130 Km/h auf Autobahnen !
Hi,
hab grad Nachrichten gesehen, die Grünen fordern jetzt generelles Tempo 130 auf Autobahnen. Sind die komplett irre? Unsere Politiker gehören alle dahin, wo nicht mal mehr der der Pfeffer wächst!
Mein Wunsch zum auswandern nach California wird immer größer. Sorry falls OT!
Beste Antwort im Thema
Als Vertriebler,der p.a. 50.000-60.000 KM runterorgelt kann ich euch folgendes stecken (just my 2 cents) :
Der Prozess der schleichenden Begrenzung unserer "freien BAB'en" mit "Richtgeschwindigkeit 130" (NICHT VERWECHSELN, mit Höchstgeschwindigkeit) hat längst (seit gut 20 Jahren) begonnen.
Gib es doch immer mehr Geschwindigkeitsbegrenzungen wegen kaputten Straßen, wegen neuralgischen Radar-Abzockpunkten u.s.w. Die älteren hier, die wie ich seit 20 Jahren im Besitz der Fahrerlaubnis sind werden das bestätigen können.
Ich brachte in den frühen 90ern immer zum Besten, dass deutsche BAB'en im internationalen Vergleich trotz RG130 und ohne generelles Tempolimit zu den sichersten und unfallärmsten Highways der Welt zähl(t)en.
Wayne interessierts? Kain! Kain interessierts !
Oder habt Ihr dieses Faktum mal in den letzten 10 Jahren in irgendeiner öffentlichen (Polit-) Meldung gehört?
Aber wer hat in dieser Demokratie hier die Entscheidungshoheit, das Volk oder die Einzelmeinung weniger (grüner) Polit's?
Frage:
Warum sind in sämtlichen Umfragen zum Thema immer die Quotierungen dagegen bei ca. 90% in die Pro-Limit's bei 10% ???
Soll also ein GTL 120 oder 130 genau das sein, was der deutsche Michel will? Wenn nicht: Werdet endlich laut, steht auf und macht den Mund auf. Auf allen (Medien)Kanälen. Freiheit braucht Öffentlichkeit und das Votum aller. Mir-doch-Scheißegalhaltung bringt keinem was.
Gruß
Ma'x
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
und sobald der boom im ausland ausbricht, wird dann die produktion ins ausland verlagert, um kundennah & ohne lange lieferwege zu produzieren...angenemher nebeneffekt, geringere entsorgungskosten für produktionsabfälle & geringere kosten für personal, die dann unter geringeren sicherheitsbestimmungen produzieren...
klingt komsich ist aber so....hab meine ausbildung beim weltmarktführer im industriellen korrosionsschutz gemacht, daher etwas mehr einblick in die materie....
Für so etwas brauchst Du nicht warten bis ein Boom ausbricht. Wenn deutsche Unternehmen im Ausland produzieren und dort verkaufen ist es immer noch besser als wenn ausländische Unternehmen dort verkaufen würden. Deutsche Autos werden auch nicht ausschließlich in Deutschland gebaut und im Ausland verkauft und trotzdem zählen sie noch zu den führenden Automobilproduzenten. Verlieren tut nicht nur der mit dem falschen Produktionsstandort, sondern vor allem das Unternehmen welches zu langsam ist. Ist man führend innerhalb seines Bereichs, bestimmt man Marktentwicklungen maßgeblich mit, ansonsten läuft man eher der Entwicklung hinterher oder verschwindet ganz vom Markt. Ganz nach dem Motto "wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit".
Die Deutsche Unterhaltungselektronik- und Fotoindustrie hat in der Vergangenheit gezeigt wie man es nicht macht. Den Niedergang dieser Industriezweige habe ich selbst (als Aussenstehender) miterlebt. Inzwischen alles fest in fernöstlicher Hand, deren Vorsprung ist uneinholbar. Einheimische Marken treten bestenfalls als Grosshändler auf.
Jetzt rutschen wir wohl zu sehr in OT, war nur eine Meinungsäußerung ohne bewertenden Charakter.
Ciao!
Ich bin der Meinung unsere Politiker "verdienen" Ihre Diäten nicht mehr ! Der deutsche Staatsbürger wird immer mehr von Menschen bevormundet, die seit Jahren und Jahrzehnten in der Politik sind und absolut weltfremd geworden sind.
Da nehme ich lieber einen Arbeiter vom Fließband oder aus einem anderen Handwerk bzw. Unternehmen und setzte ihn an die Spitze, der wird wahrscheinlich mit mehr Verstand regieren, weil er weiß, was sinnvoll und vernünftig ist und nicht, wie er am Besten Politkarriere macht um mit 50 Jahren in Rente zu gehen mit Riesenpension. Wir dürfen ja nun schon bis 67 arbeiten. Man sollte mündige Bürger nicht wie Kleinkinder behandeln, die keine Ahnung haben.
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
Da nehme ich lieber einen Arbeiter vom Fließband oder aus einem anderen Handwerk bzw. Unternehmen und setzte ihn an die Spitze, der wird wahrscheinlich mit mehr Verstand regieren, weil er weiß, was sinnvoll und vernünftig
naja da bin ich genau anderer Meinung. Eigentlich sollten nur Spitzenkräfte in die Politik gehen, leider haben wir diese nicht😉
Genau das ist das Problem, jeder doofe Banklehrling kann schnell mal Spitzenpolitiker werden (nix gegen Bankkaufleute, sollt nur nen Beispiel sein😁)
Mal nen ordentlichen Top Manager ran, das könnt was bringen.
Sobald jeder Geld riecht,.. wird er bestechlich. Da is egal,.. ob er Bänker oder Mensch mit Gewissen ist.
Kann mir keiner erzählen, dass wenn ihm nen gutes Gehalt ins Hause steht,.. dass er dann nicht die Politik betreibt,... die die "schlechten" Politiker ohnehin schon veranstalten.
Tempolimit tagsüber, jawohl!
Würden alle 130 fahren,.. wunderbar, ... deutlich weniger Stau und unfälle.
Freigeben können Sie die Strecken nachts um 0 Uhr auf der A2 und schick ist.^^
Die Schwerlasttransporte,.. die dann im Weg sind,.. interessieren nicht^^
Man. Wer fährt auf Autobahnen schon wirklich schnell? Es geht einfach kaum,.. die Straßen sind dicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vmax320
Wofür noch ein schnelles Auto kaufen, wenn man bald nur noch 130km/h fahren darf?
Was ist denn dann bald auf den autobahnen loss, wenn man nur noch 130km/h fahren darf?
Das, was in den meisten Fällen auch jetzt schon los ist.
Ich wünsche mir für D so ein entspanntes Autobahnfeeling wie in der Schweiz.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
I wie gesittet es z. B. in der Schweiz oder in Dänemark zugeht, dann denke ich manchmal vielleicht wäre es doch besser, wenn wir auch so ein Tempolimit hätten.
na na na.....
so gesittet isset hier in der schweiz wohl auch nicht! leider...
es gibt viele hohle die ihr und das leben anderer durch uebermut aufs spiel setzen.
Wir haben leider schon seit nunmehr was ueber 20 Jahren 120 auf der Autobahn. Meiner Meinung nach zum Teil zu schnell und zum Teil viel zu langsam. Wenn es nach mir gehen wuerde, wuerde ich die generellen Loesungen abschaffen und mehr spezifisch pro Strassenabschnitt die Geschwindigkeit festlegen.
Letzten Winter habens die Linken mit den Gruenen geschafft, dass wir in der Schweiz ueber ca. 3 Wochen nicht schneller als 80 fahren durften. Angeblich sollte so die Feinstaub belastung minimiert werden. 120 kam ja damals um das ausstreben des borkenkäfers zu verhindern. (kein witz!!)
So oder so, in der schweiz kannste das 120 bringen. schneller waer zwar schoener, aber mit 120 kannste immernoch in 3h vom bodensee zum genfersee fahren (mit kaffeepause). in deutschland waerste ja mit 130 tage unterwegs...
Ich denke nicht, dass es um ein Temolimit, sondern vielmehr um eine Verkehrserziehung gehen sollte.
Wenn ich z.B. in Holland fahre, merke ich, dass der Verkehrsfluss wesentlich günstiger ist. "Dort ist ein Tempolimit" werden jetzt mit Recht viele sagen.
Was mir aber z.B. gerade dort aufgefallen ist, dass wesentlich rücksichtsvoller gefahren wird. Selbst, wenn jemand bedeutend schneller fährt, wird ihm Platz gemacht.
Die Rückspiegel-Nutzung und die Voraussicht scheinen mir dort einfach einen anderen Stellenwert zu haben.
Es war jedesmal ein Heidenunterschied, wenn man die deutsche Grenze passiert hatte.
Auf einmal wird viel vebissener gefahren. Selbst, wenn der Vordermann aufgrund z.B. einer Brummi-Schlange nicht auf die rechte Spur kann, wird gedrängelt.
Genauso auch der umgekehrte Fall: man trifft hier wiederum häufiger Leute, die meinen sie hätten die linke Spur gepachtet.
Ich denke, dort liegen vielmehr Ansätze zur Verbesserung!
--------
Einen guten Autobahnfahrer zeichnet aus, dass er nicht einmal die Bremse benutzen musste, da er vorausschauend fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Rick Jordan
Wenn es nach mir gehen wuerde, wuerde ich die generellen Loesungen abschaffen und mehr spezifisch pro Strassenabschnitt die Geschwindigkeit festlegen.
Das wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Auf allen Autobahnen Verkehrsleitanlagen, die bei mittlerem und starkem Verkehr bzw. schlechtem Wetter auf 130 beschränken und bei wenig Verkehr die Geschwindigkeit freigeben.
Allerdings müsste man dazu in Deutschland dann auch die Einhaltung der Geschwindigkeit wesentlich stärker kontrollieren und/oder die Strafen deutlich erhöhen, denn die paar Blitzer, die es heute auf den Autobahnen gibt, halten die Leute mit den dicken Autos nicht davon ab die Tempolimits zu missachten, denn die bezahlen das aus der Portokasse. Ich hab mal auf dem Hof einer Tuningfirma ein Gespräch unter zwei Drecksäcken mitgehört: "Man muss halt immer ein paar Drogenabhängige kennen, die dann für einen den Lappen abgeben können. Die haben eh kein Auto und so komm ich dann für ein paar Mark um ein Fahrverbot herum..."
Etwas aenliches wie Verkehrsleitanlagen habens bei uns im raum zuerich eingefuehrt. Die brissanten Einfahrtsstrecken, also da wo in Stosszeiten ne Menge Autos herkommen, wurde alle auf der jeweils rechten Spur um 2km verlaengert. Mit leitplanke. Ganz am Schluss haben sie ein Rotlicht (!) plaziert. So bildet sich auf dieser Einfahrtsstrecke dann eine Stehkollone, und im Troepfchenprinzip werden Autos auf die Autobahn gelassen. So wird versucht in Stosszeiten eine Ueberhauefung an den bekannten Staustellen zu reduzieren oder gar ganz zu vermeiden. WIe gut das funktioniert weiss ich leider nicht. Ich arbeite nicht in zuerich und fahr da nur nachts durch. Da ist dann alles ausgeschalten und man hat einen schoenen Beschleunigungstrack.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Allerdings müsste man dazu in Deutschland dann auch die Einhaltung der Geschwindigkeit wesentlich stärker kontrollieren...
Die installierten Mautbrücken bieten hier sicherlich noch technische Möglichkeiten...
Die Mautbrücken bieten die Infrastruktur zur Erfassung der Kennzeichen.
Die Datenverarbeitung dahinter ist zum Glück derzeit noch so überlastet,
dass immer nur ein Teil der Brücken ausgewertet wird.
Das automatisch erstellte Ticket ist aber nur noch eine Frage der Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Mal nen ordentlichen Top Manager ran, das könnt was bringen.
Der war gut, ich liege unterm Tisch! 😁 😁 😁
Dann lass man Herrn Esser & Konsorten ran, da wird Dir noch schneller das lachen vergehen. "Top"-Manager haben sich in der Vergangenheit eher dadurch ausgezeichnet das sie sich die Taschen maßlos vollgestopft haben und dabei noch in die TV-Kameras grinsten.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Die Datenverarbeitung dahinter ist zum Glück derzeit noch so überlastet,
dass immer nur ein Teil der Brücken ausgewertet wird.
Das automatisch erstellte Ticket ist aber nur noch eine Frage der Zeit.
Ja zum Glück! Ich kann Menschen noch immer nicht verstehen die es gutheissen ihre Privatsphaere um jeden Preis abschaffen zu lassen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, dann ist klar nachvollziehbar wer wo wann wie und warum durch gefahren ist. Klar, man hat ja nichts zu verstecken, aber dennoch gehts niemanden was an.
Dann haben wir den Salat.
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Les dir deine Antwort nochmal durch, wenn du wieder ausgeschlafen und nüchtern bist 😉
Ich meinte natürlich freigegebene Autobahnen werden nicht so schnell aufgegeben, mein Fehler.
Halt dich trotzdem mal zurück mit solchen Unterstellungen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rick Jordan
Klar, man hat ja nichts zu verstecken, aber dennoch gehts niemanden was an.
Im vorliegenden Fall dient die Datenerfassung einzig und allein der Verkehrssicherheit.