125ger mit Klasse B Führerschein?
Ist schon bekannt ob die Gesetzesänderung auch irgendwann nach Deutschland schafft und wie sieht es in den übrigen EU-Länder aus?
Hier ein Auszug aus ÖAMTC:
Leichtmotorrad bis 125 ccm
mit dem B-Führerschein
Mit dem B-Führerschein darf ein Motorrad mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW gelenkt werden.
Voraussetzungen:
•mindestens 5 Jahre ununterbrochener Besitz einer gültigen Lenkberechtigung der Klasse B
•Keine weiteren Führerschein-Probezeit-Einschränkungen
•Nachweis des praktischen Fahrunterrichtes im Ausmaß von insgesamt mindestens 6 Stunden in Fahrschulen oder bei einem Autofahrerclub (siehe Link unten)
•Eintragung des Codes 111 in den Führerschein (vorher darf nicht gefahren werden!)
Das Fahren auf Autobahnen ist erlaubt, da Leichtmotorräder die dafür erforderliche Bauartgeschwindigkeit von mindestens 60 km/h aufweisen und diese auch überschreiten können.
Derzeit darf ein 125 ccm Motorrad mit dem B-Führerschein nicht nur in Österreich, sondern auch in Italien und Luxemburg gelenkt werden.
Beste Antwort im Thema
Es gab keine Gesetzesänderung, sondern schon jahrzehntelang die Möglichkeit.
Von der die deutsche Obrigkeit keinen Gebrauch gemacht hat und wohl auch nicht machen wird.
Schließlich sind wir 80 Millionen potentielle Terroristen. Denen darf man nichts erlauben!
Die von Dir genannten Länder oder Frankreich, Spanien usw. haben ja auch keinen Schäuble!
Ähnliche Themen
79 Antworten
Ich finde es schade, dass man nicht wie in vielen Ländern 125er mit ein paar Jahren B fahren darf.
Ich habe neben meinem Auto seit fast 15 Jahren einen Roller, den ich kaum noch nutze, weil ich inzwischen auf dem Dorf wohne und dort alles zu Fuß erledigen kann. Überland will ich aber nicht fahren, weil ich mit den knapp 60, die der Roller packt, einfach nicht auf die Landstraße will, wenn man da an den unmöglichsten Stellen von PKW und - noch schlimmer - LKW und Bussen überholt wird.
Die jetzige Regelung ist einfach willkürlich. Mein Vater darf z.B. 125 cm³ fahren, weil er seinen Lappen irgendwann in den 50ern gemacht hat. Er hatte ein paar Jahre lang eine ET4 und es war ein Graus, dem zuzusehen.
Ich wiederrum (ohne mich als klasse Fahrer hinstellen zu wollen) darf nur mit der 50er rumnuckeln, weil ich meinen Lappen erst nach 1980 gemacht habe. Was befähigt meinen Vater mehr, so ein Ding zu fahren als mich?
Den A will ich nicht machen, weil ich kein Motorrad fahren will, und für einen Roller ist mir der Spaß viel zu teuer. Und die Bedenken, die hier fast überwiegend gegen eine Neuregelung geäußert wurden, basierten ja weniger auf der Unfähigkeit der Zweiradfahrer als mehr auf der der Autofahrer.
Grüße
Jan
Zu dem Posting, nach dem ich ein "typischer Autofahrer" sei - wohl kaum. Meistens fahre ich Rad.
Ich wüsste einfach keinen Grund, wieso ich nicht wesentlich sicherer mit der 125er (oder einem entdrosselten Roller) hier im Stadtverkehr fahren sollte, anstatt lediglich 20-25 km/h langsamer mit einem Fahrzeug, das spätestens ab 35 km/h gefährlicher ist als jedes Motorfahrzeug mit vernünftigen Bremsen bzw. Reifen breiter als 23mm, und auch noch ständig mit dem Fußgänger"verkehr" gemischt wird, so dass mein Arbeitsweg meistens abenteuerlicher ist als meine 12 Jahre Autofahren zusammengenommen.
Natürlich könnte ich Probleme kriegen bei Vollgas und auch bei hohen Geschwindigkeiten, das ist aber kein Vergleich zum Rad, bei dem ich hier an manchen Stellen so gut wie jedes Mal einen Unfall hätte, wenn ich nicht auf meine Vorfahrt verzichten würde.
Und auf stadttypische Geschwindigkeiten würde ich mich eben selbst beschränken, ganz einfach. Abgesehen davon habe ich ja nichts gegen einige Praxisstunden, wobei ich es vorziehen würde, sie nach eigenem Ermessen zu buchen.
Aber klar, daran würde weniger verdient als an den Alternativen (Auto oder Fahrschulgedöns). Und so schiebe ich dann eben den A8 hier durch die Stadt, wenn ich mal keinen Bock mehr auf den ständigen Stress und keine Lust auf die Bahn habe.
Krass das es schon vor 10 Jahren diskutiert wurde jetzt scheint es Realität zu werden mit den Autoführerschein 125er fahren zu dürfen...
Zitat:
@hoinzi schrieb am 23. September 2009 um 15:39:41 Uhr:
Ich finde es schade, dass man nicht wie in vielen Ländern 125er mit ein paar Jahren B fahren darf.
Ich habe neben meinem Auto seit fast 15 Jahren einen Roller, den ich kaum noch nutze, weil ich inzwischen auf dem Dorf wohne und dort alles zu Fuß erledigen kann. Überland will ich aber nicht fahren, weil ich mit den knapp 60, die der Roller packt, einfach nicht auf die Landstraße will, wenn man da an den unmöglichsten Stellen von PKW und - noch schlimmer - LKW und Bussen überholt wird.
Die jetzige Regelung ist einfach willkürlich. Mein Vater darf z.B. 125 cm³ fahren, weil er seinen Lappen irgendwann in den 50ern gemacht hat. Er hatte ein paar Jahre lang eine ET4 und es war ein Graus, dem zuzusehen.
Ich wiederrum (ohne mich als klasse Fahrer hinstellen zu wollen) darf nur mit der 50er rumnuckeln, weil ich meinen Lappen erst nach 1980 gemacht habe. Was befähigt meinen Vater mehr, so ein Ding zu fahren als mich?
Den A will ich nicht machen, weil ich kein Motorrad fahren will, und für einen Roller ist mir der Spaß viel zu teuer. Und die Bedenken, die hier fast überwiegend gegen eine Neuregelung geäußert wurden, basierten ja weniger auf der Unfähigkeit der Zweiradfahrer als mehr auf der der Autofahrer.
Grüße
Jan
Nichts willkürlich. Dein vater hat die 125er in seinen alten klassen drin. Du nicht. Ich bin in meiner jugend auch mit 60 landstrasse gefahren. Die 125er mit 80er drossel waren zu teuer in der Versicherung!
Willst du mehr, so steht eine sinnvolle Ausbildung mit entsprechenden kosten nach sich.
Zitat:
@Sever82 schrieb am 21. Juni 2019 um 19:43:00 Uhr:
Krass das es schon vor 10 Jahren diskutiert wurde jetzt scheint es Realität zu werden mit den Autoführerschein 125er fahren zu dürfen...
Ehrlich? Woher stammt die Info? Hast du einen Link?
Wer glaubt das dann massenhaft die 125er in Erscheinung treten werden sollte sich das mal richtig vor Augen halten.
Wartezeit von 5 Jahren oder Mindestalter von 25,dann zur Fahrschule die Bestätigung der Schulung mit deren Kosten und Eintragung der Erweiterung im Führerschein (wo ich nicht weiß wie das mit den neuen geht und was es kostet),da dürfte sich die Begeisterung wohl schwer in Grenzen halten so wie die Leute die es wirklich machen.
Ich sehe das auch so wie mein Vorredner. Wer macht bei den Vorgaben einen 125er Schein? Da mache ich doch lieber ein paar Std. mehr, und kann dann gleich was richtiges fahren. Das wird dann eher überschaubar bleiben.
Achja, nachlesen kann man das z.B hier Klickmich
Nun , entschieden ist noch nix , und nach diesem
aktuellen Bericht
https://m.faz.net/.../...e-motorradfuehrerschein-erlaubt-16247175.html
wird schon mal erläutert warum diese Regelung an sich nicht verkehrt ist und leider immer zu lesen von wegen " autofahrer dürfen ohne Prüfung Motorradfahren " finde ich unnötiges Panikmache...
1. Sprechen wir von LKR mit 125 ccm und keine Motorräder die mal eben 300 sachen laufen.
2. Eine gewisse Anzahl von Theorie/ Praxis Sstunden müssen absolviert werden.
3. Die Ausgaben hierfür werden mit ca.500€ anvisiert....das ich persönlich für etwas überteuert finde , nämlich wenn ich mich in der Fahrschule informiere wird der Fahrlehrer wohlmöglich den einen oder anderen interessenten zum Erwerb der nächsthöheren FS klasse umstimmen da es mit ca. 800 € aufwärts nicht viel teurer ist als der 125er...und das mit der 125er Regelung die 25 Jährigen damit angesprochen sind ist eher " unmöglich " da die meissten bis dahin eh den A Schein in der Tasche haben... mal schaun
Könnten ja direkt beim Autoschein machen paar Pflichtstunden für 2 Rad dabei setzen,ist doch heute so das es nicht mehr auf können ankommt,sondern es müssen mindestens alle Arten von Stunden eingehalten werden,da machen die paar extra auch nichts mehr aus.
Ich hielt es schon vor 38 Jahren für sinnvoll, gleich die Klassen 1 + 3 zusammen zu machen...
Genau so hab ich es auch gemacht.
9 Fahrstunden auf Auto und nur 1 Fahrstunde auf Motorrad, Prüfung und alles gut.
Mit heute natürlich nicht mehr vergleichbar, und die Kosten erst, oh man.
Hatte ich so im Biker Treff geschrieben:
Zitat:
Also ich verstehe die Aufregung hier nicht. Als ich meinen Schein gemacht habe (Klasse 1, 1979) galt eine 125er noch als richtiges Motorrad. Also mit 16 nur eine 50ccm mit 6,25 PS. Selbst 80 ccm war nicht. Allerdings damals nur eine Theoretische Prüfung. Ob man wirklich fahren kann oder konnte hat keine Sau interresiert. Dafür war aber ein Mofa frei. Also, bei uns hat jeder davon geträumt einmal später ein Motorrad zu fahren, daher hat jeder mit einer 50er (ob jetzt mit 2,9 oder mit 6,25 PS) angefangen. Als ich mich dann bei der Fahrschule angemeldet habe, hatte die eine Honda CB 125 und eine CB 250. Ich hatte im Vorfeld erlaubterweise auf privaten Grund schon eine Goldwing gefahren. Also war ich nicht sehr begeistert, als mich mein Fahrlehrer auf die 125er setzen wollte. Also zwei Doppelstunden plus Prüfung und das Thema Schein war erledigt.
Nun sind es doch die selben Bedingungen wie damals. Das was bei uns im 3er vorhanden war kann man doch einfach anpassen. Zu mal das ja jetzt keine "Motorräder" mehr sind sondern offiziel Kleinkrafträder. Wobei die Hürde mit den Fahrstunden nicht verkehrt ist. Ich denke auch das die meisten sich dann nicht auf die Kidi-Mopped's setzen sondern eher auf vernünftige Roller. Das würde dann auch bald hoffendlich diese 45Km/h Krücken ausdünnen.
Gruß MIFIA 4
Ich habe heute in einem anderen Bericht gelesen, das 5 Fahrstunden a 90 Minuten Pflicht werden sollen. Wenn das stimmen würde, dann sehe ich nicht, was man da groß geschenkt bekommen sollte. Mehr als 10 Std. würde ich so oder so nicht einplanen. Das sind dann ein paar Euro Prüfungsgebühren und etwas wegen weniger Theorie. Ich sehe schon, das ganze wird jetzt hoch Diskutiert, am Ende kommt sowas raus wie mit den Wechselkennzeichen. Nämlich nichts oder Müll
Ich werde das mit der Chance eine etwas größere Zwiebacksäge zu fahren ohne großartig sich dafür hinsetzen zu müssen auf jeden Fall nutzen sollte das möglich gemacht werden. Habe keine Geduld mit 45Kmh rumzugurken und den Verkehr behindern (zumindest laut Papiere)
Ob man jetzt eine gut getunte 50er fährt mit 70ccm etc oder ne 15Ps 125er, da ist mMn kein großer Unterschied. Bin echt mal gespannt was dabei raus kommt... was denkt ihr könnte das durchkommen oder wird diese Idee abgeschmettert. Wer hat das überhaupt zu bestimmen bzw Mitspracherecht an dieser Idee? Die Eu wohl nicht da die Fahrerlaubnis wohl nur in Deutschland gilt.
Zitat:
@Sever82 schrieb am 23. Juni 2019 um 01:13:28 Uhr:
Ich werde das mit der Chance eine etwas größere Zwiebacksäge zu fahren ohne großartig sich dafür hinsetzen zu müssen auf jeden Fall nutzen sollte das möglich gemacht werden. Habe keine Geduld mit 45Kmh rumzugurken und den Verkehr behindern (zumindest laut Papiere)![]()
Ob man jetzt eine gut getunte 50er fährt mit 70ccm etc oder ne 15Ps 125er, da ist mMn kein großer Unterschied. Bin echt mal gespannt was dabei raus kommt... was denkt ihr könnte das durchkommen oder wird diese Idee abgeschmettert. Wer hat das überhaupt zu bestimmen bzw Mitspracherecht an dieser Idee? Die Eu wohl nicht da die Fahrerlaubnis wohl nur in Deutschland gilt.
Ob du die Chance nutzt oder nicht ist dir selber überlassen.
Also gehe ich davon aus das du mindestens schon 5 Jahre den Auto- Führerschein besitzt oder 25 Jahre alt bist. Nur verstehe ich dann nicht das du wie ein 15-16 jähriger reagierst und von getunten Roller sprichst.
Wenn sie dich als Erwachsener erwischen hättest dafür schon längs den 125er Schein machen können und das ohne in Flensburg zu erscheinen.