125KW SB - Leistungsverlust
Hallo zusammen,
ich habe seit 6 Wochen das Problem das der SB deutlich weniger Leistung hat. Unter 3000 passiert kaum noch was, TS ist bei 220 Schluss. Das ganze fing gleichzeitig mit dem hier schon mehrfach beschriebenen Geräusch beim Beschleunigen an. Ferner hört sich der Motor an wie der erste Diesel im Golf 1.
Auch hat das Auto jtzt 19TKM gelaufen und ich musste bereits 2 Liter Öl nachfüllen. Ist das so bei diesem Motor? Kannte ich von meinen bisherigen PD´s nicht.
Sehr merkwürdig finde ich auch das das Auto vor 10 Tagen 2 Tage lang normal lief ?????
Der "Freundliche" bei dem ich bereits 2 mal vorstellig war hat genau nichts gemacht und nichts geändert, ausser die Motorabdeckung die lose war wieder zu besfestigen und die Lüfter RRA durchzuführen, hat aber das Geräusch bestätigt und auch die Minderleistung.
Hat jemand einen Tip für mich wie das Problem einzugrenzen wäre ....
Verzweifelte Grüsse, Mick
Beste Antwort im Thema
So langsam bekommt mein Schreibtisch hier Bißspuren...
Seit Revision 12 der angesprochenen TPI, welche übrigens auf den 27.03.2008 datiert ist, steht genau das was er tun muss drin (auch wenn das eigentliche Update erst seit KW19/2008 verfügbar ist) und noch dazu kann er das bei Audi abrechnen. Ich tendier ja dazu mal spaßenshalber bei der Bude anzurufen (wenn ich dazu komme)... kannst mir ja mal Tel-Nummer und Ansprechpartner sowie deinen Namen (damit er weiß worum es geht) per PN schicken.
1929 Antworten
Hallo,
kann mitfühlen, man kommt sich einfach verarscht vor. Vorsprung durch Technik, Premium blabla und dann überfordert sie so ein DPF 🙄
Ist da mit Wandlung nichts möglich wenn die Kiste jetzt laut Prüfstand wirklich nur noch 95kw oder so hat? Solche Geschichten gibts ja auch beim RS4, dass der die Leistungsangaben bei weitem nicht einhalten kann...
Mein Beileid😉
Also was ich weiss, die Angaben von Hersteller sind bezuglich Leistung immer um ca. 10kW niedriger...
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Also was ich weiss, die Angaben von Hersteller sind bezuglich Leistung immer um ca. 10kW niedriger...
😕
...und warum?
5% Streuung ist eh erlaubt nach oben oder nach unten.
Macht keinen Sinn irgendwie was Du da schreibst.
Grüße
Zitat:
Also was ich weiss, die Angaben von Hersteller sind bezuglich Leistung immer um ca. 10kW niedriger...
Also gerade Turbomotoren streuen recht, das stimmt, aber eher nach OBEN. Und statt 125kw nur 97kw, das ist definitiv außerhalb der Toleranz!
Ähnliche Themen
So ich hab jetzt ja lange genug mitgelesen und jetzt würde mich doch mal was interessieren.
Was bitte soll die ganze Verkokung an der Leistung ändern? Ich mein klärt mich auf meine Firma stellt Einspritzsysteme her und ich kenne mich da ein bisschen aus. Jeder Injektor unterliegt einem Drift, egal ob Common-Rail oder PD. Dieser führt dazu dass sich der Injektor über die Laufzeit verändert. In den meisten Fällen leider im negativen Sinne. Dieses hängt aber leider mit dem Verschleiß der bewegten Teile zusammen und nicht im geringsten mit einer Verkokung. Wo soll diese bitte Einfluss nehmen. Hat man das euch genauer erklärt? Weil mir ist von meinem technischen Standpunkt ein Einfluss der Verkokung auf den Injektor oder das PD Element unerklärlich.
Also klärt mich mal bitte auf! :-)
Hallo einza85
auch mir ist es nicht klar, wie eine Verkokung an den Injektoren zustande kommen soll. Die dazu notwendigen Zustände werden mit Sicherheit nicht darstellbar sein.
Ich weiss aber, dass "Fachleute" ihren Kunden dies gerne erzählen. Vor allem, weil tatsächlich in einigen Fällen die Injektoren ausgetauscht wurden, und die Leistungsschwäche dann behoben war.
Mich würde aber auch interessieren, was wirklich dahinter steckt.
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Kurier44
Hallo einza85auch mir ist es nicht klar, wie eine Verkokung an den Injektoren zustande kommen soll. Die dazu notwendigen Zustände werden mit Sicherheit nicht darstellbar sein.
Ich weiss aber, dass "Fachleute" ihren Kunden dies gerne erzählen. Vor allem, weil tatsächlich in einigen Fällen die Injektoren ausgetauscht wurden, und die Leistungsschwäche dann behoben war.
Mich würde aber auch interessieren, was wirklich dahinter steckt.Gruß Helmut
Ich weiß dass unsere Injektoren 1 Minute nachdem sie aufm Motor sind rabenschwarz sind. Hat aber noch keinem geschadet. Ich würd eher behaupten Audi hat sich hier an der Verschleißfestigkeit seiner Injektoren übernommen was auch die Runterregelung nach Update erklären würde
Zitat:
Original geschrieben von einza85
......... Audi hat sich hier an der Verschleißfestigkeit seiner Injektoren übernommen was auch die Runterregelung nach Update erklären würde
Das macht schon mehr Sinn. Dann bin ich mal gespannt, was sich Audi in meinem Fall einfallen lässt.
(siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...-23b6-leistungsminderung-t1762770.html)
Gruß Helmut
Soweit ich das verstanden habe bewirkt diese Verkokung, dass nicht mehr so viel Kraftstoff, wie davor eingespritzt werden kann und dadurch eben Leistung verloren geht.
Bin aber auch kein Fachmann, nur so hab ich es halt verstanden. Ob das so richtig ist, weiß ich nicht 😉
Wie kann sich Ruß in einer Drossel (=Spritzlöcher) ablagern wo ca. 2000bar in reine Geschwindigkeit umgewandelt werden.
Sobald der Verbrennungsvorgang beginnt ist die Düsennadel geschlossen, dann lagert sich in den Spritzlöchern ganz sicher kein Ruß ab. Dafür gibt es normalerweise eine Düsennadelfeder, welche entgegen dem Verbrennungsraumdruck die Düsennadel zu hält.
Zitat:
Original geschrieben von Baart
Soweit ich das verstanden habe bewirkt diese Verkokung, dass nicht mehr so viel Kraftstoff, wie davor eingespritzt werden kann und dadurch eben Leistung verloren geht.Bin aber auch kein Fachmann, nur so hab ich es halt verstanden. Ob das so richtig ist, weiß ich nicht 😉
Die Menge an eingespritztem Diesel ändert sich im Prinzip nicht durch die Verkokung.
Lediglich das Spritzbild wird unsauber und verhindert damit eine optimale Verbrennung.
Das ist wie beim Pippi machen, wenn du deine Vorhaut (falls vorhanden) schief ziehst, spritz
es nicht ins anvisierte Ziel. 😉
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von einza85
Wie kann sich Ruß in einer Drossel (=Spritzlöcher) ablagern wo ca. 2000bar in reine Geschwindigkeit umgewandelt werden.Sobald der Verbrennungsvorgang beginnt ist die Düsennadel geschlossen, dann lagert sich in den Spritzlöchern ganz sicher kein Ruß ab. Dafür gibt es normalerweise eine Düsennadelfeder, welche entgegen dem Verbrennungsraumdruck die Düsennadel zu hält.
Moin,
es handelt sich aber um Piezo-Injektoren und die haben gar keine Düsennadel und -feder.
Munter bleiben
T_L
so war eben beim Händler wegen meines verußten Auspuffes. Verkäufer hat dann auch gemeint, ich soll direkt in die Werkstatt fahren und er kommt mit, weil da stimmt ja irgendwas so langsam nicht mehr. Hab dem Verkäufer dann auch von meinem Ölverbrauch von 1liter auf 7500km erzählt und da meinte er, das wär doch sehr wenig 😁 🙄
Naja also bin ich dann in die Werkstatt gefahren und hab direkt den Meister mit den Fotos konfrontiert, dass mein Auspuff total zugerußt ist und die anderen überhaupt nicht und mein Verkäufer sprach dann auch das Thema zu hoher Verbrauch an.
Anstatt das der Meister dann da mal drauf angeht, sucht er stattdessen irgendwelche Ausreden, dass er ja heut morgen mit einem der Shell gesprochen hätte und die würden momentan mehr Bio dem Sprit beimischen, deshalb könnte es auch daran liegen.
Hab dann nochmals auf die Bilder verwiesen und er dann wieder, ja das muss aber ja auch exakt das gleiche Modell sein, der gleiche Motor mit DPF usw. und da hab ich ihm gesagt, dass auf allen Bilder hier Auspuffrohre des 170PS Motors mit DPF drauf sind (Hab das Bild von Scotty z.B. mit dabei gehabt). Er meinte dann so, viel kann man da jetzt nicht machen, höchstens mal den Fehlerspeicher auslesen und dann mal gucken. Ich bin da fast auf die Palme gegangen, als ob echt alles normal wäre. Hab ihm dann nochmals gesagt, dass das ja wohl nicht sein kann, dass der Auspuff immer verrußt ist und kann ja auch am DPF liegen oder er meinte dann, dass der Motor evtl. auch schon das Gemisch falsch verbrennt oder das Gemisch falsch eingestellt ist, sodass nicht alles sauber verbrannt wird.
Naja wie dem auch sei, hab jetzt in 1,5 Wochen einen Termin und da werden die das checken. Werde auch nochmals bei der Abgabe auf die Bilder verweisen + erhöhten Dieselverbrauch. Wenn die das nicht hinbekommen und wieder rumeien, dass man da nix machen kann, dann werde ich denen direkt vor Ort sagen, dass ich das letzte Mal bei denen in der Werkstatt war. Das kann es ja wohl echt nicht sein 😠
Des Weiteren werden die das mit dem harten Bremspedal überprüfen und das Ablagefach unter der MAL geht mal wieder beim Beschleunigen auf.
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Moin,es handelt sich aber um Piezo-Injektoren und die haben gar keine Düsennadel und -feder.
Munter bleiben
T_L
Warum sollen die keine Düsennadel oder Feder mehr haben?!
www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/duesen/duesen4.jpg
und für unsere VW Freunde:
www.volkswagen.de/.../piezo-injektoren.html
Und die Spritzlochgeoemtrie kann sich net durch Ruß verändern sonst hätten alle Injektoren das Problem und auch andere Hersteller. Könnte mal jemand von den Verkokungsopfern bei seinem Freundlichen des Vertrauens nachfragen?!
Zitat:
Original geschrieben von einza85
Warum sollen die keine Düsennadel oder Feder mehr haben?!Zitat:
es handelt sich aber um Piezo-Injektoren und die haben gar keine Düsennadel und -feder.
T_L
www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/duesen/duesen4.jpg
und für unsere VW Freunde:
www.volkswagen.de/.../piezo-injektoren.html
Und die Spritzlochgeoemtrie kann sich net durch Ruß verändern sonst hätten alle Injektoren das Problem und auch andere Hersteller. Könnte mal jemand von den Verkokungsopfern bei seinem Freundlichen des Vertrauens nachfragen?!
Moin,
o.k., gebe mich geschlagen - man sollte nicht mit Halbwissen argumentieren ....
Der 🙂 rückt nicht /darf nicht mit Infos rausrücken, das ist ja unser Dilemma. Warum lebt dieser Thread wohl? Weil hier wunderbar spekuliert werden kann bzw. jeder, der auch nur "ein Häppchen" an Infos zufällig aufschnappt, diese hier weitergibt.
Munter bleiben
T_L