15 Zoll E39 Felgen auf schrottreifen E36 Compact? passts?
Hallo Zusammen,
Meine Frage:
Passen 15 Zoll Felgen(Stahlfelgen) mit 195er Reifen vom E39
auf einen E36 Compact.
Es ist unerheblich ob man diese Reifen auf dem Compact
fahren darf, da der Wagen aufgrund eines Motorschadens
abgewrackt wird, ich ihn so weit es möglich ist schlachten
werde und originale Alufelgen
mit nigelnagelneuen Reifen drauf montiert sind. Diese sollen
natürlich bei ebay verkauft werden, das Auto benötigt dennoch
Räder zum hinrollen/schleppen.
Wenn es Zweifel gibt, muss ich anderweitig Räder besorgen.
Wenn jemand irgend welche Teile benötigt, könnte ihr gerne
anmerken.
Es ist allerdings ein "nackter" 316 auf 1996.
Dafür aber sehr geplfegt aus 1. Hand mit 140.000km.
(Keine Klima, kein CD Radio, Keine Sitzheizung)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
@ MartinSHL:
Bist Du Dir sicher, daß er die Räder ohne Ringe fährt? Daß es doch genau andersherum ist (also E36-Nabe kleiner als E39) kann durchaus sein, ich war mir aber bisher ziemlich sicher (und das schreiben ja andere hier auch), daß die Zentrierdurchmesser unterschiedlich groß sind.
@ Corsa Ding:
Ich denke, es wird generell schleifen aber wie schon gesagt wurde, probiere es am besten aus.
Ausbauen würde ich noch folgende Teile:
-Kühler
-Anlasser
-Lichtmaschine
-Fensterhebermotoren/Scheren (am besten wäre es natürlich, auch den kompletten Kabelbaum und das ZKE-Steuergerät dazu auszubauen, ist aber viel Aufwand)
-Stellmotoren für Zentralverriegelung
-eventuell die komplette Schließanlage mit EWS-Steuergerät u.eventuell Motorsteuergerät
- Wenn die Teile in gutem Zustand sind, dann würde ich in jedem Falle noch das komplette Nierenblech und wenn möglich auch die Kotflügel und die Motorhaube abbauen (wenn man die Teile vorher löst, kann man das auch recht schnell vor Ort beim Verschrotter erledigen, wenn man ohne nicht fahren will.)
- Wenn die Dichtungen in Ordnung sind, bau die Ausstellfenster aus. Nach meinem Wissensstand sind die Dichtungen nur in Verbindung mit der kompletten Scheibe erhältlich und die Teile daher wohl recht gefragt.
-Kat und Lambdasonde könnten auch Geld bringen
44 Antworten
Ganz einfach, mach mal eins probeweise dran, wenns geht is jut, wenn nicht pech gehabt. Macht doch nicht immer alles so umständlich.
gruß H-Man
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Was würdet ihr aus nem E36 Comp. auf jeden Fall noch
zum vertickern ausbauen? Ich meine, was ist noch was
wert? Die Kiste hat Null komma nix an Ausstattung.
Ich würde noch folgendes ausbauen:
Heizungsregler
Sonnenblenden (Wenn mit Make-Up-Spiegel, dann inkl. Leuchten)
Innenbeleuchtung (wenn vorne Leselampen dabei sind)
Schaltknauf
Schalt- und Handbremssack (wenn nicht grade löchriges Kunstleder)
Weiter fällt mir jetzt nichts ein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Der E39 hat meines Wissens einen kleineren Radnabendurchmesser als der E36, Du bekommst also eine E39-Felge nicht auf den E36, lediglich umgedreht wäre es (mit Zentrierringen) möglich.
hallo daniel, da muss ich dir zum ersten mal widersprechen.
nachbar hat die E39-Felgen auf seinem E36 und das sogar OHNE zentrierringe.
Das Problem ist, dass der Wagen nä. Montag verschrottet wird.
Also ein gewisser Zeitdruck gegenwärtig ist 🙂
@Flashback TM: Ok, danke, für die Tipps. Schaltknauf ist wohl
schon hinüber. Den Rest werde ich "ernten" 😁
Nochmal zu den Reifen, es sind 195er Winterreifen.
Ich hatte mal für den 316 Compakt
16 Zoll 195er Winterreifen auf Stahlfelgen, die passten...
Ähnliche Themen
problem könnte die ET20 werden. also draufstecken und schauen, ob man damit überhaupt fahren kann.
@ MartinSHL:
Bist Du Dir sicher, daß er die Räder ohne Ringe fährt? Daß es doch genau andersherum ist (also E36-Nabe kleiner als E39) kann durchaus sein, ich war mir aber bisher ziemlich sicher (und das schreiben ja andere hier auch), daß die Zentrierdurchmesser unterschiedlich groß sind.
@ Corsa Ding:
Ich denke, es wird generell schleifen aber wie schon gesagt wurde, probiere es am besten aus.
Ausbauen würde ich noch folgende Teile:
-Kühler
-Anlasser
-Lichtmaschine
-Fensterhebermotoren/Scheren (am besten wäre es natürlich, auch den kompletten Kabelbaum und das ZKE-Steuergerät dazu auszubauen, ist aber viel Aufwand)
-Stellmotoren für Zentralverriegelung
-eventuell die komplette Schließanlage mit EWS-Steuergerät u.eventuell Motorsteuergerät
- Wenn die Teile in gutem Zustand sind, dann würde ich in jedem Falle noch das komplette Nierenblech und wenn möglich auch die Kotflügel und die Motorhaube abbauen (wenn man die Teile vorher löst, kann man das auch recht schnell vor Ort beim Verschrotter erledigen, wenn man ohne nicht fahren will.)
- Wenn die Dichtungen in Ordnung sind, bau die Ausstellfenster aus. Nach meinem Wissensstand sind die Dichtungen nur in Verbindung mit der kompletten Scheibe erhältlich und die Teile daher wohl recht gefragt.
-Kat und Lambdasonde könnten auch Geld bringen
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
@ MartinSHL:Bist Du Dir sicher, daß er die Räder ohne Ringe fährt? Daß es doch genau andersherum ist (also E36-Nabe kleiner als E39) kann durchaus sein, ich war mir aber bisher ziemlich sicher (und das schreiben ja andere hier auch), daß die Zentrierdurchmesser unterschiedlich groß sind.
definitiv!
Hier gibts Picsist zwar nicht ganz sauber wenns nach mir geht, denn da ist ja nun ein paar mm spiel, aber er lässt sich nicht beirren. wobei die 5 radbolzen das ja ohnehin halten müssten.
also müssen die E36-naben einen größeren durchmesser haben als die vom E39.
@ MartinSHL:
Du meinst er fährt zwar ohne Zentrierringe, es müßten aber eigentlich welche rein? Das könnte ich dann nachvollziehen. Ich hatte den vorherigen Post so verstanden, daß die Naben gleich groß sind.
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
@ MartinSHL:Du meinst er fährt zwar ohne Zentrierringe, es müßten aber eigentlich welche rein?
jup, genau das meinte ich. 😉
weil du halt zuvor meintest, dass die E39 kleiner sind und daher nicht aufm E36 gefahren werden könnten. in der tat ist es aber genau umgekehrt, wie dieser fall zeigt.
@ MartinSHL:
Ich weiß halt auch nicht alles.
@ Corsa Ding:
Ich weiß nicht, wie es beim Compact aussieht, beim Coupé sind die Türdichtungen auch sehr gefragt und bringen gutes Geld, außerdem würde ich noch die Spiegel abbauen (auch wenn es Serienspiegel sind) und insofern noch vorhanden das komplette Werkzeug und den Wagenheber rausnehmen.
Nabendurchmesser vom 3er ist kleiner,wie vom 5er.Der E39 hatte als so ziemlich einziger BMW nen größeren Nabendurchmesser (evtl. noch der E38,bin mir da aber ned sicher).
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
@ MartinSHL:Du meinst er fährt zwar ohne Zentrierringe, es müßten aber eigentlich welche rein? Das könnte ich dann nachvollziehen. Ich hatte den vorherigen Post so verstanden, daß die Naben gleich groß sind.
Meine Güte, was rätselt ihr denn hier so lange rum? Nabendurchmesser E39 = 74mm und beim E36 = 72,5mm. Man kann E39-Felgen auf einem E36 fahren, benötigt aber Zentrierringe. ET, Felgenbreite Flankenhöhe des Reifens sind 'ne ander Diskussion. Ohne Zentrierringe wär mir das nix, die Schrauben sollten das zwar auch hinziehen, aber bissel Dreck und das Ding sitzt nicht richtig.
WA
Edith hat mir gerade zugeflüstert, dass der E38 auch 72,5mm (72,6mm) hat.
@ Corsa Ding
Hast du evtl. Rot-Weisse Rückleuchten?
Suche noch ein Paar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Aber andersrum passt das dann doch,oder versteh ich das grad falsch?😁
Nein auch nicht, weil dort die ET nicht passt (E36 mind. 35mm und E39 ET20mm) ...🙂
Liest du hier...😛
Nabendurchmesser E39 = 74mm und beim E36 = 72,5mm. Man kann E39-Felgen auf einem E36 fahren, benötigt aber Zentrierringe.
Passte also nicht...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
@ Corsa DingHast du evtl. Rot-Weisse Rückleuchten?
Suche noch ein Paar 😉
Sorry, hab nur normale.