14rer 90PS Astra H Öl Verbrauch

Opel Astra H

Hab ich einen ausgelutschten Motor gekauft?
Ich finde 1/4 liter Öl auf 1000Km ist verdammt viel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chr16 schrieb am 28. Juni 2016 um 18:59:46 Uhr:


Ich kapiere nicht mehr kann mir bitte einer helfen!

Ich glaube nicht, daß man dir hier helfen kann.

Du machst einen Theater mit irgendwelchen 1/4 Liter Ölmengen, obwohl es nirgends am Peilstab eine Mengenangabe gibt. Es reicht doch aus, wenn genügend, aber nicht zu viel Öl drin ist.
Die Werksangaben bei den Ölverbräuchen geben immer einen (sehr hohen) bis ! Wert an und je nachdem wie der Motor gefordert wurde und man Glück mit den Toleranzen hatte, verbraucht er mehr oder weniger von der guten "Suppe".
Einzige Ausnahme sind die bekannten Probleme mit den Abstreifringen, denn die gehen meist auch bei schonender Fahrweise kaputt.

Wenn du soooo genau mit dem Öl bist verstehe ich nicht, warum du eine so schlampige Kiste gekauft hast.
Schlampig deshalb, weil keine nachweisbare Wartung, ein zusammengezogener (idR völlig zugesiffter) Ölfilter und heruntergebrannte Kerzen eine relativ eindeutige Sprache sprechen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ist aber so kann ich mir auch nicht erklären.
HTC Synthese Öl gibt es ja nur von mobile1. Einer hat mal geschrieben er meint die Ventielschaftdichtungen
werden evtl. wieder dicht. Oder der verkocht das 5w30zig einfach nur so schnell. Soll angeblich wieder verbrauchen
wenn man anderes Öl rein macht.

HC Syntese ist stinknormales Hydrocrack-Öl. Das Sind beinähe alle Öle, außer mineralischen und vollsynth, wobei das Mobile gerade so an der Grenze zum vollsynt. kratzt, darf sich so aber nicht mehr nennen.

So ein Verbrauch kann kein Öl abfangen, das ist Fakt. Entweder misst du falsch oder dichtest was zusammen.

Ist mir alles total unangenehm. Ich schaue nach jeder Fahrt wie der Stand ist. Der war dreiviertel leer und ich habe genau 1/2 Liter nachgeschüttet, da hat der voll angezeigt. Also war er auch nicht 3/4 leer. Was soll ich da falsch gemacht haben. 750-800km mit 1/4 Liter kam bei der Rechnung raus. Nur ob das jetzt daran liegt das ich auf der AB
Vollgas gefahren bin weiß ich z.B. auch nicht. Da ich aber jeden Tag nach geschaut habe weiß ich bei welchem KM-Stand der Pegel um eine Stufe gefallen ist. Wie soll das anders gehen ich fahre jetzt noch mal 1000km und schaue
dann wieder wann der Pegel fällt oder ob er gefallen ist. Im Grunde ist es haarsträubend das überhaupt genau rauszufinden. Ich hoffe ja auf das mobile1 und denke der könnte auch den Rest von dem 5w30ziger ausgeschleudert
haben. Aber er verbraucht schon weniger so viel steht für mich fest.
Morgen früh messe ich sogar noch mal mit Taschenlampe das ist zwar zum Kotzen aber sonst weiß ich wieder nicht ob ich da einen Messfehler gemacht habe.

Es gibt Öle mit erhöhtem Ascheanteil, z.B. Motul 8100 X-Cess 5W-40, fahre ich zur Zeit im Insignia.
Habe zwar keinen erhöhten Ölverbrauch, aber 0,5 Liter auf 10000 Km nimmt er sich.
Vorher mit dem Motul 8100 X-Clean waren es 0,5 Liter auf 5000 Km.
Und um den korrekten Ölstand zu ermitteln, muss ich den Ölmessstab min. 5-7 abwischen beim ziehen und ablesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. Dezember 2016 um 00:51:10 Uhr:


Es gibt Öle mit erhöhtem Ascheanteil, z.B. Motul 8100 X-Cess 5W-40, fahre ich zur Zeit im Insignia.
Habe zwar keinen erhöhten Ölverbrauch, aber 0,5 Liter auf 10000 Km nimmt er sich.
Vorher mit dem Motul 8100 X-Clean waren es 0,5 Liter auf 5000 Km.
Und um den korrekten Ölstand zu ermitteln, muss ich den Ölmessstab min. 5-7 abwischen beim ziehen und ablesen.

Versuche mal den Ölmessstab umzudrehen. Dann klappt die Messung besser. Beim Astra H ist der Stab auch so mies..läuft die ganze Brühe über den Peilstab und es sieht aus als wenn er mehr als voll wäre. Stab einmal nach hinten gedreht und schon lässt es sich besser messen ;-)

Ich verliere daran schon den Verstand. Nach 12Std. hat er wieder voll angezeigt kann mich auch nicht erinnern
ob ich die erste Messung vor 1000Km nach 12Std. oder nach 10min vorgenommen habe. Ist mir jetzt mittlerweile auch egal alle 1000Km schau ich nach und fülle auf 3/4 auf. Ich kann deinen Tip ja mal ausprobieren, wenn es so weit ist.
Nur wieso ist da dann so ein Unterschied nach 12h kapiere ich einfach nicht. Nun ja vielleicht sind es doch irgendwelche
Ablagerungen im Motor. Ich fahre im Sommer mit der Karre in den Urlaub dann müsste es ja da nach zumindest weg sein.

Ich weiß nicht was du da für Probleme hast, aber so lange der Ölstand irgendwo zwischen ca 1/4 und Max ist, passt es für den Normalo und fertig.
Selbstverständlich weicht der Ölstand etwas ab, wenn man gerade gefahren ist, aber da sollte man ja nicht messen.
Ob man jetzt eine Stunde oder einen Tag nach der Fahrt misst, macht vielleicht noch 1 mm am Stab aus. Eine Rolle spielt das in keinster Weise und wenn er Öl säuft, ist es besser er hat nen Millimeter zu viel als zu wenig drin.
Auch mit einem oder 2 mm über Max muss man keinen Notstand ausrufen. 🙄

Hat nicht jeder Astra H einen Ölstandsensor?

Du meinst den Sensor, der dann per BC meldet wenn der Stand zu niedrig ist?

Gut möglich, aber der war zumindest im Vectra B nicht besonders genau, bzw meldete etwas "seltsam" und ich hab mich nicht drauf verlassen. Allerdings allemal besser wie komplett verpennt und die rote Lampe kommt. 😠
Unser Astra ist zwar ziemlich komplett ausgestattet, aber Ölstand Kontrolle schaffe ich grad noch so. 😉 😁

Ich meine die gelbe Ölkanne im Tacho. das hat imo fast jeder Astra und es funktioniert auch bei mir sehr zuverlässig. Am Z19DTH ist echt behindert den Messstab abzulesen, und als ich den ölsaufenden Turbolader hatte, könnte ich nach der leuchte die Messuhr stellen - wenns leuchtet, muss 1 Liter rein.

Am Messstab war jedes mal undefinierbare Grütze abzulesen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 17. Dezember 2016 um 13:10:22 Uhr:


Ich meine die gelbe Ölkanne im Tacho.

Ahhh, jetzt wo du das schreibst weiß ich warum Töchterchen unterwegs, als die Funzel mal an ging, sauteures Öl gekauft und prompt überfüllt hat. Ich fahre den Astra ja fast nie und ärgere mich nur jedesmal über die nicht vorhandene Temperaturanzeige.

Zitat:

Am Messstab war jedes mal undefinierbare Grütze abzulesen.

Der Messstab ist beim 1,6er definitiv iO.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 17. Dezember 2016 um 13:51:03 Uhr:


Der Messstab ist beim 1,6er definitiv iO.

Naja io ist der schon, aber sehr ungenau wenn er richtig rum abgelesen bzw. reingesteckt wird.

Ich habe vor kurzem einen Ölwechsel gemacht und seit dem habe ich auch ca. 0,5l Öl auf ca. 1.000 km.

Mein Bruder (KFZ-Mechaniker) meinte das sei noch akzeptabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen