betrifft, sind diese auf gleichem nevauu. Details zwecks Haltbarkeit und Wartung des DSGs waeren auch nicht schlecht.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Wo bitte hat der "Themenstarter" nach einem TSI gefragt? Vergleichsthemen gibt es doch wirklich schon genug... Er wollte doch einfach nur wissen, ob 2.0 TDI mit 150 PS oder mit 190 PS.
Ich persönlich fahre die 150 PS als Handschalter. Wenn man es darauf anlegt, dann muss der Reifen ziemlich leiden. Es ist halt ein Fronttriebler. Schnell ist er mit bequemen 200 km/h. Sparsam ist er auf jeden Fall - der Gardasee und zurück sind kein Problem. Ich bin damals von 170 PS 2.0 TDI auf diese Motorisierung gewechselt: Habe hier noch nichts vermisst.
181 Antworten
Sorry... das hatte ich überlesen. Aber da auf Sizilien bzw. in Italien allgemein eh ganz andere Straßenverhältnisse herrschen als in Deutschland, sehe ich erst recht keinen Grund in die 190 PS Version zu investieren.
Der TDI 140KW müsste eine bessere Laufruhe haben
dank Ausgleichswellen
kann ich wegen fehlender Vergleichsmöglichkeit nicht testen können
habe meinen Motor auch noch nicht auseinander genommen
ob da wirklich so was drin ist
Und wer mal länger testen möchte:
In Deutschland kann man seinen Wunschwagen bei Europcar mieten, wenn dieser im Bestand ist. Sehr attraktive Wochenend Preise.
Habe ich drei mal gemacht.
Touran, Octavia, Golf...
Ähnliche Themen
I have a 190 ps what I do suggest is driver profile for economy in Eco since it keeps 6th gear more and goes on to neutral downhill..??
Your assumtion is correct. It shows some strange limitations in regards to some features (DLA deactivated for instance), nevertheless, the eco-profile is the most fuel-efficient. Eventually, I own the same car as you do and putting it in "eco" saves up to half a litre to the 100 kilometres. The latter is compared to the same route, driven in regular "drive" mode.
Zitat:
@T190ps schrieb am 3. Februar 2018 um 18:10:56 Uhr:
I have a 190 ps what I do suggest is driver profile for economy in Eco since it keeps 6th gear more and goes on to neutral downhill..??
Try to play a little bit with the 'individual mode'. As F-AT1172 explained that there are limitations reg. the DLA function night rides won't be comfortable as in the standard mode.
In 'individual' you can set the engine on 'eco' and e.g. DLA in 'Standard or Sport etc' mode.
All the best,
simmu
Habe meinen Touran 190PS DSG am 23.12.2016 bekommen. Er hat heute knapp 123.000km runter und ich muss den Wagen leider bald wieder abgeben (neuer Dienstwagen steht kurz vor der Auslieferung). Warum leider...? Auto war sehr zuverlässig - Werkstatt hat der Touran nur wegen Service, Reifenwechsel und Bremsenwechsel von innen gesehen. Also trotz hoher Laufleistung, sehr straffer Fahrweise und Leistungssteigerung um ca 25 bis 30 Ps (Powerbox ab km 800 bis km 119000) hat mich mein Touran nie im Stich gelassen. Es gab wirklich gar nix in dieser Zeit zu bemängeln... Da Dienstwagen hat mich auch der häufige Bremsenservice nicht wirklich interessiert - dieser ist wohl auf meine Fahrweise zurückzuführen... ;-)
Auf was man sich beim 190er einstellen muss, das man wohl kaum unter 7L pro 100km kommt und das bei sehr entspannter Fahrweise (Langstrecke über Landstraße sowohl mit u. sowohl ohne P-Box). Hinsichtlich Verbrauch sind natürlich auch beim Touran nach oben „kaum Grenzen gesetzt“... siehe Bild :-)
Ich kann den 190Ps Touran nur empfehlen...tolles zuverlässiges Auto für den Außendienst... ;-)
Naja, 119.000km sind nun keine hohe Laufleistung. 🙂
Zitat:
@EricSaTadE schrieb am 10. Januar 2019 um 23:39:39 Uhr:
Auf was man sich beim 190er einstellen muss, das man wohl kaum unter 7L pro 100km kommt und das bei sehr entspannter Fahrweise (Langstrecke über Landstraße sowohl mit u. sowohl ohne P-Box). Hinsichtlich Verbrauch sind natürlich auch beim Touran nach oben „kaum Grenzen gesetzt“... siehe Bild :-)
Ich glaube wir haben unterschiedliche Dimensionen von entspannter Fahrweise oder von Langstrecke. Oder von beidem. Da sollten bequem unter 5 Liter drin sein.
Des schafft sogar meine Schrottkarre von Opel und ein Touran demzufolge erst recht.
Wobei ich das effiziente Fahren aber auch perfektioniert habe 😎
Aber 11,3... das muss man dann wirklich erstmal schaffen. Hut ab! 😁
Weils mich ja doch interessiert.
Welche Autobahn? 🙂
Und wie viele Bremsen und Reifen hat es gebraucht?
Zitat:
@EricSaTadE schrieb am 10. Januar 2019 um 23:39:39 Uhr:
Habe meinen Touran 190PS DSG am 23.12.2016 bekommen. Er hat heute knapp 123.000km runter und ich muss den Wagen leider bald wieder abgeben (neuer Dienstwagen steht kurz vor der Auslieferung). Warum leider...? Auto war sehr zuverlässig - Werkstatt hat der Touran nur wegen Service, Reifenwechsel und Bremsenwechsel von innen gesehen. Also trotz hoher Laufleistung, sehr straffer Fahrweise und Leistungssteigerung um ca 25 bis 30 Ps (Powerbox ab km 800 bis km 119000) hat mich mein Touran nie im Stich gelassen. Es gab wirklich gar nix in dieser Zeit zu bemängeln... Da Dienstwagen hat mich auch der häufige Bremsenservice nicht wirklich interessiert - dieser ist wohl auf meine Fahrweise zurückzuführen... ;-)
Auf was man sich beim 190er einstellen muss, das man wohl kaum unter 7L pro 100km kommt und das bei sehr entspannter Fahrweise (Langstrecke über Landstraße sowohl mit u. sowohl ohne P-Box). Hinsichtlich Verbrauch sind natürlich auch beim Touran nach oben „kaum Grenzen gesetzt“... siehe Bild :-)Ich kann den 190Ps Touran nur empfehlen...tolles zuverlässiges Auto für den Außendienst... ;-)
Welche Box hast du bei dem Touran verbaut? Merkt man einen deutlichen Unterschied?
Zitat:
@Leon596 schrieb am 10. Januar 2019 um 23:46:49 Uhr:
Naja, 119.000km sind nun keine hohe Laufleistung. 🙂
Zitat:
@Leon596 schrieb am 10. Januar 2019 um 23:46:49 Uhr:
Zitat:
@EricSaTadE schrieb am 10. Januar 2019 um 23:39:39 Uhr:
Auf was man sich beim 190er einstellen muss, das man wohl kaum unter 7L pro 100km kommt und das bei sehr entspannter Fahrweise (Langstrecke über Landstraße sowohl mit u. sowohl ohne P-Box). Hinsichtlich Verbrauch sind natürlich auch beim Touran nach oben „kaum Grenzen gesetzt“... siehe Bild :-)Ich glaube wir haben unterschiedliche Dimensionen von entspannter Fahrweise oder von Langstrecke. Oder von beidem. Da sollten bequem unter 5 Liter drin sein.
Des schafft sogar meine Schrottkarre von Opel und ein Touran demzufolge erst recht.
Wobei ich das effiziente Fahren aber auch perfektioniert habe 😎Aber 11,3... das muss man dann wirklich erstmal schaffen. Hut ab! 😁
Weils mich ja doch interessiert.
Welche Autobahn? 🙂Und wie viele Bremsen und Reifen hat es gebraucht?
Hey...war die A9 München bis Leipzig Schkeuditzer Kreuz. Reifen ein Satz pro Jahreszeit, dann waren die Dinger abgefahren.
Bremsen heftig:
Bei 30T Km: Beläge
Bei 35T km: Scheiben + Beläge
Bei 60T km: Scheiben + Beläge
Bei 87T km: Scheiben + Beläge
Bei 108T km: Scheiben und Beläge hinten
Bei 120T km: Scheiben und Beläge vorn
Zitat:
@MartinH89 schrieb am 11. Januar 2019 um 05:00:42 Uhr:
Zitat:
@EricSaTadE schrieb am 10. Januar 2019 um 23:39:39 Uhr:
Habe meinen Touran 190PS DSG am 23.12.2016 bekommen. Er hat heute knapp 123.000km runter und ich muss den Wagen leider bald wieder abgeben (neuer Dienstwagen steht kurz vor der Auslieferung). Warum leider...? Auto war sehr zuverlässig - Werkstatt hat der Touran nur wegen Service, Reifenwechsel und Bremsenwechsel von innen gesehen. Also trotz hoher Laufleistung, sehr straffer Fahrweise und Leistungssteigerung um ca 25 bis 30 Ps (Powerbox ab km 800 bis km 119000) hat mich mein Touran nie im Stich gelassen. Es gab wirklich gar nix in dieser Zeit zu bemängeln... Da Dienstwagen hat mich auch der häufige Bremsenservice nicht wirklich interessiert - dieser ist wohl auf meine Fahrweise zurückzuführen... ;-)
Auf was man sich beim 190er einstellen muss, das man wohl kaum unter 7L pro 100km kommt und das bei sehr entspannter Fahrweise (Langstrecke über Landstraße sowohl mit u. sowohl ohne P-Box). Hinsichtlich Verbrauch sind natürlich auch beim Touran nach oben „kaum Grenzen gesetzt“... siehe Bild :-)Ich kann den 190Ps Touran nur empfehlen...tolles zuverlässiges Auto für den Außendienst... ;-)
Welche Box hast du bei dem Touran verbaut? Merkt man einen deutlichen Unterschied?
BOX ist von MTE. Ja der Unterschied ist am deutlichsten spürbar wenn du die Box nach knapp 120.000km ausbaust... Autobahn ohne Box... 230kmh mit Box 240kmh. Endgeschwindigkeit war mir aber auch nicht wichtig. Durchzug bis 220kmh ist mit Box deutlich besser... der 190er geht aber von Haus aus sehr gut. Es haben sich so manche Golf GTD, Passat und Audi Fahrer gewundert das sie von einem Touran überholt wurden.