14 Jahre Unterschied (eine Zeitreise)
Hallo Forum!
Nachdem in letzter Zeit einige (Fahrzeug-)Neuzugänge im W203-Forum gefeiert wurden, will auch ich einen Zugang und meine Eindrücke hier zum Besten geben.
Schwiegervater darf aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren, kann sich aber noch nicht von seinem heißgeliebten 190 1,8 (W201) trennen. In 14 Jahren ohnehin nur 89.000 km gefahren, erstrahlt die Karre in optisch und technischem Glanz.
Damit er in seiner neuen Seniorenwohnanlage nun regelmäßig Besuch von seiner Tochter bekommen kann (mich zieht es da nicht so hin 😁 ) darf sie und damit natürlich auch ich den Wagen vorerst nutzen.
So nun kommt´s:
Also, ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht, und nun stelle ich mir die Frage, was hat es eigentlich für weltbewegende Verbesserungen im Fahrzeugbau in den letzten 14 Jahren ge-geben, die die Preisentwicklung rechtfertigen würden, wenn man, so wie ich, ein ruhiges und sicheres Dahingleiten mehr schätzt, als sich immer am Limit zu bewegen? Das Fahren mit dem 190er ist ein Genuss, der mir längst vergessene Fahreindrücke mit meinen W124 zu-rückgebracht hat. Schon die Lenkung; leicht und mit geringem Wendekreis. Der Motor zwar kein Ausbund an Agilität, aber ruhig und sparsam.
Zumindest der Modellwechsel zum W202 mit seinen klöterigen Mehrventilmotoren und seinen Rostproblemen war m.E. ein Rückschritt. Erst heute, mit dem W203, wird der "Fortschritt" für mich spürbarer. Aber was für ein Preis!
Nun schwelge ich auf der rechten Spur in der Vergangenheit und mein funkelnagelneuer CDI 220 steht in der Garage und wartet auf niedrigere Dieselpreise (Super zahlt - noch- Schwiegervater) 😉
Danke für´s Zuhören!
pewie
60 Antworten
Sers,
muß mich derb entschuldigen hab den Mund zu voll genommen! Mein Baby hätte nen neuPreis von 71'759,81 DM brutto!
Hab das irgendwie anders im Gedächtins gehabt, aber ich hoffe ihr verzeiht mir?
Einscannen hat nicht gefunzt (dreckscannerscheiß)
Deshalb so:
190 E 2. 16 48.385,00 DEM
Lack 199 - DEM
Polster Leder 271(teilleder) - DEM
Fahrzeugbrief 7,20 DEM
Metalliclack - DEM
Außentemp 180,00 DEM
Polster Leder (vollleder) 2.080,00 DEM
Schiebedach elek. 1.290,00 DEM
Kopfstützen hinten 185,00 DEM
Airbag 1.860,00 DEM
Zentralverriegelung 470,00 DEM
ABS - DEM
Außenspiegel beheizt 230,00 DEM
Radio Mexico 2.040,00 DEM
Heckantenne elek. 340,00 DEM
Sonnenblende mit Spiegel 105,00 DEM
Klima 3.330,00 DEM
Fensterheber elekt. 4 fach 1.305,00 DEM
WD-Glas rundum 325,00 DEM
Feuerlöscher 135,00 DEM
Sitzheizung 600,00 DEM
Fondbeleuchtung 80,00 DEM
62.947,20 DEM
netto
dazu 14% Umsatzsteuermacht 71759,81
dann kamen noch 1653,88 DEM für ne Bosch Alarmanlage und 2600 DEM für ein Rosenholzfunier hinzu!!!
Sorry das ich zu sehr geprahlt habe!
trotzdem war er für 1985 verdammt teuer (aber auch schnell:-)))))
mfg
P.S. @dieselschraube der absulte "ÜBER" 190iger ist für mich der EVO II
aber nix für ungut!
edit: und hier könnt ihr ein paar bilder sehen als cih ihn nach hause geholt habe
http://www.w201.com/thread.php?threadid=3870
Bin zwar aus ner anderen Sparte im Forum aber der W201 ist echt einer der Sterne am Himmel die das Prädikat Mercedes voll und ganz verdient haben,einfach nur ein tolles Auto.Solide,Elegant,Zeitlos,Unverwüstlich.Meine Freundin hat 2.0er Diesel mit 72 Ps Bj 90 einfach nur Top da klappert nix,einen Verbrauch von 5.5 Liter auf der Autobahn,leider ist er ein bischen zu eng für mich (2.05m gross)
Im Vergleich zu meiner Taschenrakete (Golf III) einfach ein Auto das Flair hat.Ein Bekannter von mir fährt den 2.3 16v,das Teil geht wie Schmitz Katze,einfach nur genial der W201.
Bin ausserdem ein bekennender Mercedes Fan auf der Hutablage meine Golfs ist die Mercedes-Kappe im an Board.
Wenn ich mal mehr Geld habe ist auch ein Benz fällig.
Der 190iger ist aber gerräumiger als der 3er Golf, bin zwar nur 1,90m groß hab aber im Golf 3 meiner Frau mehr probleme ne gemütliche sitzposizion zu finden als im Benz
mfg
Hast du höhenverstellbare Sitze im Benz,sicherlich den meine Freundin hat die nicht..kann mit dem Knie den Blinker betätigen.Im Golf habe ich Höhenverstellung da ist es ein Traum Platz ohne Ende...Trotzdem ist der Benz besser..ist ne Tatsache
Ähnliche Themen
@stresse
Sonnenblende mit Spiegel 105,00 DEM 😰
Is ja Wahnsinn diese Aufpreispolitik 🙁
Im Vergleich dazu ist der: Feuerlöscher 135,00 DEM
ja Super günstig 😉
Zitat:
Hast du höhenverstellbare Sitze im Benz,sicherlich den meine Freundin hat die nicht..kann mit dem Knie den Blinker betätigen.
höhenverstellbaren sitz hat jeder 190er ab 1985- aber nur den fahrersitz.
schau mal links der haken der da aus dem sitz raus steht...
aber das den den blinker mit dem knie betätigen kannst, gehört sich zur serienausstattung 😁
Aha ein Haken gibts da muss ich mal Suchen,egal die Sitzführungsschienen müssten auch länger sein,meiner Ansicht aber 1982 waren solch grosse Leute die Ausnahme.
noch was interessantes: die grundsätzliche entwicklung für den 190er war schon 1977 weitgehend fertig!
1982 war er dann ja schon komplett fertig entwickelt und produziert.
sitz
......und wenn der sitzt ganz unten ist ist er auch weiter hinten. wenn mein kumpel ( 204cm) mit dem fahrzeug fährt daas der den sitz ganz unten aber nicht ganz hinten............
Ich bin auch einer derjenigen, die ihren 190er hegen und pflegen. Der 190er ist einfach noch ein "richtiger" Benz. Wunderschöner Chrom Grill, gemütlich, zeitlos schön. Immer wenn ich ihn angucke, überfällt ein stolzes Grinsen meine Mundwinkel. Ich fahre nicht nur mit dem Auto, ich genieße jeden km. Man gondelt einfach entspannt durch die Gegend. Und wenn mich dann doch mal der Ehrgeiz packt, kann ich dank Sportline Fahrwerk auch noch wunderbar in Kurven räubern - eben Freude am Fahren. 😉🙂
Was mich an den neuen Mercedes abschreckt ist in 1. Linie der Preis und die ganze Elektronik. Zudem haben sie nicht mehr dieses ehrliche, herzliche, robuste, symphatische Flair, das die alten Benz bis einschließlich W124 auszeichnete - meine Meinung. 😉
Ich würde mir auch lieber einen W126 als einen W220 zulegen. Auch der W126 hat noch Chrom satt und einfach was gediegenes, ehrliches und symphatisches an sich. Das schätze ich an den alten Mercedes. Irgendwie ging das ab mitte der 90er verloren... 🙁 Womit ich aber nicht sagen will, dass die neuen Mercedes schlecht sind. Ihnen fehlt nur das gewisse Flair und die Perfektion, die es bis zum W124 noch gab.
Zurück zum 190er: ich drehe morgends den Schlüßel um und weis schon zuvor: mein Baby lässt mich nicht im Stich. Solange die Batterie Saft, der Motor Öl und im Tank Sprit umherschwappt, springt er immer an. 🙂
Stimmt, der 190er ist eben ein ehrlicher Kumpel, der einem nie im Stich läßt und sich jedesmal freut wenn er am Wochenende etwas Auslauf bekommt, oder wenn eine Genußtour in den Urlaub ansteht.
Er gehört einfach dazu, und ich geb meinen nicht mehr her, auch wenn bald ein "neuer" Mercedes für den Alltag dazukommen wird.
MFG Sven
So! jetzt muss ich mich hier auch noch ein wenig aufregen. 😉
offensichtlich wird die Ansicht, der MB190 sei ein gutes Auto nur von Menschen geteilt, die ihn selber fahren oder schon einmal gefahren haben. Das Image geht im allgemeinen doch eher in Richtung "Türkentaxi" oder "Oppa mit Hut" 🙂
Ich habe meinen w201 damals von meinem Vater übernommen, weil ein anderes Auto einfach nicht finanzierbar war - und ich habe ihn gehasst! Mittlerweile habe ich ihn aber richtig ins Herz geschlossen 🙂
Die Marke MB, oder besser gesagt DC erleidet bei mir unterdessen einen schweren Absturz. Erstens wird man wie ein Idiot behandelt, wenn man mit einem 15 Jahre alten Auto in die Mercedes-Werkstatt muss (war vor drei Monaten wegen der Notreparatur eines Einbruchschadens der Fall). Zweitens packt mich das Grausen, wenn ich mir ansehe was diese Firma auf den Markt wirft (wurde in diesem Thread zwar schonmal erwähnt, trotzdem ein Beispiel): Bin gestern aus Langeweile durch den Verkaufsraum bei MB geschlendert und habe mir dort zwei aktuelle Varianten der G-Klasse angeschaut. Jeder, der z.B. bei der Bundeswehr mal einen "Wolf" gefahren hat, weiss was für Qualitäten in diesem Auto stecken. Was haben diese Menschen nur aus so einem genialen Fahrzeug gemacht? Ein SUV! Was haben Blinkerspiegel, Velourteppich im Kofferraum und Automatik-Wechselgetriebe in einem Auto verloren, das dazu gebaut wurde neben der Straße zu fahren? Und dann diese Alu-Einstiegstrittleisten: Eine feine Sache, aber kann man die nicht ordentlich festschrauben? Die fallen ja ab, wenn man sie böse anschaut. Sowas hab ich noch bei keinem Opel gesehen!
Drittens: Die Problematiken der Bordelektronik sind zwar kein Problem von Mercedes alleine, trotzdem bin ich froh, nur ein Minimum davon durch die Gegend zu fahren (und das, obwohl ich Elektrotechnik studiere 😉 )
Mein Informatik Prof war früher leitender Entwicklungsingeneur bei Becker und somit auch für die Bordelektronik er aktuellen E- und S-Klasse verantwortlich. Der erzählt uns ab und zu mal den einen oder anderen Fehler, die da heute noch drin stecken. (Es sollen ca. 100 sein) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jens83
Drittens: Die Problematiken der Bordelektronik sind zwar kein Problem von Mercedes alleine, trotzdem bin ich froh, nur ein Minimum davon durch die Gegend zu fahren (und das, obwohl ich Elektrotechnik studiere 😉 )
Oder vielleicht gerade deshalb? 🙂
Wundere mich gerade in dem CLS, mit dem ich seit Mittwoch fahre, wieviele Fehlerquellen man eingebaut hat, nur um die Lüftung mit möglichst viel "chi-chi" a´la Raumschiff Enterprise (besser Surprise?) zu betätigen
Ein knackige Drehschalter, wo ich auch ohne Beleuchtung und ohne Hingucken "spüre" wo 1-2-3-etc. ist, reicht wohl nicht mehr.
Gruß, Camlot
Hallo,
der W201 war sicherlich kein schlechtes Auto, hat aber hinsichtlich Komfort und Sicherheitsausstattung massive Defizite gegenüber den Nachfolgemodellen.
Subjektiv größtes Manko am 190er ist für mich die tiefe Sitzposition, das "hereinfallen" beim Einsteigen und die fehlende Kopffreiheit.
Beim Federungskomfort kann ich, sofern es kein Sportline ist, keine erwähnenswerte Nachteile zum W202 feststellen.
Der Lärmpegel im Innenraum ist bei den neuen Modellen über alle Zweifel erhaben - hier muss der 190er passen.
Gleiches gilt für die Sicherheitsausstattung - 4 oder 6 Airbags und ESP gab es damals halt noch nicht.
Komfortelektronik? Auch hier nagt der Zahn der Zeit am 190er, wobei er für seine Bauzeit akzeptabel ausgestattet war.
Motorleistung - der 2.6er meiner Mutter bringt ungefähr die gleichen Fahrleistungen wie mein 240er Kombi. Ähnliches gilt für den Vergleich 190 E 2.0 zu C 180. Sofern man die Topmotorisierungen aussen vor lässt, herrscht hier Gleichstand.
Verbrauch - ok, hier liegen die neuen Modelle wieder in Front. Trotz höherem Leergweicht machen sich hier der bessere cw-Wert und die moderneren Motoren positiv bemerkbar.
Fazit:
Prinzipiell ist der 190er ein dankbares und zuverlässiges Fahrzeug. Die Verarbeitung ist weder besser noch schlechter als heutzutage, der Nutzwert immer noch hoch. Einziges echtes Manko ist die unzureichende Sicherheitsausstattung. Dafür kostet der Wagen auch nur den Bruchteil eines modernen Fahrzeugs.
Grüßle
Frank
P.S. auch wenn in einem Markenforum immer die eigene Marke in den Himmel gehoben wird und man gerne über Fremdfabrikate lästert - auch die Konkurrenz aus München, Wolfsburg, Köln oder Ingolstadt hat in den 80ern und 90ern sehr zuverlässige und gute Fahrzeuge gebaut!
Dann darfst du aber auch nicht vergessen den Sicherheits standard der 80 und 90 Jahre dieser Münchner, Wolfsburger, oder Ingolstädter zu nennen.
Und die schauen dann wieder ganz schön in die Röhre gegenüber den 190iger!
mfg