130i mit 265PS und 315Nm
Hier mal ein kleiner Schock für die 330i Besitzer 😁
31 Antworten
Zitat:
Mich würde interessieren, wie die 7 Mehr-PS und v.a. 15 Mehr-Nm zustande kommen. Auspuff, Ansaugtrakt, Software, Kombination aus allem oder doch Hardware (eher unwahrscheinlich)?
Ich denke mal, die 15 Nm kann man nicht einfach so aus dem Hut zaubern. Möglicherweise hat BMW die Verdichtung erhöht.
Gruß
Glaube ich nicht, dass da was mechanisches (Verdichtung...) verändert wurde.
Ganz ehrlich: 300Nm sind für einen 3l mit 258PS nicht wirklich überragend. Auch dass das max. Drehmoment bereits bei 2500 U/min (oder so) vorhanden ist, lässt eigentlich auf eine elektronische Regelung schließen. Grund dafür ist sicherlich ein gleichmäßigerer Leistungsverlauf.
Der 3l-motor hat ja zwischen 2500 und 4500 ein gleichbleibendes Drehmoment-plateau, das ist ist nicht natürlich sondern 'künstlich' erzeugt (-> Motorelektronik).
Für den 130i wurde vermutlich entweder an der Elektronik was verändert oder wirklich eine andere Krümmer/Auspuffeinheit verwendet...
Zitat:
Original geschrieben von dma
Glaube ich nicht, dass da was mechanisches (Verdichtung...) verändert wurde.
Ganz ehrlich: 300Nm sind für einen 3l mit 258PS nicht wirklich überragend. Auch dass das max. Drehmoment bereits bei 2500 U/min (oder so) vorhanden ist, lässt eigentlich auf eine elektronische Regelung schließen. Grund dafür ist sicherlich ein gleichmäßigerer Leistungsverlauf.
Der 3l-motor hat ja zwischen 2500 und 4500 ein gleichbleibendes Drehmoment-plateau, das ist ist nicht natürlich sondern 'künstlich' erzeugt (-> Motorelektronik).Für den 130i wurde vermutlich entweder an der Elektronik was verändert oder wirklich eine andere Krümmer/Auspuffeinheit verwendet...
keine Ahnung von Motoren oder?
eine uralte und noch immer gültige Fausformel (weil die Physik das so vorgibt) lautet pro Liter Hubraum kann man ca 100NM aus einem Saugmotor rausholen, mal etwas mehr mal weniger.
Der Drehmomentenverlauf ist sicher so gewollt, ergibt sich aber auch durch die aufwendige Technik, schließlich ist der Motor entdrosselt => ValveTronic
Zitat:
Original geschrieben von maxwell20
keine Ahnung von Motoren oder?
eine uralte und noch immer gültige Fausformel (weil die Physik das so vorgibt) lautet pro Liter Hubraum kann man ca 100NM aus einem Saugmotor rausholen, mal etwas mehr mal weniger.
Der Drehmomentenverlauf ist sicher so gewollt, ergibt sich aber auch durch die aufwendige Technik, schließlich ist der Motor entdrosselt => ValveTronic
Doch, ich hab Maschinenbau studiert. Und wie du richtig sagst 100Nm pro Liter ist eine Faustformel und hat nichts mit Physik zu tun. Drehmoment ist nämlich auch abhängig vom mittleren effektiven Druck (Zünddruck).
Anyway, 300Nm sind ja nicht wenig (da hab ich mich wohl zu drastsich vorher ausgedrückt), denke aber, dass ohne Probleme 10% mehr drinnen wären, allerdings mit einem unharmonischeren Verlauf...
Ähnliche Themen
na dann müsstest du es ja wissen!
du hast Recht, das Drehmoment hängt vom Mitteldruck ab, aber der Mitteldruck lässt sich halt nicht ins unendlich steigern. bei Saugmotoren ist nun mal der Liefergrad das begrenzende, nur über Aufladung kann die Luftmasse im Zylinder steigern und somit auch das Drehmoment. Es tritt halt das grnundsätzliche PRoblem alles Ottomotoren auf => klopfen
etwas mehr Drehmoment wäre sicher noch drinnen aber dann hätte man wie du eben geschrieben hast, keine so schönen Verlauf. Aber für einen Saugmotor ist der mometane Drehmomentenverlauf eine Sensation.
PS: ich studiere gerade Maschinenbau ;-)
Zitat:
Original geschrieben von JoshSt
ok, sorry, habe mich auf der Arbeit heut morgen reichlich geärgert- deshalb bin ich wohl etwas in Fäkalsprache abgerutscht-keine Absicht...
Mich störts nicht.
Ich wähle nur selber mit etwas mehr bedacht.
In der Sache gebe ich Dir ohnehin recht. Immer dieser Unsinn mit "so eine Unverschämtheit von BMW, ich hab gerade ein Auto gekauft und jetzt bringen die tatsächlich ein neues (besseres) Modell". Wer so denkt definiert sich über sein Auto und das finde ich sehr bedauerlich. Wenn ich ein Auto brauche kaufe ich das beste das ich mir leisten kann. Wenn kurz danach ein besseres auf den Markt kommt ist das schön für die nächsten Käufer. Dadurch wird aber meins kein Stück schlechter.
Die Forderung aber, ein Hersteller möge doch bitte die Weiterentwicklung einfrieren, damit man möglichst lange "das aktuelle / neueste / beste Modell" fährt ist nachgerade absurd. Nach der Logik müssten wir alle noch Käfer fahren. Oder gleich Trabbi.
Wolltest Du so ungefähr das sagen? Deine Ausführungen waren in jedem Falle kürzer und prägnanter 😉
Re: 130i mit 265PS und 315Nm
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Hier mal ein kleiner Schock für die 330i Besitzer 😁
DAMN.
Dann wird es höchste Zeit für einen Kompressor Kit 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von dma
Für den 130i wurde vermutlich entweder an der Elektronik was verändert oder wirklich eine andere Krümmer/Auspuffeinheit verwendet...
Schau Dir mal den Kruemmer an einem 330i an, da ist ein 1a Faecherkruemmer dran, da wird nicht viel gehen.
Aber 6 PS/15Nm kriegt man locker hin, wenn man auf den absolut linearen Verlauf der Drehmomentkurve verzichtet. Auch ohne mechanische Aenderungen.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Schau Dir mal den Kruemmer an einem 330i an, da ist ein 1a Faecherkruemmer dran, da wird nicht viel gehen.
Aber 6 PS/15Nm kriegt man locker hin, wenn man auf den absolut linearen Verlauf der Drehmomentkurve verzichtet. Auch ohne mechanische Aenderungen.
YEP! Meine Rede....
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Aber 6 PS/15Nm kriegt man locker hin, wenn man auf den absolut linearen Verlauf der Drehmomentkurve verzichtet. Auch ohne mechanische Aenderungen.
Das wird es sicherlich sein - so oder so völlig irrelevant, ebenso wie das Hochdrehzahlkonzept bei den neuen AlMg-Motoren nur für's Auto-Quartett taugt.
MM:
(mal wieder von seinem E90 genervt)
Hallo!
ich halte die Drehmoment- und leistungsangabenangaben ohnehin für zum Teil durch das marketing "designt". Beispeil: der US/Kanada 325i hat ja den 3,0l-Motor aus dem alten 330i ohne Valvetronic: angeblich hat der wie der europäische 325i max. 218 PS und 250 Nm. Ein 3,0l mit 250 Nm? Eher ausgesprochen unwahrscheinlich.
Im Audi A8 3,2 leistet der Motor 260 PS aus 3,1 l Hubraum. Im A6 kommt der 3,1l-Motor auf 255 PS. Mit der korrigierten Leistungsangabe nimmt Audi sicher den BMW-3,0l mit 258 PS aufs Korn.
MFG
Ob man sich über's Auto definiert, oder nicht: Es ist durchaus ärgerlich wenn eine tiefere Fahrzeugklasse einen "neuen" Motor bekommt, der dann noch mehr Leistung hergibt. So toll würde ich als Käufer das auch nicht finden. Und zwar nicht aus Neid gegenüber den 1er-Fahrern, sondern weil die Mehrleistung auf beim 330i bereits ab Einführung des E90 hätte da sein können. So mancher frühe Käufer wird damit durchaus "bestraft".
Die Leistungen der Motoren sind mit Sicherheit in einem bestimmen Bereich "design- und bestimmbar, also warum wird etappenweise gesteigert? Das die Konkurrenz nachzieht ist ja keine Neuigkeit.
vielleicht hat BMW einfach die Serienstreuung im Griff bzw die alten streue alle nach oben und somit hat man die Angabe nach oben korrigiert!
oder vielleicht sind die 7PS Mehrleistung nur auf dem Papier vorhanden?
Eigentlich lächerlich. Wenn man sich einen BMW kauft verlangt man einen state of the art Motor und genau das ist der Fall. Der Motor wird kontinuierlich weiter entwickelt.
Hallo!
Kann gut sein, dass bald wirklich auch die Leistungsangabe des 330i angehoben wird. Der neue Alfa 159 ("Plattform" und Motorblock von GM) leistet mit dem 3,2l-Sauger 260 PS. Das konnte BMW ja noch nicht wissen....
Könnte mir sogar vorstellen, dass der 3,0l -im Gegensatz zu vielen Behauptungen- doch noch beim Hubraum ausbaufähig ist: quasi sämtliche Konkurrenten des 330i in USA haben 3,5l Hubraum. Sicher kein zufall, dass Mercedes einen 3,5l im C 350 neu ins Programm genommen hat.
Vielleicht hebt BMW ja den Hubraum des 330i mittelfristig auf 3,2 oder 3,3 l an, obwohl das ja angeblich nicht möglich ist. Wenn der wichtige US-Markt mehr Hubraum verlangt, dann wird er ihn vielleicht auch bekommen.
Da möchte muss ich noch an den extrem seltenen 333i der Baureihe E30 erinnern, der einen 3,2l R6-Motor hatte.
Ein mögllicher 335i mit 3,0l-Turbo wird jedenfalls preislich wohl kaum mit C 350, Iinfiniti G35 etc. konkurrieren können.
Sogar Renault will in Europa im kommenden Laguna den 3,5l von Nissan anbieten.
Alzu schnell wird BMW die Leistung des 330i sicher nicht korrigieren, um die konden nicht zu verärgern. Man erinnere sich an die einführung des 5er Touring: es gab zunächst keinen 530i, Touring sonst hätte der 530i Touring-Käufer schon nach wenigen Monaten ein altes Auto gehabt (Wechsel von 231 auf 258 PS)
MFG
Denke es ist eher wahrscheinlicher, dass BMW mit den neuen Direkteinspritzern auch einen 335i mit ins Programm aufnimmt, der so etwa 320PS leisten würde.
Im Zuge dieser "Reform" würde dann auch der 330i etwa 280 PS leisten, etc.
Das der Einser nun 7PS mehr hat ist doch völlig egal, diesen Unterschied merkt man sowieso nicht.