14 Zylinderkopfschrauben aber 16 Unterlegscheiben...

BMW 3er E36

hab an meinem 328i M52B28 den Zylinderkopf getauscht. Dabei 14 Zylinderkopfschrauben gelöst. Als ich dann auf der Werkbank die Lagerleisten umgeschraubt habe, hab ich mit dem Magnet die Unterlegscheiben rausgefischt.
Heute wollte ich den neuen Kopf montieren und stelle fest, ich hab 16 Scheiben. An den Scheiben sieht man, die Unterseite ist blank, da Kontakt zum Kopf. Die obere Seite ist nur innen blank, dort wo der Schraubenkopf war. Das ist bei 14 Scheiben der Fall.
Dummerweise gibts jetzt aber zwei Scheiben, die von beiden Seiten blank sind. Also waren an zwei Schrauben jeweils zwei Scheiben. Nur welche?

Sinn ergibts nicht, da alle Gewindelöcher im Block gleich tief sind (habe ich gemessen) und auch die Bohrung im Kopf hat von der Auflagefläche der Scheibe bis runter zur Dichtfläche die gleiche Stärke.

Und nun?

16 Antworten

Na, dann wünsche ich viel Glück!

Gruß und alles beste

KingCab

Zitat:

Original geschrieben von USAKingCab


......

Ein Kumpel von mir hat mal den Kopf runtergehabt, und hatte an Stelle neuer Schrauben, weil die das Mass ein wenig überschritten hatten mit u-Scheiben ausgeglichen. Nur wegen dem Anzugsdrehmoment. Hatte er aber weiss nicht wie, oberhalb der Schrauben im Innenbereich des Kopfes (Warscheinlich mit Dichtmasse) "angeklebt". War am 3. und 5. Zyl.

Was er genau damit bezwecken wollte??? ................
Warscheinlich Geld für neue Schrauben gespart und dann hats ihm so ziemlich alles verzogen....

14, 14 Ist in Ordnung
......

KingCab

Genau so einen Fall meinte ich in meinem Posting. ;-)

Würde sagen 50% in denen die ZKD ohne Ergebnis getauscht wird sind aus dem Grund erfolglos, weil auf neue Kopfschrauben verzichtet wird...sind und bleiben halt Dehnschrauben.

Da ändern weder U-Scheiben noch höhere Anzugsmomente etwas dran, wenn man die alten wieder benutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen