130 Km/h auf Autobahnen !
Hi,
hab grad Nachrichten gesehen, die Grünen fordern jetzt generelles Tempo 130 auf Autobahnen. Sind die komplett irre? Unsere Politiker gehören alle dahin, wo nicht mal mehr der der Pfeffer wächst!
Mein Wunsch zum auswandern nach California wird immer größer. Sorry falls OT!
Beste Antwort im Thema
Als Vertriebler,der p.a. 50.000-60.000 KM runterorgelt kann ich euch folgendes stecken (just my 2 cents) :
Der Prozess der schleichenden Begrenzung unserer "freien BAB'en" mit "Richtgeschwindigkeit 130" (NICHT VERWECHSELN, mit Höchstgeschwindigkeit) hat längst (seit gut 20 Jahren) begonnen.
Gib es doch immer mehr Geschwindigkeitsbegrenzungen wegen kaputten Straßen, wegen neuralgischen Radar-Abzockpunkten u.s.w. Die älteren hier, die wie ich seit 20 Jahren im Besitz der Fahrerlaubnis sind werden das bestätigen können.
Ich brachte in den frühen 90ern immer zum Besten, dass deutsche BAB'en im internationalen Vergleich trotz RG130 und ohne generelles Tempolimit zu den sichersten und unfallärmsten Highways der Welt zähl(t)en.
Wayne interessierts? Kain! Kain interessierts !
Oder habt Ihr dieses Faktum mal in den letzten 10 Jahren in irgendeiner öffentlichen (Polit-) Meldung gehört?
Aber wer hat in dieser Demokratie hier die Entscheidungshoheit, das Volk oder die Einzelmeinung weniger (grüner) Polit's?
Frage:
Warum sind in sämtlichen Umfragen zum Thema immer die Quotierungen dagegen bei ca. 90% in die Pro-Limit's bei 10% ???
Soll also ein GTL 120 oder 130 genau das sein, was der deutsche Michel will? Wenn nicht: Werdet endlich laut, steht auf und macht den Mund auf. Auf allen (Medien)Kanälen. Freiheit braucht Öffentlichkeit und das Votum aller. Mir-doch-Scheißegalhaltung bringt keinem was.
Gruß
Ma'x
63 Antworten
Ja, freiwillig ist das in Ordnung.
Aber dieses Aufgezwungene Umweltbewußtsein bringt doch gar nix.
Das ist wie mit dem Kiffen...
Das ist verboten, aber grade das macht die Sache doch so interessant....
Und wenn man ein Tempolimit einführt wird es ja nur noch interessanter schneller zu fahren...
Somit hat das alles keinen Sinn...
Und ich betone nochmal... Solange sich einer von 6Milliarden Menschen dran hält bringt das absolut nix...
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Keiner von uns ist ein Umweltapostel, ich auch nicht. Und Du findest sicherlich Dinge bei mir die nicht umweltkonform sind. Es hilft aber auch nichts nur mit dem Finger auf andere zu zeigen und nicht selbst den Anfang zu machen.
Hi,
das ist eine schöne Aussage. Und ich gebe dir dabei vollkommen Recht. gPersönlich lasse ich mir aber trotzdem nicht den Spass verderben, fahre weiterhin auch mal nur zum Spass. geniesse die nette beschleunigung meines katlosen Fahrzeugs. Und verbrate auch mal ein paar Liter bei vmax >200 😉
Nichtsdestotrotz betrachte ich mich nicht als Umweltverschmutzer, obwohl ich mein Energiesparen nicht so eisern einhalte wie du😁
Aber egal, ich finde das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Und solange Fahrzeuge wie X5, Cayenne turbo, Ml, Q7 die Verkaufsschlager der Hersteller sind, setzt sich bei mir kein übertriebenes Schuldbewusstsein durch.
Deine Einstellung finde ich aber durchaus richtig, und im Alltag denke ich fahren wir durchaus ähnlich😁
Man muß nicht gleich zum Umweltextremisten mutieren um etwas für diese Welt (und damit für alle) zu tun, aber hier und da schadet etwas Druck von aussen sicher nicht damit Negativentwicklungen im Bewußtsein der Bevölkerung ankommen. "Machen" muß nicht der Staat (er kann aber Rahmenbedingungen vorgeben), sondern jeder einzelne.
Ciao!
Re: 130 Km/h auf Autobahnen !
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
...die Grünen fordern jetzt generelles Tempo 130 auf Autobahnen. Sind die komplett irre? Unsere Politiker gehören alle dahin, wo nicht mal mehr der der Pfeffer wächst!
Unsere Politiker sind aber auch von UNS gewählt 😁.
Ich wäre schon zufrieden, wenn ich auf der AB einen Schnitt von 120 fahren könnte. Das gelingt wegen mancher Pappkameraden und LKW-Fahrer leider nur sehr selten 🙁.
Ähnliche Themen
Oh Mann... Erst die EU Tuning-Geschichte, dann das Rauchverbot und jetzt das... Doll isset nich!
Ich fahr nicht oft (freigegebene) Autobahn, aber wenn, dann möchte ich den Guten auch mal durchpusten. Nicht lange (--> Verbrauch), aber wenigstens n bisschen.
Tatsache ist aber, dass wenn ich so ~ 150-160 fahre mich kaum jemand überholt. Ich halte es also für unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
Der Rest ist ziemlich egal, ich habe sogar 60-iger Jahre Ami-Autos mit jetzt 600 PS und Trommelbremsen drumherum schon gesehen. Traurig, aber war ! 😁
Ich hab mal in ner Chrom & Flammen nen Buick Riviera gesehn, der hatte auch Trommeln dran, die bis > 300 PS freigegeben waren.
Zitat:
Original geschrieben von flammable
Wenn sich kein anderes Land, sondern nur wir dummen Deutschen, uns an Auflagen halten die zum Klimaschutz beitragen bringt das sowieso nix.
Ah, dann ist ja gut. Dann brauch ja keiner damit anfangen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
aha....da hast dich wohl verguckt oder?
nö warum?
falls du auf die großen rauchwolken im bereich von kraftwerken hindeuten wwillst, kann ich dich getrost beruhigen...das ist lediglich wasserdampf der von den kühltürmen herkommt, zu 100% neutral....
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Ah, dann ist ja gut. Dann brauch ja keiner damit anfangen. 😁
nein, so meinte ich das nicht.
nur wir zahlen schon seit jahren für die anderen länder mit ...
ist ja nicht erst seit gestern so!!!
Wir exportieren aber auch seit langen Jahren erfolgreich Produkte und Dienstleistungen der Umwelttechnologien, dies ist einer der wenigen Bereiche wo Deutschland führend auf der Welt ist. Und das hat viele Arbeitsplätze entstehen lassen.
Diese Führung erwuchs auch aus den hier bestehenden Umweltschutzvorgaben, erst die haben es ermöglicht diese Technologien wirtschaftlich zu entwickeln und nachfolgend erfolgreich zu vermarkten. Wurden zu einem späteren Zeitpunkt vergleichbare Vorgaben im Ausland erlassen, waren deutsche Unternehmen mit ihren bereits entwickelten Produkten schon am Markt. So gesehen ist es nicht immer nachteilig wenn Vorgaben in einem Land als erstes in Kraft treten.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
und was willst du jetzt genau damit Aussagen?
schneller als 130.... naja aber 250 kannst dann wohl nicht mehr guten gewissens fahren oder?
Hi,
250 kann man sicher nicht mit gutem Gewissen fahren. 🙂
Das Problem, das auf euren Autobahnen herscht, ist eher, wenn viel Verkehr herscht, das einfach die meisten nicht mit dem hohen Tempo umgehen können.
Nürnberg zur Stoßzeit ist der Horror, das wär ein generelles 130 sicher besser. Da würds dann halt ein Verkehrsabhängiges Limit bringen.
Bei uns drehens jetzt überall auf Tempo 100 auf der AB runter, wegen Umweltschutz. Das ist erst toll.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
nö warum?
falls du auf die großen rauchwolken im bereich von kraftwerken hindeuten wwillst, kann ich dich getrost beruhigen...das ist lediglich wasserdampf der von den kühltürmen herkommt, zu 100% neutral....
nö darauf spiel ich nicht an. Das ist mir klar.
Aber was ich so lese:
Schadstoff mit Rauchgasreinigung
Emissionen pro Jahr t/Jahr
Kohlendioxid 2 300 000
Schwefeldioxid 1 530
Stickoxide 1 530
Staub 38
Kohlenmonoxid 344
organische Verbindungen 52
da kommt ne karre doch nicht hin oder?
@djteam.... warum nicht? im sommer um 6 uhr bei schönem wetter ist die bahn bei uns oft total leer. Warum sollt ich da nicht mal mit gutem Gewissen vmax testen können?
Desweiteren ist es laut meiner praktischen Erfahrung ein Gerücht das durch Geschwindigkeitsbeschränkung Staus verhindert werden. Sehe jeden Tag das Gegenbeispiel😁
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
da kommt ne karre doch nicht hin oder?
was meinste warum ich geschrieben habe "im vergleich"???
ein auto ist im vergleich zu nem neueren kohlekraftwerk noch die "vorkriegsversion" in sachen abgasreinigung etc.
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
waren deutsche Unternehmen mit ihren bereits entwickelten Produkten schon am Markt.
und sobald der boom im ausland ausbricht, wird dann die produktion ins ausland verlagert, um kundennah & ohne lange lieferwege zu produzieren...angenemher nebeneffekt, geringere entsorgungskosten für produktionsabfälle & geringere kosten für personal, die dann unter geringeren sicherheitsbestimmungen produzieren...
klingt komsich ist aber so....hab meine ausbildung beim weltmarktführer im industriellen korrosionsschutz gemacht, daher etwas mehr einblick in die materie....
Also diese Diskussion gabs schon vor mehr als 10 Jahren. Da mach ich mir nicht ins Hemd. Und wenn doch geh ich eben auf den Hockenheimring oder die Nordschleife zum heizen.
Es wird immer 2 Seiten geben bei der Umweltdiskussion. Und wie schon oft erwähnt brauchen wir nicht wie verrückt abgehen wenn es kein anderes Land tut. Die Grünen haben sowieso nen Rad ab, sowie die meisten Politiker. Das fängt schon bei der Abschaltung der Kernkraftwerke an. Der grösste Schwachsinn aller Zeiten. Vor allem wenn die Energie aus dem Ausland aus Kernkraft bezogen wird. Selten so gelacht.
Von Tempolimits halt ich generell nichts. Das einzigst vernünftigste ist nunmal eine Geschwindigkeitsvorgabe die mehrere Faktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel Verkehr, Wetter, Zustand der Straße etc..
Wie schon richtig gesagt wurde, warum soll man mit 130 Sonntag morgen zwischen Darmstadt und Frankfurt fahren (zur Info: 4 Fahrstreifen pro Richtung).
Irgendwo in Österreich gibts jetzt auch ne Autobahn bei der 160 gefahren werden darf zu Testzwecken. Das wurde jetzt sogar verlängert. Schau mer mal. Die Oposition in der Schweiz möchte auch eine Richtgeschwindigkeit wie hier in Deutschland. Also locker bleiben. Der Fortschritt geht sehr schnell vorwärts. Autos werden extrem sauber, sicher und natürlich schnell. Die Infrastruktur wird auch immer besser. Die Tempolimits die es ausserhalb Deutschlands gibt sind sicherlich 30 oder 40 Jahre alt. Damals waren die Straßen schlechter, die Autos, einfach alles. Von daher steht doch nichts im Wege den Fortschritt der Autos und Infrastruktur auf die Tempolimits zu übertragen, bzw. anzupassen.
Gruß 😁
Mit dem Kat ist es bei den "sauberen" Autos aber nicht getan. Solange sie mit fossilen Energieträgern betrieben werden, stoßen sie CO2 aus, den Hauptverursacher des Klimawandels. Je höher der Verbrauch, umso mehr.
Kohlendioxid läßt sich nicht herausfiltern, egal ob das Auto nun aufwendige Kats hat oder nicht.
Auch Kohlekraftwerke z.B. sind trotz ihrer "modernen Abgasreinigung" deshalb Klimakiller.