14 Jahre Unterschied (eine Zeitreise)
Hallo Forum!
Nachdem in letzter Zeit einige (Fahrzeug-)Neuzugänge im W203-Forum gefeiert wurden, will auch ich einen Zugang und meine Eindrücke hier zum Besten geben.
Schwiegervater darf aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren, kann sich aber noch nicht von seinem heißgeliebten 190 1,8 (W201) trennen. In 14 Jahren ohnehin nur 89.000 km gefahren, erstrahlt die Karre in optisch und technischem Glanz.
Damit er in seiner neuen Seniorenwohnanlage nun regelmäßig Besuch von seiner Tochter bekommen kann (mich zieht es da nicht so hin 😁 ) darf sie und damit natürlich auch ich den Wagen vorerst nutzen.
So nun kommt´s:
Also, ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht, und nun stelle ich mir die Frage, was hat es eigentlich für weltbewegende Verbesserungen im Fahrzeugbau in den letzten 14 Jahren ge-geben, die die Preisentwicklung rechtfertigen würden, wenn man, so wie ich, ein ruhiges und sicheres Dahingleiten mehr schätzt, als sich immer am Limit zu bewegen? Das Fahren mit dem 190er ist ein Genuss, der mir längst vergessene Fahreindrücke mit meinen W124 zu-rückgebracht hat. Schon die Lenkung; leicht und mit geringem Wendekreis. Der Motor zwar kein Ausbund an Agilität, aber ruhig und sparsam.
Zumindest der Modellwechsel zum W202 mit seinen klöterigen Mehrventilmotoren und seinen Rostproblemen war m.E. ein Rückschritt. Erst heute, mit dem W203, wird der "Fortschritt" für mich spürbarer. Aber was für ein Preis!
Nun schwelge ich auf der rechten Spur in der Vergangenheit und mein funkelnagelneuer CDI 220 steht in der Garage und wartet auf niedrigere Dieselpreise (Super zahlt - noch- Schwiegervater) 😉
Danke für´s Zuhören!
pewie
60 Antworten
@ Stresse
Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann waren Fahrzeuge der 80er und der frühen 90er alle gleich gut oder schlecht ausgestattet.
ABS hat sich Mitte/Ende der 80er flächendeckend durchgesetzt, Airbags erst Ende 80er/Anfang 90er, Seitenaufprallschutz gibt es seit den 70ern, Kopfstützen ebenfalls.
Wenn ich mich so zurückerinnere, dann war da eigentlich kein Fahrzeug bei, dass einen besonders unsicheren Eindruck hinterlassen hat (natürlich bezogen auf Mittelklasse zum Preis eines 190er).
Achso...ich habe meinen Führerschein im März 86 gemacht und bin viele der Fahrzeuge aus dieser Zeit selbst gefahren.
Grüßle
Frank
Zitat:
Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann waren Fahrzeuge der 80er und der frühen 90er alle gleich gut oder schlecht ausgestattet.
vergleich audi 80 B2:
keine nebelscheinwerfer, keine beheizten spiegel, keine beheizten waschdüsen,
keine servo, kein höhenverstellbarer sitz, keine ZV, keine getrennte heizungsregelung für fahrer und beifahrer, keine elektronisch gesteuerte heckscheibenheizung, gebläse drei stufen, kupplung per seilzug und nicht hydraulisch unterstützt. kein elektrischer außenspiegel, niveauausgleich der scheinwerfer nicht möglich.
AIRBAG: nicht lieferbar.
wenn man das noch auf die VW sparte ausweitet kommt sogar noch der bremskraftverstärker und der wischintervall auf die aufpreisliste...
der audi 80 war durchaus sicher, aber im vergleich zum 190er eine pappschachtel.
ich schreib das auch nicht aus boshaftigkeit gegenüber den audi80- das war mein erstes auto!
audi 80 B2 modell CC (facelift) Bj 86 mit 1,6l 75PS.
wenn ich an den spritverbrauch denke wird mir heute noch schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
ich schreib das auch nicht aus boshaftigkeit gegenüber den audi80- das war mein erstes auto!
audi 80 B2 modell CC (facelift) Bj 86 mit 1,6l 75PS.wenn ich an den spritverbrauch denke wird mir heute noch schlecht!
😁 echt???
Dann musse ma brechen 🙄
Dann is besser 😉 glaub mir
P.S. Mein "Einser" Golf hat damals auch mal 13 Liter auf 100km genommen; aber mann konnte Ihn auch mit 7 Liter fahren!!
Außerdem kostete der Liter Normal damals gerade mal EINE!! Mak 😰
Ähnliche Themen
@ dieselschraube
Du machst jetzt aber einen kleinen Denkfehler! Nimm mal den damaligen Neupreis eines nackten 190 E 2.0 und schau, was für einen Wagen man dafür bekommt!
Ein 91er 190 E 2.0 kostete damals stolze 41.496 DEM, ein 91er Audi 80 2.0 E ganze 34.300 DEM (jeweils ohne Sonderausstattung).
Für den Preisunterschied von 7.196 DEM dürfte man wohl damals einiges mehr an Ausstattung bekommen haben, als im MB serienmässig verbaut war. 😛
Grüßle
Frank
@ Stresse
Es gab bei Audi nicht nur Sonderausstattung....nein...sogar so hübsche Dinge wie Allradantrieb, Fünzylinder und Turbos. 😛
Bei aller Begeisterung für Mercedes sollte man nicht vergessen, dass auch andere Hersteller tolle Autos bauen. Und Audi gehört da zu 100% dazu (neben BMW, Ford, Opel, VW, Volvo, Saab etc.).
Grüßle
Frank
5 Zylinder sind ein traum! Allein der klang stellt so manchen in den schatten!!!!! (und gehen wie die Sau)
Was ich nur meine. such mal nen E30 oder nen B2 od. B3 mit Klima! nur so als beispiel!
und für die 4 ringe hege ich eine besondere begeisterung seid mein kumpel nen A4 1.8T (auf 230PS von Ziegler) und jetzt nen A3 3.2 Quattro hat! Boah die kiste geht ab!
mfg
@ Stresse
Sicherlich findet man eher einen gut ausgestatteten Benz, als einen alten Audi. Das hat aber weniger was mit "gab´s nicht", sondern eher mit "hatten wir kein Geld für" zu tun.
Wobei Klima und Airbag auch bei den 190ern eher selten und dann in Kombination mit den größeren Motoren verbaut wurden.
Bzgl. den neuen Audis - die sind ganz nett und speziell der 3.2 VR6 macht richtig Laune. Problem ist nur....viel zu teuer.
Grüßle
Frank
Zitat:
Ein 91er 190 E 2.0 kostete damals stolze 41.496 DEM, ein 91er Audi 80 2.0 E ganze 34.300 DEM
nanana, da rutschen wir jetzt eine zeitgeschichte/modellreihe weiter.
der 190 vergaser hat 1985 32946DM gekostet.
und was hat der 1,8er audi gekostet?
@ dieselschraube
Ich habe leider keine Werte, die älter als 1991 sind. Evtl. jemand anderes?
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
der 190 vergaser hat 1985 32946DM gekostet.
und was hat der 1,8er audi gekostet?
🙁 stimmt NICHT;
April 1985: 190 Vergaser (nackt) 28158,- DeutschMak 😛
der 1.8er Audi 80 lag 1985 nackt bei ca.20.000,- DM
(Audi-Preis ohne Gewähr)
@ Stresse: Stimmt, es gibt keinen besseren Motorsound als beim alten Audi 5Zylinder und dann noch als Quadro; 🙂 obwohl; der Einser Golf GTI war auch gut -träum- 🙄
Mein Fazit als Benzfan: Auch Audi baut gute Autos, vor allem Diesel!!
ihr redet ständig vom 190er was auch verständlich ist ist auch das 190er forum.
doch ihr müsst auch mal vom 123er ein wort verlieren .
denn der 123er ist der benz schlechthin.
mein vater hatte einen 123er 77er baujahr mit dem 230er motor und der lief wie ne eins bis wir ihn 2000 verkaufen mussten weil er steuer mässig teuer wurde hatte nämlich keinen kat.
der benz hatte noch design wo jedes herz höher schlägt.
was schade ist ist das ich keinen 123er im guten und original zustand finde.
ich fahre jetzt zwar opel aber ich will mir einen benz anschaffen.
mein vater meint der 190er wäre viel zu klein für uns und reicht nicht aaus.
ich bin gerade mal 20 und ich liebe mercedes überalles vor allem die 123er baureihe.
denn diese rückleuchten blinker etc sind einfach nur geil und zeitlos.
aber solche benz wird es leider nie wieder geben.
die preise die ich hab sind orginal aus der MOT 1985.
in der momentanen oldtimer markt sonderausgabe -youngtimer preisliste stehen auch die ganzen audis drin.
klar- die waren schon billiger!
aber es ist auch der preisverfall mit zustandsnoten beschrieben...
@vectra:
klar ist der 123er auch ein schönes auto, aber das ist hier hald speziell für den 190er. ich finde das man die beiden modelle auch nicht wirklich vergleichen kann.