Forum1er F20 & F21
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. 140i - erste Erfahrungen/Fragen

140i - erste Erfahrungen/Fragen

BMW 1er F21 (Dreitürer)
Themenstarteram 25. März 2018 um 16:48

Hallo,

ich habe gestern endlich meinen 140i LCI2 abgeholt. Es handelt sich um einen Wagen vom WA, EZ 7/17 mit 4700 km in saphirschwarz Metallic.

Bin heute 500 km Autobahn gefahren und frage mich, welcher Komiker sich die Fahrwerksabstimmung ausgedacht hat. Bisher bin ich einen 118i mit M-Paket gefahren. Das war ein komfortabler Wagen. Der 140i ist bretthart. Ich frage mich, warum nur.....?

Trotz verhaltener Fahrweise (ich hatte 4 Sommer-Kompletträder im Innenraum), habe ich 10,8 Liter im Durchschnitt verbraucht. Naja, man soll nicht jammern. Da ich maximal 140 gefahren bin, dachte ich schon, dass ich knapp unter 10 komme.

Rein aus Spaß hatte ich neben dem Navi Business mein TomTom laufen. Also mit dem TomTom wäre ich 30 km weniger und 10 Minuten schneller ans Ziel gekommen :-)

Ansonsten hat der Wagen keine großen Überrraschungen für mich parat gehabt, da ich ja vorher den F20 hatte.

Zwei Fragen hätte ich aber an die Experten:

- Das Amaturenbrett sieht aus, als wäre es mit schwarzem Leder bezogen. Ist das tatsächlich Leder (wegen der Pflege) oder Kunstleder?

- In den Einstellungen des Navi habe ich gesehen, dass ich bis 7/2020 Kartenupdates inklusive habe. Die Aktualisierung erfolgt anscheinend über USB-Stick. Wie bzw. wo komme ich denn an akutelle Karten?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

andreasstudent

Beste Antwort im Thema

Leute, mal ernsthaft: Fahrt ihr die Autos vorher nicht Probe? Das Fahrwerk ist super - meiner Meinung nach! Wer Komfort braucht, hätte besser das adaptive genommen!

Verbrauch? Hm...bist du jetzt draufgetreten oder maximal 140 gefahren? Oder bis 140 immer drauftreten und bremsen? Mit dem Wagen ist zwischen 7 und 12,x L alles möglich!

131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
131 Antworten

Mal ne andere frage..gibt es den m140i mit Halogen Scheinwerfer?

Soweit ich weiß nicht.

Serie ist bereits LED Scheinwerfer, optional kannst du Xenons nehmen.

Mich würde mal interessieren wie viele Kilometer ihr mit Eurem 135 / 140 im Jahr so fahrt?

Themenstarteram 29. März 2018 um 12:23

Zitat:

@Gu1lty schrieb am 29. März 2018 um 14:07:02 Uhr:

Mich würde mal interessieren wie viele Kilometer ihr mit Eurem 135 / 140 im Jahr so fahrt?

Bei mir werden es wohl so zwischen 12 und 15.000.

Gruß

andreasstudent

Ziemlich genau 10.000. Klingt wenig, liegt aber unter anderem daran dass ich im Sommerhalbjahr zu 95% das Fahrrad nehme.

Zitat:

@st328 schrieb am 29. März 2018 um 14:03:32 Uhr:

Mal ne andere frage..gibt es den m140i mit Halogen Scheinwerfer?

Nein, den M140i gab's immer nur mind. mit LED (Serie) oder Adaptiven LED (optional)

 

Zitat:

@Gu1lty schrieb am 29. März 2018 um 14:07:02 Uhr:

Soweit ich weiß nicht.

Serie ist bereits LED Scheinwerfer, optional kannst du Xenons nehmen.

Mich würde mal interessieren wie viele Kilometer ihr mit Eurem 135 / 140 im Jahr so fahrt?

Nein, Xenon kannst du nicht bekommen! Xenon gibt es nicht mehr!

Zu der Frage nach den km. Bisher fahre ich durchschnittlich 25tkm p.a. mit dem M140i. Aber es werden ab dem kommenden Quartal deutlich mehr (ich rechne mit 35tkm p.a. und hoffe mal, dass es nicht noch mehr werden). Und bevor jetzt zu den vielen km eine Bemerkung kommt, dass sich da ein Diesel lohnen würde. Auf jeden Fall würde er sich wirtschaftlich lohnen, aber der wirtschaftliche Aspekt ist nicht alles. Zumal der M140i für mich die praktische (und wirtschaftliche) Vernunftlösung war kein Porsche zu fahren und 4 Türen zu haben (mit Porsche meine ich richtige, also kein Macan und co, sondern Cayman oder 911)

Allerdings: Bei den 25tkm war für mich die Grenze, wo ich mit der Reichweite des M140i akzeptabel leben konnte. Es könnte sein, dass mich künftig die Reichweite dann doch stört, sodass z.B. irgendwann auf den M140i wieder ein 6-Zylinder Diesel folgt. Kann auch sein, dass ich dann wieder zum Firmenwagen greife. Aber das ist alles Zukunftsmusik. Der Wagen ist gerade 1,5 Jahre alt. Meine letzten Wagen wurden meist 3-4 Jahre. Diesen Wagen würde ich eigentlich ganz gerne etwas länger fahren, d.h. z.B. 5 Jahre, wobei er dann bei >150tkm wäre. Bis er dahinkommt ist aber noch einiges an Zeit :D

Zitat:

@Gu1lty schrieb am 29. März 2018 um 14:7:02 Uhr:

Serie ist bereits LED Scheinwerfer, optional kannst du Xenons nehmen.

Xenon gibt's nicht mehr seit dem LCI1 und vorher waren diese Serie beim M135i

Oh, dann sorry zur Angabe mit den Scheinwerfern, hatte ich falsch im Kopf.

Danke für die Korrektur.

Ich komme auf 14-16k KM im Jahr, die ein oder andere Firmenfahrt ist dort dabei.

Dummerweise fange ich jetzt schon an zu rechnen, ob es nicht wirtschaftlicher wäre..

Schaue nebenbei in die Richtung 125i oder 125d..

Doch so recht hergeben oder was adequates als Nachfolger will mir nicht gefallen.

Zitat:

@Gu1lty schrieb am 29. März 2018 um 15:29:28 Uhr:

Oh, dann sorry zur Angabe mit den Scheinwerfern, hatte ich falsch im Kopf.

Danke für die Korrektur.

Ich komme auf 14-16k KM im Jahr, die ein oder andere Firmenfahrt ist dort dabei.

Dummerweise fange ich jetzt schon an zu rechnen, ob es nicht wirtschaftlicher wäre..

Schaue nebenbei in die Richtung 125i oder 125d..

Doch so recht hergeben oder was adequates als Nachfolger will mir nicht gefallen.

Wirtschaftlicher wäre ein 116d. Sorry, aber Wirtschaftlichkeit ist eine Sache. Die andere ist, was du willst. Sicherlich wäre ein 125d günstiger, aber du müsstest jetzt erstmal draufzahlen um einen zu bekommen ;)

Und wo willst du bei "nur" rd. 15tkm denn sparen? Bedenke, dass die Diesel mehr Steuern kosten und i.d.R. etwas teurer in der Versicherung sind (selbst bei gleichen Typklassen). Uns sowieso: Dann wäre ich ja nach deinen Maßstäben total verrückt :D

am 29. März 2018 um 14:04

Zitat:

@Gu1lty schrieb am 29. März 2018 um 15:29:28 Uhr:

Ich komme auf 14-16k KM im Jahr, die ein oder andere Firmenfahrt ist dort dabei.

Dummerweise fange ich jetzt schon an zu rechnen, ob es nicht wirtschaftlicher wäre..

Also wenn du schon bei o.g. Laufleistung an einen Traktor denkst, war die Entscheidung wirklich falsch.

Zitat:

@Gu1lty schrieb am 29. März 2018 um 14:07:02 Uhr:

Soweit ich weiß nicht.

Serie ist bereits LED Scheinwerfer, optional kannst du Xenons nehmen.

Mich würde mal interessieren wie viele Kilometer ihr mit Eurem 135 / 140 im Jahr so fahrt?

Ich überlege mir einen zu holen und fahre gut 30000km im Jahr. Sicher nicht die wirtschaftlich sinnvollste Wahl, aber das ist mir egal. Auto ist (für mich) mehr als von A nach B kommen.

Ich fahre mit meinem M135i 25-30tkm p.a.

Das geht schon ohne kostentechnisch völlig zu eskalieren, auch wenn es natürlich einen Schnaps mehr als beim 125d kostet.

Nerviger als die Kosten ist der kleine Tank.

30tkm wären mir persönlich im M1xxi zu teuer, wobei ich allerdings auch nen Neuwagen habe und da auch der Werverlust zu den Spritkosten nochmal teurer kommt. Bis 20tkm im Jahr hätte ich aber keine Bauchschmerzen, fahre selbst zw 10 und 15tkm/a.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 29. März 2018 um 18:39:06 Uhr:

30tkm wären mir persönlich im M1xxi zu teuer, wobei ich allerdings auch nen Neuwagen habe und da auch der Werverlust zu den Spritkosten nochmal teurer kommt. Bis 20tkm im Jahr hätte ich aber keine Bauchschmerzen, fahre selbst zw 10 und 15tkm/a.

Na ja, der Wertverlust ist bei der km-Leistung aber erstmal unabhängig davon, ob's ein Benziner oder Diesel ist.

Wir reden ja hier vom Benziner. Und nicht zuletzt ist es meine Meinung und auf meine Situation bzw. auf das, was ich für meine (spaßbehaftete) Mobilität ausgeben möchte zugeschnitten. Wenn jemand 50tkm/a mit dem M1xxi abreißt, ist das genauso in Ordnung. Fände ich sogar cool.

Edit nach nochmaligem Lesen: natürlich ist es vom Treibstoff unabhängig. Der Diesel ist aber in der Anschaffung bei gleicher Ausstattung günstiger und hat bei höheren Laufleistungen tendenziell höhere Wiederverkaufswerte und geringere Unterhaltskosten, je höher die Jahreslaufleistung ist.

Wenn ich hohe Kilometerleistungen hätte, würde ich eher nen jungen Diesel kaufen und auf das letzte Quäntchen Spaß verzichten. Da würde dann Kopf über Bauch dominieren, auch wenn ich jedem applaudieren würde, der es genau andersrum macht.

Das klingt ja jetzt so als hätte man mit einem Diesel weniger Spaß. Ich fahre meinen M140i unheimlich gerne, aber in erster Linie deswegen weil es keinen R6-Diesel in der kompakten Karosserie gibt. Und weil er mittlerweile unfassbar viel günstiger im Leasing ist als ein 330d/335d. Das war früher Mal anders.

Ein M140d mit aktueller Abgasreinigung wäre bei mir gesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. 140i - erste Erfahrungen/Fragen