1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 125ger mit Klasse B Führerschein?

125ger mit Klasse B Führerschein?

Ist schon bekannt ob die Gesetzesänderung auch irgendwann nach Deutschland schafft und wie sieht es in den übrigen EU-Länder aus?
Hier ein Auszug aus ÖAMTC:
Leichtmotorrad bis 125 ccm
mit dem B-Führerschein
Mit dem B-Führerschein darf ein Motorrad mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW gelenkt werden.
Voraussetzungen:
•mindestens 5 Jahre ununterbrochener Besitz einer gültigen Lenkberechtigung der Klasse B
•Keine weiteren Führerschein-Probezeit-Einschränkungen
•Nachweis des praktischen Fahrunterrichtes im Ausmaß von insgesamt mindestens 6 Stunden in Fahrschulen oder bei einem Autofahrerclub (siehe Link unten)
•Eintragung des Codes 111 in den Führerschein (vorher darf nicht gefahren werden!)
Das Fahren auf Autobahnen ist erlaubt, da Leichtmotorräder die dafür erforderliche Bauartgeschwindigkeit von mindestens 60 km/h aufweisen und diese auch überschreiten können.
Derzeit darf ein 125 ccm Motorrad mit dem B-Führerschein nicht nur in Österreich, sondern auch in Italien und Luxemburg gelenkt werden.

Beste Antwort im Thema

Es gab keine Gesetzesänderung, sondern schon jahrzehntelang die Möglichkeit.
Von der die deutsche Obrigkeit keinen Gebrauch gemacht hat und wohl auch nicht machen wird.
Schließlich sind wir 80 Millionen potentielle Terroristen. Denen darf man nichts erlauben!
Die von Dir genannten Länder oder Frankreich, Spanien usw. haben ja auch keinen Schäuble!

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

hallo
ich fahre scho seit 11 jahren unfallfrei und habe seit 4 jahren ein roller.
anfangs bin ich mit 45 rummgeeiert. das risiko mach ich net mehr. meiner fährt nun 65. wenn ich nun mit B nen 125 fahren könnte würde ich es machen. ich glaube das risiko eines unfalles ist höcher, wenn autos so ne lahme 45 krücke überholen und das um jeden preis. wenn ich mit 80 -90 sachen auf der landstrasse fahre überholt auch keiner. aber ein 16-18 jähriger sollte ert ma paar jahre auto fahren und sich dann erst so eine 125 kaufen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


Was mich hier so ein bisschen an der Diskussion stört, das immer nur von 125ccm Rollern gesprochen wird. Genauso wären bzw. sind die 125ccm Motorräder frei. Richtig gut wenn man noch nie was von Handkupplung und Fußschaltung gehört hat.
Und gerade in diesem Vereich gibt es für den unerfahrenen Zweiradfahrer einige Höllenmaschinen. Ich denke da mal in erster Linie z.B. an eine Aprillia RS 125, munterer 2-Takter mit 11kW. Geht beim Sportlichen anfahren ganz bequem vorne hoch.

Deswegen, üben, üben, bevor man sich in den Verkehr begibt. Als ich mir vor einem Jahr meinen alten Traum von einer DT 50 erfüllt habe, habe ich auch stundenlang auf einem Parkplatz kuppeln und schalten geübt. Und nebenbei, beim allerersten Einkuppeln ging die sogar vorne hoch.

;)

Zitat:

Und der moderne Autofahrer ist auch bestens über Fahrphysik, Bremsen in der Kurve in Schräglage mit Vorder- oder Hinterradbremse
( ja, das ist beim Zweirad dann schon ein Unterschied ) oder auch über das verhalten bei einer Vollbremsung immer informiert. Wer glaubt Zweiradfahren sei einfach, der irrt.
Gruß Frank

Da fänd ich echt gut, man bekäme eine theoretische Einführung. Das könnte man prima in einer paar Pflichtfahrstunden integrieren.

Zitat:

Original geschrieben von B200_Sport


hallo
lahme 45 krücke überholen und das um jeden preis. wenn ich mit 80 -90 sachen auf der landstrasse fahre überholt auch keiner.

hast Du das mit Roller schon getestet? Mein Ex-China-Kracher fuhr teilweise 80 und sie überholen trotzdem. Hatte manchmal das Gefühl, es ist zwanghaft, einen Roller überholen zu müssen, egal wie schnell er fährt. Aber mit großem Nummernschild wäre auch das wahrscheinlich besser.

Moinsen,

Zitat:

Original geschrieben von DT-Fan74


Hatte manchmal das Gefühl, es ist zwanghaft, einen Roller überholen zu müssen, egal wie schnell er fährt.

das mit dem zwanghaften Überholen kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen - zumindestens auf Landstraßen. In der Stadt ist meine Cosa schnell genug

:D

.

Zitat:

Aber mit großem Nummernschild wäre auch das wahrscheinlich besser.

Eine 125er bekommt als Leichtkraftrad nur ein kleines "Großes" - hilft nicht wirklich (siehe oben).

Zitat:

Original geschrieben von DT-Fan74



Zitat:

Original geschrieben von B200_Sport


hallo
lahme 45 krücke überholen und das um jeden preis. wenn ich mit 80 -90 sachen auf der landstrasse fahre überholt auch keiner.

hast Du das mit Roller schon getestet? Mein Ex-China-Kracher fuhr teilweise 80 und sie überholen trotzdem. Hatte manchmal das Gefühl, es ist zwanghaft, einen Roller überholen zu müssen, egal wie schnell er fährt. Aber mit großem Nummernschild wäre auch das wahrscheinlich besser.

Ich bin zwar sogut wie immer in der Stadt unterwegs, und es gibt ein Paar die überholen, in der Regel ist das aber so, dass wenn ich 50 fahre mir 90% brav hinterher fahren und nur dann überholen wo es ausdrücklich erlaubt und auch überholen möglich ist.

mit 50 biste immer noch zu schnell..meine fähr org 45 und net mehr..........das langt net. also nicht in ffm

Hallo @ MicSan,
joh, das mit den "kleinen" großen Nummernschildern ist ein echtes Problem.
Habe an meinem offenen 125er-Bonsaichopper auch ein kleines Kennzeichen anschrauben lassen.
War bei mir ein "Grenzfall", da ich bei der EZ 05/2007 auch auf ein "Großes" bestehen konnte.
Aber weil die Kiste eigentlich dafür gedacht war später ohnehin gedrosselt zu werden damit meine Töchter damit fahren könnten, habe ich dann das "Kleine" anpappen lassen.
Und das ist ätzend.
Erstens weil man andauernd von der Rennleitung angehalten und verdächtigt wird die Kiste illegal entdrosselt zu haben.
Zweitens weil es bei vielen Autofahren offensichtlich einen eingebauten Reflex gibt, grundsätzlich alles auf Teufel komm heraus überholen zu müssen was ein kleineres Kennzeichen als normale Autos oder Motorräder hat.
Selbst wenn ich mit den in der Stadt mit den heute üblichen 55 km/h unterwegs bin, dann werde ich selbst kurz vor einer roten Ampel noch von irgendwelchen Autofahrern überholt, abgedrängt und ausgebremst.
Unglaublich, denn innerstädtisch neheme ich es beschleunigungsmäßig ja wohl noch mit fast jedem normalen Auto locker auf.
Ich weiss nicht welches praxisfremde Beamtenhirn sich die LKR-Kennzeichen ausgedacht hat.
Aber wenn es in Deutschland sogar eine Feinstaubplaketten-Pflicht für Benzinmotoren gibt, die nachweislich noch niemals irgendwelche Feinstäube ausgestossen haben, warum kann man diesen Schwachsinn mit den LKR-Kennzeichen nicht einfach abschaffen.
Gleich große Kennzeichen für alle KRäder, und bei den gedrosselten dann meinetwegen eine rote Plakette zur Kennzeichnung.
Dann wüssten die Grünen sofort, das die Kiste vor dem Streifenwagen legal über 100km/h laufen darf, und irgendwann würden dann VIELEICHT sogar die Autofahrer begreifen das er bei KRädern ohne rote Plakette bei 80 km/h noch lange nicht das Ende der Fahnenstange liegt, und eventuell einen längeren Überholweg einkalkulieren.
Gruß
Reimund

habe das ma bildzeitung geschrieben, thema 45 kmh und so.
wir sollten und hier ma melden und druck machen !!!!!!!!!

hierzu würden wir vorschlagen, dass Sie sich an das:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Referat Z24 Verwaltungsmodernisierung und IT
Krausenstraße 17-20
D-10117 Berlin
Telefon: +49 30 18 - 300-0

Von der Nummernschildgröße hängt es nicht unbedingt ab. Ich habe ein großes "Kuchenblech" auf meinen beiden Rollern.
Gestern auf der linken Spur der Kfz-Strasse, fahre halt immer auf Lücke, nicht genau hinter dem Vordermann. Es rollt so mit um die 60, lebhafter Feierabendverkehr.
Und plötzlich fährt ein Kleintransporter links ganz knapp neben mich. Dabei war ich immer noch auf der linken Spur, wenn auch mehr zur Mitte hin und habe bestimmt keinen übermäßigen Abstand nach vorne gelassen.
Plötzlich bremst vorne alles und wir bremsen nebeneinander. Ich schaue böse rüber, doch die Fahrerin schaut stur geradeaus, ich bin ihr keines Blickes würdig.
Ich wette, die hätte auch ein Feuerwehrauto mit Blaulicht und Martinshorn überholt, wenn sie nur rein physikalisch sich irgendwie hätte vorbeiquetschen können.
In dem Stau habe ich dann freilich die Gelegenheit genutzt, Abstand zu gewinnen.
Zweimal bin ich auch schon über den Standstreifen der Autobahn überholt worden, als es nicht einmal einen Stau gab und links einfach nur andere Überholer waren.
Die Überholer sind dabei _nicht_ die nächste Ausfahrt rausgefahren, sondern vorne wieder auf die ganz linke Spur und mit über 200 davon.
Einmal musste ich mit dem Zweirad in den Strassengraben, weil im Gegenverkehr ein Bus einen Lkw überholt hat und die ganze Strasse blockiert war.
Manche Leute haben nicht einmal 2-3 Sekunden Zeit und müssen auf Teufel komm raus _alles_ überholen.
Und diese Situationen werden mit steigender Geschwindigkeit nicht ungefährlicher.

Thomas und Raimund ihr scheint ja die Gefahr magisch anzuziehen. Aber ich glaube da sind wir uns alle einig, dass die wenigen Ausnahmen die sich auf der Straße beschissen verhalten genau so die anderen Verkehrsteilnehmer gefährden und nicht nur die Motorrad/Rollerfahrer. Auf jeden Fall ist die 45kmh Grenze für M viel zu übertrieben, genau so die Ansicht dass die Autofahrer unglaublich aufwendige Ausbildung brauchen damit sie mit einer 125ger Maschine Verkehrssicher handeln zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


... genau so die Ansicht dass die Autofahrer unglaublich aufwendige Ausbildung brauchen damit sie mit einer 125ger Maschine Verkehrssicher handeln zu können.

Moinsen,

eine

unglaublich aufwendige Ausbildung

muss ja auch nicht sein.

Als Wiederanfänger nach jahrzehntelanger Zweiradabstinenz habe ich mich das eine oder andere Mal doch verjagt, was so eine Maschine plötzlich an Eigendynamik entwickeln kann. Brenzlige Situationen sind mir bislang erspart geblieben, aber ganz ohne Ausbildung oder Einweisung in die Fahrdynamik eines Kraftrades geht es

IMHO

überhaupt nicht. Wer als Autofahrer meint, das Lenken eines Kraftrades/Rollers -auch wenn es "nur" eine 125er ist- wäre banal, ist auf dem Holzweg.

Eine Ausbildung in der Theorie halte ich allerdings auch für Geldschneiderei. Fahranfänger sind im Großen und Ganzen wohl noch fit und "alte Hasen" haben die Er-Fahr-ung. Vielleicht nur eine Art Kurztest speziell auf das Thema Zweirad zugeschnitten. Es sind doch immerhin erwachsene Menschen, denen sollte man ruhig die (Eigen-)Verantwortung übertragen, sich selber mit der Materie vertraut zu machen. Wer mag kann das direkt mal testen:

http://www.fahrschule.de/Testbogen/

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Thomas und Raimund ihr scheint ja die Gefahr magisch anzuziehen.

Darf ich mal fragen, womit Du auf zwei Rädern so unterwegs bist?

Natürlich darfst du das, mit einem 50ger Suzuki Katana der noch 50 fahren darf und zu not etwas schneller fährt.

moin erstmal
ich bin seit 1,5 jahren glücklicher besitzer des B scheins und bin davor 4 jahre mit dem ganz kleinen mofa schein gefahren wobei ich sagen muss das ding lief zwischendurch auch mal weit über hundert
also meine meinung zu dem thema is das nich jeder der einen B schein hat gleich auf so eine 125er rauf darf mir reicht auch nich ab 23 jahre sondern ich fänds deutlich besser wenn die leute die wenigstens nen mofa schein hatten eine 125er fahren dürften weil wer noch nie auf einen motorisierten 2rad saß hat absolut keine ahnung wie sich so ein teil in ner kurve oder bei regen verhällt da reicht es auch nich auf eine parkplatz zu üben weil das is schwachsinn und ich spreche aus erfährung weil ich saß das erste mal mit 14 auf ner 125er auf dem hof von nen bekannten und wenn mann mich auf die strasse gelassen haätte wäre ich nich mal einen kilometer gekommen und so geht es jeden autofahrer der sich gleich auf ein "15 PS Monste" setzt weil er hat absolut kein gefühl für so ein teil.
und warum ich mein wenigstens mofa fahrer:
auch wenn sie immer langsam unterwegs waren 99% von ihnen haben wenigstens einmal bei nasser strasse eine vollbremsung gemacht und dabei einen mindesten 80 kilo schweren roller gehalten das is eine ganz andere welt als ein fahrad wennn man mich fragt
mfg daniel

@Peugeot1988

Wow, du hast genau 1 (einen) >.< (Punkt) in deinem Beitrag "verbraucht"  - Respekt!

Hoffentlich fährst du besser als du schreibst ;)

@all - sorry für OT aber CNR ^^

Möcht auch mit nem 100 km/h Mofa üben! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen