135i gegen M3
Bisher war es ja so, dass BMW für die Puristen welche eine Fahrmaschine haben wollten den M3 im Regal hatte.
Der kommt ja nun auch, aber 2 Monate später kommt der 135i, der bestimmt 120 kg leichter wird wie der M3.
Zudem wird er auch 20 TEuro billiger.
Wenn man dann noch für 800 Euro ein Chiptunung beim 1er machen lässt bleiben nicht mehr Gründe für den M3 übrig.
Meine Meinung.
Was meint ihr?
Der M hat natürlich den größeren Kofferraum, ha ha
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung: Einen M3 fährt man nicht, um 5 Zehntel schneller auf 100km/h zu sein wie ein 135i, oder um irgendwelche Autobahnrennen gegen einen B3 zu fahren. Einen M fährt man, weil man einen M will, weil man es sich leisten kann und weil man jetzt eben erstmals die Chance auf einen schönen 8 Zylinder hat.
Wer sich einen M3 wirklich leisten kann, dem werden 2L Mehrverbrauch auch völlig egal sein. Und ich bezweifle einfach mal, dass man sich einen M3 kauft, um damit möglichst viele km auf Autobahnen abzuspulen. Um das Geld bekommt man viel gemütlichere Reiselimousinen - da kann man gleich nen 535d nehmen und wird genau so schnell von A nach B kommen.
Auf der Rennstrecke wird kein 135i, 335i (mit oder ohne Chip) oder B3 an den M3 ran kommen, da zählen auch andere Sachen wie 0-100km/h (weil das hat man genau einmal am Start).
Wer einen M3 ansieht und dann die "Alltagstauglichkeit" mit einem B3 oder 335i vergleicht, der ist beim M3 einfach falsch aufgehoben.
Ich persönlich würde mir so ein Ding nur kaufen, wenn ich genug Kohle für einen schönen Fuhrpark hätte - einen 5er oder 7er mit größtem Dieselmotor oder nettem 8-Zylinder und dazu dann noch fürs Wochenende ein M3 Cabrio (oder was immer man dann auch will - 6er Cabrio, Z4, Porsche, etc.)
Als "Kilometerfresser" wär mir ein M zu schade und auch zu anstrengend - das können andere besser (ein 335i oder B3 ist da eher ein GT, ein M3 ist ein sehr sportliches, teilweise schon kompromissloses Coupe mit den Fahrleistungen eines Sportwagens)
96 Antworten
ich denke mal die fahrleistungen beider fahrzeuge werden überzeugen, nur muss mir wäre es egal in welchem auto ich sitze, ich denke mir der andere sitzt immer noch in einem m3 was ganz eine andere klasse wie selbst ein 135i ist.
dies sage ich nicht aus hochnässigkeit, überlege mir nämlich mein 335i coupe einzutauschen, nur selbst wenn ich einen zB porsche überhole mit einem 1er golf mit 400ps sitzt der andere immer noch in einem porsche
wenn mir ein gechippter diesel auf der AB auffährt ung glaubt er hat die mega beschleunigung soll er mich doch überholen ich fahre trotzdem ein auto mit mehr ps als seines endgeschwindigkeit hat 🙂)))
Re: Re: Darum ging es mir nicht
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der Ur-M3 hatte auch einen Turbomotor und wog nicht viel mehr als ein Golf.
Welcher M3 soll das den gewesen sein? Der erste war der E30 und hatte keinen Turbomotor, desweiteren war schon um einiges schwerer als der damalige Golf.
Sorry, der E30 M3 hatte natürlich nen Sauger.
Logischerweise ist der M3 auf der Rennstrecke schneller.Dort bewegt er sich ja auch primär über 5000 Umdrehungen.
Im alltag wird ein gechipter 135i oder B3 sich aber kraftvoller anfühlen dank Biturbo.
Nimmt man die Elastizität im 5ten und 6ten Gang,dürfte der M3 sogar deutlich das nachsehen haben.
Nimmt man den optimalen Gang,dann natürlich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Logischerweise ist der M3 auf der Rennstrecke schneller.Dort bewegt er sich ja auch primär über 5000 Umdrehungen.
Im alltag wird ein gechipter 135i oder B3 sich aber kraftvoller anfühlen dank Biturbo.
Nimmt man die Elastizität im 5ten und 6ten Gang,dürfte der M3 sogar deutlich das nachsehen haben.
Nimmt man den optimalen Gang,dann natürlich nicht.
Danke für die Unterstützung!
Genau das meinte ich. Ich denke die Mehrzahl wird das Auto im Alltag einsetzten. Und man wird auch nicht immer mit 6000-8000 U/min rumsägen wollen um Power zu haben.
Für die Rennstrecke ist bedauerlicher Weise der M3 aber auch nicht das was ich will.
Warum soll ich jeden Tag einen Satz Reifen und Bremsen opfern um ein bischen Spaß zu haben?
Da kauf oder leih ich mir doch ein Kleines Formelauto mit 200PS und 500kg und hab richtig Spass für vergleichsweise kleines Geld.
Wenn ich meine, dass ich mit dem M3 vor der Eisdiele eine bessere Figur mache Bitteschön.
Für diejenigen die ein wirklich sportliches Fahrzeug für den Alltag suchen(und bisher vielleicht beim M3 landeten), keinen Raumriesen brauchen ist der 135i doch eine schöne Sache.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
wenn mir ein gechippter diesel auf der AB auffährt ung glaubt er hat die mega beschleunigung soll er mich doch überholen ich fahre trotzdem ein auto mit mehr ps als seines endgeschwindigkeit hat 🙂)))
Dein Auto selbst hat aber auch mehr PS als es Endgeschwindigkeit hat... 😉
Ein 360PS 135i wird den M3 schon nahe kommen, aber wer bitte entscheidet sich im Vergleich 4l V8 mit 420PS gegen 3l R6 mit Biturbo und 360PS für den R6?
Der R6 ist schon eine Klasse für sich, aber der V8 ist noch besser, das sollte man bedenken.
Der 135i hätte eine Literleistung von 120PS und liegt auf dem Niveau von einen TSI, das wäre, wenn ich das Geld für einen M3 hätte mir zuviel Risiko. Aber wenn man das Geld nicht hat, ist es eine prima Alternative.
BMW will anscheinend mit dem Coupe den 1er aus der Golfklasse hervor heben, kein anderer Hersteller bietet ähnliche Motoren in solchen Fahrzeugen an.
Vielleicht kommt noch ein richtiges M Modell im 1er, denkbar wäre es, wenn im Z4 Nachfolger wieder ein M Modell kommt, wäre zwar zu viel des Guten, aber was solls, solange der Preis stimmt...
einen M3 kauft man nicht weil man ihn mit anderen autos vergleicht , man kauft ihn weil mal ihn will.
und wie oft ist ein M3 ein der einzige wagen ? sehr selten.
diese auto haben nix mit altagstauglichkeit zu tun , man kauft keinen M3 ; RS4, Porsche, AMG usw. weil man gemütlich brötchen kaufen will. man will bei den auto einfach nur spaß.
klar kann man den mit "vernümpftigen" autos vergleichen. ein 135 ist bestimmt nicht zu verachten und kann im alltag im verkehr mithalten. aber das kann man auch mit 120ps den an der nächsten ampel sieht man sich wieder.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ein 360PS 135i wird den M3 schon nahe kommen, aber wer bitte entscheidet sich im Vergleich 4l V8 mit 420PS gegen 3l R6 mit Biturbo und 360PS für den R6?
.
Ich jederzeit und immer wieder.
Ich fahre nie auf der Rennstrecke.
Also was will ich mit einem fahrzeug,das sich bei Normalfahrt wie 200PS anfühlt und ich jedesmal erst zurückschalten muss um dann richtig (aber dannw irklich richtig) Fahrspass zu haben?
Da wirkt der 135i mit Chip bei Normalfahrt deutlich kraftvoller.
Der M3 Motor ist ein Hochdrehzahlmotor und braucht nunmal Drehzahl um seine Power abzurufen.
Der Biturbo Motor wirkt bei 1800 Umdrehungen wahrscheinlich schon wie eine Wildkatze kurz vor dem Absprung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ich jederzeit und immer wieder.
Ich fahre nie auf der Rennstrecke.
Also was will ich mit einem fahrzeug,das sich bei Normalfahrt wie 200PS anfühlt und ich jedesmal erst zurückschalten muss um dann richtig (aber dannw irklich richtig) Fahrspass zu haben?Da wirkt der 135i mit Chip bei Normalfahrt deutlich kraftvoller.
Der M3 Motor ist ein Hochdrehzahlmotor und braucht nunmal Drehzahl um seine Power abzurufen.
Der Biturbo Motor wirkt bei 1800 Umdrehungen wahrscheinlich schon wie eine Wildkatze kurz vor dem Absprung 😁
Ja, du fährst ja auch nur einen Golf, aber sei mal erwachsen, wenn du da das Geld hast, und die Entscheidung Porsche/M3/135i ansteht, wirst du nicht den 135i nehmen.
der 135i ist nicht unbedingt eine Alternative, er ist halt güntstig und nichts gegen deinen R32, aber BMW setzt sich dadurch ab, dass sie den 135i nur im Coupe anbieten.
Das 300-400PS in einen Golf/A3, sind in meinen Augen übermotorisierte Kleinwägen.
Aber mit dem Coupe wurde eine neue Fahrzeugklasse gesetzt.
Durch Heckantrieb und großen Motoren kann es der ein oder andere Porsche schon auf der normalen Straße und auf der Rennstrecke gegen einen 135i schwer haben.
Das 1er Coupe ist halt noch sportlicher, der liegt in meinen Augen sogar über einen Z4 3.0si Coupe.
Wenn rin 130i nen Porsche abhängt, denkt sich der Porsche Fahrer übermotirisierte Kleinwagen.
Das 135i Coupe ist was anderes. Das ist ein Sportwagen, ohne Schnickschnack wie im M6/M5.
Achja um zum Turbo zurückzukommen, der erste "kleine" M3 war der 2002 Turbo, da die ganzen Zeitungen sagen, dass das 1er Coupe ein 02 Nachfolger ist, dann ist der 135i der Turbo Nachfolger, wollen wir für BMW hoffen, dass er sich öfters verkaufen wird.
Die Amis haben den 335i schon auf 380PS gebracht.
Damit könnte man schon am M3 dranbleiben, wenn es nicht grade auf ner Rennstrecke ist.
Ich hab mir mal beide Leistungsdiagramme angeschaut, der M3 hat ab 3500 U/min 400NM Drehmoment, bis 6000 U/min bleibt das etwa gleich, bis ca 8500 U/min ist es auf 350NM Zurückgefallen. Es liegt zwischen 2500 U/min das Maximale Drehmoment und zwischen 2250 U/min und 8500 U/min schonmal mindestens 350NM an. Das sind 6250 U, wo der Unterschied zum Serien 135i gering ist.
Beim 135i liegt ab 1200 U/min 400NM an, und bleibt bis 5000 u/min, bei 6200 U/min ist es auf 350 NM Zurückgefallen, bei 7000 U/min sind es "nur" noch 280Nm.
Hier liegen zwischen 1100 U/min und 6200 U/min immer mindestens 350 NM an, also nutzbarer Bereich 5100 U.
Die anliegende Leistung, bei 1000 U/min liegen beim 135i etwa 70kw an, bei 1200 schon etwa 120, bis ca 5800 U/min liegen 225kw an.
Der M3 ist ab 3500 U/min etwa genau so stark wie der 135i, und ab 5000 U/min stärker als der 135i.
Im Bereich bis 3500 U/min ist der M3 deutlich unterlegen, bei 1200 U/min liegen "nur" beim M3 32kw (Differenz etwa 60kw),
bei 2000 U/min liegen beim M3 knapp 70kw an (Differenz ca 90kw).
Bei 2500 U/min liegen beim M3 etwa 95kw an (Differenz ca 15kw)
Bei 3000 U/min liegen beim M3 ca 120kw an (Differenz ca 5 kw)
Bei 5000 U/min hat der 135i 210kw, der M3 auch.
Den Bereich bei 5500 U/min liegen beim 135i ca 220 kw an, beim M3 231kw
Bei 6000 U/min hat der M3 252kw, der 135i auch noch etwa 220kw.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ja, du fährst ja auch nur einen Golf, aber sei mal erwachsen, wenn du da das Geld hast, und die Entscheidung Porsche/M3/135i ansteht, wirst du nicht den 135i nehmen.
der 135i ist nicht unbedingt eine Alternative, er ist halt güntstig und nichts gegen deinen R32, aber BMW setzt sich dadurch ab, dass sie den 135i nur im Coupe anbieten.
Klar,wenn ich mir einen Porsche leisten könnte, würde ich mir einen Porsche kaufen. Dann aber den Porsche Turbo.
Der lässt mit seinen 60 Mehr PS den M3 aussehen wie der 135i den 116i.
Wenn ich die Wahl zwischen B3 mit 360PS und M3 hätte, würde ich immer den B3 nehmen.
WIll hier den M3 auch nicht schlechtreden,aber genauso wie der Audi RS4 stehe ich halt nicht auf Hochdrehzahlmotoren oder Sauger,wenn man mit Turbomotoren einfach subjektiv mehr Spass hat in 90% aller Fälle. (Turboloch darf das Auto natürlich nicht haben)
Na wenn hier keiner den M3 will, dann kann ich ja nur hoffen, daß die Neuwagenpreise dafür in den Keller gehen und ich mir einen leisten kann 😁
Würde den M3 immer den 135i Coupe vorziehen weil ich das 1er Coupe einfach häßlich finde (im Gegensatz zum Kompakt 1er).
Aueßrdem gleub ich nicht, daß ein M3 weniger Alltagstauglich ist als ein Z4 3.0
Ein wenig härter und tiefer als ein normales Auto aber immer noch einen aktzeptablen Kofferraum und Platz für 4 Personen. Will man sich im normalen Verkehr bewegen, dann fährt man einen Gang höher und hat einen Durchzug, der im Alltag voll und ganz ausreicht. Will man heizen, einfach 1-2 Ganglevel tiefer fahren und 99% aller anderen Verkehrsteilnehmer kommen nicht mehr mit.
MfG Y
Vorstellungen gegen Realität
Ich weiß jetzt nicht was ihr bisher für Möglichkeiten hattet, PS starke, teure Automobile zu fahren.
Ich hatte schon viele Möglichkeiten und die Erwartungungen wurden immer mehr Enttäuscht, je exlusiver die Modelle wurden.
Viel PS gehen leider oft mit mehr Gewicht einher, was den Vorteil wieder auffrisst.
Der Sprung von einem 100 auf 200 PS Auto ist auch viel größer als der von 200 auf 400 PS.
Meine größte Enttäuschung war bisher der M5 mit 507 PS. Das ist mit Sicherheit kein Rennauto! Eine sportliche Limosine ja, aber das Hochdrehzahl Konzept ist hier wirklich Fehl am Platze. Bin im direkten Vergleich einen 535d gefahren und da passte alles irgendwie zusammen.
Ich fahre deshalb vielleicht gerade 335d aber besonders sportlich ist der nicht! Schwer aber schnell, könnte man sagen.
Und der M3 Charakter wird im Vergleich zum M5 leider nicht viel anders sein. Gleicher Motor mit 2 Zyl. weniger und etwas weniger Gewicht, aber sonst?
1200 kg bei 420PS dann würd ich mir einen M3 kaufen, ok.