125d
Hallo,
ich habe gehöhrt, das im Frühjahr 2006 neue Dieselmotoren für den 1er vorgestellt werden - hat jemand nähere Info´s ?
Schonmal Danke!
32 Antworten
Also was ich weis ist das viele Hersteller die Registeraufladung in der Pipline haben. Opel werden wohl die ersten sein die im 2liter Segment einen Twin Turbo anbieten. Der wird dann wohl um die 200 PS haben. Was Bmw macht um sich nicht mit den 3l 6Zylinder in die quere zu kommen weis ich nicht. Aber passen würde es 125d 2l Hubraum sowie beim 535d 3l Hubraum mit Registeraufladung.
Ich denke so wirds kommen
Grüße Hans
Re: 125d
Zitat:
Ich denke so wirds kommen
Kann gut sein, denn der 2,5 Liter-Sechszylinder ist nicht wirklich viel leichter als der 3 Liter und damit einfach zu schwer für den 1er.
Die Modellbezeichnungen wären dann halt nur wieder einen Schritt komplizierter und uneinheitlicher.
123d wäre doch auch eine nette Bezeichnung dafür!
Hias
Ich denke auch daß ein 6-Zylinder Diesel für den 1er zu schwer ist - gut- bis irgendwann Leichtmetallmotoren auch für Diesel ausgereift sind.
In naher bis mittlerer Zukunft denke ich auch eher an verbesserte 4-Zylinder, z.B. mit Registeraufladung.
Die Registeraufladung hat meines Erachtens große Vorteile und soweit ich weiß entwickeln fast alle Hersteller zur Zeit Motoren mit dieser Aufladetechnik
denke nicht das es einen 130d geben wird. Genausowenig wie ein 125d. Warum sollte BMW sich die Kunden aus der Mittelklassensparte vom 3er weg zum 1er locken?? Wäre doch strategisch gesehen absolut schwachsinn. Der 130i ist ja auch mehr das M Modell. Denke nicht das weitere 6 Zylinder im 1er folgen. Aber man wird sehen. Nett wäre es ja 😉
mfg
fjt
Ähnliche Themen
wenn ihr sagt, mit besserer aufladung. Kann gut sein, würde zur 5er Reihe passen. Da gibt es einen 535d und bald einen 535i (beide sind aufgeladene 530er). Dann würde BMW die gerade 10ner für "Standartmotoren" und die Endung 5 für aufgeladene Motoren bringen.
Zum 116i: Es geht mir nicht in den Kopf, dass man da den Mini-Motor kopiert hat anstatt den "alten" 316i Motor weiterzuverwenden. Des war totaler Schwachsinn. Weil dieser Motor wäre im 1er noch spritsparender gewesen und hätte mehr Drehmoment.
Zum 116d: Wie manche sagten, ein ziemlich winziger Motor mit einer dollen Aufladung. Muss ja nicht gleich in der ersten Revision sein, aber irgendwann wird die 3l Marke realistisch.
Nur schade das niemand die Autos kauft (3l Lupo wird nicht mehr hergestellt, genau so wenig wie der 3l Corsa und den Smart kauft fast niemand)
Re: 116d
Zitat:
Original geschrieben von hias2
Denkbar wäre ja vielleicht der Motor aus dem 118d ohne Turbolader.
Was ähnliches hat ja VW auch schon gemacht (siehe TDI/SDI)!Hias
der von VW hat aber 2l hubraum und 16,7 sec auf 100 in nem BMW???
Ich denke mal, dass mit Sicherheit kein 116d heruaskommen wird. Wenn man weniger verbrauchen will, sollte man sich ein anderes Auto zulegen. Der 1er ist viel zu schwer, als dass er sich mit einem Verbrauch um 3 Liter bewegen lassen könnte.
Ich denke auch nicht, dass der 1.6er aus dem Mini kommt - im Mini sind die Motoren quer eingebaut, im BMW auf Grund des Heckantriebs längs. Der 1er teilt sich die meisten Komponenten mit dem 3er also wäre es technisch auch möglich die übrige Motorenpalette des 3ers einzubaun (einschliesslich x-Drive). Wenn man sich das Auto aber mal von unten anguckt, sieht man, wie sehr die Aggregate alle "hineingequetscht" wurden - kaum noch Platz für was neues (Tank hat ja auch 13 Liter weniger als der 3er).
Trotzdem - es sind denke ich mal nur Marketinggründe weswegen es BMW bei den Motoren belässt. Ich würde mal darauf tippen, dass der Deckungsbeitrag des 3ers höher ist, obgleich der 1er eignetlich schon sehr nahe am Preis des 3ers ist.
Gruss
PS: Halte nen 116d immernoch für hirnrissig - wer einen BMW kauft, will Freude am Fahren, und nicht nen kleinen Motor mit gutem Verbrauch - die das wollen können woanders hingehen.
BMW will Premiummodelle für einen Premiumpreis herstellen - was sollen die mit einem kleinen Motor, das widerspricht sich doch.
Klar, am 3er verdient BMW mehr Geld als am 1er. Der 1er richtet sich aber größtenteils an Kunden, die sonst keinen BMW fahren würden - eben die einen kompakten Wagen (z.B. A3 oder G GTI) haben wollen und keine Limousine. Und wegen der "Plattformstrategie" war der Entwicklungsaufwand relativ gering und prinzipiell kann der 1er zusammen mit dem 3er gefertigt werden.
Daher denke ich, wird es auch einen stärkeren Diesel geben und hier bietet sich ja Registeraufladung an - der Motor an sich braucht nicht verändert zu werden (Bohrung etc.). Und eventuelle Kanibalismuseffekte zum 3er schätze ich als nicht allzu groß ein.
Zitat:
Original geschrieben von pimph
PS: Halte nen 116d immernoch für hirnrissig - wer einen BMW kauft, will Freude am Fahren, und nicht nen kleinen Motor mit gutem Verbrauch - die das wollen können woanders hingehen.
BMW will Premiummodelle für einen Premiumpreis herstellen - was sollen die mit einem kleinen Motor, das widerspricht sich doch.
Meine Meinung, BMW hat den Premiumsektor mit der Produktion des 3er Compactes verlassen. Jetzt ist es was du später gesagt hast, BMW will Geld machen und das macht man am besten damit, indem man sagt, es ist eine deutsche Marke (bestes Bsp das neue Wert in Leipzig), da kosten die Autos halt mehr. Früher oder später (wenn man nicht wie die Pläne jetzt sind mit flüssigen Alkohl das Benzin vermischt) wird ein Markt für 3l Autos kommen. Dann könnte BMW beweißen, dass sie nicht nur große Motoren, sondern auch sehr kleine, sparsame Motoren bauen können.
Zitat:
Original geschrieben von pimph
PS: Halte nen 116d immernoch für hirnrissig - wer einen BMW kauft, will Freude am Fahren, und nicht nen kleinen Motor mit gutem Verbrauch - die das wollen können woanders hingehen.
wie gesagt die meisten Kunden kaufen die kleinste Motorisierung.... nur ein prozentual kleiner Anteil kauft die top Modelle.
Zum Thema Deckungsbeiträge möcht ich mal sagen, der 1er BMW wird sicher gute Werte erzielen, das gesamte Fahrzeug ist auf Produktionskosten optimiert (siehe viele Details, z.B. Antenne etc.) und dürfte in der Herstellung um einiges günstiger ausfallen als z.B. der 3er oder alte compact...
mfg
iviz
des mit der Antenne stimmt nicht, der 1er hat noch eine 2. in der Heckscheibe. Die aufm Dach ist dafür gedacht, weil die in der Heckscheibe nicht ausreicht
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Hat auch schon mein Freundlicher gesagt, aber es kommt vermutlich kein 125d sondern ein 130d und bei den anderen Dieselmotoren wird die Leistung erhöht.
Was meiner Ansicht nach fehlt, ist ein 3l Auto was aber bestimmt nicht im Frühjahr 2006 kommt. Das wäre so ein Wunsch 116d.
Der 130d ist doch ein 3l Auto. Mehr braucht kein Mensch..
Zitat:
Original geschrieben von iviz
Für meinen Begriff macht ein Griff in die V6 Diesel Kiste beim 1er keinen Sinn. Schon jetzt hat der 120d recht viel Gewicht auf der Vorderachse, ein V6 Diesel würde das noch verschlimmern. Aber auch hier ist abzuwarten was die anderen machen, im Golf kommt der DTI mit 170PS... die große Frage ist... was macht Audi... denn auf die schaut BMW im moment sicher ganz genau.
iviz
Also eins ist Sicher. Einen V6 wird es im 1er wohl nicht geben... 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
des mit der Antenne stimmt nicht, der 1er hat noch eine 2. in der Heckscheibe. Die aufm Dach ist dafür gedacht, weil die in der Heckscheibe nicht ausreicht
also ich denke schon das die Dachantennenlösung eine Sparlösung ist. Andere Hersteller bekommen die Antennen auch unter... z.B: Mercedes beim SLK in den Stoßstangen.
Sicher wird viel durch den Skaleneffekt geholt, auch was Gleichteile zu 3er angeht.
In der Branche gibt es viele Leute die dem 1er sehr gutes cost design bescheinigen.
mfg
iviz
Zitat:
Original geschrieben von NightDriver
Also eins ist Sicher. Einen V6 wird es im 1er wohl nicht geben... 😉
ja stimmt.... sorry 😮 peinlich
iviz