12V Batterie mausetod
Ein freundliches Hallo is Forum
Heute Mittag, nach einer -9°C Nacht war die Batterie völlig tod. Keine Anzeige im Tacho ging mehr , der Anlasser hat einmal gezuckt und das Auto ging nicht mehr zu verschließen.
Der Fiesta stand etwa 1 Woche auf dem Hof. Es ist ein Baujahr 2022, hat rund 10Tkm runter und ist ein Mildhybrid. Der Akku hatte noch eine Spannug von 8,4V.
Meine Frage: Gibt es beim Fiesta Hybrid die gleichen Probleme mit dem 12 V Akku wie beim Kuga Plugin?
Ich lese hier eigentlich ständig mit und mir ist dahin gehend nichts aufgefallen, aber vielleicht wissen es andere besser.
Das CTEK hat den Akku noch erkannt und angefangen zu laden. Habe es etwa gegen 15:00 Uhr drangehängt. Über die 3. gelbe LED ist es aber bis eben nicht hinaus gekommen. Mußte das Ladegerät jetzt abnehmen und kann erst morgen wieder laden. Mal sehen wie morgen früh die Spannung ist.
Sind Probleme bekannt oder ist die Batterie Schrott?? Garantie läuft gleich ab.
Grüße rudi
28 Antworten
Hallo Fordfreunde,
das Thema BATERIE ist leider immer wieder ein leidiges Thema🙁 Ich habe in 2Jahren und 2 Monate jetzt schon die 3. Batterie! Bisher immer auf Garantie. Ich habe schon diverse Möglichkeiten wie hier im Chat mehrfach angesprochen ausprobiert. Ich mag meinen ST🙂 aber wenn das so weiter geht bin ich froh wenn der Haufen wieder weg ist! Egal ob sich 1200km gefahren bin oder ich die Batterie geladen hatte . Das Auto stand 1-2 Wochen,die 2. Batterie hat keine 6 Monate gehalten. Das zum Thema Ford!!
Zitat:
@Racer. schrieb am 13. August 2024 um 20:30:16 Uhr:
Hallo Fordfreunde,das Thema BATERIE ist leider immer wieder ein leidiges Thema🙁 Ich habe in 2Jahren und 2 Monate jetzt schon die 3. Batterie! Bisher immer auf Garantie. Ich habe schon diverse Möglichkeiten wie hier im Chat mehrfach angesprochen ausprobiert. Ich mag meinen ST🙂 aber wenn das so weiter geht bin ich froh wenn der Haufen wieder weg ist! Egal ob sich 1200km gefahren bin oder ich die Batterie geladen hatte . Das Auto stand 1-2 Wochen,die 2. Batterie hat keine 6 Monate gehalten. Das zum Thema Ford!!
Wurden alle Softwareupdates gemacht? Batteriemonitorsensor ist der richtige? BCM korrekt konfiguriert?Handschuhfachbeleuchtung ist ausgeschaltet?
WLAN am Sync 3 ist ausgeschaltet?
Wie hoch ist dein Ruhestrom aktuell?
Zitat:
@Racer. schrieb am 13. August 2024 um 20:30:16 Uhr:
Hallo Fordfreunde,das Thema BATERIE ist leider immer wieder ein leidiges Thema🙁 Ich habe in 2Jahren und 2 Monate jetzt schon die 3. Batterie! Bisher immer auf Garantie. Ich habe schon diverse Möglichkeiten wie hier im Chat mehrfach angesprochen ausprobiert. Ich mag meinen ST🙂 aber wenn das so weiter geht bin ich froh wenn der Haufen wieder weg ist! Egal ob sich 1200km gefahren bin oder ich die Batterie geladen hatte . Das Auto stand 1-2 Wochen,die 2. Batterie hat keine 6 Monate gehalten. Das zum Thema Ford!!
Hallo Racer,
ich kenne deine Situation sehr gut. Sehr nervig sowas, aber bei mir (wie auch bei vielen anderen) lag es an der Batterie. Hol dir eine AGM Batterie wie diese hier: https://amzn.eu/d/3uXdC71
Ich habe meine Batterie jetzt seit einem Jahr drinnen und keine Probleme mehr. Tausch sie einfach, weil die EFB Batterien von Ford einfach schrott ist. Wenn du Glück hast, tauscht der Händler dir die aus.
Ich grabe mal diesen etwas älteren Thread aus aktuellem Anlass aus.
Bei unserem Fiesta wurde innerhalb der Garantiezeit zwischen 2020 und 2023 zweimal eine neue Starterbatterie eingebaut.
Jetzt ist die Garantie abgelaufen und wir benötigen wieder eine neue Batterie.
Ich würde die hier bereits empfohlene AGM Batterie von Varta kaufen.
Kann man beim Austausch einfach die alte Batterie abklemmen und das Auto stromlos machen, oder muss da eine 12V Spannung gebrückt werden, damit nicht alle Systeme resetten?
Danke vorab!
Ähnliche Themen
Das ist egal
Die Agm muss wie gesagt umprogrammiert werden. Denk dran
Es gibt günstigere Batterien als die von Varta , würde da nach einer banner oder Exide gucken
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 5. Februar 2025 um 11:06:25 Uhr:
Agm? Ist denn da überhaupt eine verbaut ? Lese nur von efb?!
Dann bitte die Beiträge vom User Pille12 lesen!
Ist aber eigentlich egal, mir geht es um den Austausch!
Nochmal zu meiner eigentlichen Frage:
Kann man beim Austausch einfach die alte Batterie abklemmen und das Auto stromlos machen, oder muss da eine 12V Spannung gebrückt werden, damit nicht alle Systeme resetten?
Danke vorab!
Das ist egal
Die Agm muss wie gesagt umprogrammiert werden. Denk dran
Es gibt günstigere Batterien als die von Varta , würde da nach einer banner oder Exide gucken
Du kannst einfach die Batterie abklemmen und die Neue einbauen. Es werden sich paar Einstellungen resetten, aber nix weltbewegendes.
Achte nur darauf, dass eine Werkstatt mit Forscan den Wagen so einstellt, dass die Batterie von flooded zu AGM umgestellt wird. Danach sollte alles funktionieren. Achso, den Batteriesensor muss man nach dem Wechsel resetten. Das wäre noch wichtig.
Da wird zuerst die Zündung eingeschaltet, direkt danach den Fernlichthebel 5x zu sich ziehen und als letztes 3x das Bremspedal treten. Kurz darauf blinkt das Batteriesymbol und bestätigt den Reset.
Und vorher vollständig laden, erst dann resetten. Aber wieso AGM? Da war doch bestimmt eine EFB drinne.
Zitat:
@charles2 schrieb am 5. Februar 2025 um 11:59:32 Uhr:
Und vorher vollständig laden, erst dann resetten. Aber wieso AGM? Da war doch bestimmt eine EFB drinne.
Weil die tolle agm länger hält 😉
Zitat:
@charles2 schrieb am 5. Februar 2025 um 11:59:32 Uhr:
Und vorher vollständig laden, erst dann resetten. Aber wieso AGM? Da war doch bestimmt eine EFB drinne.
Die EFB Batterien sind für das Lademanagement vom Fiesta einfach nicht ausgelegt. Ständig entladen, kein richtiges Laden während dem Fahren und irgendwann geht die Batterie kaputt.
Ich fahre jetzt seit zwei Jahren AGM und hatte keine der Probleme mehr. Einfach machen, dann hat man da wenigstens seine Ruhe.
Bj 8/20, bei uns als Tageszulassung mit 10km 3/21. Ca 6k km/Jahr. Soviel zum Profil.
Habe schon mehrmals die Batterieleistung bemängelt, da alle 2 Wochen geladen werden muß. Batterie wurde getestet und wäre ok. Ich solle mehr fahren. Nächsten Monat steht Inspektion an, dann drücke ich das wieder an weil der noch Anschlussgarantie bis August 25 hat. BMS wurde schon getauscht.
Wie sieht es aus mit dem Eintrag ins System falls ich eine AGM verbauen würde? Könnte das der FFH machen oder müsste ich dazu mein vorhandenes Forscan, welches jedoch abgelaufen ist, aktivieren lassen? Ich hatte das mal für einen Testzeitraum gehabt.
Also normalerweise kann der Ford Händler das machen. Aber ich musste erst einmal einen Händler finden, der das machen konnte. Wollen wohl nicht alle machen oder können es nicht. Am Besten mal vorab nachfragen.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 5. Februar 2025 um 12:12:19 Uhr:
Weil die tolle agm länger hält 😉
Das halte ich für ein Gerücht.
Gerade diese Drecks-Dinger verrecken nach kurzer Lebenszeit reihenweise.
Die herkömmliche Blei-Batterie hält länger durch 😉.