1303 Cabrio US - Hydrostößel?!?
Hallo liebes Forum,
ein Bekannter von mir hat ein 1303 Cabrio in US-Ausführung (1600er) und weiß nicht, ob dieser Motor schon Hydrostößel oder noch normale Stößelstangen hat? Er würde gern dasa Ventilspiel einstellen.
Kann mir da jemand helfen? Baujahr 78 mit Einspritzung. MKB angeblich "AU". Gab es den überhaupt mal?
Danke schonmal ;-)
23 Antworten
Guten Morgen,
die US Modelle hatten keine Scheibenbremse. Warum auch, in dem Land hat man Platz, bremsen muss man selten.
Ich finde die Trommelbremse für ein Fahrzeug, was nur gelegentlich bewegt wird auch besser. Eine Scheibenbremse will arbeiten, die muss benutzt werden. Ich hatte mir mal die Achsschenkel für die Scheibenbremse besorg, das Projekt dann aber verworfen und wieder verkauft. Einen 1303 mit Trommelbremse kannste auch mal zwei Jahre wegstellen. Da passiert nüscht.
Was die Leistung betriff, so muss man halt bei einer Neuanschaffung erstmal Grund rein bekommen. Alles prüfen und einstellen usw.
InPo
Der Hebel, in den der Gaszug eingehängt ist (motorseitig) ist wackelig auf der Welle.
Der Gaszug ist nicht korrekt gespannt.
Der Gaszug verschwindet durch eine Büchse in der Lüfterrad Verkleidung. Auch diese ist locker. Darunter sitzt noch ein ebenfalls lockeres Kunststoffteil!
Keine Ahnung wozu das da ist. Motor bekommt bei Vollgas hinten nur Halbgas! Deshalb kommt er den Berg nicht hoch und läuft nur maximal 100 km/h .
Weiß jemand Rat wegen der Büchse und dem Kunststoffteil!
Die zugfeder für Leerlauf ist auch zu schlapp. Deshalb dreht er zu hoch. Wo bekommt man die her??
Zitat:
@Samot35 schrieb am 8. April 2019 um 21:05:18 Uhr:
Motor bekommt bei Vollgas hinten nur Halbgas! Deshalb kommt er den Berg nicht hoch und läuft nur maximal 100 km/h .
Ziehe doch erst mal am Gaszug und stelle ihn so ein, dass bei Vollgas auch die Klappe (fast) ganz auf ist.
Dass die Durchführungen etwas locker sein können, ist normal.
Ich würde erst mal damit starten. Bringt viel, macht viel aus, hilft viel und reicht evtl so.😉
Das Führungsröhrchen durch den Lüfterkasten ist normal, einfach nur eingesteckt, muss normal durchgehen bis durchs Schottblech, wenn ich das gerade recht im Kopp habe. Gummidurchführungen verhindern das Rausrutschen. Zwischen Austritt des Führungsrohrs im Rahmentunnel und der Übergabe an das Röhrchen durch den Lüfterkasten ist oberhalb des Getriebes ein flexibler Mantel. Einbauen des Gaszugs erfordert deshalb meist, einmal links hinten unterm Auto zu liegen.
Einstellen: Ziegelstein aufs Gaspedal, Gripzange an das rausstehende Ende des Gaszugs, Klemmschraube lösen, Drosselklappe ganz aufhalten und Zug beinahe strammziehen, dann Klemmschraube wieder festziehen. Ein bisschen Reserve ist nötig, weil der Motor sich relativ zur Karosse bewegt und dann auch im schlechtesten Fall keine Gewalt auf den Zug wirken darf - sonst leidet die Drosselklappenmechanik.
Wenn die Drosselklappe bei Vollgasstellung senkrecht steht, ohne anzuschlagen, ist es gut. Evtl. auch mal das Gaspedal angucken, das Pedal selbst betätigt eine Rolle, da kann was verbogen und verhunzt sein, nicht dass man da versehentlich auf einem Pseudo-Anschlag ist.
Wenn das Seil schwer geht, muss man das Führungsrohr fetten, das geht entweder mit beträchtlicher Sauerei (Fett durchblasen) oder besser man nimmt den Zug raus und fettet ihn ein.
Grüße,
Michael
Ähnliche Themen
Der Mike hat meine Kurzversion mal wieder in eine nachvollziehbare Langversion gefasst😉
Ich wollte dabei nur erwähnen, dass man statt des Ziegelsteins auch mal seine Partnerin mit einbeziehen kann. Manchmal hilft es, machmal nicht😁
Zitat:
@Robomike schrieb am 8. April 2019 um 21:58:58 Uhr:
Das Führungsröhrchen durch den Lüfterkasten ist normal, einfach nur eingesteckt, muss normal durchgehen bis durchs Schottblech, wenn ich das gerade recht im Kopp habe. Gummidurchführungen verhindern das Rausrutschen. Zwischen Austritt des Führungsrohrs im Rahmentunnel und der Übergabe an das Röhrchen durch den Lüfterkasten ist oberhalb des Getriebes ein flexibler Mantel. Einbauen des Gaszugs erfordert deshalb meist, einmal links hinten unterm Auto zu liegen.Einstellen: Ziegelstein aufs Gaspedal, Gripzange an das rausstehende Ende des Gaszugs, Klemmschraube lösen, Drosselklappe ganz aufhalten und Zug beinahe strammziehen, dann Klemmschraube wieder festziehen. Ein bisschen Reserve ist nötig, weil der Motor sich relativ zur Karosse bewegt und dann auch im schlechtesten Fall keine Gewalt auf den Zug wirken darf - sonst leidet die Drosselklappenmechanik.
Wenn die Drosselklappe bei Vollgasstellung senkrecht steht, ohne anzuschlagen, ist es gut. Evtl. auch mal das Gaspedal angucken, das Pedal selbst betätigt eine Rolle, da kann was verbogen und verhunzt sein, nicht dass man da versehentlich auf einem Pseudo-Anschlag ist.
Wenn das Seil schwer geht, muss man das Führungsrohr fetten, das geht entweder mit beträchtlicher Sauerei (Fett durchblasen) oder besser man nimmt den Zug raus und fettet ihn ein.
Grüße,
Michael