135i gegen M3

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Bisher war es ja so, dass BMW für die Puristen welche eine Fahrmaschine haben wollten den M3 im Regal hatte.
Der kommt ja nun auch, aber 2 Monate später kommt der 135i, der bestimmt 120 kg leichter wird wie der M3.
Zudem wird er auch 20 TEuro billiger.
Wenn man dann noch für 800 Euro ein Chiptunung beim 1er machen lässt bleiben nicht mehr Gründe für den M3 übrig.
Meine Meinung.
Was meint ihr?
Der M hat natürlich den größeren Kofferraum, ha ha

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung: Einen M3 fährt man nicht, um 5 Zehntel schneller auf 100km/h zu sein wie ein 135i, oder um irgendwelche Autobahnrennen gegen einen B3 zu fahren. Einen M fährt man, weil man einen M will, weil man es sich leisten kann und weil man jetzt eben erstmals die Chance auf einen schönen 8 Zylinder hat.

Wer sich einen M3 wirklich leisten kann, dem werden 2L Mehrverbrauch auch völlig egal sein. Und ich bezweifle einfach mal, dass man sich einen M3 kauft, um damit möglichst viele km auf Autobahnen abzuspulen. Um das Geld bekommt man viel gemütlichere Reiselimousinen - da kann man gleich nen 535d nehmen und wird genau so schnell von A nach B kommen.

Auf der Rennstrecke wird kein 135i, 335i (mit oder ohne Chip) oder B3 an den M3 ran kommen, da zählen auch andere Sachen wie 0-100km/h (weil das hat man genau einmal am Start).

Wer einen M3 ansieht und dann die "Alltagstauglichkeit" mit einem B3 oder 335i vergleicht, der ist beim M3 einfach falsch aufgehoben.
Ich persönlich würde mir so ein Ding nur kaufen, wenn ich genug Kohle für einen schönen Fuhrpark hätte - einen 5er oder 7er mit größtem Dieselmotor oder nettem 8-Zylinder und dazu dann noch fürs Wochenende ein M3 Cabrio (oder was immer man dann auch will - 6er Cabrio, Z4, Porsche, etc.)

Als "Kilometerfresser" wär mir ein M zu schade und auch zu anstrengend - das können andere besser (ein 335i oder B3 ist da eher ein GT, ein M3 ist ein sehr sportliches, teilweise schon kompromissloses Coupe mit den Fahrleistungen eines Sportwagens)

96 weitere Antworten
96 Antworten

Halten wir eins fest:

Wer nicht schalten KANN oder WILL,

der muss auf den M3 mit Handschaltung verzichten,
wenn er schneller wie ein chipgetunter 135i seien will😁

Ich sehe das so:

Der M3 ist gut motorisiert für den Alltag,
und wenn man mal überholen will etc. schaltet man einfach mal 1-2 Gänge zurück.
So wie wir es seit der Fahrschule machen...

Wo viele Leute immer das Problem drin sehen runterzuschalten versteh ich nicht?
Dann wartet man halt auf die Automatik oder kauft sich nen Turbomotor fertig.

Ich durfte mal kurz den E46 M3 fahren.
Im normalen Derhzahlbereich würde ich sagen, daß er in etwa wie ein 320er oder 325er geht. Leider kann ich es nicht beurteilen weil ich noch keinen anderen Sixpack gefahren bin aber untermotorisiert ist man mit nem M3 auch unter 4000 Touren mit Sicherheit nicht.

Wir entwickeln uns immer mehr Richtung USA-way of live...Hauptsache wenig Bewegung. Bin mal gespann wann bei uns die ersten drive-in-Apotheken aufmachen 😁

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Ich sehe das so:

Der M3 ist gut motorisiert für den Alltag,

Na dann...

moin,

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Der M3 ist ab 3500 U/min etwa genau so stark wie der 135i, und ab 5000 U/min stärker als der 135i.
Im Bereich bis 3500 U/min ist der M3 deutlich unterlegen

kannst du aufgrund der reinen nm werte leider nicht sagen.

der m3 dreht hoeher und kann anders uebersetzt werden.

frag am besten mal caravan16v, der kann mit dir mit der getriebeuebersetzung und den leistungsdiagrammen genau sagen in welchem gang wie viel zugkraft am RAD liegt.

gruss

Ähnliche Themen

Natürlich sind beide Autos anders übersetzt, gleiches Drehmoment bei gleicher Drehzahl, bedeutet gleiche Leistung.
Ich hab es nur einfach verglichen, genauer will ich da gar nicht eingehen, da es imemr aufweniger wird.

Fahrt einfach mal einen M3 und ihr werdet sehen das es niemals mit einem 1er zu vergleichen ist. Werft eure komischen Diagramme einfach weg, der M3 wird den 1er immer in allen Lebenslagen links stehen lassen!!! Geht zum freundlichen und fragt einfach mal nach einer Probefahrt dann wollt ihr keinen 135i Coupe mehr haben ausser halt wenn der Geldbeutel für den M nicht reicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Ich durfte mal kurz den E46 M3 fahren.
Im normalen Derhzahlbereich würde ich sagen, daß er in etwa wie ein 320er oder 325er geht. Leider kann ich es nicht beurteilen weil ich noch keinen anderen Sixpack gefahren bin aber untermotorisiert ist man mit nem M3 auch unter 4000 Touren mit Sicherheit nicht.

Wir entwickeln uns immer mehr Richtung USA-way of live...Hauptsache wenig Bewegung. Bin mal gespann wann bei uns die ersten drive-in-Apotheken aufmachen 😁

MfG Y

Das ist völliger Quatsch. Der M3 - zumindest der, den ich gefahren bin - ist im Durchzug auch bei niedrigen Drehzahlen schneller gewesen, als ein 320d und auch ein Z4 3.0. Es ist einfach eine Sinnestäuschung: Weil ab einer bestimmten Drehzahl der subjektive "Krafteindruck" noch einmal so stark zunimmt, glaubt man zuvor langsam gewesen zu sein. Ist aber nicht so.

Der neue M3 wird im Durchzug auch schneller sein, als der 135i, weil mehr Drehmoment am Hinterrad ankommt (andere Übersetzung als der 135i). Er wird auch aus Kurven schneller beschleunigen, da Diff. Er ist in allen Bereichen das sportlichere Auto. Da kann man noch so sehr an den Turbo glauben.

Nur im Alltagsbetrieb, da ist der 135i sicher besser, weil angenehmer niedertourig zu fahren. Man hat einfach subjektiv ein kraftvolleres Gefühl und wird sicher auch weniger verbrauchen.

Wer solche Autos allerdings miteinander vergleicht, hat wirklich nichts begriffen (leider zählen dazu auch viele Käufer, vor allem des M3). Der M ist nun einmal auf den Rennstreckeneinsatz abgestimmt. Das macht er trotz des hohen Gewichts hervorragend, wenn man den ersten Pressestimmen glauben darf. Er ist ein Zweit- oder Drittwagen, dem man mal auf der Nordschleife die Sporen gibt, oder zum Kurvenjagen durchs Gebirge scheucht. Wer sich so ein Auto kauft, weil auf dem Papier ein geiler 0-100-Wert steht, ist einfach nur dämlich. Der M3 ist für die Querbeschleunigung geboren.

Was ich für wirklich kritikwürdig halte: Warum ist der M3 immer noch so schwer? Warum muss er serienmäßig elektrisch verstellbare Sitze haben? Warum braucht es Navi+Infotainment in so einem Auto? Warum gibt es keine Clubsportversion oder sportliche Optionen in der Sonderaustattungsliste (z.B. Schalensitze, Sechspunkt-Gurte)? Warum ist er wieder elektronisch eingebremst (mit Freischaltung auch "nur" 280)?

Da fehlt es der M-Gmbh dann doch am Mut zur Kompromisslosigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


1. Wer solche Autos allerdings miteinander vergleicht, hat wirklich nichts begriffen (leider zählen dazu auch viele Käufer, vor allem des M3).
2. Der M ist nun einmal auf den Rennstreckeneinsatz abgestimmt.

3. Was ich für wirklich kritikwürdig halte: Warum ist der M3 immer noch so schwer? Warum muss er serienmäßig elektrisch verstellbare Sitze haben? Warum braucht es Navi+Infotainment in so einem Auto? Warum gibt es keine Clubsportversion oder sportliche Optionen in der Sonderaustattungsliste (z.B. Schalensitze, Sechspunkt-Gurte)? Warum ist er wieder elektronisch eingebremst (mit Freischaltung auch "nur" 280)?

Da fehlt es der M-Gmbh dann doch am Mut zur Kompromisslosigkeit.

zu 1. doch das vergleichen muss er sich gefallen lassen siehe was du selber schreibst: elektrisch verstellbare Sitze...

zu 2. ein Opel Zafira wurde auch auf der Rennstrecke abgestimmt.

zu 3. genau das meinte ich, deshalb habe ich diesen Vergleich aufgemacht!

Warum traut sich BMW nicht wenigstens einen kompromisslosen Sportler zu bauen.
Jetzt gibt es den Z4 M, den M3 und den 135i, aber alle haben noch bei weitem zu viel Fett auf den Rippen.
BMW sucht doch immer nach Nischen, hier ist doch eine Riesengroße für einen Hersteller der sportliche Autos bauen will!

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


zu 1. doch das vergleichen muss er sich gefallen lassen siehe was du selber schreibst: elektrisch verstellbare Sitze...

zu 2. ein Opel Zafira wurde auch auf der Rennstrecke abgestimmt.

zu 3. genau das meinte ich, deshalb habe ich diesen Vergleich aufgemacht!

Warum traut sich BMW nicht wenigstens einen kompromisslosen Sportler zu bauen.
Jetzt gibt es den Z4 M, den M3 und den 135i, aber alle haben noch bei weitem zu viel Fett auf den Rippen.
BMW sucht doch immer nach Nischen, hier ist doch eine Riesengroße für einen Hersteller der sportliche Autos bauen will!

Trotzdem ist der M3 vom Fahrwerk und Fahrverhalten her ganz anders ausgelegt, als der 135i. Er wurde auf maximale Performance auf der Rennstrecke getrimmt - bei noch vertretbarem Restkomfort auf der Straße. BMW hat halt nur (bis jetzt, ein CSL wird ja wohl wieder kommen) die Chance nicht genutzt, das Profil des M3 noch deutlicher herauszustellen. So wie es Porsche mit dem GT3 und dem GT3 RS macht.

Da ist der Turbo auf der Autobahn auch schneller, auf der Nordschleife aber über 10 Sekunden langsamer.

Auf den Tafeln aus Stein steht geschrieben

Ein ///M3 ist ein ///M3 und wird immer einer bleiben.
Wer einmal ///M gefahren ist wird immer wieder ///M fahren wollen, wenn er es sich leisten kann.
Ein ///M ist was anderes als ein "i" "is" "si". Er zeichnet sich aus durch einen Motor der immer das high-end des machbaren bietet und die Charaktereigenschaften eines Triathleten bietet, nicht die eines Kugelstoßers. Er besitzt zudem ein Fahrverhalten das alles andere, ausgenommen Sportwagen, in den Schatten stellt, weil es einfach Freude bereitet.
Ein ///M kostet viel Geld und das ist auch gut so denn das darf er auch.
Und ein 135i wird NIE betonung auf NIE einem M3 die Kunden stehlen. Und selbst wenn ein 135i mit allen Tunings dieser Welt meinen M3 überholen würde, who cares?
Ein M3 wird nicht gekauft um der Schnellste zu sein oder bei 200kmh zu drängeln, sondern weil er über Landstraßen sprinten soll wie ein Raubtier auf der Jagd. Getrieben von dem einzigen Ziel ... PERFORMANCE, PERFORMANCE, PERFORMANCE. Der Klang der 4-8Zylinder wird sich ins Hirn des Fahrers brennen und jede noch so tolle Harman-Kardon einfach im Keim ersticken.
Genau DAS ist ein ///M3 und nichts anderes.

AMEN

Die nächste Stufe für einen ///M-Fahrer wäre in meinen Augen ein 911 als "S" oder "GT3". Diese Autos stellen für mich nahezu die Perfektion dar. Perfektion nicht nur ind er Speed sondern in der Technik und der Konzeption. Supersportler gibt es immer wieder aber das ist eine andere Welt....und selten sind diese so stimmig wie ein Porsche. ein Murcielago ist für mich z.B. keine alternative zu einem GT3. Zwei Tonnen Gewicht haben in einem Sportwagen nichts verloren.

Überlegt wie lange es her ist das ein M3 CSL eine Zeit in den Asphalt der Grünen Hölle gebrannt hat und von vielen Seiten nur "der hat ja auch sportreifen" als Rechtfertigung kam, insbesondere aus dem Porschelager. Und was ist? Die Zeit ist heute noch eine Klasse für sich wenn man bedenkt das dieses Auto nur 360PS hatte.

UND ja man kann C63 und ///M3 nicht wirklich vergleichen. MAn wird es aber immer tun weil es auf dem Papier Konkurenten sind aber soviel gemeinsam haben wie eben Äpfel und Birnen, beides Obst aber dennoch verschieden 😉

hoffen

Ich würd eher von was Kleinem träumen. So was wie ein Z2 oder so.
Von mir aus 4-Zylinder Bi-turbo, 2 Sitze kein Schinickschnack und 1000kg.
Kleine Fahrmaschiene nur zum Spass haben.
So etwas wie eine Lotus Elise in etwa, nur mehr BMW like.

Bin ich allein mit meinen Träumen oder gibt es da noch welche?

mal was Anderes

Weiß jemand wie groß der Tank im 135i Coupe sein wird? Habe gerade einen Test vom 335i gesehen und die haben die geringe Reichweite beanstandet. Jetzt hat der 3er aber 63 Liter und der 1er 51 Liter.
Da fährt man aber dann echt nur noch von Tanke zu Tanke.

Re: hoffen

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Kleine Fahrmaschiene nur zum Spass haben.
So etwas wie eine Lotus Elise in etwa, nur mehr BMW like.

Bin ich allein mit meinen Träumen oder gibt es da noch welche?

Nein, bist Du nicht, nur allein der Glaube fehlt mir.

Muss dabei noch nicht mal ein Turbo sein, der 2,0ltr Vierzylinder aus dem 320is, vielleicht noch gerne auch etwas mehr Leistung (Potential hätte er sicherlich noch) oder lieber noch weniger Gewicht und fertig ist ein kleiner Spaßmacher.

Aber anscheinend will der Kunde das nicht mehr, da zählt nur noch Leistung, Gewicht egal.
🙄

Re: hoffen

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Ich würd eher von was Kleinem träumen. So was wie ein Z2 oder so.
Von mir aus 4-Zylinder Bi-turbo, 2 Sitze kein Schinickschnack und 1000kg.
Kleine Fahrmaschiene nur zum Spass haben.
So etwas wie eine Lotus Elise in etwa, nur mehr BMW like.

Bin ich allein mit meinen Träumen oder gibt es da noch welche?

Und warum baut BMW so etwas nicht? Richtig, weil offensichtlich kein relevanter Markt dafür vorhanden ist. Offenbar wollen die meisten Leute, die sich so ein Auto auch wirklich leisten können (!), auf Komfortausstattung wie elektrische Sitze, Navi etc. nicht verzichten.

Die die hier so nach einem puristischen Leichtbausportwagen schreien, mögen sich bitte mal die Zulassungszahlen eines Lotus Elise ansehen. Oder eines Opel Speedster. Dann dürfte schnell klar sein, dass hier ganz einfach kein Markt vorhanden ist. Würde einer da sein, würde auch BMW definitiv mitmischen. Denn gegen das Geld verdienen hat bis jetzt nopch keine Firma was gehabt 😉

Re: Re: hoffen

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Und warum baut BMW so etwas nicht? Richtig, weil offensichtlich kein relevanter Markt dafür vorhanden ist. Offenbar wollen die meisten Leute, die sich so ein Auto auch wirklich leisten können (!), auf Komfortausstattung wie elektrische Sitze, Navi etc. nicht verzichten.
Die die hier so nach einem puristischen Leichtbausportwagen schreien, mögen sich bitte mal die Zulassungszahlen eines Lotus Elise ansehen. Oder eines Opel Speedster. Dann dürfte schnell klar sein, dass hier ganz einfach kein Markt vorhanden ist. Würde einer da sein, würde auch BMW definitiv mitmischen. Denn gegen das Geld verdienen hat bis jetzt nopch keine Firma was gehabt 😉

Da genau liegt wahrscheinlich das Problem. Die Leute sind nur bereit für Luxusausstattungen zu bezahlen.

Wenn ein spartanischer kleiner Sportwagen 30 TEuro kosten würde ist keiner da der es bezahlt, leider.

Lieber mit 100 unnützen Extras vollpumpen und 35 TEuro verlangen. So sind Menschen leider.

Wollen immer mehr haben. Bloß gibt es dafür nicht mehr sportlichkeit, aber das kapieren die wenigsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen