1300€ Reperatur - ist es das wert oder werde ich abgezockt?

Opel Astra H

Kurz und schmerzlos:
Ich Habe einen Astra von 2005 mit 108 000km. Meine Kupplung ist kaputt (Luk) sowie meine Wasserpumpe.
Da der Zahnriehmen auch bald fällig wäre, hat man mir ein Angebot für alles gemacht.
Also Kupplungskit und zahnriemen kit mit Einbau für 1300€ .
Ist das fair ?

Beste Antwort im Thema

Um Gottes willen für einen Kostenvoranschlag 100 euronen,damit wäre der ja teurer als so manche Reparatur! Das ist das erste Mal das ich das höre das der was kostet,das ist die Härte. Aber bei ATU wundert mich nicht's,fahr da hin und hau die rückwirkend 100 Mal in die Schnauze!

Gruß

19 weitere Antworten
19 Antworten

Mein ehem. Schulkamerad hat 'ne freie Werke.

Der organisiert die Teile beim örtlichen Zulieferer (Autoteile Rick / Wessels&Müller / Springer).

Die Qualität von denen kann der Kunde entscheiden

Die sind auch kaum teurer als I-Net.

Zitat:

@altae schrieb am 12. Jan. 2017 um 18:21:44 Uhr:


Defekt

Also ich habe immer Garantie auf Teile von KFZ Teile 24.Und die freie Werkstatt gibt mir Garantie auf Einbau.Was will ich mehr.Mache das schon seit längerem,sobald Werksgarantie abgelaufen ist,gehen meine Fahrzeuge in die freie. Noch nie Probleme

Regulär ,kostet ein KVA nix ,es gibt aber Werkstätten ,die nehmen dafür Geld was man aber bei erfolgter Reparatur dann verrechnet bekommt ! Ansonsten ,ist der Preis OK ,das zahlst ja sonst schon ,wenn de Steuerkette hast !

Dann dürfte ich aber das Geld nicht im voraus bezahlen müssen,wie es hier geschehen ist ohne Rep. Generell würde ich Fragen ob sie noch ganz klar in der Rübe sind ,für einen KVA Geld zu nehmen. Zum Glück gibt es noch andere!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@altae schrieb am 12. Januar 2017 um 18:21:44 Uhr:


Ganz ehrlich, bei einer Werkstatt, die für einen Kostenvoranschlag Geld verlangt, würde ich mich direkt wieder verabschieden. Und eine freie Werkstatt, die keine selbst organisierten Teile einbaut, ist ja wohl auch nicht ganz koscher. Das mit der Gewährleistung ist eine Ausrede, wenn sie von dir organisierte Teile einbauen, haften sie natürlich nicht bei einem Defekt der Teile. Sie haften nur für den korrekten Einbau.

Wenn die Werkstatt Teile organisiert und einbaut, haftet sie für die Funktion der Teile und den Einbau.
Selbstverständlich kann auch einmal ein Neuteil kaputt sein/kaputt gehen und dann hat die Werke die A Karte. Diese A Karte ist in den Teilekosten einkalkuliert.
Selbst mein Meisterschrauber der schon seit vielen Jahren fast alles schraubt, was ich nicht kann/machen will, baut nur noch ganz ganz ungerne von mir organisiertes ein.
Bei Normalkunden verweigert er inzwischen Fremdteile.
Wenn solche Sachen dann mal kaputt sind/kaputt gehen, hat er danach immer wieder mal Stress, denn obwohl er ja seine Arbeit richtig gemacht hat, wollen die dann die Reparatur umsonst haben.

Selbstverständlich gibts auf Neuteile auch Garantie, aber die Kosten (auch für den erneuten Einbau) müsste man vorstrecken und beim Verkäufer einfordern/erklagen.
Da die Werke an den Teilen nix verdient, will sie auch diesen schwarzen Peter nicht und weigert sich in der Regel die mitgebrachten Teile zu verbauen.

Zitat:

Der Betrag als solches tönt aber nicht schlecht, einen zweiten Kostenvoranschlag würde ich trotzdem einholen. Aber bitte nicht wieder dafür bezahlen!

Getriebe raus und rein ist viel Arbeit und wenn im Preis das neue Ausrücklager incl. ist, ist der Preis nicht schlecht.

Ein weiterer Kostenvoranschlag schadet nix und wenn das Vertrauen in die Werkstatt ausreichend ist, genügt der auch mündlich.

Zitat:

@Opelkaputtmacher schrieb am 13. Januar 2017 um 06:53:30 Uhr:


Regulär ,kostet ein KVA nix ,es gibt

Falsch!
Ein KVA ist Arbeit und darum kostet sowas auch etwas.
Für eine etwas aufwändigere Reparatur sitzt da schon mal einer eine Std oder länger am Rechner und arbeitet. Und da es inzwischen modern ist, zig Kostenvoranschläge einzuholen, ist einigen die Lust vergangen. 😉

Viele verzichten nur aus Kulanz auf eine Rechnung. Bei einer Reparatur ist ein KVA sowieso nichtig, bzw wird zu 100% verrechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen