14 Jahre alt und kein Rost!
Hallo,
der Audi B4 2,8 meiner Frau ist inzwischen 14 Jahre alt.
Auch bei sehr genauem Untersuchen, jetzt nach dem Winter, ist absolut kein Rost zu finden!
Der Audi ist Sommer wie Winter unterwegs, hat jetzt 140tkm drauf.
Ist zwar nicht viel auf das Alter, aber wenn ich an meinen E46 Coupe denke, der bekam nach 5 Jahren eine neue Motorhaube und Kofferraumdeckel wegen Rost!!
Deshalb bin auch mit meinem Auto (BMW Coupe) jetzt auf Audi umgestiegen. :P
Wir wollten den Audi eigentlich schon verkaufen, aber für das bischen Geld, das die Händler noch bezahlen wollen..
nein Danke.. Somit bleibt er, bis er ein "H" - Kennzeichen bekommt 😁
Wie sieht es bei euch mit älteren Audis, rostmässig aus??
Bitte euch um Erfahrungsberichte.
59 Antworten
Bei einem Fiat Uno 1993 kann ich das ja noch verstehen.
Ausgegangen einmal vom Kaufpreis her, aber wenn dir ein 89000 DM teuerer BMW förmlich unter dem Arsch wegrostet, siehst du es mit anderen Augen.
Wofür so viel Geld ausgeben? Da tuts ein Fiat doch auch und der Ärger ist halb so groß..
Zitat:
Original geschrieben von AudiQuattro-Fan
Ich hoffe nur die neuen Modelle, z.B. mein B6 ist auch so gut gegen Rost geschützt!
Nö, ist er nicht mehr. Seit einigen Jahren wird nur noch Teilverzinkt, wie der offizielle Brief beweist:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank fuer Ihr Schreiben und Ihre damit verbundene Anfrage.
Bitte entschuldigen Sie vielmals, dass die Beantwortung Ihrer Frage, auf
Grund der
erforderlichen Recherchen, so viel Zeit in Anspruch genommen hat.
Fuer den entstandenen Verdruss entschuldigen wir uns.
Wir haben Ihr Anliegen in Zusammenarbeit mit der zustaendigen Fachabteilung
in unserem
Hause geprueft und koennen Ihnen gern Folgendes mitteilen.
Die Karosserie des Audi A4 ist partiell verzinkt! Das bedeutet, dass im
korossionsgefaehrdeten
Bereich (Aussenbereich) alle Teile verzinkt sind. Aus diesem Grund koennen
wir auch auf
unseren Audi A4 eine Gewaehrleistung von 12 Jahren auf Durchrostung geben.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und sind auch in
Zukunft gern wieder
Ihr Ansprechpartner.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
MfG
Ja das ist mir, seit dem ich im Forum unterwegs bin auch bewusst 😕
Aber mein B6-S4 ist nicht so das Alltagsauto und wird topp gepflegt! Polish, polish usw..
Vielleicht hilft ihm das zum Älterwerden 😁
Womit ich auch gute Erfahrung in Richtung Rost gemacht habe, waren meine 2 Golf II damals. Der erste Bj 83, einer der ersten den es gab und einer Bj. 90.
Da rostete auch absolut nix, ausser vielleicht der Auspuff und äusserlich die Bremsklötze/Scheiben. Der 83ger Golf wurde dann schuldlos per wirtschaftlichem Totalschaden geknackt. Schade eigentlich. Damit konnte man wirklich gut über jedes "Rübenfeld" schiessen. Überraschend gälendegängig.
Aber bevor ich vom Thema abschweife, mal schauen wie lange mein Audi noch hält. 13 Jahre alt ist er in diesem Monat geworden. Werde eh bald in Verbindung mit anderen "Projekten" bald ein paar Bilder reinstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Typ-P1
[...] und der bereich um die Kennzeichenbeleuchtung.
Da ist doch son Plastikrahmen umzu!? Oder ist das nicht überall so? 😕
(Nein, ich meine keine Kennzeichenhalter 😁)
Re: 14 Jahre alt und kein Rost!
Zitat:
Original geschrieben von AudiQuattro-Fan
Hallo,
der Audi B4 2,8 meiner Frau ist inzwischen 14 Jahre alt.
Auch bei sehr genauem Untersuchen, jetzt nach dem Winter, ist absolut kein Rost zu finden!Der Audi ist Sommer wie Winter unterwegs, hat jetzt 140tkm drauf.
Ist zwar nicht viel auf das Alter, aber wenn ich an meinen E46 Coupe denke, der bekam nach 5 Jahren eine neue Motorhaube und Kofferraumdeckel wegen Rost!!Deshalb bin auch mit meinem Auto (BMW Coupe) jetzt auf Audi umgestiegen. :P
Wir wollten den Audi eigentlich schon verkaufen, aber für das bischen Geld, das die Händler noch bezahlen wollen..
nein Danke.. Somit bleibt er, bis er ein "H" - Kennzeichen bekommt 😁Wie sieht es bei euch mit älteren Audis, rostmässig aus??
Bitte euch um Erfahrungsberichte.
Was ist ein "H" Kennzeichen?
Glaube er meint das Oldtimer/Youngtimer Kennzeichen.
Hey, war dem nicht so, dass wenn das Auto so zugelassen wird die Anschnallpflicht hinten wegfällt? Damals hatten die Autos ja hinten keine Sicherheitsgurte.
Hab das mal vor Eonen vn Jahren mal gehört, was ist da dran?
Dieses welches, wenn es das noch gibt, werde ich an meien auch verbauen! In 12 Jahren genau. April '93!!!
2018, dann bin ich 39 und der Audi steht als Vergnügungswagen in der Garage! Schön zum cruisen und gelegentlich jemanden erschrecken (Verbrauch). Motor ABT 66kW, 90 Ps
Ahoi!
Zitat:
Original geschrieben von Anja1984
Da ist doch son Plastikrahmen umzu!? Oder ist das nicht überall so? 😕
(Nein, ich meine keine Kennzeichenhalter 😁)
Nein, die Leuchten sitzen in Blechausschnitten in Gummitüllen und rundrum rostets sehr gerne. Bei den Varianten mit dem Plastikrahmen sieht mans nur nicht.
MfG
Bei meinem 80ger macht eben dieser Kennzeichenrahmen (welcher nicht serienmäßig ist) Probleme. An der rechten Seite scheuert er unten leicht am Blech des Kofferaumdeckels, dadurch liegt dort das Blech frei und rostet etwas.
Ist kein Unfallschaden und die Blende wurde nicht nachträglich hingepfuscht. Ist also offensichtlich ein Fehler von Audi. Der Audi ist seit mittlerweile 17 Jahren im Familienbesitz drum weiß ich das sicher.
Aber ansonsten ist die Kiste Rostmäßig echt super geschützt.
Aber die vorhin genannten Probleme beim C4 an der Motorhaube kenne ich. bei meinem A6 ist die Rechte Seite auch am Gammeln. Muss ich demnächst mal machen lassen.