140 oder 170 Diesel-PS????

Audi A3 8P

Hallo alle Zusammen,
nachdem ich einige Beiträge gelesen habe, ein bischen das Für und Wider abgewägt habe, komme ich zu folgendem Entschluß: jetzt weiss ich überhaupt nicht mehr weiter!!!

Fakt ist: werde auf jeden Fall einen neuen 8PA bestellen; mit der Ausstattung und der
Farbe bin ich auf dem richtigen Weg; es wird ein Ambiente-Fhzg.

Nachdem ich aber nun soviele negative Aussagen über den 170 PS-Diesel gelesen habe,
bin ich z.Zt. auf dem Weg, wieder einen 140 PS-Diesel anzuschaffen!
Aber so richtig zufrieden bin ich eigentlich auch nicht!!!
Was meint den nun die A3-Gemeinde???
140 oder 170PS-Diesel?

Über Entscheidungshilfen oder Argumentationen würde ich mich sehr freuen und
wünsche noch allseits ein schönes Wochenende!

Grüße
Eljo

Beste Antwort im Thema

Das mit den Auspuffrohre habe ich auch erst im nachhinein bemerkt.

Aber HIER
ist auch noch etwas 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eljo


...
Grüße aus Düsseldorf

Eljo

Das erklärt alles! 😁

Danke, ebenso!! 😎

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum User Eljo hier so angegangen wird. Er hat freudnlich gefragt und da die verlinkten Threads schon älter sind und die Problemstellung nicht in gewünschter Weise behandelt wurde dieses nochmal deutlich gemacht...

Kein Grund hier so'n Fass aufzumachen!

Ich verstehe es wenn Benutzer zuerst auf die Suchfunktion hingewiesen werden, oder man sie bei Beiträgen ohne Punkt und Komma darauf hinweist in Zukunft bitte Satzzeichen zu benutzen, da der Beitrag sonst vielleicht ignoriert wird, aber das hier ist echt unnötig.

Vielleicht sollte es mal neben der FAQ noch in jedem Bereich so etwas wie einen "Sticky Post" bzgl. einiger Regeln und der Nettiquette geben, damit alle Benutzer beim öffnen des Forums zuerst daran erinnert werden....

Moin zusammen 😉

bin kein Freund des Zahriemens 😁 aber dennoch empfahl ich einem Freund den
2.0TDI 140PS Ambiente (mit DSG) Sportback. Der kleine geht wie Hölle^^ und ist ein verdammt schmuckes Teil - nur der LP tut weh - so wie er ist stolze 36t€. Nicht unbedingt als Zweitwagen zu realisieren *seufz*

Dazu lese ich viel öfter von Problemen mit dem 170PS Motor im Passat & A4 - denke wird im A3 nicht so sehr anders sein 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Der kleine geht wie Hölle^^

Naja,wollen wir es mal nicht übertreiben....😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Der kleine geht wie Hölle^^
Naja,wollen wir es mal nicht übertreiben....😁

ich finde schon 😉

A3 Sportback Attraction
1.4 TFSI 92(125) kW (PS) 6-Gang

Höchstgeschwindigkeit
203
Beschleunigung 0-100 km/h
9,8 s

A3 Sportback Ambition
2.0 TDI(DPF) 103(140) kW (PS) S tronic

Höchstgeschwindigkeit
207
Beschleunigung 0-100 km/h
9,2 s

Der erste Benziner der fixer ist, ist der 1.8TFSI mit 8,0sek von 0-100kmh. Immerhin stolze 1,2sek. 0-100km/h schneller. Allerdings trinkt er auch deutlich mehr ~2Liter Super 😉.

Und ziehen tut der "kleine" TDI auch ordentlich - und das in jeder Lebenslage. Mit meinem "Dicken" fahre ich ihm nur im Vmax auf der Bahn davon - allenfalls noch bei schlechtem Wetter habe ich dank quattro Vorteile 😉

Jajaja - ein S3 hängt ihn ihm Rückwärtsgang ab - aber das war ja hier nicht die Frage 😉

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Der erste Benziner der fixer ist, ist der 1.8TFSI mit 8,0sek von 0-100kmh. Immerhin stolze 1,2sek. 0-100km/h schneller. Allerdings trinkt er auch deutlich mehr ~2Liter Super 😉.

Früher gabs sogar noch den 2.0 FSI,sogar der war schneller als der TDI,und das obwohl der auch als relativ träge galt.😉

Und ich hab ja auch nix davon gesagt,daß der TDI lahm ist,hatte ja selber schon 2,aber "geht wie Hölle" ist nun wirklich extrem übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Der erste Benziner der fixer ist, ist der 1.8TFSI mit 8,0sek von 0-100kmh. Immerhin stolze 1,2sek. 0-100km/h schneller. Allerdings trinkt er auch deutlich mehr ~2Liter Super 😉.

Früher gabs sogar noch den 2.0 FSI,sogar der war schneller als der TDI,und das obwohl der auch als relativ träge galt.😉
Und ich hab ja auch nix davon gesagt,daß der TDI lahm ist,hatte ja selber schon 2,aber "geht wie Hölle" ist nun wirklich extrem übertrieben.

Klar - gemessen an deinem TT ist das extrem übertrieben weil der dir, subjektiv natürlich, noch extrem viel fixer vorkommt 😉

Objektiv ist er auch viel fixer...aber auch das war nicht die Frage 😉

P.S.
A3 Sportback Ambition
2.0 TDI(DPF) 125(170) kW (PS) S tronic

Höchstgeschwindigkeit
222
Beschleunigung 0-100 km/h
7,9 s

und das für immerhin ~1500€ mehr? ich finde nicht das sich das lohnt...

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


...
Und ziehen tut der "kleine" TDI auch ordentlich - und das in jeder Lebenslage. Mit meinem "Dicken" fahre ich ihm nur im Vmax auf der Bahn davon - allenfalls noch bei schlechtem Wetter habe ich dank quattro Vorteile 😉

Das ist keine Kunst den 2,7 TDI, gerade mit Quattro und Tiptronic, in Schach zu halten.

Auf den üblichen Zwischenspurts fährt der A3 Kreise um Dich...😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Warte noch bis der CR-Diesel kommt. Dann kannst Du sehr wahrscheinlich ohne Bedenken zur 170 PS-Variante greifen.

Warum???

warte auf den cr!
rumpeldüse ist tot und das meiner bescheidenen meinung nach zurecht.

Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


warte auf den cr!
rumpeldüse ist tot und das meiner bescheidenen meinung nach zurecht.

irgendwie hör ich schon die Leute schreien das sie bei den CRs nix merken von der Kraft wenn se Gas geben........ aber warten wir es mal ab... ich kenn nix anderes wie "Rumpeldüse" von daher 😁 (also jetzt in meinen Wagen, Fremdautos hab ich auch schon mal nen CR gecruist)...

zum Topic
klar den 170er 😉 und mit S-Tronic ^^

Und von wegen 170er und PDF Probleme.... knapp 31 000 gelaufen und gestern erst noch die 235 auffen Tacho gehabt 🙂

Ich würd den 170er nehmen.....hab bisher 32.000km drauf und alles bestens 🙂
Kein Leistungsverlust oder ähnliches.

Hallo,
ich komme zwar aus dem A4 Bereich, werde hier aber dennoch mal meine Meinung zu den beiden Motoren kund tun.

Vorweg muss ich sagen, dass ich selbst einen 125kwler fahre und nach nunmehr 35.000km seit Mai 2007 sehr zufrieden mit dem Motor bin, sowohl Verbrauch als auch Leistung stimmen.
Ich hatte vor zwei Wochen als Werkstattersatzwagen einen 103kwler und kann daher jetzt sehr gut vergleichen.

PRO 103kwler:
- niedrigerer Verbrauch [6,8l/100km im "rogger2-Mix"]
- im unteren Drehzalbereich durchzugsstärker
- ausreichende Fahrleistungen bis Tempo 120

CONTRA 103kwler
- lauterer und rauherer Motorlauf
- etwas leistungsschwach ab Tempo 120
- zu bullig im Antritt, daher Traktionsprobleme (schwere Dosierbarkeit)

PRO 125kwler
- ruhigerer und vibrationsärmerer Motorlauf (weniger hartes Verbrennungsgeräusch)
- tolle Fahrleistungen vorallem bei AB-Tempo

CONTRA 125kwler
- etwas höherer Verbrauch, welcher aber durch höhere Leistung logisch ist [7,0 l/100km im "rogger2-Mix"]
- nicht ganz so viel Kraft im unteren Drezahlbereich, aber immer noch mehr als ausreichend
- wenn man Pech hat, dann verkoken die PD-Elemente

Dies ist mein Fazit und ich denke, wenn man viel auf der Ab unterwegs ist, dann sollte man den 125er nehmen, denn der ist gerade ab 120km/h um einiges souveräner.

Gruß
rogger2

Würde Dir auch empfehlen den 170 PS`ler zu nehmen.

Fahre jetzt seid 24.07.2006 den oben genannten Motor, habe 42.000 km drauf und bisjetzt noch nie irgenwelche Probleme gehabt.

Hoffe natürlich auch dass mein kleiner Schwarzer noch 8 Tage in alter und gewohnter Form durchhält.

mfg

Christian der noch 8 TAGE warten muss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen