140 PS TDI - DSG Ja oder NEIN

Audi A3 8P

Hallo !

Hätte da bezüglich DSG eine Frage ?
Bevor ich mich entscheide (der Termin zur Probefahrt steht zwar schon möchte trotzdem meinungen einholen) möchte ich gerne wissen wie das DSG im TDI läuft ?

Habe gehört das es nicht so viel spass machen soll wie erwartet. Wer hat es und kann mir seine Erfahrungen mitteilen ?

Chiptuning ist auch noch nicht möglich - why ?

Wäre nett - Danke

PS: Wer wird EM ??

42 Antworten

also ich habe bestimmt nichts gegen das DSG !!!

es ist schon ein sehr gutes Automatikgetriebe mein nächster wird auch wieder DSG bekommen aber wenn man überlegt ob man DSG haben will oder nicht
entweder man Schaltet leiber selbst oder man läst Schalten
mein Bruder hat ein 2,0TDI Schaltwagen der macht genausoviel Spaß wie meiner mit DSG

DSG hat nur den vorteil das es nicht mehr so larm ist wie ein älteres Automatikgetriebe man hat mit den DSG ähnliche Fahrwerte wie mit ein Schaltgetriebe

deswegen gibt es nur eins eine Probefahrt machen und entscheiden was macht mehr Spaß zum Glück hat ja jeder ein anderen Geschmack

Also hier mal meine Meinung:

DSG & Multitronic sind ganz sicher keine normalen Automatikgetriebe.

Automatikgetriebe zeichnen sich u.A. durch einen Drehmomentwandler, den Planetenradsätzen, den Bremsbändern etc aus!!

Diese ganzen Bauteile sind weder beim DSG noch bei der Multitronic zu finden.

DSG
Das DSG ist eigentlich ein automatisiertes Schaltgetriebe, da es fast alle Bauteile eines herkömmlichen Schaltgetriebes besitzt, das wechseln der Gönge aber automatisch erfolgt. Wenn man das DSG im manuellen Modus betätigt kann man fast von einem sequentiellen Getriebe sprechen welches in diversen Rennserien verwendet wird (so schlecht also nicht sein kann).

MULTITRONIC
Bei der Multitronic wird ein Schubgliederband von zwei Riemenscheiben geführt. Durch das verschieben je einer Riemenscheibenhälfte lassen sich fast unendlich viele Übersetzungen erreichen. Somit ist natürlich ein absolut ruckfreies Schalten möglich und der Motor kann "fest" im optimalen Drehzahl- oder Drehmomentbereich stehen und das Fahrzeug optimal beschleunigen. Das Problem der CVT Getriebe ist, dass die Getriebe nur ein begrenztes Drehmoment aushalten und es meiner Meinung nach irgendwann "langweilig" und "komisch" ist wenn man z.B. von 0km/h auf 160km/h beschelunigt und der Motor fast ausschließlich bei einer Drehzahl bleibt...

Meine Meinung

DSG ist etwas für Sportwagen und dazu gehört sicherlich kein 2.0 TDI (das ist mein Statement und darüber diskutiere ich nicht, also bitte keine Versuche den 2.0TDI sportlich zu reden :-) ). Ein 3.2er V6 ist da schon wesentlich sportlicher und macht mit DSG richtig Spaß!!!
Multitronic schön und gut, aber irgendwann wird's langweilig und momentan ist die Technik noch viel zu anfällig!!

MfG

Fahre jetzt knapp 15.000 km DSG. Habe die anderen Getriebe alle mal gehabt, was aber DSG macht, kann man nur erfühlen!! Es gibt sicherlich zur Zeit kein Getriebe, was nur annähernd an das DSG heranreicht. Für mich gibt es da nicht viel zu schreiben. Man kann nur sagen, ES PASST. Wie es sich mit dem Diesel verhält kann ich nicht beurteilen. Aber das mit dem 3.2 ist schon der Hammer. Als "alter" Diesel - Fahrer ist es etwas gewöhnungsbedürftig, das Drehzahlniveau wieder auf ein normales Maß zu "eichen". DSG macht eh das Beste daraus UND man hat jederzeit die Möglichkeit, manuell einzugreiffen!!! Man kann das nur ausprobieren. Keiner sollte darüber urteilen ohne das Teil gefahren zu haben. (Aber richtig gefahren!!) Auch im S-Mod AFFFEENNNGGEEEIIIIILLLL

Übrigens:

Das mit dem Tuning würde ich mir reiflich überlegen.
Konzeptbedingt gibt es 2 kleinere Kupplungen welche nun mal nur ein begrenztes Drehmoment aufnehmen können!!! Ausser man konstruiert Keramikdinger oder ähnliches. Dann gibt es ja noch eine Lamellenkupplung die wahrscheinlich auch eine Konstruktionsbedingte Obergrenze aufweist!? Und wenn es zu einem Problem mit dem DSG kommt wollen die Audianer ja das kpl. Getriebe zur Kontrolle! Möchte nicht wissen was das Teil bei einem Tausch kostet wenn das KEIN Garantiefall ist?!? Bei einem Bekannten hat man das kpl. Getriebe getauscht obwohl nur eine Dichtungsring def. war.

Ähnliche Themen

also fahr jetzt das DSG seit 600km im 2.0 TDI und kann nur sagen: perfekte kombination. beim cruisen merkt man bis eventuell mal am sound gar nichts dass er schaltet. wenn du ueberholen willst oder sonstiges hast du fast sofort (auf jeden fall schneller als ein schalter!) leistung da. selbst wenn er 2 runterschalten muss im kickdown geht das extrem schnell so dass du gleichzeitig rausziehen kannst und sofort die leistung da ist.

für vielfahrer, stadtfahrer, sowie auch rennsemmeln einfach ein spitzen getriebe. mit herkömmlichen automatikgetrieben _überhaupt_ nicht zu vergleichen. und mit der schrott "tiptronic" von audi erst gar nicht. (nicht zu verwechseln mit der tiptronic funktion)

Freude am Fahren

Nun ich denke nach all den Postings das es drauf ankommt wer mit was glücklicher ist und ich bin jetzt eigentlich um nix gescheiter werd euch meine Meinung nach dem Probefahren wissen lassen.
Was mich jedoch Krämpfe bekommen lässt ist das der neue A3 TDI in österreich um knapp 8000 Euro teuerer ist *ufff*

Grüsse !

Hi

Habe letztens einen A3 2.0TDI mit DSG für 2 Tage Probe gefahren.
Für mich als langjährigen Schalter wäre es persönlich nichts.
Für langjährige Automatikfahrer dürfte es meiner Meinung nach nichts besseres geben da Schaltpausen überhaupt nicht zu merken sind.
Allerdings kann ich nur mit Automatikgetrieben aus meiner Fahrschulzeit vergleichen und die ist mittlerweile über 18 Jahre her.

Der A3 den ich hatte war auch Leistungsgesteigert aber um wieviel weiß ich leider nicht.

@milagro Kann Dir nur zustimmen. Auch wenn ich 230PS mit 6 Gang gewohnt bin, hat mir der A3 mit DSG doch mächtig Spaß bereitet.

Gruß A6 2,7T

dsg hat auch 6 gänge 😉 aber wohl war nicht 230 ps 😉

macht aber wirklich spass.

Zitat:

Original geschrieben von milagro


dsg hat auch 6 gänge 😉 aber wohl war nicht 230 ps 😉

macht aber wirklich spass.

Das DSG hat gar keine PS 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das DSG hat gar keine PS 😉 😁

ROFL.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


also Audi kann soviel Namen sich einfallen lassen wie sie wollen
ob tipptronik multitronik oder DSG
es sind und bleiben normale Automatikgetriebe aber wer bestellt schon gerne ein Audi A3 3,2quattro Automatik { wie Uncool
Audi A3 3,2quattro mit DSG hört sich sehr viel besser an

und genau deswegen verkauft Audi das DSG so gut *ggg*

ich schwöre euch das niemand den Unterschied zwischen DSG und multitronik (im Schaltmodus) herausfindet wenn er im normalen Verkehr unterwegs ist

Das ist so nicht richtig. Das DSG sind im Grunde genommen zwei integrierte Teilgetriebe (aufbau wie Handschaltgetriebe mit Synchronringen Schaltmuffen etc)die mit einer Kupplung für jedes Teilgetriebe ausgestattet sind, einer sogenannten Doppelkupplung, also haben wir ein automatisiertes Handschaltgetriebe. Und die Multitronic ist zwar ein Automatikgetriebe aber mit einer ganz anderen Funktionsweise wie ein herkömmliches Automatikgetriebe, es ist ein CVT Getriebe (Continiously Variable Transmission) VW nennt es nur Multitronic. Die Multitronic ist aber ein Automatikgetriebe. Es gibt also drei Arten von sogenannten Automatikgetrieben ein normales Automatikgetriebe (AT) ein Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und ein Multitronicgetriebe. Also wie gesagt AT und CVT Automatikgetriebe DSG ein automatisiertes Handschaltgetriebe. Und den Unterschied zwischen DSG und Multitronic merkt jeder, da wir beim DSG Schaltvorgänge haben (da ja im Grunde genommen Handschalter) und es beim Multitronic oder CVT keine Schaltvorgänge gibt. Die Schaltvorgänge die Ihr meint gibt es nur wenn ich manuell schalte, sonst habe ich bei der Multitronic keine Schaltvorgänge.

http://de.wikipedia.org/wiki/Multitronic

Den Link ansehen und Du wirst es verstehen. Hier noch ein Link wie das DSG aufgebaut ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe

Gruß freakuser

Zitat:

Original geschrieben von uniqaxa


Übrigens:

Das mit dem Tuning würde ich mir reiflich überlegen.
Konzeptbedingt gibt es 2 kleinere Kupplungen welche nun mal nur ein begrenztes Drehmoment aufnehmen können!!! Ausser man konstruiert Keramikdinger oder ähnliches. Dann gibt es ja noch eine Lamellenkupplung die wahrscheinlich auch eine Konstruktionsbedingte Obergrenze aufweist!? Und wenn es zu einem Problem mit dem DSG kommt wollen die Audianer ja das kpl. Getriebe zur Kontrolle! Möchte nicht wissen was das Teil bei einem Tausch kostet wenn das KEIN Garantiefall ist?!? Bei einem Bekannten hat man das kpl. Getriebe getauscht obwohl nur eine Dichtungsring def. war.

Das stimmt nicht, nur weil ich zwei Kupplungen habe sind die nicht weniger Haltbar oder übertragen weniger Drehmoment. Denn wenn ich im ersten Gang losfahre habe ich ja beim DSG den gleichen Drehmoment wie beim Handschalter. Denn Drehmoment gibt ja der Motor vor und nach diesem wird die Kupplung ausgelegt. Denn die Auslegung der Kupplung bleibt ja trotzdem gleich, es hängt hier von ganz anderen Faktoren ab. Das jetzt genau zu erläutern würde hier den Rahmen sprengen. Ich weiß wovon ich spreche den ich arbeite bei Audi in der Getriebeentwicklung. Das auschlaggebende ist oft das Belastungsdiagramm Berganfahrt etc. natürlich auch der Drehmoment. Also egal ob Handschalter oder DSG die Kupplung ist für die gleiche Belastung ausgelegt. Also wenn bei einem Tuning die DSG Kupplung hops geht dann würde sie auch beim Handschalter hops gehen.

Einen über 9 Jahre alten Thread ausgraben, Respekt 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen