1300 aufwecken
Hallo Leute!
Bei einem Freund steht seit 25 Jahren ein 1300er in der Halle. Morgen wollen wir probieren ob er anspringt. Der Farbe nach (Leuchtorange) und der 12V Batterie kann es nur ein MJ 72 sein.
Ein paar Fragen habe ich:
- Wie kriege ich das alte, stinkende Benzin am besten aus dem Tank?
- Kann man die Schwimmerkammer vom Vergaser ohne zerlegen/ausbauen entleeren?
- Glaubt ihr die 25+ Jahre alten reifen (alle 4 Platt) halten noch Luft? Zumindest soviel das man testweise ein paar Meter fahren kann?
Grüße aus Österreich
Andi
Beste Antwort im Thema
wenn du den motor danach eh zerlegen willst kannst du auch mit dem alten öl fahren
dann sollte es ja kein ding sein!
brauchst auch net nachsehn wieviel drinne ist wenn du es eh net wechslen willst kommt aufs gleihe hinaus.
welches modell is es denn?
du sagst nen gelber aber da sagt ja nicht viel aus! könnte nen jeans käfer sein aber der is ja nen 1200 und von 73 oder jünger eben.
von daher auch schwer zusagen ob er welche hatte oder auch nicht weil mein 1302 von 71 hat ein vorne und nen kumpel sein jeans käfer hat einen hinten.
gruss horst
12 Antworten
hallo
bevor du veruchst ihn zu tarten würde ich das motor öl wechseln.
dann den tank ausbauen is ganz einfach sind nur 4 schrauben.
du wirst bestimmt den den vergaser abbauen und reinigen muessen was aber auch sehr einfach ist.
dann besorge die nen neue fussdichtung bevor du ihn wieder anbaust.
dann musst du oder solltest du auf jeden fall den unterbrecher reinigen gegeben fall wechseln.
aso und nach 25 jahren kann es gut sein das der motor festsitzt.
reifen kannst aufpumpen uns sehn ob se luft halten.
aja die bremsten könnten auch fest sein nach solch langer zeit.
gruss horst
Hallo!
Wieso Öl wechseln? Das Öl ist millionen Jahre alt, da machen 25 Jahre keinen Unterschied mehr? Ob genug drin ist und wies ausschaut werde ich auf jeden Fall nachschaun!
Achja, ich hab nirgendswo eine Abschleppöse gesehen, wo kann man das Seil festmachen? (Nicht an den Stoßstangen ist klar haha).
Andi
wenn du den motor danach eh zerlegen willst kannst du auch mit dem alten öl fahren
dann sollte es ja kein ding sein!
brauchst auch net nachsehn wieviel drinne ist wenn du es eh net wechslen willst kommt aufs gleihe hinaus.
welches modell is es denn?
du sagst nen gelber aber da sagt ja nicht viel aus! könnte nen jeans käfer sein aber der is ja nen 1200 und von 73 oder jünger eben.
von daher auch schwer zusagen ob er welche hatte oder auch nicht weil mein 1302 von 71 hat ein vorne und nen kumpel sein jeans käfer hat einen hinten.
gruss horst
Hallo
Der motor wird sicher überholt, als erstes möchten wir nur schauen ob er läuft! Wenn er läuft gehts auf die hebebühne und schaun wies rostmäßig so aussieht. Hab beim schnellen anschauen kaum rost entdeckt, nur eine delle im koti mit ein bisschen rostansatz. Also wenn er rostmäßig gut aussieht kommt der motor raus und wird überholt.
Welches öl nimmt man für den käfer ? 15w30 hätte ich noch rumstehen
Wieviel muss rein?
Laut wikipedia gab es leuchtorange nur mj 72 und mj72 wurden alle käfer auf 12v ausgeliefert. Und der 1300 wurde nur bis 72 gebaut.
Welche reifengröße hast du aufm käfer?
Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von holzi24
Wie kriege ich das alte, stinkende Benzin am besten aus dem Tank?
Drunterlegen und ablaufen lassen. Vorher neuen Schlauch kaufen, der alte wird zerbröseln, wenn man ihn abzieht.
Wobei ich dem alten Benzin gar nicht zu wenig zutrauen würde....
Zitat:
Kann man die Schwimmerkammer vom Vergaser ohne zerlegen/ausbauen entleeren?
Auf einer Seite ist ne fette Verschlußschraube in der Schwimmerkammer, nicht zu übersehen. Wird aber eh trocken sein.
Zitat:
Glaubt ihr die 25+ Jahre alten reifen (alle 4 Platt) halten noch Luft? Zumindest soviel das man testweise ein paar Meter fahren kann?
Wenn er dunkel und trocken gestanden hat, dann vielleicht.
Die entsprechenden Threads hier und im Oldtimerforum beachten, das Benzin ist Dein geringstes Problem.
Die Vorgehensweise beim Motor ist völlig unsinnig. Wenn man ihn sowieso überholen will, dann sollte man das, was man hat, nicht durch sinnlose Probeläufe auch noch kaputtmachen. Gute Teile werden selten. Im Zylinder kann Korrosion sein, die Ventile können zugeblüht sein. Wenn Du den jetzt einmal durchpustest, spülst Du vielleicht Rostpartikel in die Lager und tote Ratten und weiß der Deubel was. Wenn Du fahren willst, dann okay, kann gutgehen, mit reichlich Ölwechseln zwischendurch. Und bitte ordentliches 15 W40, 30er Öl gehört nicht in richtige Autos.
Wenn Du ihn sowieso aufmachst, dann starte ihn vorher NICHT.
Grüße,
Michael
Da gebe ich Robo vorbehaltslos Recht!
Aber mit'n paar Vorbereitungen + einigen Kontrollen richtet man mit'n Startversuch keinen zusätzlichen Schaden an.
-Ölwechsel
-Ventilspiel
- Vergaser + Benzinpumpe mit Sprit auffüllen!
"48h vorher + nicht erst beim Startversuch!!!"
@Andi
gehe bitte nicht zu Blauäugig an die Sache ran.
'Ne Ebayverschrottung wegen Restaurationsabbruch fände ich nicht gut.
Uwe
Hallo
Also wenn ihr meint mache ich vorher einen Ölwechsel, Ventilspiele prüfen kann ich auch noch.
Zitat:
gehe bitte nicht zu Blauäugig an die Sache ran.
'Ne Ebayverschrottung wegen Restaurationsabbruch fände ich nicht gut.
Mein Vater und ich haben bereits eine Restauration durchgezogen, aber einen Traktor. Eine zweite ist momentan im vollen Lauf (endlich einen haufe teile bekommen). Wir haben eine gut eingerichtete Hobbywerkstatt mit möglichkeit zum Sandstrahlen, Lackieren, Schweissen usw. Ich habe noch an keinem Käfer gearbeitet, deshalb meine Fragen hier.
Ich war vor ein Drei Jahren dabei als ein bekannter (Mechaniker) einen alten Benz aus dem Gebüsch gezogen hat. Den haben wir mit dem traktor rausgezogen, noch vor Ort eine Batterie rein, andere Räder montiert und er ist am 2. Versuch angesprungen und gefahren. Mit dem alten Öl, altem Diesel, ohne irgendweche Überprüfungen. Auf meine Nachfrage, ob er nicht erst Öl wechseln will meinte er nur, das ist ein alter Motor, keine Formel1 maschine, wer weis was der schon durchmachen musste.
In diesem Sinne...
Andi
Das kann man ja halten, wie man will. Wenn dein Kumpel es so machen wollte und auch noch Glück hatte: sein Ding.
Ich würde es beim Käfer anders machen. Öl und Sprit raus, Rest wir oben beschrieben.
Die Faulheit rächt sich beim Schrauben immer irgendwann! 😁
Hallo
Ja, ihr habt mich schon überzeugt, ölwechsel wird gemacht.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen das ein Käfermotor sehr robust ist (läuft und läuft und läuft...)
Eine frage hat mir noch keiner beantwortet: ich habe keine abschleppöse gefunden, wo mache ich das seil am besten fest?
Andi
Am unteren Rohr der Vorderachse.
Hallo!
Der Käfer läuft!
Öl ist frisches drin, hab den vergaser mit einem trichter befüllt, neue batterie rein und er ist direkt angesprungen!
Gefahren ist er nicht, mindestens 2 Bremsen sind fest, wenn nicht alle.
Dann haben wir noch den Tank gesäubert.
Nächstes Wochenende wollen wir die bremsen freikriegen und vllt schon den motor raus.
Grüße
Andi
Hallo guten Abend
super dass wieder einer den Weg auf die Strasse findet.
Was uns hier immer sehr interessiert sind Bilder Bilder und nochmal Bilder. Die sagen mehr als 1000 Worte.
schöne Woche Rainer