125i vs. Golf GTI Performance (BMW mal wieder nur zweiter Sieger)
Huhu,
in der aktuellen AMS ist ein neuer Test des GTI gegen 125i und auch nach dem LCI schafft es der BMW, dem GTI das Wasser zu reichen. Ziemlich bedenklich für die Preise, die BMW aufruft. BMW kann einfach keine gescheiten Vierzylinder-Turbos bauen und sollte das tun, was sie am besten können: R6 bauen. Gegen den GTI ist kein Kraut gewachsen. der 125 ist zu austauschbar. Zwei Sachen werfen bei mir jedoch Fragen auf:
1. Das DSG: Frisst dieses tatsächlich so viel Leistung? Zwar reichte es im Test dafür, den BMW um 4 Sekunden bei dem Spurt auf 200 zu unterbieten, aber der gemessene Wert von 26,x Sekunden ist zwischen zwei und vier Sekunden langsamer als die Werte der GTI mit HS. Die Werte passen zu meinem Eindruck, ich habe mich damals gegen DSG entschieden, da mir der GTI bei weitem nicht so explosiv wie mit HS vorkam.
2. Kommt der GTI fahrdynamisch langsam an seine Grenzen mit Frontantrieb? Die neue Sperre ist klasse, das Kurvenräubern macht fast so viel Spaß wie mit dem M235i 😁. Aber: Wie der 0-100 Wert zeigt: Mit 230 PS ist das Fzg am Limit, viel mehr Leistung wird er in Zukunft nicht vertragen, da er es zumindest im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht auf die Straße bringt. Die AMS kommt zwar zum klaren Ergebnis, dass der GTI dem BMW auch beim Landstraßenfahren den Rang abläuft; die Slalomwerte auf der ebenen Rennstrecke lassen aber bei mir die Alarmglocken läuten. Die Ikone wird hierbei von einem 0815-BMW unterboten. Geht es mit Frontantrieb nicht besser oder was ist da los?
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Hm Golf-GTI-Fans, der 125i ist neben allen sog. 2.5i-Modellen das zur Zeit größte Nischenmodell im BMW-Sortiment.
Wir verstehen alle nicht, was der soll. Es ist weder als sportliches Fahrzeug ausgelegt noch ist der Motor ein Brüller.
Er sollte halt mal den R6 2.5i ersetzen, was gehörig in die Hose ging. Man sieht gleichauf, das BMW sogar verzichtet hat, den neuen B-Motor 2.5i mit 231PS im LCI-Einser einzusetzen. Daher hinkt der Vergleich in ams schon sehr gehörig, klar ist der Golf das deutlich sportlichere Modell, ein Interessent für einen GTI wird niemals einen 125i mit in Erwägung ziehen. Der 125i ist was für Normalos, die trotzdem etwas Bums haben möchten, und die sind sehr rar gesäht, siehe Verkaufszahlen, Aber vielleicht kommt ja mal ein 130i mit 251 PS als B-Motor, damit auch der Abstand zum M135i mit 326PS etwas kleiner wird, aber sicherlich nicht mehr in der Baureihe. Ansonsten ist der Golf in der GTI-Klasse immer noch das Auto, da führt kein Weg an ihm vorbei.
279 Antworten
In der Aprilausgabe der AB Sportscars ist ebenfalls ein Vgl GTI P vs A250 und 125i.
Der Golf schlägt den BMW nicht in den Fahrleistungen. Da sind die 3 Kompakten auf einer Augenhöhe. Der Golf gewinnt, weil er (Zitat):
"längs- wie querdynamisch sauschnell, gleichzeitig aber komfortabel, geräumig, funktional und seinen Preis wert" ist ... "Die Konkurrenten aus M und S machen da keinen Stich" ... und weiter: "Der feine, leise BMW ist trotz dynamischer Grundhaltung eher der Tourer in diesem Trio"
Egal welches man von den 3 Autos kauft, am Ende macht man wohl mit allen recht wenig falsch! Der Golf war für mich persönlich am stimmigsten, ich muss dazu sagen, dass ich vom Golf 7 sowieso sehr überzeugt bin. (Haben schon 2R und meinen alten GTD, sowie einen 1.6er TDI im engeren Familienkreis)
Der 125i ist deutlich langsamer als der GTI, kostet deutlich mehr Geld, hat weniger Ausstattung und ist von schlechterer Qualitätsanmutung. Sehe keinen Grund, einen 1er zu kaufen.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 21. März 2016 um 22:05:25 Uhr:
Der 125i ist deutlich langsamer als der GTI, kostet deutlich mehr Geld, hat weniger Ausstattung und ist von schlechterer Qualitätsanmutung. Sehe keinen Grund, einen 1er zu kaufen.
Deswegen hast du ja auch einen schicken GTI ;-)
Aber manchen gefällt halt die Form vom 1er, gerade LCI eben besser und eben diese sollen sich einen 1er halt kaufen. Mir geht nur dieses künstliche Negativ-Gerede der Propeller-Fraktion bzgl. des GTI's auf den Kranz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hausomat schrieb am 21. März 2016 um 19:38:39 Uhr:
Gekaufte Tests? Ich würde da mal langsam machen. Grundsätzlich schneiden Deutsche Modelle, egal ob BMW, VW, Audi oder Mercedes, immer deutlich besser ab als die ganzen Japaner, Koreaner oder Franzosen. Bei Letzteren ist das auch kein Wunder, wer schon mal einen Megane aktuellen BJ gefahren ist weiß, was das für ein mieses Drecksding (Tschuuuuuldigung...) ist. Dass AMS, Autoblöd oder Konsorten meist die Deutschen Farben in die Höhe halten ist schlicht und ergreifend Selbstzweck und nebenbei bemerkt im Ausland genauso. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing...
Ups, der aktuelle Megane ( ich nehme mal an, Du meinst nicht den ganz Neuen ) ist also ein mieses Drecksding ?
Kannst Du das auch begründen.
Mein mieser Drecksmegane RS Cup 265 funktioniert seit über 40.000 KM tadellos, ist längs - und querdynamisch echt eine Wucht und vor Allem nicht so eine Dutzendware wie ein GTI.
Mit Cupfahrwerk und Recaros bestens ausgestattet für eine spaßige Landstrassenhatz.
Bei meinem klappert nichts, alles tadellos und nach meinem Empfinden bestens verarbeitet.
Welches Problem hast Du also mit dem Megane?
Fragender Gruß
EDIT: egal!
mich würde jetzt auch mal interessieren, was an einem Megane RS "Drecksding" sein soll....außer, dass man das "Drecksding" mit einem GTI nicht abhängen kann😛
Zitat:
@clip95 schrieb am 22. März 2016 um 07:38:53 Uhr:
Zitat:
@hausomat schrieb am 21. März 2016 um 19:38:39 Uhr:
Gekaufte Tests? Ich würde da mal langsam machen. Grundsätzlich schneiden Deutsche Modelle, egal ob BMW, VW, Audi oder Mercedes, immer deutlich besser ab als die ganzen Japaner, Koreaner oder Franzosen. Bei Letzteren ist das auch kein Wunder, wer schon mal einen Megane aktuellen BJ gefahren ist weiß, was das für ein mieses Drecksding (Tschuuuuuldigung...) ist. Dass AMS, Autoblöd oder Konsorten meist die Deutschen Farben in die Höhe halten ist schlicht und ergreifend Selbstzweck und nebenbei bemerkt im Ausland genauso. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing...Ups, der aktuelle Megane ( ich nehme mal an, Du meinst nicht den ganz Neuen ) ist also ein mieses Drecksding ?
Kannst Du das auch begründen.
Mein mieser Drecksmegane RS Cup 265 funktioniert seit über 40.000 KM tadellos, ist längs - und querdynamisch echt eine Wucht und vor Allem nicht so eine Dutzendware wie ein GTI.
Mit Cupfahrwerk und Recaros bestens ausgestattet für eine spaßige Landstrassenhatz.
Bei meinem klappert nichts, alles tadellos und nach meinem Empfinden bestens verarbeitet.
Welches Problem hast Du also mit dem Megane?Fragender Gruß
Ignoriere solche [Bitte derartige Ausdrücke unterlassen - MT-Moderation] einfach. Die Aussage ist lächerlich. Der Megane ist top und für sein Alter noch viel "topper". Keine Ahnung wie man auf so eine lächerliche Aussage kommt.
Jeder der einen GTI fährt, sollte eigentlich wissen, dass der Megane fahrdynamisch eine andere Klasse ist.
Zitat:
[...]
Mein mieser Drecksmegane RS Cup 265 funktioniert seit über 40.000 KM tadellos, ist längs - und querdynamisch echt eine Wucht und vor Allem nicht so eine Dutzendware wie ein GTI.
[...]
Und in kundiger Hand dem GTI (egal welchem) und sogar dem .:R querdynamisch sowas von überlegen...
Die letzten 3 Antworten sind für mich überraschend, hätte ich so fair nicht erwartet....in diesem Forum.
Mir ist auch völlig unklar, warum hausomat so einen Quatsch schreibt, dazu noch völlig ohne Begründung.
Aber gut, evt. hat hausomat eine weniger erfreuliche Begegnung mit einem RS Cup gehabt und dies dient seiner Frustbewältigung.
knitterfreie grüße