14km mit ( vermutlich ) angezogener Handbremse
Hallo zusammen,
meine Frau ist heute Morgen vermutlich ca. 15km mit angezogener Handbremse
gefahren ( A200 CDI Handschalter ).
Bei Ankunft hat sie wohl einen verschmorten Geruch wahrgenommen und das Auto mit laut ihrer Aussage aktiver Handbremse ohne eingelegten Gang abgestellt ( Wiese, feucht, leicht abschüssig ).
Sie stand mit Ihrer Arbeitgeberin noch ca. 15-20 Minuten am Auto. Nix hat sicht bewegt.
10 Minuten später kommt Ihre Arbeitergeberin mit Info, dass das Auto weggerollt sei.
Ergebnis: Auto wurde erst von einem Schild gestoppt, Front leicht beschädigt.
Handbremse scheint aber grundsätzlich noch zu funktionieren.
Ich habe es heute Abend mit ihr an diversen Gefällen getestet.
Frage:
Handbremse ggf. trotzdem hinüber?
Szenario überhaupt so möglich, oder müsste es bei tatsächlich gezogener Handbremse beim Fahren auffallen vorab ( Signalton, Geräusche,etc. ) ?
Oder reicht eine feuchte Wiese, dass ein Auto so wegruscht, Gefälle max. 2%?
Bin auf eure Ideen/Hinweise gespannt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Muggel68
...Denn beim Schalter löst die Bremse nicht automatisch, ist aber äußerst schwierig mit aktivierter Bremse anzufahren, sollte man normal sofort merken.
Zudem gibt´s als Zugabe noch ne Meldung im Display. Knallerot, damit´s auch jeder sieht.
Wenn die Frau des TE es dann trotzdem geschafft hat, diese Strecke mit angezogener Handbremse zu fahren, gehört ihr eigentlich der Führerschein entzogen. 🙄
39 Antworten
Du musst im Display HOLD stehen haben, also das Bremspedal etwas fester treten bis es im Display erscheint, dann geht nach Motor aus auch die Feststellbremse rein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Muggel68
Du musst im Display HOLD stehen haben, also das Bremspedal etwas fester treten bis es im Display erscheint, dann geht nach Motor aus auch die Feststellbremse rein 😉
Probiere ich direkt morgen aus, danke 😉
Zitat:
Original geschrieben von FTimo
Probiere ich direkt morgen aus, danke 😉Zitat:
Original geschrieben von Muggel68
Du musst im Display HOLD stehen haben, also das Bremspedal etwas fester treten bis es im Display erscheint, dann geht nach Motor aus auch die Feststellbremse rein 😉
Also die Funktion scheint es bei mir, BKJ 06/2012 (Handschalter) nicht zu geben^^ Habe es heute morgen probiert mit Motor an und Bremspedal fester gedrückt lassen, Motor aus und drücken, Türen auf und drücken, Zündschlüssel raus und drücken.. Da steht kein HOLD bei mir im Display und die Feststellbremse schaltet sich nur bei manueller Betätigung =)
Zitat:
Original geschrieben von FTimo
Also die Funktion scheint es bei mir, BKJ 06/2012 (Handschalter) nicht zu geben^^ Habe es heute morgen probiert mit Motor an und Bremspedal fester gedrückt lassen, Motor aus und drücken, Türen auf und drücken, Zündschlüssel raus und drücken.. Da steht kein HOLD bei mir im Display und die Feststellbremse schaltet sich nur bei manueller Betätigung =)Zitat:
Original geschrieben von FTimo
Probiere ich direkt morgen aus, danke 😉
Die Hold-Funktion muss bereits vor Abstellen des Motors aktiviert sein...
Vielleicht mal hier nachlesen: #RTFM
Gruß DKV_SC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Muggel68
Du musst im Display HOLD stehen haben, also das Bremspedal etwas fester treten bis es im Display erscheint, dann geht nach Motor aus auch die Feststellbremse rein 😉
Ist das eine reguläre Verfahrensweise zum Abstellen, oder nur eine Zwangsreaktion des Systems?
Nein bei Hold ist die Vorderbremse aktiv. Nicht die Handbremse.
Ich würde aber auch mal empfehlen die Bedienungsanleitung mal zu überfliegen. Gibt immer ein paar Sachen die man daraus lernt. Bei Hold funktioniert es so. Man kommt z.B an eine Ampel. Bremst langsam ab bis man steht. So wie immer. Und dann tritt man die Bremse nochmal etwas tiefer rein. Dann aktiviert sich die Hold Funktion und man kann den Fuß von der Bremse nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Nein bei Hold ist die Vorderbremse aktiv. Nicht die Handbremse.
Ich würde aber auch mal empfehlen die Bedienungsanleitung mal zu überfliegen. Gibt immer ein paar Sachen die man daraus lernt. Bei Hold funktioniert es so. Man kommt z.B an eine Ampel. Bremst langsam ab bis man steht. So wie immer. Und dann tritt man die Bremse nochmal etwas tiefer rein. Dann aktiviert sich die Hold Funktion und man kann den Fuß von der Bremse nehmen.
Genau, so mache ich es auch immer!
Bin aber auch schon paar mal ganz schön eingegangen mit der HOLD-FUNKTION. Stand an einer Ampel leicht Bergauf und nur durch ein ganz leichtes unbewusstes berühren der Kupplung oder des Gaspedals löst die Funktion sofort, daher schaue ich immer vorsichtsweise aufs Display ob HOLD noch aktiviert! Das kann sonst sehr schnell in die Hose gehen! 😉 Wenn ich mich noch richtig erinnere: (Schalter) Stand mit ECO Neutral , Motor ging aus, Hold-Funktion war an, der Zug brauchte doch ein wenig länger und mein A sprang von alleine wieder an und Hold war weg, ich auch nach hinten! Also ich würde sagen, die Hold-Funktion ist absolut gewöhnungsbedürftig!
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von W176er
und nur durch ein ganz leichtes unbewusstes berühren der Kupplung oder des Gaspedals löst die Funktion sofort, daher schaue ich immer vorsichtsweise aufs Display ob HOLD noch aktiviert! Das kann sonst sehr schnell in die Hose gehen! 😉
LG: Wolfgang
Bei dir löst die HOLD Funktion echt schon wenn du nur die Kupplung drückst? Finde ich persönlich macht keinen Sinn, wenn man zum Beispiel die Start/Stop Funktion nutzt. Das würde ja bedeuten wenn man wieder einen Gang einlegen möchte die Bremswirkung längst verflogen ist bis man soweit zum Anfahren ist.
Denn bei mir löst die Hold Funktion nur wenn ich die Bremse nochmals betätige oder das Gaspedal antippe.
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Bei dir löst die HOLD Funktion echt schon wenn du nur die Kupplung drückst? Finde ich persönlich macht keinen Sinn, wenn man zum Beispiel die Start/Stop Funktion nutzt. Das würde ja bedeuten wenn man wieder einen Gang einlegen möchte die Bremswirkung längst verflogen ist bis man soweit zum Anfahren ist.Zitat:
Original geschrieben von W176er
und nur durch ein ganz leichtes unbewusstes berühren der Kupplung oder des Gaspedals löst die Funktion sofort, daher schaue ich immer vorsichtsweise aufs Display ob HOLD noch aktiviert! Das kann sonst sehr schnell in die Hose gehen! 😉
LG: Wolfgang
Denn bei mir löst die Hold Funktion nur wenn ich die Bremse nochmals betätige oder das Gaspedal antippe.
Ja, leider macht das meiner so! Egal wo ich da hinkomme ob Kupplung/Bremse oder Gaspedal löst sich bei mir die Hold-Funktion!
LG: Wolfgang
Bist du dir da sicher?
Wenn ich HOLD aktiv habe wird dieses nur gelöst wenn ich Gas gebe. Die Kupplung lässt nur den Motor wieder an...
Zitat:
Original geschrieben von Flotto88
Bist du dir da sicher?
Wenn ich HOLD aktiv habe wird dieses nur gelöst wenn ich Gas gebe. Die Kupplung lässt nur den Motor wieder an...
Ja, bin ich mir ganz sicher, darum finde ich ja auch diese Hold-Funktion bei mir so bedenklich!
Evt. muss ich mal beim 🙂 nach fragen, wenn das bei Euch nicht so ist?
LG: Wolfgang
Ich glaube kein Wort von dieser Geschichte.
Eine Frau, die angeblich über eine längere Strecke nicht bemerkt hat, dass die Feststellbremse nicht gelöst war?
Und danach noch, nach Abstellen, setzt sich das Fahrzeug in Bewegung?
Das ist für mich äußerst unglaubwürdig!
Zudem ist von jedem Fahrzeugführer zu erwarten, dass er sich mit der Bedienung seines Fahrzeugs auskennt.
Üblicherweiser gibt es dazu Anleitungen, die zusammen mit dem Fahrzeug ausgeliefert werden.
Wer jetzt noch über HOLD oder auch nicht HOLD schreibt, vertut einfach nur seine Zeit. Zum diesem (fragwürdigen) Thema des Threads gehört das ja ohnehin nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Ist das eine reguläre Verfahrensweise zum Abstellen, oder nur eine Zwangsreaktion des Systems?Zitat:
Original geschrieben von Muggel68
Du musst im Display HOLD stehen haben, also das Bremspedal etwas fester treten bis es im Display erscheint, dann geht nach Motor aus auch die Feststellbremse rein 😉
Ich denke, dass es eine Zwangsreaktion des Systems ist, da es von HOLD auch auf Feststellbremse umspringt, wenn Du die Türe öffnest. Kommt bei mir immer vor, wenn ich zum öffnen/schliessen des Gartentors aus dem Wagen raus muss.
Zitat:
Original geschrieben von W176er
Ja, bin ich mir ganz sicher, darum finde ich ja auch diese Hold-Funktion bei mir so bedenklich!Zitat:
Original geschrieben von Flotto88
Bist du dir da sicher?
Wenn ich HOLD aktiv habe wird dieses nur gelöst wenn ich Gas gebe. Die Kupplung lässt nur den Motor wieder an...
Evt. muss ich mal beim 🙂 nach fragen, wenn das bei Euch nicht so ist?
LG: Wolfgang
Dann würde ich mal die Werkstatt fragen. Bei mir hätte es ja sein können das es eine spezielle Fahrschul-Konfiguration ist das es so läuft. Aber scheinbar ist es bei einigen so daher behaupte ich jetzt mal das es so korrekt wäre. Denn beim antippen der Kupplung die Hold Funktion ausschalten, macht einfach keinen sinn.
Die Hold Funktion soll ja quasi das Anfahren mit Handbremse sein und wenn ich die Kupplung drücke, bin ich ja noch lange nicht so weit das der Wagen nicht zurück rollt. Also ab zum Freundlichen.
Meiner darf auch schon bald wieder gehen und die Liste der Sachen die er anschauen soll wird täglich grösser :-)
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Dann würde ich mal die Werkstatt fragen. Bei mir hätte es ja sein können das es eine spezielle Fahrschul-Konfiguration ist das es so läuft. Aber scheinbar ist es bei einigen so daher behaupte ich jetzt mal das es so korrekt wäre. Denn beim antippen der Kupplung die Hold Funktion ausschalten, macht einfach keinen sinn.Zitat:
Original geschrieben von W176er
Ja, bin ich mir ganz sicher, darum finde ich ja auch diese Hold-Funktion bei mir so bedenklich!
Evt. muss ich mal beim 🙂 nach fragen, wenn das bei Euch nicht so ist?
LG: Wolfgang
Die Hold Funktion soll ja quasi das Anfahren mit Handbremse sein und wenn ich die Kupplung drücke, bin ich ja noch lange nicht so weit das der Wagen nicht zurück rollt. Also ab zum Freundlichen.
Meiner darf auch schon bald wieder gehen und die Liste der Sachen die er anschauen soll wird täglich grösser :-)
Danke für Deine Info, da hast Du schon Recht, es ist ja noch ganz kurz die Berganfahrhilfe (bei leichten Steigungen) aktiv, aber da muss ich echt mal beim 🙂 nachfragen!
LG: Wolfgang