15 Jahre und frisch wie ein Jahreswagen

VW Eos 1F

Hallo Gemeinde

ich muss jetzt mal ne Lanze brechen für den EOS meiner Frau. Mittlerweile ca. 105TKM gelaufen und 15 Jahre alt.
Holzausstattung. Außer Klimaautomatik, Sitzheizung und Radio hat er wohl nix an Extras bekommen.

Pannen.: Dach wegen nicht richtig montiertem Ablaufschlauch und Wassereinbruch, Kosten 0,--EURO
(etwas Sikkaflex)
Folgeschaden daraus, 400,--EUR für ein neues Komfort Steuergerät, das stand im Wasser.
Dach neu justiert und kalibriert wegen dummer Falschbedienung 180,--EUR
2x ABS Sensor, komischerweise immer hinten rechts. ungefähr 200,--EUR
das wars.

Sonst nur Wartung/Ölwechsel und neue Schuhe und Bremsbeläge. Vor 20TKM gab es neue Bremsscheiben vorne. Verschleiß, den ich nicht zu den Kosten rechne. Die hat ja jeder Wagen.

Wichtig zu erwähnen, einmal/pa, werden alle Dichtungen mit KIOX gepflegt.

Die Auspuffanlage sieht aus wie am ersten Tag.

Wir werden den Wagen auf jeden Fall behalten. Er macht Spaß, ist sparsam und günstig bei der Versicherung (25 VK500/TK150). Verbrauch liegt deutlich unter 6l/100KM und kann auch mal unter 5 liegen.

Leider hatte er vorne rechts am Radlauf eine klitzekleine Durchrostung. Die wurde in einer Fachwerkstadt mit dem passenden Reparaturblech beseitigt. Gleichzeitig wurden die Radläufe versiegelt und ein schwammähnliches Teil, welches aus Gründen von Dröhngeräuschen werkseitig in den Radläufen klebt, entfernt. Lt. Lackiermeister der Grund für die Durchrostung, da immer feucht.

Im Winter wird er seit drei Jahren nicht mehr bewegt, somit soll Rost wohl auch kein Thema mehr werden.

Frisch wie ein Jahreswagen ist ein bisschen übertrieben, aber er fährt und fühlt sich ähnlich an. Die Sitze lassen wir vielleicht mal beledern, aber momentan ist der Stoff noch nicht durchgewetzt.
Grüße

Thomas

22 Antworten

Nennt man dann Glück. Bei meinem Dicken (2/20) gab es schon mehrmals Probleme. Das Nervigste davon sind Störungen im KeylessGo. Da kriegst du plötzlich keine Tür auf, Heckklappe streikt. Oder was auch schon passiert ist, erst musst du durch die Beifahrertür einsteigen und dann kriegst du keine Tür mehr auf. Ab zur Werkstatt, Schlüssel übers Pano raus gegeben, und die haben dann über das Türschluss das Fahrzeug wieder entriegelt.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. Juli 2024 um 18:07:27 Uhr:


Nennt man dann Glück. Bei meinem Dicken (2/20) gab es schon mehrmals Probleme. Das Nervigste davon sind Störungen im KeylessGo. Da kriegst du plötzlich keine Tür auf, Heckklappe streikt. Oder was auch schon passiert ist, erst musst du durch die Beifahrertür einsteigen und dann kriegst du keine Tür mehr auf. Ab zur Werkstatt, Schlüssel übers Pano raus gegeben, und die haben dann über das Türschluss das Fahrzeug wieder entriegelt.

da muß ich öfters man die Batterie wechseln

Guter Tipp, nur ist es egal, wie neu/alt die Batterie ist oder von welcher Marke. Mal streiken drei Türen, eine funktioniert. Beim nächsten Versuche funktioniert wieder alles. Und die FB funktioniert aus großer Entfernung.

Je älter um so zickiger ist das Auto. Bis mir sind es die Fensterheber die machen mal was sie wollen aber das ist auch kein Problem. So lange alles funktioniert sind so Kleinigkeiten vertretbar

Ähnliche Themen

Stimmt, hinten rechts das kleine Fenster streikt auch manchmal, dann will es nur halb zu, nicht ganz, beim Schließen des Dachs. Also "manuell" mit dem Zentralschalter schließen.

Ja genau. Sowas ist bei uns auch aber ich denke bei mir ist es die Scheiben Sicherung das an einem bestimmten hub sie zu schwer schließt und daher wieder auf fährt. Aber das ist doch alles ok

Ich muss halt nur daran denken, die Scheibe notfalls separat zu schließen. Noch schaffe ich das...

Jau ist mir schon passiert das es reingeregnet hat weil sie wieder nicht ordnungsgemäß zu gegangen ist. Geht schnell

Deine Antwort
Ähnliche Themen