130i mit 265PS und 315Nm

BMW 3er E90

Hier mal ein kleiner Schock für die 330i Besitzer 😁

http://www.deecke.homepage.t-online.de/Bilder/130i.pdf

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Hallo!
ich halte die Drehmoment- und leistungsangabenangaben ohnehin für zum Teil durch das marketing "designt". Beispeil: der US/Kanada 325i hat ja den 3,0l-Motor aus dem alten 330i ohne Valvetronic: angeblich hat der wie der europäische 325i max. 218 PS und 250 Nm. Ein 3,0l mit 250 Nm? Eher ausgesprochen unwahrscheinlich.

Im Audi A8 3,2 leistet der Motor 260 PS aus 3,1 l Hubraum. Im A6 kommt der 3,1l-Motor auf 255 PS. Mit der korrigierten Leistungsangabe nimmt Audi sicher den BMW-3,0l mit 258 PS aufs Korn.
MFG

Deine Angaben stimmen nicht.

Motorseitig ist der 3.0 Liter im US 325 mit dem 3.0 Liter vom 330 fast identisch. Die Unterschiede liegen in der Ansaauganlage und der Motorsteuerung. Das ist keineswegs der alte 3.0 Liter M54 aus dem E46 sondern ebenfalls der N52 wie in der Euro-Version. Also auch mit Valvetronic.

Die Us-Version ist aus Gründen der Abgasgesetzgebung in den US eine gedrosselte 3.0-Lter-Maschine. Die erfüllt so bestimmt Californische Emissionsvorschriften die der 2,5 Liter nicht schaffen würde.

Hallo!
Du hast recht: der 3,0l im US/Kanada 325i hat ebenfalls Valvetronic. Danke für den hinweis. Die Angagaben für das maximale Drehmoment und die Höchstleistung entsprechen umgerechnet jedoch exakt denen der 2,5l-Version.
Ja, ja: immer wieder werden strengere Abgasbestimmungen bemüht, um eine technische Differenzierung zu begründen. Da präsentiert BMW einen brandneuen 2,5l, der dann nicht die SULEV oder wie auch immer-Norm erfüllen kann?
Kann ich mir nicht vorstellen. Der gedreosselte 2,5l wird doch wohl in Kalifornien als 323i angeboten werden: der erfüllt dann problemlos diese strenge Abgasnorm?
Die Gründe für den Einsatz des 3,0l-Motors im US/Kanada 325i dürften doch wohl eher woanders zu finden sein:
Vermutlich hat der 3,0l-325i ein viel gleichmäßiger Leistungs- und Drehmomentenfaltung als der europäische 325i. Obendrein konkurriert der 325i preislich in Nordamerika mit 3,0l-Modellen anderer Marken. Vielleicht spielt auch der Mercedes C 280 mit 3,0l Hubraum als Konkurrent eine Rolle.

Dem 330i macht in den USA wohl auch dieses auto mit 274 PS (270 HP) aus 3,2l Konkurrenz:
http://www.acura.com/models/model_perf_index.asp?module=tl
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Deine Angaben stimmen nicht.
Motorseitig ist der 3.0 Liter im US 325 mit dem 3.0 Liter vom 330 fast identisch. Die Unterschiede liegen in der Ansaauganlage und der Motorsteuerung. Das ist keineswegs der alte 3.0 Liter M54 aus dem E46 sondern ebenfalls der N52 wie in der Euro-Version. Also auch mit Valvetronic.
Die Us-Version ist aus Gründen der Abgasgesetzgebung in den US eine gedrosselte 3.0-Lter-Maschine. Die erfüllt so bestimmt Californische Emissionsvorschriften die der 2,5 Liter nicht schaffen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen