140 PS tdi oder 1,8 TFSI
Guten Morgen an alle.. hab da mal ne Frage..
ich hab mir den 2.0 tdi bestellt mit 140 PS,der soll in der 48 kw abholbereit sein.. Da ich WA bin, habe ich noch die möglichkeit bis nächste woche meine bestellung zu änderen bzw zu stornieren.
laut audi kann man ja im januar den 1,8 TFSI mit 160 PS bestellen.abholbereit wäre der dann allerdings erst im März...,sodaß ich noch weiterhin mit ner ganz alten gurke durch den winter kommen müßte,den ich schon zwei monate fahre...den tdi habe ichs schon ein jahr gefahren.. wenn mal nur mal die motoren vergleicht,was meint ihr, könnte sich das warten lohnen??
puh.... vielen dank schonmal
8P lavagrau,s-line + exterieurpaket,7doppelspeichen,xenon,bose usw.
32 Antworten
Also das sind doch 2 relativ verschiedene Motoren, da ist die Frage, was DU am liebsten möchtest😉
Ich an deiner Stelle würd den Diesel nehmen, mit einem tollen Auto durch den Winter kommen und erst, wenn du als WA den Wagen wieder abgegeben hast evtl. den 1,8tfsi holen.
Es geht doch nichts um ein sicheres Auto im Winter...
MFG
Hi,
von der Leistung her wird wohl kaum ein Unterschied zu merken sein! Allerdings musst du nächstes Jahr 3 % mehr Mehrwertsteuer bezahlen. Vielleicht könnte dieses Argument für den tdi sprechen. Ich selbst hab den 2,0 TFSI und würde mir manchmal einen Diesel wünschen. Ca. 5 l mehr Verbrauch und kaum bessere Beschleunigungswerte... sag ich da nur... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ct_quattro
Hi,
von der Leistung her wird wohl kaum ein Unterschied zu merken sein! Allerdings musst du nächstes Jahr 3 % mehr Mehrwertsteuer bezahlen. Vielleicht könnte dieses Argument für den tdi sprechen. Ich selbst hab den 2,0 TFSI und würde mir manchmal einen Diesel wünschen. Ca. 5 l mehr Verbrauch und kaum bessere Beschleunigungswerte... sag ich da nur... 🙂
Wenn es um nen 3L Diesel geht stimme ich dir 100% zu - würde ich auch sofort tauschen, bei den kleineren muss irgendwas mit deinem Motor nicht stimmen...
Hast schon mal das Drehmoment und Hubraum verglichen? Außerdem gehts ja nicht nur um die Leistung bzw. Beschleunigung sondern um ganz banale Dinge wie Verbrauch und Kosten! ;-)
Ähnliche Themen
"Ich selbst hab den 2,0 TFSI und würde mir manchmal einen Diesel wünschen. Ca. 5 l mehr Verbrauch und kaum bessere Beschleunigungswerte... sag ich da nur..."
Na da stimmt was in der Tat nicht mit Deinem Motor. Ich fahre auch einen 2.0 TFSI mit DSG. Meine Freundin hat einen Golf V 2.0 TDI DSG. Da gibts im Fahrvergleich schon erhebliche Unterschiede in der Performance. Sicher hat der Golf beim Gangwechsel kurz mehr Wums im Kreuz (subjektiv bessere Beschleunigung), aber das kann auch nerven. Der TFSI beschleunigt linearer. Den Powerunteschied merkst du im S-Modus ganz deutlich und bei Beschleunigungen ab Geschwindigkeiten über 150 Km/h. Da kommt kein TDI mit 140PS mit. Ist doch auch logisch bei 60 PS Unterschied.
Mein Verbrauch liegt im Übrigen bei 9,6 Liter im Schnitt.
Bie dem 1,8 TFSI wird der Unterschied sicherlich geringer sein. Da zählt eher das Kosten/Nutzen-Verhältnis
Ist nunmal so das der TFSI subjektiv nicht besser beschleunigt als die Diesel im A3. Objektiv liegt er natürlich schon vorne. Drehmoment täuscht immer, aber mach auch viel Spass beim Fahren 😉
Ps: Ich will hier weder Diesel noch Benziner schönreden.
lg
Hansi
Der Kaufpreis des 1.8TFSI wird sicherlich günstiger als der 2.0TDI sein, zudem wird der Preisunterschied Diesel/Benzin-Treibstoff ab 01/07 erneut geringer ausfallen (wohl nur noch ca. EUR 0,10).
Wenn Audi jetzt nicht noch den 1.4 TSI anbietet würde ich an deiner Stelle den TFSI nehmen !
Hi... will ja auch weder den Diesel noch den Benziner "schönreden". 9,6 l kann ich leider nicht nachvollziehen! Hab zwar Schaltgetriebe und Quattro aber bei einer Messung über ca. 15000 km kam ich lediglich auf 10,6 l bei wirklich meist "energiesparender" Fahrweise. Natürlich ist klar, dass 60 ps wohl nen Unterschied bringen sollten! Ist wohl auch bei der Endgeschwindigkeit so! Nur leider lassen die Straßenverhältnisse nur sehr selten Geschwindigkeiten um 240 km/h zu.
Aber nun nochmal zum eigentlichen Thema: Würde mich heute nach ca. 3500 Euro verbrauchtem Super (25Tkm) für den Diesel entscheiden und zusätzlich für das gesparte Geld lieber 3 Wochen Urlaub machen! ;-) Ist aber nur meine Meinung und beinhaltet ein gewisses Maß an Humor... nur zur Info!
Aber nun nochmal zum eigentlichen Thema: Würde mich heute nach ca. 3500 Euro verbrauchtem Super (25Tkm) für den Diesel entscheiden und zusätzlich für das gesparte Geld lieber 3 Wochen Urlaub machen! ;-) Ist aber nur meine Meinung und beinhaltet ein gewisses Maß an Humor... nur zur Info! Und im Urlaub trämst du dann: Hätte ich mir mal den TFSI geholt! Die 1200 € Mehrkosten bei 25.000 km würden mir ne Menge mehr Spass bringen, da verzichte ich
doch auf einen Urlaub. 😉
auch wieder wahr! 😉 schließlich ist ja ein audi quattro wie urlaub... und meistens auch nicht so vergänglich... lol
Jetzt mal im Ernst, wenn mans sich leisten kann, und damit meine ich leisten in dem Sinne auf nichts verzichten zu müssen, dann sollte man es tun und zum stärkeren Motor greifen. Andererseits wie oft braucht man die Leistung wirklich ??
Ich bin Österreicher und fahre einen TFSI Quattro mit ca. 245 PS, meine Freundin fährt einen Golf IV mit 90PS TDI und auch der reicht hierzulande. Aber man gibt sich damit ja nicht genug und braucht mehr 😁
Was ich damit sagen will ist wenn der dringende Wunsch nach einem größeren Motor besteht, dann sollte man ihn nehmen, wie gesagt wenn man ihn sich leisten kann 😉
lg
Hansi der unnötiges Spritverblasen auch heute noch verstehen kann 😉
Hi,
klinke mich auch mal ein...
Zum Thema: Tja was nimmt man dann, ich würd so entscheiden, Jahresfahrleistung >20Tkm dann Diesel ansonsten Benziner.
Von den Werten her vermute ich das der 1.8 TFSI en Tick besser gehen wird, hat ja auch 20 PS mehr und die sollte man doch irgendwo merken. Jedoch wird der Unterschied nicht so groß sein.
So jetzt zu "ct_quattro"; erst einen TFSI kaufen und dann meckern. Äpfel mit Birnen vergleichen kann jeder. Ich kann doch kein 140PS mit 200PS vergleichen, stell mal en Diesel in gleicher PS-Klasse daneben, mal gespannt ob der Spritunterschied immer noch so gewaltig ist. Und mal im ernst, haste gemeint ein TFSI fährt mit 5 L ?? Falsch gemeint sag ich da nur!!!!
Fazit:
Turbo Benziner = mehr Fahrspass
Turbo Diesel = mehr Vernunft
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Hi,
So jetzt zu "ct_quattro"; erst einen TFSI kaufen und dann meckern. Äpfel mit Birnen vergleichen kann jeder. Ich kann doch kein 140PS mit 200PS vergleichen, stell mal en Diesel in gleicher PS-Klasse daneben, mal gespannt ob der Spritunterschied immer noch so gewaltig ist. Und mal im ernst, haste gemeint ein TFSI fährt mit 5 L ?? Falsch gemeint sag ich da nur!!!!
Fazit:
Turbo Benziner = mehr Fahrspass
Turbo Diesel = mehr Vernunft
"so und jetzt zu dir" ;-) Erstens hab ich nicht gemeckert sondern lediglich meine Meinung geschrieben. Zweitens bin ich mir natürlich bewusst, dass man mit einem 2,0 TFSI deutlich mehr Benzin braucht als 5 l (vgl. hierzu mal die Beiträge zum Benzinverbrauch der "kleinen" 1,6 l mit ca. 8 - 9 l). Allerdings wird es wohl erlaubt sein, wenigstens indirekt darauf hinzuweisen, dass der von Audi angegebene Verbrauchswert wohl nur bergab einzuhalten ist! Und jetzt noch drittens: (Schock) ich hätt viiiieeeeel lieber nen 3,2er! 😉 und würd dann noch mehr über den Verbrauch "meckern" lol
Zitat:
Original geschrieben von IOS
Bie dem 1,8 TFSI wird der Unterschied sicherlich geringer sein. Da zählt eher das Kosten/Nutzen-Verhältnis
Bis 4000 U/min hat der 2.0 TFSI nur +/- 12% mehr Leistung als der 1.8 TFSI (ab 5000 +25%). Bis 1500U/min liegen sie gleich. (1.8TFSI = 250Nm/1500U/min und 2.0 TFSI = 280Nm/1800U/min).
Der 2.0 TDI hat bis 2500U/min +/-13% mehr Leistung als der 2.0 TFSI... dan gehts aber ganz schnell runter. Bei gleicher geschwindigkeit fährt der 2.0 TFSI aber mit eine höhere Drehzahl (Ung. + 750 U/min) und ist der TDI vorteil nahezu verschwunden.
Ich denke der 1.8 TFSI (neue TFSI Generation) wird ein guter Kompromis zwischen Verbrauch und Leistung (bis 4000U/min) sein.
Gruesse aus die Niederlanden!