14 Jahre Unterschied (eine Zeitreise)
Hallo Forum!
Nachdem in letzter Zeit einige (Fahrzeug-)Neuzugänge im W203-Forum gefeiert wurden, will auch ich einen Zugang und meine Eindrücke hier zum Besten geben.
Schwiegervater darf aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren, kann sich aber noch nicht von seinem heißgeliebten 190 1,8 (W201) trennen. In 14 Jahren ohnehin nur 89.000 km gefahren, erstrahlt die Karre in optisch und technischem Glanz.
Damit er in seiner neuen Seniorenwohnanlage nun regelmäßig Besuch von seiner Tochter bekommen kann (mich zieht es da nicht so hin 😁 ) darf sie und damit natürlich auch ich den Wagen vorerst nutzen.
So nun kommt´s:
Also, ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht, und nun stelle ich mir die Frage, was hat es eigentlich für weltbewegende Verbesserungen im Fahrzeugbau in den letzten 14 Jahren ge-geben, die die Preisentwicklung rechtfertigen würden, wenn man, so wie ich, ein ruhiges und sicheres Dahingleiten mehr schätzt, als sich immer am Limit zu bewegen? Das Fahren mit dem 190er ist ein Genuss, der mir längst vergessene Fahreindrücke mit meinen W124 zu-rückgebracht hat. Schon die Lenkung; leicht und mit geringem Wendekreis. Der Motor zwar kein Ausbund an Agilität, aber ruhig und sparsam.
Zumindest der Modellwechsel zum W202 mit seinen klöterigen Mehrventilmotoren und seinen Rostproblemen war m.E. ein Rückschritt. Erst heute, mit dem W203, wird der "Fortschritt" für mich spürbarer. Aber was für ein Preis!
Nun schwelge ich auf der rechten Spur in der Vergangenheit und mein funkelnagelneuer CDI 220 steht in der Garage und wartet auf niedrigere Dieselpreise (Super zahlt - noch- Schwiegervater) 😉
Danke für´s Zuhören!
pewie
60 Antworten
Also wer es mit Ford probiert ist schon arm dran. Das sind die letzten Kisten. Der Golf ist übertrieben teuer, das ist aber hinreichend bekannt. Wer einen Golf kauft ist auch selbst schuld.
Auf den Bestellschein von dem Benz bin ich gespannt. Kann mir den Preis beim besten willen nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von citrus
@ pewie:
..leider werden die gepflegten Seniorenfahrzeuge immer seltener...vielleicht will Dein Schwiegervater *ähem* sein Schätzchen in absehbarer Zeit doch abstoßen??Gruß,
Thomas
@citrus
Hi Thomas,
ist nicht völlig ausgeschlossen. Aber wohl erst Anfang des nächsten Jahres. So lange wird meine Frau wohl ihren Besuchstourismus zu ihrem Vater aus Gründen der Eingewöhnung aufrechterhalten wollen.
Sende mir doch einfach deine Email, ich halte dich dann auf dem Laufenden.
Gruß
pewie
originalpreise mit 0 ausstattung modell 190 1988;
190D 32547DM
190D 2,5 36936DM
190D 2,5 Turbo 44346DM
190 32946DM
190E 36081DM
190E 2,3 38589DM
190E 2,6 46170DM
190E 2,3 16V 63612DM
Danke, dieselschraube !
Ich lese mit Erstaunen und Ergriffenheit:
Der 2.3 16 V war fast doppelt so teuer wie der "normale" 2.3 ??
Deswegen wurde er uns armen Ösis vielleicht gar nicht zugemutet! 😉
Meine Preise von 1986 hören nämlich "oben" mit dem 2.6er für damalige
365.900,- Schilling = 52.270 DM
auf.
Bei "uns" kam ja immer noch "Luxus-Steuer" und dgl. dazu ! 🙄
Aber nochmals "Danke" für die korrigierende Aufklärung.
Gruß, Camlot
P.S.: "Null-Ausstattung" find ich trotzdem böse!🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Mercedes hat damals kompromisslos auf solide Qualität gesetzt, ohne links und rechts zu schauen, und sich damit von der Konkurrenz abgehoben ....
Heute versucht DC es jedem Recht zu machen und schielt vor allem auf die Kunden der Mitbewerber.
Mit diesem Tread habe ich ja wohl die nostalgische Ader vieler getroffen. Schön zu lesen, wie viele ähnlich Gefühle hegen.
Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen und kurz auf die Aussagen von paquito und anderer eingehen, die ich im übrigen teile.
Dennoch, sind wir nicht auch selber für die Entwicklung teilweise verantwortlich? Was haben wir damals geschimpft über lange Lieferfristen ("Verknappungsmarketing"😉. Servicewüste Deutschland rufen wir auch an anderer Stelle schnell ins Forum. Würde DC heute noch Autos im Stil des 190er bauen, wie würden heute wohl die Beiträge zu diesem Auto im Vergleich der Mitbewerber aussehen?
Ich will nun nicht gleich das große Wort vom "Verfall der Werte" führen, aber verschoben haben sich dieselben ganz offensichtlich. Darauf einzugehen, ist jedoch oberstes Gebot eines jeden Produzenten von Konsumgütern. Immer dem Kundenwunsch auf der Spur und ab und zu auch vorweg.
Dabei kommen dann häufig Produkte heraus, die mit der heißen Nadel genäht wurden und deren Nähte erst im Laufe Zeit immer fester werden, wenn Sie denn überhaupt noch so lange leben dürfen. Denn wir als Kunden lobpreisen doch wie blöd jede vermeintliche Neuerung und erheben sie binnen kurzer Zeit zum "must-have". Erinnert euch nur einmal an die Treads zum MOPF! 😁
Erst wenn man z.B. 14 Jahre später einmal wieder Platz in einem 190er nehmen darf, wird einem deutlich, dass eigentlich kein Mensch mehr Auto braucht. Aber wie bei dem Weltkonzern des Herrn Schremp ist man bekanntlich hinterher immer schlauer.
Und vielleicht kann man den spartanisch ausgestatteten 190er auch nur deshalb so genießen, weil der oberaffengeile CDI neuster Technik ja in der Garage steht und man ihn nur herausholen müsste.
Manches Mal schmeckt Erbsensuppe eben besser als Filetsteak, aber bitte nicht jeden Tag. 😉
na das stimmt auf jeden fall.
ich fahre langstrecken auch lieber mit dem neuen C220CDI von meinem mann.
der hat hald alles drin, und macht alles automatisch- nur lenken muss man noch selber.
also vom fahren her, auf jeden fall sehr gut!
der ärger beginnt sobald etwas kaputt ist, und das betrifft alle gleichermaßen. kein auto geht nie kaputt, egal von welchem hersteller.
und genau an dem punkt freu ich mich dann über meinen 190er. da nehme ich den 17er schlüssel und fange munter das zerlegen an.
bei der C klasse hat ein stein das glas vom nebelscheinwerfer zerschlagen, und nachdem ich gut eine stunde gebraucht hab bis ich erstmal den ganzen plastikmüll weg hatte, ist mir eigentlich die lust schon vergangen!
technisch ist einfach nichts mehr so sinnvoll durchdacht wie früher!
nochmal zu den preisen mit null austattung vom 190er:
gemessen an der konkurrenz hatte der 190er damals in der grundversion natürlich sehr viele extras. ich hab mal zum vergleich einen VW passat mit der damaligen aufpreisliste so ausgestattet wie sie ein 190er serienmäßig hatte, da war der VW knapp teurer.
aber ich habe hald vor zwei jahren etwas unüberlegt genau so ein null- austattungsmodell gekauft und mir teuer alles nachgerüstet was mir wichtig war.
nun geb ich ihn auch nicht mehr her 😁
noch ein bischen was aus meinem fundus:
@pewie
🙄 ooooch mir würde meine 190Erbsensuppe jeden Tag gut schmecken 😉 leider läßt sich die Suppe meine Liebste jeden Tag schmecken 🙂 ich "DARF" ab und zu mal am WE kosten...
...und natürlich "Heile" machen.
😁 So sieht es dann aus:
"KlimperKlimper mit den Augen" Duuuuuuuu?????
;( Jaaaaaaa??? Was gibt es?
Öööööüüüüäähh, da sind so komische Geräusche, kannse da ma gucken? 🙁
ein klasse mercedes 😁
🙁 immer nur "D"
da leg ich doch mal was für die "E" Freunde hin 😉
.. und hier das erste Sahnestück
das ist KULT 😁 sonst nix!
Sorry, hier das Bild
na ich hab schon auch was vom E !!
man beachte die frisuren! 😁 😁
und der absolute "über" 190er: