15,6kwh Hybrid Akku aus A Klasse in S213 E Klasse
Ist machbar…
Rahmen muss umgebaut werden
DC Ladebox muss raus codiert werden
Kühlwasserleitungen von alten Akku übernehmen weg. Temp Sensor
Ladestecker ist anders , mann muss das Kabel auftrennen und entsprechend mit dem alten verbinden.
Jetzt 45km in der Anzeige!
35 Antworten
Nur noch 70% Kapazität hatte der Alte. Wie gesagt, jetzt komm ich 60km und mehr bei normaler Nutzung
Der Alte hatte noch 30Ah, der neue 43Ah
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 1. Oktober 2023 um 11:27:34 Uhr:
War dein alter Akku defekt? Oder hast du das einfach ausprobiert?
Dazu muss man sagen, wenige Wochen zuvor schon mal gewechselt ... scheint mehr Hobby denn Notwendigkeit zu sein 😉.
https://www.motor-talk.de/.../...id-batterie-wechsel-t7524355.html?...
Richtig. Wer möchte kann sich per PM melden. Der Wechsel kann vor Ort gemacht werden. Keine Werkstatt notwendig…
Zitat:
@Andreas_H1234 schrieb am 26. September 2023 um 21:48:24 Uhr:
Akku alt vorm Ausbau fast 51000kwh geleistet
Check ich aber nicht ganz...
du hast 220.000 km, und lt. Verbrauch in dieser Zeit 6,4 kWh/100 km.
ich komme bei 220.000 km da auf eine Entlademenge von grob 14.000 kWh.
Durchsatz dann das doppelte, also eta 28.000 kWh.
Warum zeigt Xentry 51.000 an ??
Zitat:
@manu_hr schrieb am 1. November 2023 um 22:15:43 Uhr:
Zitat:
@Andreas_H1234 schrieb am 26. September 2023 um 21:48:24 Uhr:
Akku alt vorm Ausbau fast 51000kwh geleistetCheck ich aber nicht ganz...
du hast 220.000 km, und lt. Verbrauch in dieser Zeit 6,4 kWh/100 km.ich komme bei 220.000 km da auf eine Entlademenge von grob 14.000 kWh.
Durchsatz dann das doppelte, also eta 28.000 kWh (Laden und Entladen).Warum zeigt Xentry 51.000 an ??
Zitat:
@manu_hr schrieb am 1. November 2023 um 22:15:43 Uhr:
Check ich aber nicht ganz...
du hast 220.000 km, und lt. Verbrauch in dieser Zeit 6,4 kWh/100 km.ich komme bei 220.000 km da auf eine Entlademenge von grob 14.000 kWh.
Durchsatz dann das doppelte, also eta 28.000 kWh.Warum zeigt Xentry 51.000 an ??
Der Akku hat das "geleistet". Erstens beutet geleistet den Umsatz, also nicht nur Energie dir rein ist, sondern auch die raus ist. Grob kann man diese also durch zwei teilen.
Zweitens ist im Verbrauch die Rekuperation und die durch Rekuperation gewonnene Energie inkl. der daraus gefahrenen Kilometern nicht dabei. Im Umsatz aber sehr wohl und das ist kein kleiner Faktor, vor allem wenn nur 6,4 kWh an Verbrauch gezeigt werden.
Zitat:
@Torsten9973 schrieb am 2. November 2023 um 00:54:05 Uhr:
Zitat:
@manu_hr schrieb am 1. November 2023 um 22:15:43 Uhr:
Check ich aber nicht ganz...
du hast 220.000 km, und lt. Verbrauch in dieser Zeit 6,4 kWh/100 km.ich komme bei 220.000 km da auf eine Entlademenge von grob 14.000 kWh.
Durchsatz dann das doppelte, also eta 28.000 kWh.Warum zeigt Xentry 51.000 an ??
Der Akku hat das "geleistet". Erstens beutet geleistet den Umsatz, also nicht nur Energie dir rein ist, sondern auch die raus ist. Grob kann man diese also durch zwei teilen.
Zweitens ist im Verbrauch die Rekuperation und die durch Rekuperation gewonnene Energie inkl. der daraus gefahrenen Kilometern nicht dabei. Im Umsatz aber sehr wohl und das ist kein kleiner Faktor, vor allem wenn nur 6,4 kWh an Verbrauch gezeigt werden.
Hab ich doch geschrieben, Durchsatz das doppelte, etwa 28k kWh...
Xentry zeigt 51k an. Rekuperation nie und nimmer soviel, wären 23k kWh Durchsatz allein durch rekuperien. Die Daten sind nicht ganz schlüssig...
"nur" 6,4 kWh Verbrauch zeigt halt an, dass er relativ wenig elektrisch gefahren ist. Schreibt Andreas ja auch, etwa 20% von 220.000 km.
Wäre er nur elekrisch gefahren, wären es also theoretisch 5mal 6,4 kWh was einen Verbrauch von 32 kWh pro 100 km ergäben würde - in meinem Augen zwar nicht unmöglich, gefühlt aber trotzdem zu viel...
Zitat:
@manu_hr schrieb am 5. November 2023 um 10:43:56 Uhr:
Hab ich doch geschrieben, Durchsatz das doppelte, etwa 28k kWh...
Xentry zeigt 51k an. Rekuperation nie und nimmer soviel, wären 23k kWh Durchsatz allein durch rekuperien. Die Daten sind nicht ganz schlüssig..."nur" 6,4 kWh Verbrauch zeigt halt an, dass er relativ wenig elektrisch gefahren ist. Schreibt Andreas ja auch, etwa 20% von 220.000 km.
Wäre er nur elekrisch gefahren, wären es also theoretisch 5mal 6,4 kWh was einen Verbrauch von 32 kWh pro 100 km ergäben würde - in meinem Augen zwar nicht unmöglich, gefühlt aber trotzdem zu viel...
Alles gut, wir haben ein gemeinsames Verständnis von Umsatz bzw. Durchsatz.
Ich bin bei dir, dass die 23.000kWh durch Rekuperation (und Sonstiges wie Lastpunktverschiebung oder Last beim Regenerieren des DPFs) viel sind. Beim Urteil zu viel bzw. nie und nimmer bin ich mir aber nicht so sicher. Da hängt auch viel am Fahrstil. Ich glaube schon, dass das funktionieren kann.
Die 6,4kWh Verbrauch sagen für ersteres wenig aus. Die 20% kann man nirgens als Messwert entnehmen (kann man auch nicht messen). War vielleicht einfach sein erstes Bauchgefühl. Macht man 23% oder 24% draus, dann wird das gleich viel realistischer. Das würde ich nicht überbewerten.
Zitat:
@Torsten9973 schrieb am 5. November 2023 um 21:26:25 Uhr:
Alles gut, wir haben ein gemeinsames Verständnis von Umsatz bzw. Durchsatz.Ich bin bei dir, dass die 23.000kWh durch Rekuperation (und Sonstiges wie Lastpunktverschiebung oder Last beim Regenerieren des DPFs) viel sind. Beim Urteil zu viel bzw. nie und nimmer bin ich mir aber nicht so sicher. Da hängt auch viel am Fahrstil. Ich glaube schon, dass das funktionieren kann.
Die 6,4kWh Verbrauch sagen für ersteres wenig aus. Die 20% kann man nirgens als Messwert entnehmen (kann man auch nicht messen). War vielleicht einfach sein erstes Bauchgefühl. Macht man 23% oder 24% draus, dann wird das gleich viel realistischer. Das würde ich nicht überbewerten.
23k kWh an Umsatz 🙂 durch Rekuperieren ist ne Menge Holz, wäre fast die Hälfte vom gesamten Akku-Umsatz. Das kann ich mir echt schwer vorstellen, deswegen das "nie und nimmer". Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Aber doch evtl. ... Bedenkt man das er oft lange Strecken fährt (wovon man bei der hohen Laufleistung ausgehen kann), dann möchte ich die hohe Rekuperationsleistung doch nicht völlig ausschließen. Klar, wenn er oft 500 km am Stück fährt, dann kommt da schon eine Menge zusammen.
Stimmt, die 20% hab ich schon auch als "Bauchgefühl" so wahrgenommen. Wäre schlüssig, Daten kommen in etwa hin.
Auf langen Strecken kann man eben auch so oder so fahren. Ist man hart am Gas und die Straßen sind halt nicht komplett leer, dann gibt es eigentlich immer nur zwei Zustände, man gibt Gas oder man bremst (rekuperiert). Und dann kommt da schon was zusammen.
Eine Menge Holz unterschreibe ich auch, aber ein nie und nimmer würde ich halt nicht aussagen. Und wie sich die Prozentsätze zusammen setzen ist nun einmal in erster Linie eine Frage wie oft man den Stecker setzt.
Ich rekupiere tatsächlich recht viel. Bremsen sind noch die ersten. Nur 1x Beläge neu hinten bei 180tkm
Scheiben noch die ersten…. Aktuell 240000km
Bremsen haben fast keinen Verschleiß, kann ich voll bestätigen. Und trotzdem sehen sie sehr gut aus.