14 Jahre alt und kein Rost!
Hallo,
der Audi B4 2,8 meiner Frau ist inzwischen 14 Jahre alt.
Auch bei sehr genauem Untersuchen, jetzt nach dem Winter, ist absolut kein Rost zu finden!
Der Audi ist Sommer wie Winter unterwegs, hat jetzt 140tkm drauf.
Ist zwar nicht viel auf das Alter, aber wenn ich an meinen E46 Coupe denke, der bekam nach 5 Jahren eine neue Motorhaube und Kofferraumdeckel wegen Rost!!
Deshalb bin auch mit meinem Auto (BMW Coupe) jetzt auf Audi umgestiegen. :P
Wir wollten den Audi eigentlich schon verkaufen, aber für das bischen Geld, das die Händler noch bezahlen wollen..
nein Danke.. Somit bleibt er, bis er ein "H" - Kennzeichen bekommt 😁
Wie sieht es bei euch mit älteren Audis, rostmässig aus??
Bitte euch um Erfahrungsberichte.
59 Antworten
Natürlich rostet auch Audi...nur eben nicht so schnell und meist nur an versteckten Stellen.
Die haben eine sehr gute RostVORSORGE gemacht, aber man sollte sich auf sowas nicht verlassen...der A6 C4 z.B. ist da nicht so der Hammer! Damit meine ich nicht diese offensichtlichen Roststellen an der Haube oder der Heckklappe (die auch der 100ter hatte), sondern auch Radläufe und vor allem Unterboden/Aggegratträger.
Die blühen im Gegensatz zum Audi 100 C4 nämlich sehr gerne...übrigens rostet auch mein Tank!
Das alles ist nie so dramatisch wie z.B. beim Opel Kadett, aber man sollte schon genau immer wieder mal hinschauen und sich nicht auf Werbesprüche blind verlassen.
Ich wette, dass 90% der Aussagen hier nicht komplett fundiert sind - meist nur gesagt worden, weil äußerlich nix zu sehen ist 😉
Ach ja: Mein Tankdeckel rostet auch wie wild...trotzde Vollverzinkung 😁
Aber wie gesagt: Alles Kleinigkeiten und nix wirklich schlimmes...
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
übrigens rostet auch mein Tank!
Deine Kiste hat noch nen Blechtank ?! 😰
Hi Lexmaul23,
vielleicht liegt dies auch an der mangelnden Pflege?
Nix gegen deinen Audi, aber meinen kannst du gerne untersuchen,
da findste keinen ROST!!
Alles noch der originale Lack, bis auf den Heckspoiler, die Türgriffe und die Außenspiegel.
Wird spätestens alle zwei Wochen von Hand gewaschen und bestimmt 4x im Jahr gewachst.
Unterboden auch ca. alle 3 Jahre mit Wachs erneuert.
Ähnliche Themen
Nö, mangelnde Pflege würde ich nicht sagen...sonst würde er nicht so da stehen, wie er hier bei mir ist.
Und an den Stellen, wo er am Tank rostest, kommst Du unter normalen Umständen nicht mit Deinem Wachs hin 😉
Zudem glaube ich nicht, dass es Maßgabe sein sollte, dass man ein Auto alle drei Jahre wachst...ausbessern von Schäden ist klar, aber nicht zur Vorsorge!
Und die Art der Wäsche o.ä. hat nix mit mehr oder weniger Rost zu tun...im Gegenteil: Viel zuviel waschen schadet nicht nur der menschlichen Haut!
Du, ich habe immer gute Erfahrungen damit gemacht.
Ob es sich lohnt, weiß ich auch nicht... irgendwann muß die Karre wieder aus dem Haus, weil er langweilt.
Aber der B4 gehört meiner Frau, da hab ich nix zu melden 🙂
Also pfleg ich ihn weiter... Regelmäßige Wäsche brauchts besonders im Winter, aber auch im Sommer mit der ewigen Vogelscheiße 🙂
Ja klaro...mach ich doch auch! Nur hilft polieren und wachsen nix für Rost irgenwo unter Schutzblechen, an Innenkanten o.ä....
Ich denke ganz so kannst du das nicht sagen. Wird der Dreck mit dem Schlauch ausgespühlt, kann sich die Feuchtigkeit nicht so halten.. Na ja, ist halt meine Philosphie..
Wenns Blech nix taugt, kannst machen was de willst...
Aber das ist ja bei unseren AUDIS nicht der Fall 😛
Komisch!
Alle B4 die ich mir mal genauer angesehen habe weisen Rost im unteren Bereich der Kotflügel auf.
Kann ich mir auch gut vorstellen, da das Rad den Dreck genau auf die Kanten schlägt und der Lack quasi "gesandstrahlt" wird. Da dauert es nicht lange und der Lack ist ab. Was dann passiert ist ja leicht nachvollziehbar...
Jo, da rostet meiner auch oberflächenmäßig (also nix schlimmes und zum größten teil schon behoben)...kommt aber durch die extremen Breitreifen und eben durch die aufgewirbelten Steine!
Fragt doch mal bei den V8-Leuten nach...die haben genügend Probleme mit Rost...und zwar auch mir richtiger Durchrostung.
Die Vorsorge ist schon wirklich gut gewesen, aber man sollte daraus keinen Mythos machen und die Realität sehen!
Die Verzinkung ist auch nur eine Vorsorge und kein Allwunder Mittel! Der Rost kommt auch hier früher oder später wobei es hier er später sein wird 😎
Ich habe nirgends probleme an mein 16 Jahre alten B3 allerdings wird er auch gepflegt und sobald etwas auch nur annährend den anschein hat kaputt zu gehen wird es repariert oder ausgetauscht. Ich behalte auch die Boden Partie im Auge um im falle eines Rostbefalls sofort etwas dagegen zu machen. Aber ich denke das wird nicht nötig sein da mein Unterbodenschutz noch 1A ist.
Pflege ist immer notwendig, auch bei verzinkten Karossen!!
Habt ihr keine Fotos von eueren nicht rostenden AUDIS??
Ich stell euch gerne noch Bild ein:
21 jahre und kein rost...
http://tbird-oc.de/autos/audi/Audi_Wiese/PDRM0019.jpg
http://tbird-oc.de/autos/audi/Audi_Wiese/PDRM0021.jpg
Leider muss ich mal einen nicht sooo schönen Erfahrungsbericht geben...
mein "nicht_ganz" 11 Jahre alter A6 hat fast überall stellen...
Also, unter der Plastikabdeckung unten an den Türen, kann man kleine Stellen erahnen.
Dann rostet vorne links der Kotflügel... das zwar schon seit nem Jahr aber ich habe es erst vor kurzem gemacht.
Das schlimmste, die Heckklappe rostet aus dem "Hohlraum" heraus...
Naja aber an sonsten ist es ein hammer Auto!!!
Und mit ein wenig Arbeit und Geld ist auch das wieder gerade gebogen 😉