1303er H gerecht tieferlegen ?

VW Käfer

Hallo,

ich habe mal wieder eine Frage an euch, kann mir jemand sagen wie ich meinen
1303er BJ 1972 so tieferlege, damit ich trozdem noch ein H Kennzeichen bekomme ?

Danke schon mal

Gruß Goofy

90 Antworten

Ja ich geh auch nur auf die Bühne und bau die dinger dann selber ein.

Zu der letzten Frage: Beides. Er ist im Winterschlaf, aber trotzdem noch angemeldet.

Zu der verkürzung: für 6€ kann man nicht meckern oder 😉

Es geht ja weniger um die 6€ als um den sinn der verkürzung und die funktion.
So ein teil hat bestimmt jeder in der grabbelkiste rumliegen weil er gemerkt hat das die Schaltung ohne besser funzt.

Wann wird es denn eingebaut?

Vari-Mann

Wenn das Wetter wieder gut genug ist, um den Krabbler in die Werkstatt zu fahren. Vorher wird der nicht bewegt.

Feuerlöscher: 1KG Inhalt

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Gutachten ist von 1992, der 03er von 73, also mehr als 10 Jahre neuer.
Ich habe nach intensiver Suche auch kein Gutachten gefunden das von 1983 oder älter ist, gabs anscheinend damals noch nicht. Früher wurden die Federteller tiefergeschweisst, aber auch davon habe ich kein Gutachten gefunden.

Gruß Fredy

Ich reaktivier das mal - die Zeiten werden ja immer strenger... hat jemand ein Gutachten das für alte 1303er von 72-74 eine H-konforme Tieferlegung ermöglicht?

Danke!

Bitte nur ein Thema aktivieren, sonst verteilen sich die Antworten, und nachher gehen die Infos unter.

Das Gutachten für die Jamex Federn (6094) ist von 1991. Habe die ~1993 in einen 1303 eintragen lassen, der hat aber kein H-Kennzeichen mehr bekommen.

Gegenfrage, warst Du schon bei einer Prüfstelle?
Die Aussagen dort sind i.d.R. bindender, als Spekulationen aus dem Forum.

Hallo
hoffe es kann mir jemand weiterhelfen !

Habe Jamex Federn in Rot (6094) und wollte diese in mein 1303 Cabrio einbauen (Gutachten habe ich auch)
Habe im Netz alles schon versucht um die werte der hinteren Drehstäbe raus zu bekommen aber nichts zu finden.
in dem Gutachten steht vorne mit Federn ca. 4cm, hinten steht 1 Zahn innen und 1 Zahn außen in entgegen gesetzter Richtung.
Jetzt meine Frage:

Bei diesen werten komme ich hinten doch nicht so Tief das mein Käfer einigermaßen gerade steht oder habe ich einen Denkfehler?

Wäre super wenn sich da jemand auskennt

Täusch dich da mal nicht, das klingt nach wenig aber ist schon recht ordentlich. Irgendwo im Netz hab ich mal Werte dazu gesehen wie viel Tieferlegung man mit welchem verdrehen bekommen kann, finds aber leider grad nicht mehr

Hier gibt es eine Liste aber da fängt alles erst bei 2 Zähnen an.

Die Verstellung um 4 Zähne nach unten am inneren Lager und zugleich um 5 Zähne nach oben am äußeren Federstrebenlager, was eine Tieferlegung um 3,6 cm bedeutet

http://www.flat4.de/t_tiefer.htm#tiefer_HA

Hallo,

einen Käfer "H-konform" tieferzulegen, sollte eigentlich kein Problem darstellen insbesondere beim 1302/1303: Kerscher 060 war der damalige Favorit und es gibt die Federn immer noch neu zu kaufen.
https://www.kerscher-tuning.de/.../index.php?...

Auch habt ihr euch ausgiebig über die Wahl der vorderen Dämpfer ausgelassen.

Zwar fahre ich nur einen 1300 mit Schräglenker-Hinterachse - also die Gleiche wie beim 1302/1303, kann aber bestätigen, daß ein KONI-Dämpfer an der Vorderachse eine gute Wahl sein wird. Bei meinem Käfer sind sie sogar mittels außenliegendem Rädchens in der Härte verstellbar.

Aber leider wird die hintere Dämpfung recht stiefmütterlich behandelt, wobei dort schon aufgrund des Gewichts starkes Verbesserungspotential vorhanden ist.

Gedacht hätte ich es selber nicht. Aber nachdem ich Bilstein B6 Dämpfer an der Hinterachse verbaut habe, sehe ich das ganz anders!

Plant also bei eurem Fahrwerkstuning weitere ca. 200€ für hintere Dämpfer mit ein, dann ist er nicht nur tiefergelegt, sondern fährt auch richtig gut - mindestens was die Hinterachse angeht.

Grüsse.

P.S.: Mein 1300 ist nicht tiefergelegt und fährt trotzdem richtig gut.

1041a
Dscn2768
Dscn2770

Ich versuch nochmal mein Glück:

Tieferlegungsfedern im 1303, mit Teilegutachten. Das ist aber nicht "10 Jahre nach Einbau", sondern deutlich jünger. Die Federn sind auch nicht schon vor 30 Jahren eingebaut gewesen, dazu sind sie zu neu.

Wie argumentiert man - ohne mit dem TÜV zu streiten - vernünftig, damit eine H-konforme Eintragung ermöglicht wird? Gibt es saubere Wege, hier eine Eintragung zu bekommen?

Fa Kerscher, Gewindefahrwerk, alles H konform.
Gab es damals schon in der Golfszene und wurde von manchen Bastlern natürlich auch in den 03er eingebaut.

Alles kein Hexenwerk. Suche Dir den richtigen Prüfer.

Gruß Georg, der damit schon lange unterwegs ist.

PS: Das GFW ist sogar komfortabler als die Tieferlegungsfedern. Ich kann es nur empfehlen.

Zitat:

@geo-georg schrieb am 17. August 2024 um 23:32:34 Uhr:


Fa Kerscher, Gewindefahrwerk, alles H konform.
Gab es damals schon in der Golfszene und wurde von manchen Bastlern natürlich auch in den 03er eingebaut.

Alles kein Hexenwerk. Suche Dir den richtigen Prüfer.

Gruß Georg, der damit schon lange unterwegs ist.

PS: Das GFW ist sogar komfortabler als die Tieferlegungsfedern. Ich kann es nur empfehlen.

Georg,
Was ist deine Meinung zu folgender Konfiguration:

VA: Koni Höhenverstellbares Sportfahrwerk VA, ab Bj. 8/73
1303 ab Mod. 08/73, 1-Feder-System mit Koni Special (rot)
HA: KONI Classic Hinterachse Stoßdämpfer (rot)

Danke dir vorab

Zitat:

@Datawizz schrieb am 17. August 2024 um 13:07:03 Uhr:


Tieferlegungsfedern im 1303, mit Teilegutachten. Das ist aber nicht "10 Jahre nach Einbau", sondern deutlich jünger. Die Federn sind auch nicht schon vor 30 Jahren eingebaut gewesen, dazu sind sie zu neu.

Wie argumentiert man - ohne mit dem TÜV zu streiten - vernünftig, damit eine H-konforme Eintragung ermöglicht wird? Gibt es saubere Wege, hier eine Eintragung zu bekommen?

Du brauchst einen Prüfer, der die Meinung vertreten darf "Tieferlegungsfedern gab es 'damals' auch schon, und Feder ist Feder, egal wie alt das konkrete Exemplar ist".

Manche dürfen das ganz entspannt sehen, für andere muss das Teufelszeug sein.

Streiten bringt nichts, solche Vorgaben kommen oft "von oben"...

@Thekaefer
Eine Empfehlung auszusprechen ist schwierig, weil ich Deinen Käfer und auch Dich nicht kenne.
Lass Dich beim Kauf gut beraten (Bei der Firma Kerscher immer sehr gute Erfahrungen gemacht) und beachte das Baujahr Deines Käfers, damit alles passt.
Hinten bewirken Stoßdämpfer keine Tieferlegung, aber das wurde schon oft beschrieben, wie man das macht.
Konis sind was für junge Leute die meinen damit etwas ganz tolles am Käfer zu haben. Im Alter wird man vernünftiger und stimmt seinen Käfer anders ab. 😉 (Spässle)

Und nimm den schlauen Rat von @hk_do an.
Schau erst mal bei dem Prüfer Deines Vertrauens vorbei und spreche mit Ihm.
Bevor Du viel Geld investierst. Die Ansichten bzgl. Eintragung und H-Kennzeichen können sehr unterschiedlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen