125er Rollen kaufen, bitte um Beratung
Hallo Zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Roller für Kurzstrecken zu kaufen. Hab nur 2km zur Arbeit, 5km zum Fitnessstudio, etc.. solche Sachen.
Ich hatte früher mal nen 50er Roller, aber das wäre mir dann doch zu lahm, denn ich will auch zumindest kurze Autobahnstrecken (5-10km) fahren. Wenn er so 100-110 km/h schafft würde mir das schon reichen.
Habe mich dann schon mal ein wenig umgesehen und bin mir in einigen Punkten unschlüssig. Erstmal zu den Modellen die ich so im Auge hätte:
Aprilia SR125
Aprilia SR125 Motard
Gilera Runner
Piaggio Hexagon 150
Peugeot Sum Up 125
Ich bin mir in 2 Punkten unsicher.
1.
2-Takt oder 4-Takt? Ich lese hier und da, dass die 2-Takter mehr Spaß machen sollen (etwas bessere Beschleunigung) und die 4-Takter würden im Winter nicht so schnell warm werden (wobei ich ihn im Winter wahrscheinlich sehr wenig nutzen werde).
2.
Gebraucht oder neu? Da bin ich auch sehr unschlüssig. Ich weiß nicht, ob es für meine Anforderungen mehr Sinn macht für 800-1400€ einen gebraucht mit 5000-15000km zu kaufen oder doch lieber für 2000-2500€ ein neues Modell.
Beispielsweise sagt mir der Piaggio Hexagon sehr zu und man liest fast nur gutes, dagegen steht dass die alle um die 20 Jahre alt sind auch wenn sie nur um die 10-15000 gelaufen sind. Macht sowas wirklich Sinn?
Dazu kommt, dass ich im Falle eines gebrauchten aufgrund meiner Arbeit zurzeit keine Möglichkeit habe irgendwo in Deutschland rumzufahren und Roller probezufahren, geschweige denn abzuholen. Und auch wenn es nur ein Roller ist der vielleicht 6000 gelaufen ist, Probefahren sollte man schon oder?
Naja ich hoffe ihr könnt mir helfen und vielleicht ein paar Denkanstöße geben.
MfG
Alex
19 Antworten
Wenn dann den Grand Dink von Kymco , den kann ich jeden nur zu raten. Mfg
Den hatte ich mir auch schon angeschaut, aber das ist einer der Kandidaten der ausschließlich von Privatanbietern angeboten wird und das möchte ich eigentlich vermeiden.
100 sind bei 125er schon das limit... 110 sind schon ne mondlandung. Das ist absolutes vollgas mit 3km schwung.
2000€ und neu? Chinakram oder verdammt viel glück.
Ja gut 100 würde ja reichen, wie gesagt habe vor damit hauptsächlich stadtverkehr zu fahren. Zur Not kann man auch noch was dran machen. Was mich interessiert ist ob ich mir für ein bisschen mehr spaß lieber nen 2-takter von 2000-2003 suchen sollte oder ob sich das mit den heutigen neuen 4-taktern nicht mehr viel gibt? wenn ich so durchschaue haben die heutigen alle so 9-12 ps als 4-takter und früher 14-16 als 2-takter. ich hab halt leider null erfahrungswert...
zum preis: ja nen runner bekommst natürlich nicht neu für das geld. preis ist auch nicht soo das problem, ich will mich nur nicht hinterher ärgern dass ich was falsches gekauft habe.
habe mir gerade noch den Kymco Super 8 angeschaut, der ist auch neu nicht so teuer. hat allerdings auch nur 10 ps.
ich glaube ich muss mal ein paar 2-takt und 4-takter probefahren und mal die beschleunigung vergleichen...
Ähnliche Themen
Die 2-Takter ziehen auf den ersten Metern schon besser, aber sind auch lauter
und Du ziehst immer ne Ölwolke hinterher,
was sich nach längerer Fahrt auch an der muffelnden Kleidung bemerkbar macht.
Ist zumindest in Erinnerung an die Jugendzeit so gewesen.
http://www.motomobil.at/test-technik/roller/402-honda-sh150i-test
Das mit der Wolke ist aber heutzutage Geschichte. Selbst meine alte mz räuchert, wenn sie warm ist, nicht mehr.
Der Geruch wiederum habe ich selbst nicht wirklich so bemerkt. Und meine Freunde oder andere haben mich nie drauf angesprochen. An Ampeln im Sommer neben einem Auto, da gab es ab und zu mal komische Blicke.
Heute verwendet man rußarme teil- oder vollsynthetische Öle da stinkt nichts!
2Takter ist natürlich einfacherer Motor der ggf länger halten kann, ist aber halt lauter und verbraucht mehr.
Würde wohl eine Gebrauchte mit übersichtliche Km kaufen.
Länger halten? Das war zu Opas Zeiten vllt. so... Heutzutage haben die Kolben feste Wechselintervalle. Die ganzen Technik drumheraum ist auch entsprechend zu warten und zu säubern. Da ist das Ventilspiel einstellen der 4T noch ne kleinigkeit dagegen...
100 reichen? Dann wirst du fündig. Sieh es als Notfall Vmax, für die Reise bis 90km/h... Motortechnisch solltest du nichts anfassen. Mit der Vario kann man noch leicht spielen und optimieren... Dann sollte aber auch schon schluss sein.
Mein Honda PCX hat 11,7PS. Nach Variooptimierung läuft er um Tacho 115 (ohne in den Begrenzer zu laufen). Das sind echte irgendwas über 100... Das schafft man mit knapp 12PS. Verbrauch unter 2,5L---- Beim 2T bist du min bei 50% mehr dabei...
So nen PCX oder Dealim S3 etc. bekommst du fast für die 2500€. Das ist dann auch neu. Die größeren haben dann min. 10-30tkm runter.
Zitat:
Forster007
.
Das mit der Wolke ist aber heutzutage Geschichte.
.
Mit Ölwolke wollte net aufs optische raus,
sondern auf den Geruch.
ich finds nicht prickelnd hinter nem 2-Takter zu fahren.
Ok, der Gestank, da gebe ich dir recht. Aber der bleibt nicht an den klamotten hängen. zumindest nicht sehr lange.
Hi, danke für die Antworten.
Ich hab gestern und heute auch nochmal ein wenig geschaut und Threads durchgelesen und bin nun auch der Meinung, dass mir ein neuer 4-Takter reicht und auch mehr Sinn macht. Jetzt ist nur noch die Frage welcher, ich schwanke zwischen:
Kymco DJ 125 S (neu 1900€)
Kymco Super 8 (neu 2100€)
Piaggio Liberty 125 3V (neu 2400€)
Honda PCX 125 (neu 2600€)
Daelim S3 (neu 2900€)
Ich tendiere eher zu einem der oberen 3, zum einen preislich zum anderen aber auch weil die wirklich noch kleine "Scooter" sind, die Honda und die Daelim sind ja schon etwas sperriger und ich denke das macht sich auch vom Fahrgefühl her bemerkbar, besonders in der Stadt, oder?
Wie wäre es mit einem Suzuki Adress 110, Honda Vision 110 oder Peugeot tweet 125 für 1990,- ??
Der PCX ist eher schmal und "klein". Der S3 ist dagegen ein echter Brummer!
Mein Kaufgrund für den PCX:
http://deapps.honda.de/.../PCX_ScooterSport_Dauertest_2013-02.pdf
2600€ für den PCX? Haste nen Bild davon? Bitte genau von dem den du meinst...
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Ja der PCX sieht schon ganz gut aus, ich glaube jetzt ist es nur noch eine Sache des Geschmacks. Ich werde wohl mal ein paar Händler abklappern und den ein oder anderen Roller probefahren.