130i Erfahrungen???

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Habe mir zum ersten Mal "blind" ein Auto den 130i mit M Paket bestellt. Die Medienwelt lobt das Auto bis dato in den höchsten Tönen. Meiner kommt Anfang Nov. Welche Erfahrungen habt ihr bis dato gemacht... welche Ausstattung habt ihr? Den Beitrag über die Schaltung kann ich nur schwer nachvollziehen. Ich war auch auf der IAA und kann das zumindestens im Stand nicht bestätigen.

39 Antworten

13 Liter Durchschnittsverbrauch halte ich für unrealistisch. Weder unser 2003er 530i noch unser 2005er 330i verbrauchen so viel.
Beide liegen mit Schaltung bei sportlicher Fahrweise maximal bei 11,5 Litern. Im normalen Alltag liegen sie bei 9,5-10,5 Litern.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 130i soviel verbraucht im Alltagsbetrieb bzw. bei Fahrerfahrung, die intensiver sind als eine Probefahrt 😉.

@bibiturbo
Nein hat normales Getriebe drinnen.

Natürich wird sich der Spritverbrauch noch einpegeln, das merkt man schon daran das der 130i mit 0KM eine sehr schlechte Leistungsempfaltung hatte, was sich jetzt aber schön langsam einpegelt.
Das selbe Phänonem mit hohen Spritverbrauch hatte ich neulich mit einem brandneuen M3, der Soff am Anfang auch wie ein Loch.

Aber wisst ihr was an einem 130i wirklich schön ist, man hat immer Leistung, und trotz aller anders lautenden Meldungen: Geile Kiste, und zu meinem 535d, obwohl eigentlich nicht miteinander Vergleichbar, eine Alternative.

Zitat:

Muss man denn ein Auto das gerade mal 400km auf dem Tacho hat so herfi**en? Na ja, war bestimmt ein Vorführwagen und da isses ja egal...

Ist zwar kein BMW aber dafür von mir selbst fotografiert.

MfG

Du bist mein Held

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


 

Ist zwar kein BMW aber dafür von mir selbst fotografiert.

MfG

bist Du da noch stolz drauf? Wer einen Motor mit einer Laufleistung von 7km so brutal rannimmt hat von Autos keine Ahnung. Kauf dir ein Fahrrad 😛

also entweder der Kilometerstand ist manipuliert oder das Foto.
Ich tipp auf letzteres, weil das wesentlich einfacher geht.

Wenn Du einen Neuwagen vom Händler abholst hat der in der Regel schon 3 oder 4 km drauf. D.H. der Händler von dem dieser Wagen gekauft wurde, müsste direkt an der Autobahn sein und der Fahrer sofort auf die Autobahn drauf und Vollgas. Ausserdem dürfte dort die Geschwindigkeit nicht begrenzt gewesen sein und wenig Verkehr sein.

Alles sehr unwahrscheinlich.

Allerdings spräche der Tageskilometerzähler für obiges Szenario und dann ist dem Fahrer wirklich nicht mehr zu helfen.

Hias

Ihr stellt euch an, a ist das unter garantie ein wager für probefahrten, b schraubt vw, audi ... den tacho normal auf null wenn man den abholt, also ist der halt zur tanke und dann gaß. Und das wichtigste, so schlimm ist das echt, nicht, im werk macht jeder neue motor genau das bevor er raus darf. um leistung zu kontrollieren und keine groben fehler im motor sind. den besser im werk auf dem prüfstand platzt er als auf der autobahn.

Hallo.

Ich muss hier wohl mal etwas Aufklärungsarbeit leisten:

Zitat:

schraubt vw, audi ... den tacho normal auf null wenn man den abholt

Das ist der größte Unsinn den ich je gehört habe. Denn erstens ist jegliche Veränderung des Kilometerzählers eine Urkundenfälschung, zweitens kann ein VW / Audi-Händler das mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln gar nicht (das heißt er müsste eine externe Firma beauftragen oder sich andere, von VW nicht genehmigte Geräte anschaffen)...

Zitat:

also entweder der Kilometerstand ist manipuliert oder das Foto.
Ich tipp auf letzteres, weil das wesentlich einfacher geht.

Wie man erkennen kann wurde das Foto am Freitag, dem 11. Juli 2003 um 19:01 gemacht. Der Audi Händler liegt an einer Bundesstraße, von der es ca. 1,5 Kilometer zur freigegebenen Autobahn sind. Das Fahrzeug hatte bei Abholung 3 km auf dem Tacho, der Tageskilometerzähler wurde genullt.

Zitat:

bist Du da noch stolz drauf? Wer einen Motor mit einer Laufleistung von 7km so brutal rannimmt hat von Autos keine Ahnung. Kauf dir ein Fahrrad

Da das Fahrzeug nur 1,5 Jahre gefahren wurde (stand von vornherein fest), wären sämtliche Reparaturen in die Garantie gefallen, kostet mich (bzw. den Besitzer) also keinen Cent. Vorteil dieser Art des Einfahrens sind eine gesteigerte Endgeschwindigkeit (gegenüber herkömmlich eingefahrener Fzg) eine wesentlich bessere Gasannahme (das ist natürlich nur subjektiv) und bis zum Zeitpunkt der Abgabe (die im Februar diesen Jahres erfolgt ist) kein bisschen Ölverbrauch, kein einziger, außerplanmäßiger Werkstatbesuch und das alles bei 102.000km in den 18 Monaten.

Natürlich würde ich ein Fahrzeug was ich länger behalten möchte nicht so einfahren, aber dieses Beispiel zeigt mir das auch soetwas ohne Probleme machbar ist...

Zitat:

Und das wichtigste, so schlimm ist das echt, nicht, im werk macht jeder neue motor genau das bevor er raus darf. um leistung zu kontrollieren und keine groben fehler im motor sind. den besser im werk auf dem prüfstand platzt er als auf der autobahn.

absolut richtig !!!!!!!!!

Zitat:

Du bist mein Held

DANKE!!

MfG

...

Ein alter Bekannter von mir besitzt eine kleine Audi und VW Autohauskette in meiner Umgebung, der hat damals schon gesagt, wie ich einen der ersten E36 hatte, dass man auf das Einfahren keinen Wert legen soll, weil das das Auto aushalten muss. Ich bin anderer Meinung, aber du Teilst seine Meinung.

Das mit den 1.5 Jahren fahren beweist mir, dass du anscheinend nichts im Hirn haben musst. Weil dir egal ist, was mit dem Auto später passiert (auch nach der Garantiezeit), irgendwann wird irgend jemand das Auto kaufen und hat dann nur Motorprobleme...
Das bestätigt nun meine Meinung, dass ich mir niemals einen gebrauchten Sportwagen kaufen werde. Schade, aber traurige Realität
Ausserdem bist du so was von Verantwotungslos, Einfahren bedeutet nicht nur Motor einfahren, sondern auch die Bremsen. Brems mal mit einen neuen Auto aus 250 auf null

Hi,

ich muss da auch dem Pfarrer zustimmen.

Einfahren! Einfahren!

Das war doch schon immer so, dass man neue Fahrzeuge einfährt, also kann das doch nicht falsch sein bzw. unnötig.

----------------------------------------------------------------------
Das Sozialverhalten der meisten Mitbürger ähnelt immer mehr einem intensiven Betteln um Schläge!

Hi,

ungeachtet dessen, dass ich auch immer meine Autos vernünftig einfahre. Wenn ich ins Auto steige und losfahre, egal ob die Kiste jetzt 500km oder 50.000km drauf hat, sollte man immer erst dann Gummi geben, wenn die Öltemperatur korrekt ist. Dies kann unmöglich nach 3-4km Fahrt sein.

Ich hab mich ueber die im Vergleich zum 330i deutlich hoeheren ECE Verbrauchswerte auch sehr gewundert, bis ich gesehen habe, dass der 130i eine wesentlich kuerzere Hinterachsuebersetszung hat.

An die Verbrauchswerte eines 330i wird man leider nicht herankommen.

Ja, der 130i dreht bei 120 satte 3.000/min. Das heißt, daß die Kiste ab 140 säuft wie ein Loch.

Warum hat der Motor eigentlich Valvetronic und 315 Nm bei 2500/min?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Ja, der 130i dreht bei 120 satte 3.000/min. Das heißt, daß die Kiste ab 140 säuft wie ein Loch.

Warum hat der Motor eigentlich Valvetronic und 315 Nm bei 2500/min?

Gruß

wenn du das mit 330i verglichen meinst, weil es ein neuer Motor ist?

Weil er auch mehr PS hat als der 330i

Zum Verbrauch, die Übersetzung sorgt für einen schnelleren Sprint auf 100.

Deine Antwort
Ähnliche Themen