125i F20 Turbo Frage und generell
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
ich habe das Forum für den F20 durchgeschaut und bin bereits zu vielen Erkenntnissen gestoßen zu meinen bevorstehenden F20 Kauf.
Es handelt sich um ein 125i 2017 mit 151.000 KM und Automatik Getriebe, Benziner.
Service Historie wurde eingehalten. Letzter Eintrag 03-2024
Um mir sicher zu gehen möchte ich mich an euch wenden:
Bei der Probefahrt lief alles gut, wir haben zu Beginn die Motorhaube geöffnet und den Motor gestartet. Es hört sich ruhig und richtig an.
Bei Gas geben entsteht ein leichtes rasseln/zischen ähnliches Geräusch, der Verkäufer meint das dies am Twinturbo liegt und dieses Geräusch üblich ist. Die Steuerkette ist es wohl nicht.
Meine Frage: ist diese Antwort plausibel? Ich habe einiges über den wastegate gelesen. Ist dies problematisch? Das Geräusch ist recht leise und beim fahren nicht zu hören aber es existiert bei geöffneter Motorhaube und beim Gas geben.
Desweiteren war ein letzter Ölservice (laut kleiner Notiz im Motorraum) bei 144.000, aktuell hat der 1er 151000 km und der Verkäufer hat ca. 1l Öl nachgefüllt.
Meine Frage:
Ist diese Menge üblich?
Über Antworten find Feedback freue ich mich sehr. Gerne auch weitere Tipps zum Fahrzeug.
18 Antworten
Zitat:
@v.svet schrieb am 28. April 2025 um 20:34:07 Uhr:
Aus meiner Sicht kommt es auch auf die Motorengeneration an. Der erwähnte hat B48, N55 beim 35i und die älteren 16i/18i den N13, ältere 25i den N20. Die B-Motoren haben einen besseren Ruf als die anderen. Wer das weiß, ist auch bereit mehr für einen zu bezahlen, was sich auf die Preise niederspiegelt. Ähnlich beim M-Paket und ein paar Sonderausstattungen (Navi Professional zum Beispiel).
Das ist ein guter Punkt, auf den ich gar nicht geachtet habe. B48 ist deutlich besser als der N20. Beim N20 habe ich da ein massives Risiko gesehen.
B Motoren würde ich aber einschränken, der B38 ist schon ziemlicher Mist. Da musst schon ne komplette Renovierung der Vanos und Kette bei der Laufleistung planen. Einziger Vorteil ist zum N13, dass der Block haltbarer ist (Kolbenringe).
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 12:42:25 Uhr:
Zitat:
@klickbang schrieb am 28. April 2025 um 12:08:55 Uhr:
Bei Gas geben entsteht ein leichtes rasseln/zischen ähnliches Geräusch, der Verkäufer meint das dies am Twinturbo liegt und dieses Geräusch üblich ist. Die Steuerkette ist es wohl nicht.
Warum schließt du die Steuerkette aus?
Wastegate Rasseln geht in der Regel mit etwas Temperatur weg und sollte deutlich abseits des Kettenkastens akustisch zu lokalisieren sein.Wastegate ist unproblematisch, Steuerkette sehr teuer. Wegen der doch saftig teuren Kette habe ich vom 125i Abstand genommen.
Hat er nur jetzt nach einem Jahr nen Ölwechsel gemacht oder die Intervalle mit 30tkm ausgefahren? Wenn letzteres...das mag eben die Steuerkette so gar nicht.
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 12:42:25 Uhr:
Zitat:
@klickbang schrieb am 28. April 2025 um 12:08:55 Uhr:
Desweiteren war ein letzter Ölservice (laut kleiner Notiz im Motorraum) bei 144.000, aktuell hat der 1er 151000 km und der Verkäufer hat ca. 1l Öl nachgefüllt.Meine Frage:
Ist diese Menge üblich?
Wenn die stimmt 😁😁😁
Hat er vor 3000km nachgefüllt und müsste jetzt schon wieder oder gerade eben?
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 12:42:25 Uhr:
Zitat:
@tom535i schrieb am 28. April 2025 um 12:23:05 Uhr:
Turbo schätze ich als normal ein.
Hörst du mehr als ich? 😁
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 12:42:25 Uhr:
Zitat:
@tom535i schrieb am 28. April 2025 um 12:23:05 Uhr:
Ölverbrauch bin ich leidgeplagter vom N13, 116i, wenn der 125er ähnliches Konstrukt ist kannst nur hoffen das der Verkäufer ehrlich ist mit dem Ölverbrauch.
Fluch und Segen. Die Steuerkette ist grundsätzlich stabiler. Aber halt schon die doppelte Laufleistung, die so ein N13 mit erster Kette macht und wesentlich aufwändiger zu wechseln.Pro ist hier, dass der gefahren wurde, sprich vermutlich nicht nur Kurzstrecke mit daraus folgenden festen Kolbenringen beim N13.
Con...Schaftdichtungen. Ist das gleiche Thema, der Turbo ist am Kopf angeflanscht und damit wird auf der Seite alles heißer.
Möchte nur zu den Schaftdichtungen einhacken, ich dachte auch zuerst der Einfachheit halber tausch ich nur Auslass und hoffe, dann dachte ich sch... drauf mach alle.
Gut wars, EIN und AUSlass, beide Seiten geweitet und steinhart gewesen.
Zitat:@basti313 schrieb am 29. April 2025 um 10:04:16 Uhr:
Das ist ein guter Punkt, auf den ich gar nicht geachtet habe. B48 ist deutlich besser als der N20. Beim N20 habe ich da ein massives Risiko gesehen.B Motoren würde ich aber einschränken, der B38 ist schon ziemlicher Mist. Da musst schon ne komplette Renovierung der Vanos und Kette bei der Laufleistung planen. Einziger Vorteil ist zum N13, dass der Block haltbarer ist (Kolbenringe).
Wo der Unterschied von einem B38 zu einem B48 sein soll musst du mir erklären?
Vom Steuerkettentrieb sicher nicht, die sind komplett identisch.
Zitat:
@woife199 schrieb am 29. April 2025 um 20:48:36 Uhr:
Zitat:@basti313 schrieb am 29. April 2025 um 10:04:16 Uhr:
Zitat:
@woife199 schrieb am 29. April 2025 um 20:48:36 Uhr:
Zitat:
Das ist ein guter Punkt, auf den ich gar nicht geachtet habe. B48 ist deutlich besser als der N20. Beim N20 habe ich da ein massives Risiko gesehen.B Motoren würde ich aber einschränken, der B38 ist schon ziemlicher Mist. Da musst schon ne komplette Renovierung der Vanos und Kette bei der Laufleistung planen. Einziger Vorteil ist zum N13, dass der Block haltbarer ist (Kolbenringe).
Wo der Unterschied von einem B38 zu einem B48 sein soll musst du mir erklären?
Vom Steuerkettentrieb sicher nicht, die sind komplett identisch.
Gute Frage. Mir fallen nur massenhaft B38 auf dem Markt mit derben Problemen auf. Zuletzt habe ich selber fast einen gekauft, zum Glück in der Historie gesehen, dass der schon drei mal bei BMW war wegen den Verstellern. Die Kette hat man auch gehört. Bei B48 gibt es einzelne Fälle von den Verstellern, beim B58 kenne ich gar nichts.