15 Euro für Scheibenwaschmittel bei Inspektion!
Hallo Leute,
hatte meinen IbiSC BJ2009 letzte Woche zur Inspektion.
Heute fällt mir die Rechnung nochmal in die Hand.
195 Euro hat der Spaß gekostet. Die Summe wär kein Problem, aber heute seh ich eine Position die als Scheibenklar beschrieben wird und satte 15 Euro gekostet hat!
Gehts noch? Das kann wirklich nicht sein!
Habt ihr sowas schonmal erlebt?
23 Antworten
erstens wie schon gesagt wurde, ist sowas Service, das man die Füllstände aller Flüssigkeiten kontrolliert und das Auto nicht mit leerem Scheibenklar dem Kunden wieder gibt.
Zwotens sagt man dem freundlichen bei der abgabe des Autos beim Kundenbetreuer, das solche Flüssigkeiten nicht gecheckt werden sollen oder die Wischerblätter selber gewechselt werden, der Verbandskasten selber gewechselt wird und was einem nicht sonst noch einfallen könnte 😁
Ausserdem ist es auch normal, das die Flüssigkeit die zum Testen verbraucht wurde wieder aufgefüllt wird und dem Kunden natürlich berechnet wird.
Anderen Leuten wurde bei Seat 3 Euro für das Auffüllen des Wischwassers berechnet!
Dass es gemacht wird, okay! Aber nicht mit so unverschämten Preisen! Denn unverdünnt ist das Mittel sicher auch nicht im Tank.
Oo weistes? kaufst doch sicherlich auch kein Gemisch.
und ich sag mal, im Winter dem Kunden ein etwas härteres Gemisch zu verkaufen würde ich auch für angebracht halten, ist immer noch besser wie wenn ein Kunde mit defekten Wischwaschleitungen da steht.
Ich kauf mir 5 Liter für 2,99 und krieg 20 Liter Wischwasser raus nachdem ichs mir gemixt hab.
Ein Freund, der bei dem Betrieb schon Meister war sagte mir dass das Mittel bei denen 1:1 verdünnt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Anderen Leuten wurde bei Seat 3 Euro für das Auffüllen des Wischwassers berechnet!Dass es gemacht wird, okay! Aber nicht mit so unverschämten Preisen! Denn unverdünnt ist das Mittel sicher auch nicht im Tank.
Das kenne ich auch so,3Euro.
Im ersten Moment denkt man: "Nett,Guter Service"
Habe es auch Jahrelang nicht beantstandet.
Bis auf den Tag wo ich Tags vorher wirklich die Anlage selber Rappelvoll gemacht habe und es trotzdem auf der Rechnng stand!😠
Habe auch gesagt ,könnt er Direkt wieder streichen.
Es kam dann eine schwache ausrede in der Art: Das war bestimmt ein versehen.
Jaja...glaube die bescheissen Systemaisch mit solch Kleckerbeträgen.
Denn bei 10 Kunden am Tag wovon sich 6 nicht beschweren,kommt ein schönes Sümmchen für die "Kaffeekasse" zusammen....
Nach der und noch nach einer anderen Sache (Bremsscheibenwechsel ohne vorherige Information) war das Vertrauen dahin.
Naja, die Händler verdienen beim Neuwagenverkauf kaum was und versuchen halt bei der Inspektion ein paar € rauszuschlagen. Ich bin bei meiner 1. Seat Inspektion anno 2003 bei meinem seligen 6L auch von Donner gerührt gewesen. 180 € . Für 300 DM ( 2001 ) hatte ich bei meiner Feld und Wiesen-Werkstatt für meinen Golf III , Inspektion, Ölwechsel und Bremsbeläge und Scheibenwischer neu bekommen.
Scheint wohl Neuwagenkäuferschicksal zu sein.
Auf anderen Seite kennt sich der Markenhändler mit den spezifischen Macken eines neuen Modells besser aus ( Thema Neue Software, Elektronik ).
Also macht die Inspektion beim Markenhändler schon Sinn, alleine um sich den Kulanzanspruch im 3. und eventuell 4.Jahr zu erhalten. Zudem kauft doch jeder lieber einen Gebrauchtwagen der vom Markenhändler scheckheft gepflegt ist.
Ich hatte damals für irgend ein so ein bescheuertes Schmiermittel immer 8 € gelöhnt, naja.....
Ab dem 4.Jahr ging es dann zu Vergölst, da war es dann knapp 80 € billiger.
Das ist ein reiner Servicebetrieb, Neuwagenverkauf ist bei denen eher nicht 😉
Es ist wohl so, dass die Spritzanlage geprüft werden MUSS und das verspritze Mittel wieder aufgefüllt wird und berechnet werden DARF. Alles klar, ich will nichts geschenkt, hätte auch die kostenlose Reiniguung nicht gewollt, aber sowas kann vorher abgeklärt werden, vorallem bei so unverschämten Preisen.
Da Ibi und Audi nun aber eh weg kommen hat sich das für die Zukunft eh erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von wurst1
Naja, die Händler verdienen beim Neuwagenverkauf kaum was und versuchen halt bei der Inspektion ein paar € rauszuschlagen. ...
...
Also macht die Inspektion beim Markenhändler schon Sinn, alleine um sich den Kulanzanspruch im 3. und eventuell 4.Jahr zu erhalten. Zudem kauft doch jeder lieber einen Gebrauchtwagen der vom Markenhändler scheckheft gepflegt ist.
...
Daß die Händler beim Neuwagenverkauf "kaum" (?) etwas verdienen, berechtigt sie doch nicht, die Kunden bei einer Inspektion unverschämt über's Ohr zu hauen! € 15 für Wischwasser! Pffft!
Es ist doch wohl jedem klar, daß es einen Kulanz"anspruch" gar nicht gibt. Kulanzwünsche werden vom Händler als erste Instanz entschieden. Wenn der nicht will (daher "Willkür" 😉 ), wird's schwierig.
Daher unsere unselige Praxis, den Händler bei guter Laune halten zu wollen, z.B. mit Augenzudrücken, wenn er die Inspektionen offensichtlich zum Abzocken ausnutzt.
MfG Walter
l
Das der Händler beim Neuwagenverkauf nichts verdient lass isch mal dahin gestellt,sicherlich wird das große Geld erst mit einem größeren Wagen verdient,aber verschenken tut keiner was.
Das die Händler einen bei der Inspektion gerne mal über den Tisch ziehen ist ja auch nichts neues...da werden Dinge berechnet die gar nicht gemacht wurden,Mängel die laut Service beseitigt werden sollten werden übersehen etc.,etc......deshalb der Tip: Macht euch klar was für Leistungen von eurem Hersteller in der Inspektion/Service vorgesehen sind,das steht alles im Serviceheft drin. Schreibt euch die Dinge auf die nicht gemacht werden sollen,denn gerade bei Kleinigkeiten wird oft richtig zur Kasse gebeten. Sprecht das bei der Wagenübergebe an,achtet darauf das der Annahmemeister sich das auch notiert und ihr eine Auftragsbestätigung bekommt wo das auch drauf steht...so könnt ihr bei einer falschen Rechnung nachweisen welche Leistung ihr nicht wolltet und welche nicht.