140 PS TDI Vmax 190 und nicht mehr
So, habe heute nach " 1200 Km Einfahren" mal getestet, was der Wagen denn so läuft. Bei 190 lt. Tacho war schluss. Ich bin echt geschockt.
Mein "alter B6" hat lt. Tacho 215 gemacht. Mit den gleichen Reifen 17 Zoll und 235er!
Wer kann dazu was berichten? Gibt es im Steuergerät sowas wie ein Einfahrprogramm welches die Leistung evtl. noch freigibt ?
Beste Antwort im Thema
Würdet ihr bitte für eure Chiptuning Diskussion und das gegenseitige Angemache ein eigenes Thema erstellen1 Gibt auch schon eins wenn ich richtig gelesen habe.
In letzter Zeit werden hier Themen eröffnet und es wird Hilfe zu dem im Betreff genannten Problem erwartet. Was passiert aber?
Einige hier fangen dann irgendwelche Grundsatzdiskussionen an, die mit der eigentlichen Sache einfach nichts zu suchen haben. Einfach mal Fresse halten.
Das ganze hier ist jetzt schon 4 Seiten lang, aber Beiträge zum eigentlichen Thema sind erst für eine Seite vorhanden.
Weiterhin, warum müssen in den Themen Fragen zu einer ganz anderen Sache gestellt werden? Seid Ihr nicht in der Lage ein eigenes Thema für das eigene Problem zu erstellen?
Wenn ich jetzt jemanden auf den Schlipps getreten habe, tut mir Leid aber es nervt langsam.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
Na hätte ich gewusst dass du so leicht erregbar bist hätte ich natürlich nichts geschrieben. Dann freue ich mich jetzt ganz ganz doll für dich und deine 204 PS (die ja sicher eingetragen sind) und ja neidig bin ich schon auf dich und dein tolles Chipmunktuning das du vermutlich nur für den Anhängerbetrieb benötigst.
Eigentlich war ja das Thema der Standard TDI geht nur 190 und nicht mehr. Das ich mit Tuning mehr machen kann man sich jedes Jahr am Bodensee ansehen.
OK, meine Frage war off topic - sorry dafür.
Aber stan, was ist Dein Problem??? Wenn es nicht eingetragen sein sollte, dann ist es sicher nicht Dein Problem.
Wofür das Tuning gemacht ist, ob nun für Hängerbetrieb oder um einfach doch noch schneller von 150 auf 190 zu beschleunigen, ist doch SCHEISS egal. Es geht um die Erfahrung damit.
Halte Dich am besten raus - wie heisst es so schön "einfach mal Fresse halten".
QE11
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
Kurz gesagt und dann ist Ruhe hier von mir,Chiptuning und Vernunft passen irgendwie nicht zusammen.
Ahhhh - Du assoziierts "vernünftige Frage" mit Vernunft im Bezug auf Chiptuning.
Der Wortstamm ist der gleiche, der Sinn komplett ein anderer.....
Du hast echt ein Problem....
Würdet ihr bitte für eure Chiptuning Diskussion und das gegenseitige Angemache ein eigenes Thema erstellen1 Gibt auch schon eins wenn ich richtig gelesen habe.
In letzter Zeit werden hier Themen eröffnet und es wird Hilfe zu dem im Betreff genannten Problem erwartet. Was passiert aber?
Einige hier fangen dann irgendwelche Grundsatzdiskussionen an, die mit der eigentlichen Sache einfach nichts zu suchen haben. Einfach mal Fresse halten.
Das ganze hier ist jetzt schon 4 Seiten lang, aber Beiträge zum eigentlichen Thema sind erst für eine Seite vorhanden.
Weiterhin, warum müssen in den Themen Fragen zu einer ganz anderen Sache gestellt werden? Seid Ihr nicht in der Lage ein eigenes Thema für das eigene Problem zu erstellen?
Wenn ich jetzt jemanden auf den Schlipps getreten habe, tut mir Leid aber es nervt langsam.
Ähnliche Themen
Passat B7 140PS BMT TDI, 400km Fahrleistung.
Einmal kurz ausgefahren. Gerade Strecke, bis ganz leichtes Gefälle. Vmax=207 km/h.
Bis 180km/h sehr flott
180-200 km/h etwas zäh
200 km/h gerade Strecke Vmax, bei leichtem Gefälle 207 km/h.
Aufgrund der wenigen KM (Einfahren) mache ich in den nächsten 200-300 km keinen Vmax Test mehr.
Hatte mal einen Touren 105 PS Tdi, der kam erst richtig nach ca. 20.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von stefbern
Passat B7 140PS BMT TDI, 400km Fahrleistung.Einmal kurz ausgefahren. Gerade Strecke, bis ganz leichtes Gefälle. Vmax=207 km/h.
Bis 180km/h sehr flott
180-200 km/h etwas zäh
200 km/h gerade Strecke Vmax, bei leichtem Gefälle 207 km/h.
Fast genau gleich sah das bei meinem Variant auch aus im 6. Gang. Im 5. Gang mit Anlauf, Rückenwind und Heimweh immerhin mal 213 km/h lt. Tacho.
Heute (über 9TKM), selbe "Messstelle"😁 , kam ich auf 219 km/h im 5. Gang, der Wagen wirkt inzwischen insgesamt souveräner oberhalb 180 km/h, die 210 km/h (Tacho) knackt er inzwischen auch bergauf bzw. hält VMax auch an Steigungen.
Viele Grüße
theo
Hallo,
ich fahre eine 140PS TDI seit Anfang August. Das Fahrzeug ist ein Ersatz von Volkswagen Leasing, da mein im März bestellter 2.0TDI HL 4M 140PS immer wieder verschoben wird.
Das Fahrzeug Zulassung 01/2011, hatte bei der Übergabe 645KM auf der Uhr, wovon 640KM zur Überführung verwendet wurden. Das Fahrzeug lief (läuft) ohne zu murren auf die Abregelungsgeschwindigkeit von 220 Km/h. Man merkt regelrecht den Stop des Vortriebs.
Zitat:
Original geschrieben von tzembsch80
Hallo,ich fahre ebenfalls einen Variant Highline 140 PS 2.0 TDI, hab nun fast 6000 km runter (in einem Monat) und kann deinen Eindruck bestätigen, bis ca. 180 zieht er im 6. Gang gut, danach ist es eine Qual und er ist Mühe auf die 200 zu bringen, bei 3000 Umdrehungen scheint er quasi abzuriegeln, was ja nicht sein kann, hat das auch jemand schon einmal bemerkt?
habe genau das gleiche.....
Habe heute meinem Passat 103KW, 7/2011, Comfortline, normale Reifen ausgefahren (A5, 11 Grad Aussentemperatur, gerade Strecke).
-Tacho im 6.Gang 210 KM/H, Navi: 200 KM/H.
Im 5. Gang wurde er auch nicht schneller...
=> Ist also 10 KM/h langsamer als angegeben :-(
=> Warum gibt VW die Kiste nicht einfach mit 200 KM/H an?
Ist trotzdem ein super Auto. Nur man fühlt sich immer ein wenig verarscht.
Mein B6, Kombi, 125 KW, BJ2006 schaffte auch nur 206 KM/H dank der verkokten Injektoren.
Gruss
Pedro
Wieviel KM hast du runter?
Ihr müsst mal sehen der Motor ist neu und hat wirklich noch nicht sein volles Potential... . Beim Diesel ist innerhalb der erst 10tkm noch nicht alles eingefahren. Siehe auch der Verbrauch: der sinkt auch erst auf das Niveau, was der Hersteller verspricht, wenn man ca. 12tkm gefahren ist; wenn nicht sogar später. Wartet mal ab, wenn ihr 20tkm runter habt, wie der dann läuft.
Außerdem bin ich immernoch der Meinung, dass das Einfahren ganz entscheidend ist. Und dazu gehört auch eine 500-700km lange Vollgas-tour auf der Autobahn. Damit das Potenzial von 1000-4000 u/min auch ausgenutzt wird. Auch wenn gleich wieder alles schreien, was ich hier schreibe, ich habe es aber nie bereuht.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Wieviel KM hast du runter?Ihr müsst mal sehen der Motor ist neu und hat wirklich noch nicht sein volles Potential... . Beim Diesel ist innerhalb der erst 10tkm noch nicht alles eingefahren. Siehe auch der Verbrauch: der sinkt auch erst auf das Niveau, was der Hersteller verspricht, wenn man ca. 12tkm gefahren ist; wenn nicht sogar später. Wartet mal ab, wenn ihr 20tkm runter habt, wie der dann läuft.
Außerdem bin ich immernoch der Meinung, dass das Einfahren ganz entscheidend ist. Und dazu gehört auch eine 500-700km lange Vollgas-tour auf der Autobahn. Damit das Potenzial von 1000-4000 u/min auch ausgenutzt wird. Auch wenn gleich wieder alles schreien, was ich hier schreibe, ich habe es aber nie bereuht.
Du hast es nicht bereut, aber Dein Motor ;-) Spaß beiseite, hat ja schon ein Grund was da in der Betriebsanleitung zum Thema Einfahren steht. Davon abgesehn war ich mal in der Fertigung bei VW und habe gesehen das die Motoren auf dem Prüfstand getestet werden und dazu gehört auch ne Runde Vollgas.
Und wie gesagt, meine bisherigen B6 hatten nie das Verlangen 10-12.000 km eingefahren zu werden. Die hatten nach den ersten 1500 km das volle Potenzial, da hat sich nicht mehr viel getan. Weder beim Verbrauch noch bei der Leistung. Und bei mir sind es ja jetzt beim B7 ca 20-30 km/h weniger als mit dem alten B6 in vergleichbarer Ausstattung/Motorisierung. Ich glaube nicht das der jetzige Motor noch dahin kommt. Da muß was anderes faul sein. Naja, wie gesagt auch die Werkstatt hat gesagt ich soll wiederkommen wenn er 10.000km drauf hat und immer noch so lahm ist.
Gruß
Ja, das hast du recht 20-30km/h sind schon viel, aber am verbrauch wird sich bei dir definitiv immer was tun. Was meinst du wieviel ÖL der in den ersten 10tkm noch braucht. Die Kolben müssen die Zylinder erstmal auf sich abstimmen und das verbraucht ÖL und dauert auch etwas. Als ich würde mir auch noch keine Sorgen machen.
Und zum Thema einfahren habe ich schonmal folgendes geschrieben: http://www.motor-talk.de/.../lieferzeit-passat-cc-t2851263.html?... (GANZ UNTEN)
Naja, fakt ist das heute das Einfahren nicht mehr so entscheidend ist wie früher. Heute sind die Materialien weiterentwickelter und Fertigungstoleranzen sind auch nur noch minimal so das sich da nicht mehr viel "einschleifen" muß. Während meiner Lehrzeit als Automechaniker wurde fast schon eine Wissenschaft draus gemacht, was das Einfahren betraf. Und später wurde viel auf das fehlerhafte Einfahren des Kunden geschoben, wenn es ddenn Probleme mit dem Verbrauch von Kraftstoff und Öl gab ;-)
In der Bedienungsanleitung steht das man 2/3 der Höchstdrehzahl bzw. der Höchstgeschwindigkeit in den ersten 1500 km nicht überschreiten soll. Ich denke das reicht. Ich gebe Dir Recht, wie Du in dem anderen Betrag geschrieben hast, möglichst Kurzstrecken vermeiden, da ist auch bei einem fertig eingefahrenen Auto der Verschleiß am Größten und somit nicht gerade "gut" für den Motor. Was auch eher schädlich ist, die Drehzahl zu niedrig zu halten, also niedertourig zu fahren da auch hier die Lager über Gebühr belastet werden.
Am optimalsten wäre einmal quer durch die Republik zu fahren und dabei öfter mal die Drehzahl zu wechseln.
Da ich im Jahr ca. 70.000km fahre und daher schon einige Dienstwagen verschiedenster Marken verschlissen habe, und somit auch schon viel eingefahren habe, kann ich sagen das kein Wagen dabei war der übermäßig Kraftstoff noch Öl verbraucht hat und die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht hat. Da hat sich aber auch, wie bereits gesagt, über die Laufzeit wenig im Verbrauch getan. Der B7 ist der erste zumindest im Bereich Höchstgeschwindigkeit schwächelt. Daher vermute ich das es da eine andere Ursache gibt. Ich vermute es hängt tatsächlich mit der Bluemotion Technik zusammen, die ja auf Spritsparen ausgelegt ist. Aber das ist eben nur eine Vermutung. Mein letzter B6 hatte kein BMT und ist wie bereits geschrieben wesentlich zügiger unterwegs gewesen. Auch die Motorcharakteristik (vermutlich die Auslegung der Motorsteuererungssoftware etc.) ist eine andere. Der B7 erscheint nicht ganz so kraftvoll wie der B6, eher etwas zugeschnürt. Aber mal sehen, vielleicht brauch er warum auch immer, noch etwas Zeit bzw. km.
Ich werde weiter berichten ;-)
Schönen Sonntag
Zitat:
Original geschrieben von Logman
habe genau das gleiche.....Zitat:
Original geschrieben von tzembsch80
Hallo,ich fahre ebenfalls einen Variant Highline 140 PS 2.0 TDI, hab nun fast 6000 km runter (in einem Monat) und kann deinen Eindruck bestätigen, bis ca. 180 zieht er im 6. Gang gut, danach ist es eine Qual und er ist Mühe auf die 200 zu bringen, bei 3000 Umdrehungen scheint er quasi abzuriegeln, was ja nicht sein kann, hat das auch jemand schon einmal bemerkt?
auch bei mir das gleiche Problem 190 -195 werde erreicht, heute wurde ein sogenannter flash bein meinem Motorsteuergerät durchgefürt. Aber keine Änderungen, also wieder zum Freundl.