140 PS TDI - DSG Ja oder NEIN

Audi A3 8P

Hallo !

Hätte da bezüglich DSG eine Frage ?
Bevor ich mich entscheide (der Termin zur Probefahrt steht zwar schon möchte trotzdem meinungen einholen) möchte ich gerne wissen wie das DSG im TDI läuft ?

Habe gehört das es nicht so viel spass machen soll wie erwartet. Wer hat es und kann mir seine Erfahrungen mitteilen ?

Chiptuning ist auch noch nicht möglich - why ?

Wäre nett - Danke

PS: Wer wird EM ??

42 Antworten

Wie ist denn das beim DSG wenn ich z.B. mit 50-60 Km/h Fahre und dann drauflatsche,hat man da eine kurze Pause,in der das DSG runterschaltet (in den dritten),es sind ja durch die Doppelkupplung immer zwei Gänge eingelegt,aber bei 50 oder 60 im 5. Gang ja nicht auch der dritte????

Gruß

@PowerMike: die multitronic schaltet im normalfall garnicht da die übersetzung kontinuierlich geändert wird. also gibt es auch keinen schaltruck. man kann natürlich fahrstufen simulieren aber warum sollte man das bitte machen? ich für meine teil hätte dafür keinen bedarf wenn ich immer im optimalen drehzahlbereich sein kann.

Zitat:

ich schwöre euch das niemand den Unterschied zwischen DSG und multitronik (im Schaltmodus) herausfindet wenn er im normalen Verkehr unterwegs ist

und was willst du damit sagen?

ja man hat diese Pause

@Lala
ich meinte damit das die multitronik fast genau sos chnell schaltet (im Schaltmodus) wie das DSG

ich verstehe nach wie vor nicht warum ihr bei der MT vom schalten redet. wer fährt die MT denn bitteschön im schaltmodus?

Ähnliche Themen

Leute, ich muß Euch gratulieren. So viel Wahres über das DSG wie hier im Thread geschrieben wurde, das gabs hier bei MT wirklich noch nie... Einen ganz besonderen Dank an Mr.X für diese absolut richtige und wahre Einschätzung von DSG und MT, ich bin absolut begeistert über diesen Scharfsinn...

Zitat:

Sobald ich das Gaspedal etwas stärker runterdrücke, wird in einen niedrigeren Gang geschaltet. Was wiederum mit einer Schaltpause für Verzögerung sorgt. Ich bin der Meinung das die Beschleunigung dadurch langsamer ist und der höhere Gang auch ausgereicht hätte.

Ist mit DSG auch nicht anders, auch DSG schaltet erstmal drei Gänge runter wenn man vorher mit 50 km/h im 5. Gang gefahren ist und dann mal richtig aufs Gas drückt.

Zitat:

es sind und bleiben normale Automatikgetriebe aber wer bestellt schon gerne ein Audi A3 3,2quattro Automatik { wie Uncool Audi A3 3,2quattro mit DSG hört sich sehr viel besser an

und genau deswegen verkauft Audi das DSG so gut *ggg*

APPLAUS APPLAUS, genau meine Rede!!!

Also mit Euch macht die Diskussion wirklich Spaß, endlich mal Leute, die das DSG und MT objektiv beurteilen und sowohl Vor- als AUCH Nachteile sehen und sich nicht selbst in die Tasche lügen...

Irgendwie komm ich gerade vor Begeisterung gar nicht mehr runter 😁

Gruß, Testsieger

eh ne sinnlose diskussion. dsg ist und bleibt eine _verbesserte_ automatik mit diversen neuerungen gegenüber herkömmlichen automatikgetrieben. da kann mir erzählen wer will...

und in ca. 7h fahr ich dieses _automatik_ getriebe!!! 🙂)

Finde DSG nur im 3.2 sinnvoll, da dort alle Werte (Beschl. und Verbrauch) besser werden. Beim 2.0 TDI werden sie schlechter (bis auf 0,1 sec schneller von 0-100 sogar die CO2-Emissionen werden viel schlechter).

Wenn ich meinen A3 nur für Langstrecke benutzen würde ganz klar DSG aber für ein paar mal über 120km lohnt sich es nicht (alleine schon vom Aufpreis).

Die Wippen sind finde ich auch für die Katz. Fahre öfters mal den A8 4.0 Diesel von meinem Bruder und habe es dort mal getestet. Ohne Kupplung treten kommt einfach keine Freude auf dann lieber die ganze Zeit in der S oder D Wahl.

Jetzt hätte ich auch noch mal eine Frage:
Wo liegen denn jetzt genau die Unterschiede zwischen einer normalen TipTronic (wie ich sie in meinem A3 8L habe) und einer Multitronic? Eine Multitronic ist doch noch kein DSG, sondern eine weiterenteickelte TipTronic, so weit ich das richtig verstanden hab. Und von der Tip Tronic gibt's doch auch verschiedene Versionen, hab zumindest mal davon gelesen. Wo sind denn da die Unterschiede? Welche hab ich dann in meinem 8L?

Fragen über Fragen und keine Antwort... Danke schon mal für euere Hilfe!

Schöne Grüße,

Christian

[unqualifizierter kommentar]

tiptronic als getriebebezeichung ist das was du auf keinen fall haben willst, da es einfach nur eine grottenschlechte automatik ist, die selbst aus nem 7sek wagen nen 8-9sek macht... so ala smart... ruck...gedenkpause...ruck...auch mal wieder schalten..

[/unqualifizierter kommentar]

dsg koennte man ohne den technischen hintergrund zu sehen sicherlich als weiterentwickelte tipronic bezeichen wo die massiven probleme wie schaltpausen, wirkungsgradverlust etc _sehr_ reduziert wurden. multironic ist mehr eine stufenlose automatik, welche ihre uebersetzung ueber diverse ketten, lamellen was weiss ich systeme aendern kann, soweit ich das verstanden habe

@ milagro

meine Rede, stimme Dir voll zu

@ Testsieger, lalala, Mr_X

Leute, ich kanns einfach nicht verstehn, könnt Ihr auch mal irgendwie realistisch bleiben und mal etwas objektives von Euch geben.

Bei Euch bekommt man immer den Eindruck, das Ihr prizipiel was gegen das DSG habt.
Wenn hier jemand fragt, was er nehmen soll, dann müßt Ihr in nicht gleich mit eurer Einstellung vergraulen, das kann doch wohl nicht sein.
Er will Erfahrungseindrücke haben!!! da kann es ja nicht sein, das das DSG hier parmanent als lahmes Automatikgetrieb abgestempelt wird. ZUM TAUSEDSTEN MAL, DSG IST EIN AUTOMATISCH ANGESTEUERTES SCHALTGETRIEBE, mein Gott.
Wie kann man nure immer von AUTOMATIK AUTOMATIK AUTOMATIK labern.

Echt!
So jetz is das erstma raus.

Sicherlich haben die Audiingenieure einige Eigenschaften eines Automatikgetirebes mit eingebaut, würde aber sonst auch garnicht richtig funktionieren.
Es stimmt auch, das das DSG in manchen Situationen den Fahrer etwas bevormundet, will ich garnicht bestreiten.
Ich persönlich habe einen durchaus sportlichen Eindruck des DSG, sonst hätte ich es ja wohl auch nicht gekauft.
Man muß halt für sich selbst entscheiden, was man von seinem Getriebe erwartet. Entweder permanente Handarbeit oder auch das eine oder andere Mal etwas faul sein wollen.
Ich persönlich finde das DSG einen sehr gelungenen Kompromiss zwischen herkömlicher Tiptronik und Schaltgetriebe (von den Fahreigenschften).
Also, der der es sich kaufen will, sollte unbedingt, trotz Erfahrungsberichten anderer oder deren Meinung, in welche Richtung auch immer, eine Probefahrt mit beiden machen.

So, ich warte auf Steine!!!! :-)

Beim DSG kann man gibt es einen Automatikmodus, Schaltwippen Manuell, und den Wahlhebel kann man manuell schalten. Stimmt das soweit oder liege ich falsch?

@Andyxy: da du ja so vollmundig behauptest ich hätte etwas gegen DSG (was absolut nicht der fall ist) wüsste ich gerne wie du darauf kommst!

@milagro: die tiptronic ist eine wandlerautomatik mit manuellem schalteingriff und damit recht komfortabel. schaltPAUSEN gibt es eigentlich wie bei jeder wandlerautomatik keine. der smart dagegen hat ein automatisiertes schaltgetriebe welches deutliche schaltrucke abgibt da normal gekuppelt wird. das wird zwar automatisch erledigt was aber schaltrucke und eine gewisse dauer der schalt- und kupplungsvorgänge nicht verhindert. man kann beide systeme kaum vergleich. das gleiche sind sie aber defintiv nicht!

@JD5720:
Tiptronic
DSG
Multitronic

Gruß André

Hallo!

Ich habe mich auch für das DSG bei meinem TDi entschieden, weil es sehr gut mit dem Diesel harmoniert. Es bietet die Vorteile eines sehr guten Automatikgetriebes (schnelle, ruckfreie Gangwechsel), ohne dessen Nachteile zu haben (höherer Spritverbrauch, schlechtere Fahrleistung).
Für mich ist es eine sehr gute Automatik (auch wenn hier manch einer Bauchweh bei diesem Begriff bekommt), mit der es sich so wohl gemütlich Cruisen lässt und wenn ich Lust dazu habe, kann ich es auch richtig knallen lassen.
Am allerbesten mittels einer Probefahrt, sich selbst ein Bild darüber machen.

Grüsse

Klaus

hallo,
DSG ist im 140PS TDi sehr gut zu fahren. nur der S-modus überzeugt mich nicht wirklich, da die schaltvorgänge etwas nervös vonstatten gehen.
im D-modus besser als automatikgetriebe. wie sich DSG im 3,2 verhält kann ich nicht beurteilen.
ich werde mir für meinen sportback DSG bestellen.
das mit tuning stimmt, sagt auch mein tuner- also
mit vorsicht zu genießen. außerdem liegen noch keine erfahrungswerte vor.(was sagt ABT dazu ? der ist doch meistens auf der sicheren seite)

gruß

willi

Hi,

DSG natürlich!

Beim letzten Austausch über dieses Thema wurde absolut zutreffend darauf hingewiesen, dass man beim Handschalter die Schaltpause nicht wahrnimmt, weil man ja mit dem Schalten beschäftigt ist - beim DSG tut man nix und meint eine längere Schaltpause zu bemerken. Tatsächlich schaltet das DSG schneller als ein Handschalter.

Wenn man trotz kräftigen Gasgebens im gleichen Gang bleiben will, wählt man einfach den manuellen Schaltmodus.

Und das Beste: man kann jederzeit schalten lassen!!!
Ist in vielen Fahrsituationen eine super Erleichterung.

Gruss

____________________________

Mein 8P 3.2 DSG steht bereit zur Abholung

Deine Antwort
Ähnliche Themen