150 PS Grand-C-Max Erfahrungen

Ford Grand C-Max DXA

Flottes Fahrzeug, schlechte Federung, hoher E10-Benzinverbrauch mit 10,2 l auf 100 km (1/3 Stadt/Land, 2/3 Autobahn), mit Kühlung 1/2-3/4 l mehr. Schöne große Panoramascheibe, guter hoher Einstieg, sehr praktische Schiebetüren hinten. Fahrzeuge im 6.Gang schnell auf 200 Stkm (auf Autobahn). Habe GoodYear Ganzjahresreifen 215....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


(...)
Der Schnitt liegt laut Spritmonitor bei 7,56l/100Km. D.h. ich bin voll auf Kurs bei normaler bis sportlicher Fahrweise. Lasse ich ihn viel rollen komme ich auf 7l/100Km runter, auf kosten des Fahrspaßes.(...)

Moin,

mein letzter Spritmonitorverbrauch lag bei 6,86 Litern, im Mittel liege ich laut Spritmonitor bei 7,35 Litern (aktuell auch weniger wegen der 205er statt 215er Reifen)
Das hat nix mit Spaßverzicht oder Rollen lassen zu tun, ich kann gar nicht schneller (oder spaßiger?) fahren bei etwa 3-5 km Stadtverkehr mit Ampeln/Stop&Go und danach Autobahn mit Tempolimits zwischen 80-120km/h und auch ganz normal fast tgl. mit kleineren und größeren Staus/Stop&Go versehen. Ich fahre also "mit dem Verkehr" wenn`s geht flott im Rahmen des erlaubten und wenn das nicht geht dann bleibe ich einfach entspannt.

Das ist nichts gegen dich persönlich, vieles was du schreibst würd ich ähnlich oder genauso sehen.
Aber was niedrigen Verbrauch "auf Kosten des Fahrspaßes" angeht, geht mir ein wenig auf den "Keks" das niedrige Verbräche kontinuierlich mit fehlendem Fahrspaß/Schleicherei o.ä. gleichgesetzt werden (ich nehme deinen Post da nur mal als Beispiel).
Fahrspaß habe ich da trotzdem, wenn der Max auch bei den beschribenen Situationen wie auf Schienen schön durch die ein oder andere Kurve (Auf/Ausfahrt) zieht, ich am "Berg" auf der A59 (ortskundige wissen wo ich meine) hinter dem Bahnhof dank Ecoboost Drehmoment vielen anderen Autos schön zügig davonziehe oder auch wenn ich im Stop&Go im Feirabendverkehr entspannt meinem Hörbuch auf dem USB Stick lausche und den Max mitrollen lasse - Spass also nicht nur bei der Fahrt jenseits der xy km/h

Wollt ich nur mal loswerden.😉

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

@Mega220 schrieb am 26. Februar 2015 um 20:41:52 Uhr:


Bin jetzt bei 9000 km, Verbrauch weiterhin 10 l, die geringste Unebenheit der Straße dringt voll durch (besonders hinten)(=Rumpelkiste), die eh miese Federung hat sich eher verschlechtert, nach dem ersten Kundendienst mussten
schon wieder Probleme mit der Frontkamera gelöst werden, ansonsten ist es ein handliches Auto-besonders zu loben sind die Schiebetüren und die extra bestellte elektrische Hecktüröffnung.
Was mich zunehmend ärgert ist die schlechte Abfederung-da war ja in den 70er Jahren der Fiat 500 besser gefedert.

9000km in 4 Jahren?

Hmmm ... da wird es wohl schwierig Dich in Sachen Fahrkomfort zufriedenzustellen. Ich habe zwar den kleinen C-MAX jetzt mit 100tkm aber gerade das Fahrwerk und vernünftiger Federungskomfort bei trotzdem guter Straßenlage empfinde ich als eine der Hauptstärken dieses Autos. Das sage ich jetzt auch noch, nachdem ich einige andere, aktuelle Kompaktvan-Modelle der Mitbewerber gefahren habe. Oder sind bei Dir etwa 18" Räder drauf?

Frontkamera? War mir nicht bewußt, dass der C-MAX sowas hätte. Wo liegt das Problem mit dem Ding?

monegasse

Ich habe mit dem GCM 1,6 EB inzwischen 90 TKM, mit nur dem Lenker belegt ist die Federung ANGENEHM STRAFF aber für mich komfortabel, vollbelegt mit fünf Personen und Gepäck fährt er sich sänftenartig bei aufrechter Top-Straßenlage. Wird die Leistung voll abgefordert, säuft er, wie ein 1700 Kg Benziner eben säuft. Er läßt sich aber (mit viel Aufmerksamkeit) und ausreichendem Gleichmut auch im Bereich des Normverbrauches bewegen.

Ich war eben erst beim ersten Kundendienst, wie ich geschrieben habe - also ist das Auto 1 Jahr alt. Vorher hatte ich dasselbe Auto mit dem Unterschied, dass das 13 l verbrauchte, das jetzige bei 1o l liegt. Schon ein Fortschritt! (Gleiche Fahrweise, gleiche Strecken, E 10 und die Ford-Ganzjahresreifen.)
Auf den neuen dreispurigen Autobahn holpert natürlich nichts, im Gegensatz zu normalen Stadtstraßen, wo jede Unebenheit schwer durchschlägt. Ob man beim Kundendienst an den Stoßdämpfern herummanipuliert hat, möchte ich gar nicht annehmen.
Dem Leser mit der ihm unbekannten Frontkamera, sage ich, dass das Display dadurch die Geschwindigkeitsschilder und etliches mehr anzeigt. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob das normale oder Zusatz -Ausstattung war.
Fürs nächste GrandCMax-Modell erhoffe ich mir eine wertvollere Federung. Im Prinzip ist es das ideale Auto mit hohem Einstieg.

Über einem 10 Liter Verbrauch würde ich mich bei mir dann nicht wundern, wenn ich überwiegend im Stadtverkehr oder auf der Autobahn ständig mit 150 km/h bewegte.

Die Komfortprobleme sind wirklich bedauerlich, mit meinem GCM aber nicht nachvollziehbar. Ich hatte in gut dreißig Jahren mit neun PKWs zwischen Kompakt - und oberer Mittelklasse deutscher (BMW, Ford) und italienischer (Alfa) Herkunft noch kein so komfortables Fortbewegungsmittel.

Bereifung im Sommer 17"Michelin, im Winter 16" Michelin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mega220 schrieb am 27. Februar 2015 um 15:51:13 Uhr:


Ich war eben erst beim ersten Kundendienst, wie ich geschrieben habe - also ist das Auto 1 Jahr alt. Vorher hatte ich dasselbe Auto mit dem Unterschied, .......
Dem Leser mit der ihm unbekannten Frontkamera, sage ich, dass das Display dadurch die Geschwindigkeitsschilder und etliches mehr anzeigt. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob das normale oder Zusatz -Ausstattung war.

Ok. es war mir entgangen, dass Du einen Neuen hast. Das erklärt mir auch die Frontkamera, denn 2011 gabs die noch nicht.

Zum Spritverbrauch, welches Fahrprofil hast Du? Stadt/Autobahn/Landstraßenanteil? Laut

Spritmonitor

liegt der Durchschnittsverbrauch für den 150PS Ecoboost bei 8,16l (max 9,91) bei 49 Fahrzeugen eingeschränkt für Laufleistungen ab 15tkm um die Fakes auszugrenzen.

Zitat:

Fürs nächste GrandCMax-Modell erhoffe ich mir eine wertvollere Federung. Im Prinzip ist es das ideale Auto mit hohem Einstieg.

Ehrlich gesagt weis ich nicht, was Du Dir da vorstellst. Hast Du ein Referenzfahrzeug, das Deinen Vorstellungen entspricht? Ich habe vor kurzem einen VW Sportsvan mit aufwändigem DCC (+1000€) und 17" Rädern gefahren. Der war schon gut, aber auch in der Komfort Stellung nicht signifikant besser als mein C-MAX mit Standardfahrwerk und 16" Rädern. Die B-Klasse und auch der BMW AT ist deutlich härter. Eine Sänfte wie bspw. ein Citroen DS werden unsere heutigen Autos alle nicht mehr, es sei denn Du gehst einige Klassen höher und orderst eine Luftfederung wie bspw. in einer E-Klasse für schlanke 2000€.

monegasse

Eine Frontkamera, wird in keine Ford verbaut. Wenn Du die Verkehrsschild Erkennung meinst, dafür ist eine kleine Kamera in der Windschutzscheibe Verbaut, genauso wie für den Active-City Stopp.

Gruß Werner

Zitat:

@Atztek schrieb am 2. März 2015 um 08:54:58 Uhr:


Eine Frontkamera, wird in keine Ford verbaut. Wenn Du die Verkehrsschild Erkennung meinst, dafür ist eine kleine Kamera in der Windschutzscheibe Verbaut, genauso wie für den Active-City Stopp.

Gruß Werner

Windschutzscheibe --> Front --> Frontkamera... oder was verstehe ich da jetzt nicht?

Zitat:

@core170 schrieb am 2. März 2015 um 09:30:48 Uhr:



Zitat:

@Atztek schrieb am 2. März 2015 um 08:54:58 Uhr:


Eine Frontkamera, wird in keine Ford verbaut. Wenn Du die Verkehrsschild Erkennung meinst, dafür ist eine kleine Kamera in der Windschutzscheibe Verbaut, genauso wie für den Active-City Stopp.

Gruß Werner

Windschutzscheibe --> Front --> Frontkamera... oder was verstehe ich da jetzt nicht?

Zitat:

Ok. es war mir entgangen, dass Du einen Neuen hast. Das erklärt mir auch die Frontkamera, denn 2011 gabs die noch nicht.

Meine Antwort bezog sich auf diese Aussage von

Zitat:

monegasse

.

Die Mäxchen, haben nur eine Kamera in der Winschutzscheibe Verbaut, wenn man eine Verkehrsschild Erkennung hat. Die Schilder werden im BC dargestellt.

Hatte bis vor zwei Wochen ein Mäxchen mit der Ausstattung. Im Moment warte ich auf die neue Preisliste, da ich mir einen neuen Bestellen muss.

Gruß
Werner

Zitat:

@Atztek schrieb am 2. März 2015 um 08:54:58 Uhr:


Eine Frontkamera, wird in keine Ford verbaut. Wenn Du die Verkehrsschild Erkennung meinst, dafür ist eine kleine Kamera in der Windschutzscheibe Verbaut, genauso wie für den Active-City Stopp.

Gruß Werner

Nur zur Klarstellung: Für das Active-City Stopp System ist keine Kamera in der

Windschutzscheibe verbaut.Dafür ist ein Laser-Sensor zuständig,welcher in der Frontscheibe sitzt.

Klasse Auto, Verbrauch 7,4 l im Überlandverkehr mit wenig Stadtverkehr. gute Sitzposition, Kofferraum etwas klein für Familienurlaub, für Alltag völlig ausreichend,dank ECOBOOST guter Anzug, Glasdach ist nicht nötig. im Sommer habe ich das Rolle stets geschlossen, im Winter geöffnet. Sitzheizung ist klasse, eine Klimaautomatik würde ich einer manuellen Klimaanlage stets vorziehen
Gurte auf der Rücksitzbank wirkt nicht schön, Gurtschlösser liegen lose rum, Gepäckraumabdeckung ist einfache "Pappe" Rolle wäre angebracht
gutes Fahrwerk
sehr bequemes Ein- und Aussteigen

Ecoboost 1,6 150 PS Champion-League Edition Baujahr 2013 32000 KM

Nicht als Kritik sondern zur Vermeidung von Unklarheiten wegen a) Kofferraumgröße b) Gurtschlössern c) Kofferraumabdeckung: Du berichtest vom Kompakten?

@ Staffelsein:
Ja, ich berichte vom Kompakten. Ich verstehe es auch nicht als Kritik sondern als Hinweis. Ich bin sehr zufrieden mit dem C-Max

Kurz vor dem 2. Kundendienst: Verbrauch E10 ist 10,1 l, z.Zt.ca. 15000 km, Federung schlecht fürs Kreuz (auf holprigen Stadtstraßen), spurtet im Notfall spontan, ausreichend hoher Einstieg (gut fürs Kreuz), ideal die hinteren Schiebetüren (nie mehr ohne), die elektrische Hecktüröffnung prima, ....Wann kommt ein neuer GrandCMax mit besserer Federung?

Was haben nur alle mit der Federrung? Bin den Peugeot 5008 sowie den Zafira Tourer gefahren, der 5008 liegt sehr solide finde ich aber der Ford ist knackiger und vermittelt mehr "Sicherheit". Im Opel hatte ich das Gefühl in einem Dampfer zu fahren, der Schaukelt und wackelt, dass es a Freude is. Das Opel es besser kann, zeigt der Insignia den ich gefahren bin, der war gut.

Im Vergleich zu unserem 6er Golf (ist zwar kein fairer Vergleich) muss sich der GCM nicht verstecken was Federkomfort betrifft. Für nen Van fand ich den echt toll. Touran bin ich vor ein paar Jahren mal in Spanien gefahren, der war unauffällig würde ich sagen. Weder schlechter noch besser.

LG

Kommt halt auch drauf an, welche Puschen man aufziehen lässt.Mit der 16 Zoll Serienbereifung federt der CMax einfach perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen