12cm Wasser in der Mulde(HR): Garantie, Folgeschäden, Ursache, Behebung bei NL o. Vertragswerkstatt?
Hallo zusammen,
beim Ausfahren der Hängerkupplung habe ich nicht schlecht gestaunt. Aquarium als Sonderausstattung!?
1.) Scheinbar nicht ganz unbekannt, aber woher kommt das Wasser, wenn das SSD zu war?
2.) Was muss gemacht werden und wie hoch ist der Schaden?
3.) Was kann weiter passieren wenn nichts gemacht wird und wo läuft das Wasser hin wenn die Mulde überläuft? Bislang ist der Rest trocken, aber Rost ist in der Naht trotzdem zu sehen.
4.) Habe 3 von 24Monaten Garantie bislang von der Premium Selection verbraucht. Empfehlt ihr einen Niederlassung oder eine Vertragswerkstatt, da auch schon Rost zu sehen ist. Erfahrungsgemäß ist der Standard höher bei einer NL und die Gewinnspanne der Vertragshändler erhöht sich ggf. eine Entrostung nicht oder vielleicht nicht 100% richtig zu machen? Ist die Skepsis angebracht?
Vielen Dank für Eure Erfahrung.
Gruß Chris
24 Antworten
Auch kann eine undichte Heckscheibe die Ursache sein. Am besten reinlegen und jemand von außen giesst mit dem Schlauch Wasser drueber.
Zitat:
@Michael82 schrieb am 19. Mai 2021 um 13:28:52 Uhr:
Ich habe oft das Problem, wenn ich bei Regen die Heckklappe öffne, tropft an diesen Gumminippeln an den Seiten der Heckklappe das Wasser nach unten auf die Dichtung und läuft in den Kofferraum Richtung Staufach links wo der Audioverstärker sitzt.
Wische immer mit einem Lappen schnell alles auf, darf aber eigentlich nicht sein.
Das ist das ganze Wasser welches sich unter der Heckscheibe sammelt und beim Öffnen der Klappe schwallartig ergießt.
Wie auch hier angemerkt habe ich mir auch schon die Frage gestellt wie das Wasser genau und gesammelt in die Mulde kommt. O.k. der Rand ist etwas rostig und Wasser sucht sich seinen Weg. Es steht auch Wasser unter dem Rücklicht und am Rand Richtung Radlauf. Wie ist denn der Weg vom Schiebedach in die Mulde, da sie auch gar nicht ganz voll ist s.Bild !? Schwappt da was weg/über zum Rand oder eher umgekehrt?
Meine Frau hat sich bei dem Wetter darüber geärgert, dass sie über die Heckklappe immer mit dem Wasser zu kämpfen hat, wenn sie den Kinderwagen reingepackt hat und viel in den Innenraum lief. Nach der Entfernung des Wassers wurde der Kofferraum nicht mehr benutzt und trotz der "Sautage" war/ist jetzt bislang nicht mehr in der Mulde, aber ringsrum steht es nach wie vor.
O.k. das waren jetzt nur 2 Tage und wir reden hier von einem Zeitraum von 5 Monaten die ich vorher hatte. Kommt es wirklich vom Schiebedach und wurde die Wartung nicht gemacht oder ist die NL da sorgfältiger und hat bei der Wartung alles gemacht. Man weiß es nicht.....
Also meinem Vertragshändler traue ich da nicht mehr (und bei den Diagnosen auch nichts zu). Die haben beim Service den Reifendruck beim Reserverad geprüft und abgehakt, obwohl ich das Rad gegen einen Subwoofer getauscht hatte. Der Injektor Zyl. 3 war laut Belastungstest (abgebrochener Test) angeblich defekt und es war am Ende eine lockere Zündkerze (Erweiterte Diagnose 120Eur für eine Info Fehlzündung 3.Zyliner die ich exakt schon vorher kannte).
Hallo zusammen,
kennt sich jemand bzgl. des Aufwands beim Wassereintritt aus? Ich habe jetzt einen Termin der für sage und schreibe 3 Tage angesetzt ist!?
Wenn die Diagnose klar ist will sich die Vertragswerksatt um die Kostenübernahme kümmern was ich sehr merkwürdig finde. Ich habe jetzt darauf gedrängt dies im Vorfeld zu klären. Was meint hier? Ich bin davon ausgegangen, dass lediglich die Kanäle vom SSD freigemacht werden müssen, wobei ich dafür den Aufwand nicht einschätzen kann!? Die Arbeit soll aber nicht sonderlich schön sein!?
Gruß Chris
Nur nochmal zur Ausgangslage: Es war doch so, dass du den Mangel 3 (oder vielleicht knapp 4) Monate nach dem Kauf beim Händler angezeigt hast, oder?
Daher: Das mit der Kostenübernahme kann dir herzlich egal sein. Sicher versuchen sie, von der Versicherung (Euro+/ PS) etwas zu bekommen. Aber hier würde ich nochmal dezent hinweisen, dass sie das Fahrzeug so oder so für dich kostenlos reparieren müssen, und dafür haben sie sicher deine Zustimmung.
Ich denke, die 3 Tage sind mit Puffer, sprich: Fehlersuche, Meldung und Rückmeldung bzgl. PS + Prüfung der Dichtheit. Es ist ja noch gar nicht klar, dass es verstopfte Pano-Dach-Abläufe sind, oder?
Falls doch: "Schön" ist relativ und liegt meist im Auge des Betrachters. Es gibt sicher Schöneres aber auch erheblich Schlimmeres. Jedenfalls würde das keine 3 Tage dauern.
Am Ende kannst du sowieso nix machen: Wenn sie sagen, sie brauchen 3 Tage, ist das halt erstmal so. 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, aus 3 Tagen ist ne Woche geworden. Kosten und Leihwagen werden übernommen aber die Ursache ist schon der Hammer:
Der Wagen hatte hinten links einen Bums und die Gummidichtung ist rausgerutscht und hält auch nicht, so dass der Wagen dafür gezogen werden muss. Kosten liegen bei 800eur Netto für Niederlassung an Niederlassung was so nicht viel klingt.
Ist sowas ne Bagatelle oder habe ich nun einen Unfallwagen. Der Verkäufer hat gefragt, ob das Repariert werden soll. Hab den zugestimmt und muss das erstmal verdauen. Der Meister meinte kann passieren und kann auch bei der Abnahme durch die DEKRA übersehen werden,CDs unter der Stoßstange. Muss wegen dem Ziehen auch lackiert werden.
Was meint ihr dazu?
@Christian123
Du hattest eingangs geschrieben, dass du drei von 24 Monaten PS Garantie verbraucht hast.
Also hast du den Wagen scheinbar noch nicht so lange.
War dir beim Kauf bekannt, dass der Wagen hinten einen Unfallschaden hatte?
Dass nun etwas für gezogen werden muss hört sich für mich nicht gut an. Ich hätte immer Bedenken, dass die Stelle weiter undicht bleibt.
Wenn das vorher bekannt war, okay. Falls nicht, hätte ich keine Lust mehr auf das Fahrzeug.
Genau darum geht es!!! Die Lust ist mir zunehmend auch vergangen und der Schaden war vorher nicht bekannt.
Die Frage ist halt auch ob ich mit der Freigabe der Reparatur der Weiternutzung das ganze akzeptiert und zugestimmt habe. Alternativ hatte ich ja keine andere Möglichkeit. Weiter könnte man mir auch unterstellen, dass ich den Bums gemacht habe. 800eur ist kein hoher Aufwand und der Meister meinte, dass könnte ungünstig betrachtet auch ein unbemerkter schlecht getroffener Parkrempler sein. Das Blech muss gezogen werden, da er nicht anders rankommt, wie auch immer das da aussieht... Tja hab es nicht mal gesehen......
Guck mal auf den Gebrauchtwagenmarkt. Da gibt es nichts vernünftiges zu vernünftigen Preisen.
Ich kann verstehen, dass du erst einmal zugestimmt hast. Der erste Gedanke Ist ja, dass der Wagen so nicht bleiben kann.
Eine sich daraus ergebende Rechtsfolge zu beurteilen ist schwierig.
Ich würde nach Abschluss der Reparatur den Wagen auf Dichtigkeit prüfen. Anschließend würde ich das Gespräch mit dem Verkäufer suchen.
Wenn das Autohaus die Reparaturkosten trägt, so ist das schon ein Eingeständnis.
Mit "Is wieder fertich, schönen Tach noch" ist es aus meiner Sicht nicht getan.
Hier sollte, je nach Schadenumfang, eine Wertminderung möglich sein.
@dr.bart danke für die Rückmeldung. Das sehe ich auch so, deshalb warte ich auch erstmal bis alles abgeschlossen ist. Die Frage ist ob man bei einem 800Eur Schaden tatsächlich von einer Wertminderung ausgehen kann!?
Der Wagen ist leider aber immer noch nicht fertig. Wurde als Notfall dazwischengeschoben statt einen regulären Termin zu setzen. Kann aber auch sein, dass es Probleme gibt!? Wird denn sowas von NL zu NL vollständig dokumentiert? Ich möchte in jedem Fall den Arbeitsaufwand sehen. Eine Rechnung gibt es ja in dem Sinne nicht, höchstens intern.
Hoffe der Wagen wird fertig, da wir Sonntag an die Ostsee fahren. Im 1er wird es zu eng.