130i Erfahrungen???

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Habe mir zum ersten Mal "blind" ein Auto den 130i mit M Paket bestellt. Die Medienwelt lobt das Auto bis dato in den höchsten Tönen. Meiner kommt Anfang Nov. Welche Erfahrungen habt ihr bis dato gemacht... welche Ausstattung habt ihr? Den Beitrag über die Schaltung kann ich nur schwer nachvollziehen. Ich war auch auf der IAA und kann das zumindestens im Stand nicht bestätigen.

39 Antworten

Fuer den Sprint auf Hundert bringt die Uebersetzung aber fast nix, weil statt 1x 2x geschaltet werden muss.

Zum Einfahren:
Wenn ich ein Auto teste, fahre ich immer zuerst etwa 15km bis ich Stoff gebe! Erstens muss das Öl auf Temperatur kommen (vor allem bei so einem grossen Motor), und man muss sich selber auf dieses neue Auto einstellen, die Lenkung, das Gas, die Schaltung, die Bremsen etc. Das iat schliesslich alles neu! Und wenn man da nach 3min mit 270 auf die Bahn geht, kann ich nur noch den Kopf schütteln...

Und: einen Testlauf im Werk, der einige Minuten dauert (wenn überhaupt), kann man doch nicht mit 1000-2000 km Einfahren vergleichen!!!
Also echt, solchen Müll habe ich noch selten gehört...

Der Motor befindet sich am Anfang in einer Phase, in denen sich die Bauteile einander angleichen, und wenn man da nur Vollgas fährt, ist das sicher nicht besonders intelligent!

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Der Motor befindet sich am Anfang in einer Phase, in denen sich die Bauteile einander angleichen, und wenn man da nur Vollgas fährt, ist das sicher nicht besonders intelligent!

Aha, und warum?

Zitat:

Original geschrieben von Mistress


Aha, und warum?

Lass mich mal überlegen....

Vielleicht könnte ja der Verschleiss der Teile grösser sein, da die Bauteile noch nicht 100% Passgenauigkeit haben?! etc. etc.

Übrigens du 9x-Kluger: Jeder halbwegs gescheite Händler sagt dir folgendes: Es ist heute nicht zwingend nötig ein Auto einzufahren, doch es sei mit SICHERHEIT empfehlenswert...
Aus irgend einem Grund werden bei vielen Fabrikaten auch sog. "Einfahr-Öle" verwendet, die nach 1000-2000km gewechselt werden!

es gibt KEINEN Grund es nicht zu tun!

Kannst dich ja mal informieren...

Ähnliche Themen

Es gibt aber auch keinen grund es zu tun.

Jeder maschinen bauer der etwas von seinem handwerk versteht würd das bestätigen, die zeiten wo man noch viel einfahren musste sind rum.

Die teile kommen heute mit so einer genauigkeit in den motor das da kaum noch was eingeschliffen würd.

Einzig die dichtungen brauchen ne zeit bis sie ganz schließen, das sind aber keine zig km.

Was meinste wie industie motorren benutzt werden? Die werden angeschalltet und müssen laufen, da kannste keinem sage, ihre maschine muss nun noch 1 woche langsam laufen oder ohne belastung.

Zitat:

Original geschrieben von XfrogX


Es gibt aber auch keinen grund es zu tun.

Jeder maschinen bauer der etwas von seinem handwerk versteht würd das bestätigen, die zeiten wo man noch viel einfahren musste sind rum.

Die teile kommen heute mit so einer genauigkeit in den motor das da kaum noch was eingeschliffen würd.

Einzig die dichtungen brauchen ne zeit bis sie ganz schließen, das sind aber keine zig km.

Was meinste wie industie motorren benutzt werden? Die werden angeschalltet und müssen laufen, da kannste keinem sage, ihre maschine muss nun noch 1 woche langsam laufen oder ohne belastung.

Das ist nicht ganz richtig. Die engen Fertigungstoleranzen führen im Gegenteil zu einem erhöhten Bedarf an Anpassung der Tribokontakpartner. Gerade im Bereich Zylinderlauffläche arbeiten wir heute mit so kleinen Abständen, dass bei neuen Motoren durchaus die Gefahr von Kolbenklemmern bestehen können. Dies trifft aber generell auch auf nicht warm gefahrene Maschinen zu.

Daher kann man nur zum Einfahren raten, dabei sollte man allerdings nicht davon ausgehen das 4000km schleichen nun das richtige Verhalten ist. Motoren sollten wenn sie warm gefahren sind, durchaus auch mal etwas Last bekommen.

Industriemotoren werden vor der Auslieferung an den Kunden selbstverständlich eingefahren und auf Ihren Betrieb vorbereitet.

mfg

iviz

Fazit nach 1500 KM: Spass ohne Ende, aber 13,5 Liter im Schnitt auf 100 KM/H und das mit diesem Micky Maus Tank, das ist zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von XfrogX


Es gibt aber auch keinen grund es zu tun.

Jeder maschinen bauer der etwas von seinem handwerk versteht würd das bestätigen, die zeiten wo man noch viel einfahren musste sind rum.

Die teile kommen heute mit so einer genauigkeit in den motor das da kaum noch was eingeschliffen würd.

Einzig die dichtungen brauchen ne zeit bis sie ganz schließen, das sind aber keine zig km.

Was meinste wie industie motorren benutzt werden? Die werden angeschalltet und müssen laufen, da kannste keinem sage, ihre maschine muss nun noch 1 woche langsam laufen oder ohne belastung.

Wenn Du einen Blick in die Betriebsanleitung wirfst, wirst Du feststellen, dass alle führenden Hersteller das Einfahren empfehlen. Das wird bestimmt einen Grund haben...

Danke! Wenigstens mal einige die auch noch ne Ahnung haben😁

Hi,

ich wünsche auch all denen, die meinen, auf einem Vorführwagen mit ein paar km wie blöd rumheizen und hochdrehen zu müssen, dass sie irgendwann mal selbst solch einen Vorführ- oder Gebrauchtwagen kaufen, da ist dann nämlich recht schnell Schluss mit lustig!

Also jeder halbwegs normale Mensch wird solch eine Präzisionsmaschine (egal ob im Auto oder in der Industrie) einfahren.

Komisch auch, dass in jeder Betriebsanleitung das Einfahren ausdrücklich empfohlen wird. Aber ich weiß, ich weiß, einige hier im Forum haben bestimmt mehr Ahnung als BMW selber...

cu Laxy

Deine Antwort
Ähnliche Themen