Familienrollerkauf in Hamburg Beratung
Hallo Rollerfreunde,
ich suche einen Familen-Roller. Also 50 ccm und bis 45 km/h - Sohn macht Führerschein und wir sicher nicht den A1 dazu machen. Außer für den Jungen ist das Gerät mehr für den Jux - Auto ist da, zur Arbeit geht es sehr schnell mit der Bahn und bei gutem Wetter fahre ich lieber Fahrrad.
Schneller machen ist uninteressant
Oldtimer muss nicht sein, das ist ein Einsteigermodell - ich habe da noch kein Herzblut für
Wird auch von ausgewachsenen Männern gefahren, gelegentlich wohl auch mal zu zweit
Persönlich finde ich den Retro-Look am Besten, sonst etwas Zurückhaltendes. Ich würde einen Viertakter vorziehen
Nun meine Fragen:
- Was sind besonders solide und zuverlässige Modelle? (Ist ja klar: Wenn es nicht funzt, soll sich Daddy drum kümmern)
- Wichtig finde ich auch, dass sich die Sachen wertig anfühlen.
- Neu oder gebraucht: Ich habe eben mal bei mobile.de in Hmaburge Umgebung geschaut: Das geht Gebraucht so sinnvoll bei etwa 750 los, zwischen 1000 und 1500 Euro gibt es alles Mögliche (neu und frisch gebraucht), Vespas sind noch mal teuer - was muss man für etwas Vernünftiges anlegen?
- Sind bei Gberauchtkauf "Verbastelte" Modelle ein großes Problem?
Danke für eure Mühe
Beste Antwort im Thema
Danke für die Tipps - werde mir den mal ansehen - bei m Gebrauchten Getunten hätte ich Angst vor den Busatelspuren - und Zweitakter: Ich möchte jetzt keinen Zweitakt Fan ärgern, aber mit so einem kleinen Ding rumfahren und mehr Krach und Gestank verbreiten als 10 BMWs finde ich irgendwie unpassend -
15 Antworten
Also es kommt immer drauf an 1 wie der roller aussieht am besten jemanden mit nehmen der von rollern anhung hat dann ist man auf der sicheren seite neu fahrzeuge ist immer soo ein problem mit garantie weil wenn mann das klein gedruckte im kaufvertrag liest : KEINE GARANTIE AUF VERSCHLEISS TEILE und am roller verschleisst alles also am besten gebrauchten roller kaufen ist zwa nicht neu aber da hat man nicht soo dermassen probleme mit als mit einen neu fahrzeug
Spricht etwas gegen so ein Modell
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=148983266
ist ein Kymco Like 50 kostet 890 zwei Jahre alt - zwei oder viertakter steht leider nicht dabei -sieht aber so ganz schick aus .....
das ist ein 4tackter und meiner meinung nach würde ich die finger weg lassen 2tackter sind am besten auch vom fahrverhalten her und vom motor erst recht
Zitat:
Original geschrieben von BCD1989
das ist ein 4tackter und meiner meinung nach würde ich die finger weg lassen 2tackter sind am besten auch vom fahrverhalten her und vom motor erst recht
was erzählst Du denn da
was hat ein Zwei- oder Viertakter (ohne ck) mit dem Fahrverhalten zu tun
und wenn Du mal schaust, wirst Du keinen Zweitaktmotor über 500ccm finden
außer den alten DKW Autos obwohl die Viertakter aufwändiger gebaut sind,
mit Nockenwelle und Ventilen
selbst die meisten Rasenmäher haben Viertakter, nur die Motorsägen nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Spricht etwas gegen so ein Modellhttp://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=148983266
ist ein Kymco Like 50 kostet 890 zwei Jahre alt - zwei oder viertakter steht leider nicht dabei -sieht aber so ganz schick aus .....
Sieht schick aus, ob nun 2 oder 4 Takter, wirst damit wenig falsch machen, Kymco kann man da vertrauen.
Für den Preis ohnehin allemal😉
Probefahren, anschaun, wenn alles passt mitnehmen 😁
Wenn ich ich es noch mal zusammenfasse, suchst du einen 50er Viertakter im Retrolook, der auch für größere Fahrer und Soziusgeeignet ist. Dabei sollte er solide, zuverlässig und unverbastelt sein.
Was du dir da ausgesucht hast bei Mobile.de, macht einen guten Eindruck. Ein Viertakter ist vernünftig. Der Like von Kymco hat eine ordentliche Qualität. Wichtig ist jedoch die Probefahrt und Probesitzen derjenigen, die damit fahren werden bzw.sollen. Der Like hat zwar eine hohe Sitzposition (knapper Bodenkontakt für kurze Beine), andererseits jedoch ein sehr hohes Trittbrett (nicht optimal für lange Beine, Lenkerkontakt). Wenn das passt, ein gutes Angebot.
Von Kymco wäre sonst noch der Yager GT 50 4T oder der Kymco People S 50 4T interessant. Ansonsten vielleicht Peugeot Tweet 50 4T oder baugleich SYM sinfony 50.
Gruss Sympat
Danke für die Tipps - werde mir den mal ansehen - bei m Gebrauchten Getunten hätte ich Angst vor den Busatelspuren - und Zweitakter: Ich möchte jetzt keinen Zweitakt Fan ärgern, aber mit so einem kleinen Ding rumfahren und mehr Krach und Gestank verbreiten als 10 BMWs finde ich irgendwie unpassend -
Gestank ist seit Euro2 nicht mehr so wirklich, Krach hält sich zumindest bei den Rollern im "Retrolook" sehr in Grenzen.
Ne Vespa ET2 hört man quasi garnicht, Aprilia Mojito oder Kymco Yup sind ähnlich leise... alles, was auf "sportlich" getrimmt ist knattert allerdings schon - ist ja auch gewollt 😉
Ich kenne mich nicht aus und möchte auch keinem auf die Füße treten. aber wenn ich mit dem auto oder dem rad in die stadt fahre, sehe ich genug Blauwolken - woran auch immer das liegen mag
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Ich kenne mich nicht aus und möchte auch keinem auf die Füße treten. aber wenn ich mit dem auto oder dem rad in die stadt fahre, sehe ich genug Blauwolken - woran auch immer das liegen mag
Ist zwar ein Oldrimer,aber bei solchen Modellen giebts diese Stinkfahnen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Ich kenne mich nicht aus und möchte auch keinem auf die Füße treten. aber wenn ich mit dem auto oder dem rad in die stadt fahre, sehe ich genug Blauwolken - woran auch immer das liegen mag
Ist zwar ein Oldtimer,aber bei solchen Modellen giebts diese Stinkfahnen nicht.Da kann auch der Pappi alles selber machen.
Mein Rollerchen qualmt nur die ersten 10sek. Im Winter natürlich auch etwas stärker. Ich liebe die Mieffahnen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
woran auch immer das liegen mag
Ich tippe mal auf schleche Wartung, die meisten Fuffzger werden einfach runtergeritten.Wenn Vergaser, Luftfilter etc. dicht sind, kann hinten auch nix "vernünftiges" rauskommen.
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Ich tippe mal auf schleche Wartung, die meisten Fuffzger werden einfach runtergeritten.Wenn Vergaser, Luftfilter etc. dicht sind, kann hinten auch nix "vernünftiges" rauskommen.Zitat:
Original geschrieben von Krakz
woran auch immer das liegen mag
Sehe ich auch so. Mein Buxy qualmt auch nur die ersten paar Meter ein wenig, danach ist Ruhe.