125er Empfehlungen.

Hey, da ich nächstes Jahr passender Weise 25 werde und wie viele andere sicher auch an der neuen Führerscheinregelung interessiert bin, möchte ich hier gerne Tipps sammeln, welche 125er ihr aus welchen Gründen empfehlen könnt, damit man dann eine kleine Entscheidungshilfe hat, wenn es so weit ist. Natürlich gehen auch 110er etc. Frue mich auf zahlreiche Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. Dezember 2019 um 23:09:18 Uhr:


Neee, wenn die Leistung von 13ps nicht reicht, muss man über Alternativen nachdenken.
Fällts dir schwer?

Junge viele Hier dürfen die dann nicht fahren. Wach mal auf.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. Dezember 2019 um 21:19:56 Uhr:


Mir reichen die 55ps mit Automatik auch. Da kann man auch Mal ne halbe Sekunde hinten nem 300ter starten 😛

Wow, tolles Nveau 😁

Du startest dann ne halbe Sekunde später und klemmst im ersten Stau ne Minute länger drin als ich mit der SH 😉. Das ist der Vorteil von zwei Fahrzeugen. Da kann man das Einsatzgebiet optimieren ...

Ansonsten ist die NC ... naja ... ich will jetzt nicht die BMW Karte ziehen, also lassen wir das 😁

Warum sollte ich da länger drin hängen? Ein Motorrad ist auch nicht breiter! Aber naja, ist ja nen 300ter... Zieh dir BMW Karte. Alles ist besser als ne Sitzposition wie auf dem Klo. Übrigens dein Niveau...

Zitat:

@v6losi schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:02:56 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. Dezember 2019 um 21:19:56 Uhr:


Mir reichen die 55ps mit Automatik auch. Da kann man auch Mal ne halbe Sekunde hinten nem 300ter starten 😛

Na ja, ein Beschleunigungswunder ist die NC750 ja auch nicht gerade,
mit 227 kg ist sie für ein 55PS Motorrad auch viel zu schwer .

Tja, darum geht's ja nicht. Was sich wie schwer anfühlt muss jeder wissen. Der eine kann damit umgehen, ein anderer nicht...

227kg und er fragt warum er da länger drin hängt 😁😁
Das wiegt gerade mal meine 1200er und mit der würde ich nicht mal im Traum daran denken Stadtstaus durch kämpfen zu wollen.
Ich bin halt Hardcore-Rush-hour Fahrer und darum kann nur ein Roller hier gewinnen. Tägliche Erfahrung wie die Mopeds hier klemmen reicht. Wenn man noch Wetterschutz und Stauraum für Einkäufe bedenkt ist die Sache entschieden.

Ähnliche Themen

Es wird mit den 125ern genauso enden, wie mit der 50-Kubik-Klasse. Geiz ist geil, ist meine Prognose dazu. Wenn demnächst wirklich jeder Honk einen 125er fahren kann, wird primär nach dem Preis geguckt, der Hobel wird ohne große Überlegung aus dem Internet bestellt und bequem vor die Haustüre geliefert. Und da wird dann kein Honda, Yamaha oder Suzuki-Roller gekauft, sondern Skyteam, Znen, Nova, Junak, Romet oder irgend so ein Yamasaki-Dingens.
Und da werden dann ein paar Honda-Aufkleber draufgeklebt und man freut sich, was für ein tolles Schnäppchen man gemacht hat. Wir werden dann hier im Forum die Wehwehchen dieser Fahrzeuge mit Rat und Tat ausmerzen und alles ist super. Dann wird sich z.B. Honda Europe in Deutschland nach dem 50er auch aus dem 125er Segment zurückziehen. Suzuki kommt sogar noch eher dran. Das wird eine Weile dauern, aber irgendwann wird kein Mensch mehr bereit sein, einen Batzen Geld für so einen Rentnerroller, wie den 125er Forza zu bezahlen. Technikdetails und Ausstattung werden zur Nebensache. Wozu ein Schlüssellos-System, wenn man noch in der Lage ist, einen Schlüssel ins Zündschloss zu stecken? Warum ein total überflüssiges Start-Stopp-System mitbezahlen? Wozu einige tausend Euro Mehrpreis für einen Voll-LED-beleuchteten Roller investieren, wenn eine HS1-Birne beim ATU-125er auch Licht spendet? Wenn der Billig-Roller nur die Hälfte oder gar ein Drittel eines X-Max/Burgman/Forza kostet, dann wird aufwändige Technik nicht mehr von der Kundschaft honoriert, wird das technisch simple Billigmuli zum Standard und der arme Forza zu einem exklusiven Statussymbol einiger technikbegeisterter älterer grauhaariger Herren, welche die Spar-Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben.
Bis es soweit ist, wäre mein Vorschlag ein gut erhaltener 125er SR Aprilia. Die haben mit dem fast immer verbauten 172er/180er Zylinder um 20PS, damit kann man dann schon etwas anfangen...

Zitat:

@chefffe schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:54:49 Uhr:


227kg und er fragt warum er da länger drin hängt 😁😁
Das wiegt gerade mal meine 1200er und mit der würde ich nicht mal im Traum daran denken Stadtstaus durch kämpfen zu wollen.
Ich bin halt Hardcore-Rush-hour Fahrer und darum kann nur ein Roller hier gewinnen. Tägliche Erfahrung wie die Mopeds hier klemmen reicht. Wenn man noch Wetterschutz und Stauraum für Einkäufe bedenkt ist die Sache entschieden.

Tja, in über einem jahr hatte ich bis jetzt max 2x das Gefühl ich wäre vllt mit dem pcx durchgekommen... Vllt liegt's an dir, wenn du mit einem motorrad da nicht durchkommst?!

Ja ... gähn, du bist der Held der die Physik aushebeln kann mit dem lahmen Hondaklotz 😁
Die NC mit dem DCT ist an sich natürlich nicht verkehrt, aber die ist eben nur ein Kompromiss. Die kann schon alles, aber eben nichts perfekt ...
@tina
Einen Motortuning-Roller zu empfehlen ist sicher nicht für Jedermann. Die Aprilia mit ihrem geringen Gewicht mit 20PS ist natürlich ein Renner, aber kommt sie auch gegen die SH300 mit 27 Original-PS an?

Wie langweilig...! Noch was?

Es geht doch nix über gute Argumente, nein das wars meinerseits. Gibts noch was?

Haha, Argumente... Klar...!

Am Anfang war es gut mit den Empfehlungen bis der Papst sich eingeklinkt hat und schon haben die Hähne ihren Kamm aufgestellt,größer,schneller,stärker.
Nur was möchte der TE? Eine 125er ist klar,aber welches Modell,etwas Sportliches mit Fahrerhaltung wie Affe auf`n Schleifstein,etwas bequemes mit gutem Durchstieg, oder eher was Sofamäßiges? Wenn man das weiß fallen viele weg und wenn sich dann die melden die wirklich zu dem Fahrzeug was zu sagen haben mit ihren Erfahrungen ist doch alles in Ordnung.

Ich hab mir vor 3 Jahren ne Keeway Superlight 125 gekauft.
Ist ein China-Kracher.

Kostet neu um die 2700 €, Euro 4, CBS, 11 PS

Kommt mit mir drauf (~100 kg) auf irgendwas zwischen 80 und 90 km/h.

Kaufgrund:
Sehr günstig
Mir persönlich gefällt die Optik
Eine der optisch größeren 125er, da fühlt man sich nicht ganz so verkehrt wenn man drauf sitzt

Probleme:
Sie mag keinen Regen
Anfangs gab es etwas Ärger mit schlecht sitzenden Steckern (blieb stehen)

Nachdem die Kinderkrankheiten abgestellt waren, ein hübsches Fahrzeug. Bin mit ihr etwa 4600 km gefahren.
Jetzt steht sie in der Garage, weil großes Motorrad halt doch auf die Dauer mehr Spaß macht.

Sissybar mit Gepäckträger
Satteltaschen
=> Stauraum 🙂

ATU hat ein ähnliches Zweirad in den Flilialen. Kostet einen Tausender weniger.
Man kommt halt schön an alles ran. Aber als Ganzjahresfahrzeug mit Fahrten auf Tausalz-Straßen wäre mir ein Automatikroller lieber.

... und so eher um die 2500 Euro -teils etwas drunter, teils etwas drüber- gibt es bereits ein vielfältiges Angebot an Marken-125ern. Ausserdem ist diese PS-Huberei bzw. Prahlerei hier wirklich nervig, einige scheinen es sehr nötig zu haben, ihr dürftiges Ego mit PS aufzublasen.

Zitat:

@yaRincewind schrieb am 30. Dezember 2019 um 07:07:50 Uhr:


Ich hab mir vor 3 Jahren ne Keeway Superlight 125 gekauft.
Ist ein China-Kracher.

Kostet neu um die 2700 €, Euro 4, CBS, 11 PS

Kommt mit mir drauf (~100 kg) auf irgendwas zwischen 80 und 90 km/h.

Kaufgrund:
Sehr günstig
Mir persönlich gefällt die Optik
Eine der optisch größeren 125er, da fühlt man sich nicht ganz so verkehrt wenn man drauf sitzt

Probleme:
Sie mag keinen Regen
Anfangs gab es etwas Ärger mit schlecht sitzenden Steckern (blieb stehen)

Nachdem die Kinderkrankheiten abgestellt waren, ein hübsches Fahrzeug. Bin mit ihr etwa 4600 km gefahren.
Jetzt steht sie in der Garage, weil großes Motorrad halt doch auf die Dauer mehr Spaß macht.

Sissybar mit Gepäckträger
Satteltaschen
=> Stauraum 🙂

Ein Honda PCX hat vor 2 Jahren auch nur knapp mehr gekostet. Der ist 20tkm ohne Probleme gefahren. Und von solchen zuverlässigen Rollern gibts sicherlich auch mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen